Kunststoffblätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von silke78, 23.Januar.2014.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Komisch,
    meine Antwort ist weg....
    Es gibt filed, unfiled, und die sind unterschiedlich.
    Am Alt spiele ich auf einer 6er Meyer-Bahn ein 4,5 unfilded, das MH Black Bamboo ist mir für Bigband zu weich.

    Am Tenor ein 4er unfiled auf dem 10MFan-Robusto 8.
    Da geht weder M noch MH von den Black Bamboo.

    Für Bari hab ich mir statt des bis jetzt verwendeten 4er filed auf einem B5 von Vandoren ein MH Black Bamboo bestellt.

    Ist schwer zu sagen, kommt eben auf das MPC an.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi macsax,
    ja ich habe die Blätter bestellt. Ein ms und ein m.
    Ich kann Sie Dir zum testen zukommen lassen, falls Du Interesse hast.

    lg
    Thomas
     
  3. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    ... na das ist doch ein Angebot - gerne ;-) ;-) ;-)

    Macsax

    PS: Du hasst eine PM

     
  4. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    @Mugger
    Ja komisch, ich konnte Deine Antwort lesen und dann war sie weg?

    Mein Steamer hat eine Öffnung von 3,14mm und das Forestone filed 2 1/2 fürs Bari ist etwas zu leicht, deshalb versuche mal M und MS, da sollte eins von passen!

    Vielen Dank
    Thomas
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hoffe, ich nerve nicht :)

    Ich hab heute, da ich beschlossen hab, mein Robusto zu verkaufen, das MH Black Bamboo am Mouthpiece Cafe Houseblend (7*) versucht.
    Geht schon signifikant besser, und ist wahrscheinlich für viele Gigs gut genug...

    Bamboo Weather

    Mein Rat: Nicht zu weich kaufen, MH ist die zweithöchste Härte, am Houseblend würde ich sonst Rigotti 3strong spielen.

    Ich hab das ganz schnell aufgenommen, der Effekt ist das "Tenor" Preset von Logic und mit ein wenig Hall versehen :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hoffe, ich nerve nicht :)

    Ich hab heute, da ich beschlossen hab, mein Robusto zu verkaufen, das MH Black Bamboo am Mouthpiece Cafe Houseblend (7*) versucht.
    Geht schon signifikant besser, und ist wahrscheinlich für viele Gigs gut genug...

    Bamboo Weather

    Mein Rat: Nicht zu weich kaufen, MH ist die zweithöchste Härte, am Houseblend würde ich sonst Rigotti 3strong spielen.

    Ich hab das ganz schnell aufgenommen, der Effekt ist das "Tenor" Preset von Logic und mit ein wenig Hall versehen :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Saxobert

    Saxobert Ist fast schon zuhause hier

    @ Günne, Du nervst nicht!

    Im Gegenteil, das anzuhören war jetzt ein Genuss. Für meine Ohren war es perfekt, ein Sound wie ich ihn mag.
     
  8. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    günne,

    na, das hört sich ja tatsächlich gut an.
    auch ohne anführungszeichen "für ein kunststoffblatt".

    leider zwingst du mich dadurch dazu, diese blätter auszuprobieren...

    gruß
    zwar
     
  9. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Klasse Einspielung, günne!

    Zu diesen Blättern habe ich noch eine Frage:

    Ich würde gerne für mein Alto ein solches Blatt kaufen. Wie ist die Stärke im Vergleich zu anderen Blättern (z.B. Rico Royal 2,5)?

    LG
    Uli
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin in den Blätterwald,

    ..die besagten dürften doch auf der Musikmesse zu finden/testen sein.

    Interesse ist jedefalls schon mal geweckt !

    Lgr Wuffy
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    und danke :)
    Die gibt es in den Stufen wie LaVoz.
    Also S? MS? M MH H.
    Bei denen mit Fragezeichen vermute ich nur, dass es sie gibt.
    2,5 Rico Royal. Hm, ich würde sagen Medium, eventuell MS.
    Die Blätter funktionieren auf "konservativeren" MPCs deutlich besser, was eh nix neues ist.
    Ob es an der Öffnung oder der Bahn liegt, wäre interessant zu erforschen.
    Mir erscheinen die Black Bamboo deutlich "intonationsstabiler" als die unfiled.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    und danke :)
    Die gibt es in den Stufen wie LaVoz.
    Also S? MS? M MH H.
    Bei denen mit Fragezeichen vermute ich nur, dass es sie gibt.
    2,5 Rico Royal. Hm, ich würde sagen Medium, eventuell MS.
    Die Blätter funktionieren auf "konservativeren" MPCs deutlich besser, was eh nix neues ist.
    Ob es an der Öffnung oder der Bahn liegt, wäre interessant zu erforschen.
    Mir erscheinen die Black Bamboo deutlich "intonationsstabiler" als die unfiled.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Prima Aufnahme, Mugger! Hast auch mein Interesse deutlich gesteigert. Danke :)
    B.
     
  14. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    ja, die sache mit den stärken.

    es hilft nicht, zu meinen, die probleme mit den angaben der stärke seien anders als beim holz: la voz angaben sind in vandoren classic stufen auch nicht zu beschreiben ...

    leider galt meine stärke tabelle in 3d unter berücksichtigung verschiedener bahntypen/mundstücke als zu kompliziert, nur was für intellektuelle...

    dabei ist extrem wichtig, daß ein und derselbe schnitt auf verschiedenen mundstücktypen und bahntypen sehr unterschiedlich reagiert, auch weil das spielende als weiterer faktor ebenfalls sehr unterschiedlich ist: kieferform, zahnstellung usw.

    für diejenigen, die eine grundsätzlich härtere spitze wünschen, sind die black bamboo sicher sehr interessant.

    geheimtip: tenorblätter härterer wahl für eher klassische baßklarinettenmundstücke !!!

    :-D
     
  15. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    @mugger, meinst du mit konservativen mpc welche mit mittlerer Öffnung ?
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ja. Aber wie prinzipal schon erwähnte, kommt es natürlich auch auf die Bahnlänge an.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  17. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    schwierig, brauche große Öffnung und harte spitze....an Kinn kratz....
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    hab heute wieder mal mit Alt und Forestone Black Bamboo (MH am Pillinger Meyer).
    Das klingt doch echt schon fast gut, vielleicht hab ich aber auch nur ein gutes Hall-Plugin erwischt, hehe:

    Forestone Alto

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Also ich muss nun auch mal meine Begeisterung loswerden. Ich habe mir voriges Jahr testweise ein Fibracell Premier 2,5 für mein Alto gekauft (hatte vorher Rico Royal 2,5). Vom ersten Moment an hat es mich begeistert, weil es immer spielbereit ist (besonders in unserer trockenen Gegend, wo die Holzblättchen immer zu trocken sind, nicht zu verachten) und der Sound für meine Bedürfnisse (Jazz) hervorragend geeignet. Auch das eine oder andere Klassikstück klingt gut, aber Klassik spiele ich nur selten.

    Ich wollte es einige Zeit testen, auch über etliche Monate, und in der Zeit hat sich an dem Blättchen praktisch nichts verändert. Außer dass ich einmal drangestoßen bin und es davon eine kleine "Verletzung" davongetragen hat, die aber weiter nicht stört.

    Nun habe ich mir ein Fibracell 3,0 bestellt und auch für mein Tenor ein Fibracell 2,0 und ein 2,5. Auf dem Tenor habe ich ja gerade erst angefangen und komme dort momentan mit weichen LaVoz-Blättchen gut klar. Allerdings scheinen sich die Blättchen auf dem Tenor irgendwie schneller zu verbrauchen als auf dem Alt, was aber hauptsächlich daran liegt, dass das Tenor schwerer und damit für mich schwieriger zu handhaben ist und ich des öfteren irgendwo anstoße und ein Blättchen ruiniere.

    Ansonsten kann ich nur sagen: Fibracell ist etwas, das man auch Anfängern empfehlen kann. Ich habe jedenfalls keinen Unterschied zu einem Holzblättchen festgestellt, was die Ansprache oder den Sound betrifft, noch nicht einmal das Gefühl im Mund ist anders, das fühlt sich sehr "holzig" an.

    Spezielle Ansprüche wie die Profis hier habe ich natürlich nicht. Ich möchte nur, dass mein Blättchen mit meinen Mundstücken, meistens Expression 6* o.ä. funktioniert, leicht anspricht und mir keine Probleme macht. Das kann ich von dem Fibracell mit Fug und Recht sagen.
     
  20. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Hab mir jetzt auf Grund früherer Berichte auch mal ein Black Bamboo gegönnt, kann aber nichts positives berichten.
    Blattstärke ist wohl ok aber der Klang ist einfach nur dünn und künstlich, nicht mein Ding.
    Hatte vor sie auf einem Metall Mundstück (Lawton 8bb) einzusetzen.Ist nichts.
    Kautschuk klassisch und leise geht so gerade, aber auch nicht der Hit.
    Als es ankam, war es auch etwas verbogen (die Spitze nach oben), haben die denn keine Qualitätskontrolle ?
    Na ja, bleib ich bei meinen Plasticover...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden