Lackierung entfernen ??

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Tere, 29.September.2011.

  1. Tere

    Tere Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Sax-Forums gemeinde, ich bin in der Welt des Saxophons ein absoluter Neuling und zum Saxophon gekommen wie die Jungfrau zum Kind.

    Bitte Entschuldigt daher daß ich bei dem Thema noch etwas Grün hinter den Ohren bin.

    Meine Frau hat ein Erbstück von ihrem Bruder bekommen ein Yamaha YTS 62, da ich seit fast 15 Jahren davon schwärmte einmal Saxophon zu lernen bin ich es jetzt angegangen und lerne mein erstes Instrument mit 31....

    Soviel zur Vorgeschichte.

    Ich möchte das gute Stück gerne Generalüberholen lassen und wenn ich gleich dabei bin auch in die Jahre gekommenen den Lack ausbessern lassen, der schon an vielen Stellen abgeschunden ist.

    Nun habe ich in diversen Internetfundstücken gelesen daß eine Neulackeirung den Klang des Saxophons zerstören kann, und dieser vielmehr besser wird wenn man es nur Entlacken lassen würde ohne es wieder zu lackieren.

    Hat jemand von euch dazu eventuell Erfahrung ?

    Vielleicht kann mir jemand auch über den Daumen gepeilt sagen was man für ein solches Service veranschlagen kann / soll.
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    über so Zeugs würd ich mir erstmal keine Gedanken machen. Lass das Ding technisch in Form bringen und dann leg los mit saxen. Der abgeschundene Lack tut nix zur Sache...ich würd es weder entlacken noch neu lackieren lassen...und wenn DU dann mal klasse spielen kannst wird es auch klasse klingen, das Horn....
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Für viele ist das "Patina" und macht deas Horn besonders wervoll(habe jetzt bewußt "vintagelook" vermieden.. :-D )

    Übrigens Glückwunsch zum YTS 62! Da hast Du gleich zu Anfang schon was ganz Feines!

    LG

    Dreas
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Tere,

    Welcome erstmal und viel Freude hier bei den Sax-Besessenen.

    Zu Deiner Frage gab's erst kürzlich hier 'ne Diskussion.

    Schau mal hier:

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?start=0&topic_id=13983&order=ASC&status=&mode=0

    Ich selbst habe nun zwischenzeitl. schon zum dritten Male komplett entlackt und stelle keinerlei Nachteile bezügl. Soundverlust oder sowas fest.

    Allerdings werden die Oberflächen naturgemäß empfindlicher gegen Wasserflecken, Fingerabdrücke etc.

    Schöne Grüsse vom Schwarzwald

    Wuffy
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Tere,

    erst einmal :welcome: hier im Forum!

    Zu Deinem Problem:

    Ich würde den Lack einfach so lassen, wie er ist. Das Instrument ist eben älter und gebraucht, na und?

    Eine Neulackierung ist meiner Ansicht nach überflüssig, weil der Lack nach einiger Zeit sowieso wieder Gebrauchsspuren zeigen wird, das ist nun mal bei Saxofonen so. Ist ja kein Auto! ;-)

    Ob die Entfernung des Lacks für Klang und Ansprache gut ist, ist eine alte Glaubensfrage, die auch hier im Forum schon lang und breit diskutiert wurde.
    Davor steht aber für mich die Frage nach der Definition eines schönen Klangs - dem einen gefällt dies, dem anderen das... :roll:

    Lass das Horn gut spielbar machen, dann blas rein, alles andere ist zweitrangig, finde ich!


    Viele Grüße,
    Rick
     
  6. Tere

    Tere Schaut nur mal vorbei

    Danke für die Hilfreichen Antworten,

    Hab mir das mit dem lackieren nach euren Vorschlägen nochmals durch den Kopf gehen lassen und werde es fürs erste mal bleiben lassen und es einfach Generalüberholen lassen.

    Da vorallem einiges an Zubehör sehr angegriffen bzw. nicht mehr vorhanden ist (das Sax kommt auf geschätzt gut und gerne ü. 20 Jahre) werde ich lieber dahingehend mein Geld Investieren.

    Vorallem die Lehrersuche stellt sich mehr als Schwierig dar bei mir. aber das ist ein anderes Thema.

    Danke für die Tollen Tips, Tolles Forum ihr werdet sicherlich weiter von mir mit Fragen gelöchert :-D





     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Tere

    Das ist für ein Sax ja kein Alter. Hier spielen einige Hörner aus den 20iger und 30iger Jahren des letzten Jahrhunderts. Ich habe ein Tenor von 1955 und das Teil ist
    einfach super.

    Also bei solch einem "Youngtimer" brauchst Du Dir keine Gedanken machen.

    LG

    Dreas
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    guck mal hier schreibt jemand ein paar nette Zeilen zu Deinem Horn...
     
  9. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    OT/ Ich würde bei meinem Sax gerne die falschen Töne entfernen lassen...der Lack darf dafür bleiben ;-)

    Spas beiseite. Mein Bari (siehe Avatar) is auch richtig abgenutzt optisch. Ich LIEBE das! Neben dem guten Klang.
    Lass das Dingens wie es ist!

    Lg
    Auge

     
  10. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    ich würde es genauso machen, wie es Dir hier empfohlen wurde. Lasse das Sax bei einem guten Instrumentenbauer technisch in Topzustand bringen, die Optik ist sekundär. Wenn Dich die lacklosen, angelaufenen Stellen zu sehr stören, kannst Du einfach mit einer Metallpolitur die dunkleren Stellen behandeln. Damit glättest Du die Ränder am Übergang Lack zu bloßem Metall und verringerst wesentlich die optischen Unterschied. Poliertes Messing sieht zwar etwas heller aus als lackiertes, aber es glänzt nur unmerklich weniger.
    Erkundige Dich mal hier im Forum, wo es gute Instrumentenbauer in Deiner Umgebung gibt. Überholt wird leider auch von vielen "halbwissenden Spezialisten", die dann etwas weniger für eine GÜ nehmen. Der Unterschied zu einem Könner ist aber oft extrem und gerade für einen Anfänger wichtig. Du hast mit dem YTS ein Instrument, dass in der Profiliga mitspielt. Wenn solch ein Instrument optimal eingestellt ist, hast Du es mit dem Lernen viel leichter. Wenn dann etwas nicht funktioniert, weißt Du wenigstens, dass es an Deinen (noch) begrenzten Möglichkeiten liegt und nicht an denen des Saxophons.
    Gruß, Thomas
     
  11. Tere

    Tere Schaut nur mal vorbei

    Hi ich hab mich schon etwas Schlau gemacht bezüglich Werkstätten und habe eine gefunden die einen guten Ruf geniest auch wenn sie Klein ist.

    http://www.griessl.at/

    Ich habe zwar den Tipp bekommen daß der Musikverein in meiner Nähe...(am Land gibts ja genug davon ^^) seine Instrumente nach Ungarn bringt und ich mein Sax mitschmuggeln könnte, (weil Günstig) allerdings behagt mir die Idee nicht...ist nur so ein Gefühl.

    Da leg ich lieber etwas Kleingeld oben drauf und lass es vom Qualifizierten Fachbetrieb servicieren.

    Wie gesagt das mit dem Lack ist mal ad acta gelegt ^^
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden