1. In diesem Forum bitte nur antworten, wenn konkretes Interesse an der Anfrage besteht. Alle anderen Beiträge werden von den Moderatoren kommentarlos gelöscht. Dies gilt insbesondere für Beiträge wie "Ich hätte Interesse, es ist aber leider viel zu weit weg" und Metadiskussionen über Vergütungen und Auftrittsbedingungen von Musikern.

Landespolizeiorchester Hessen sucht Tenor-Saxophonist/in

Dieses Thema im Forum "Bands suchen Musiker und umgekehrt" wurde erstellt von OnkelSax, 28.November.2023.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Schön wir ihr es her redet das das ja alles mit rechten Dingen zu geht.
    Ich hole mir noch ne Tüte Popcorn...

    Fakt ist das ich in meiner aktiven Laufbahn genug Fälle erlebt habe wo Frauen bei gleicher Qualifikation geringer entlohnt wurden, weil die Stellenbeschreibung auch im Laufe der Jahre sich verändern. Innerhalb des Entlohnungssystems war die tatsächliche Funktion und Aufgabe entscheidend..
    Natürlich spielt bei der Besetzung die Qualifikation die entscheidende Rolle.
    Ebenso Fortbildungen und Arbeitseinsatz im weiteren Verlauf..
    Das jemand, nur weil er einen Doktortitel hat und auf einer Stelle saß die" unter" seiner Qualifikation war, dennoch eine Titel entsprechende Bezahlung erhält wurde damit unterbunden..

    Das war ein wichtiger Schritt. Dennoch gibt es erst seit einigen Jahren Programme die Frauen entsprechen unterstützen und fördern.

    Frauen in Führungspositionen agieren anders. Das verunsichert manche Männer, aber sie werden sich dran gewöhnen müssen..
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ich entschuldige mich, dass ich ein Mann bin,
    dass ich Selmer und ausschließlich Fiberreeds spiele......:sorry2:
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Falls Du damit auf meinen Beitrag anspielst: ich hatte in meinen Firmen niemals männliche Angestellte. Eine geschlechterbezogene Ungleichbehandlung bei der Entlohnung war somit nie Thema.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hat niemand behauptet.

    Hat niemand bestritten.

    Wurde mehrfach erwähnt.

    Stimmt. Hat aber auch niemand bestritten. War aber gar nicht Gegenstand der Diskussion

    Du echauffierst Dich wieder mal über Dinge, die hier überhaupt nicht in Frage gestellt wurden.

    Einfach mal den Ball flach halten und nicht immer irgendwelchen unsinnigen Quark breit treten.

    CzG

    Dreas
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ergänzung. Anders ja, ob deshalb auch besser sei mal dahin gestellt.

    CzG

    Dreas
     
    skahde, altblase und kokisax gefällt das.
  6. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Im Normalfall wird eher das Gehalt der weiblichen Bewerberin gedrückt, ohne daß sie es erfährt. Fliegt es später irgendwann auf, hat man trotzdem nichts in der Hand um rechtlich dagegen vorzugehen. Das ist durchaus sehr frustrierend wie da Frauen nach wie vor gerne benachteiligt werden.
     
    giuseppe und _Eb gefällt das.
  7. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Und was soll der Spruch? Dir ist schon klar, daß genau solche Sprüche gerne als sexistisch gesehen werden könnten. Erst recht im Rahmen einer solchen Diskussion, selbst wenn du es selber nicht bist. Das hätte man anders formulieren sollen.
     
    elgitano, Philippe und _Eb gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Man hat das Gesetz in der Hand um dagegen vorzugehen.

    Das ist mir sowas von wurscht, wenn das irgendwer sexistisch sieht.

    Der „Spruch“ beruht auf meinen Erfahrungen.

    Wenn das nicht stimmen würde, wäre ja der Umkehrschluss, dass Frauen bessere Führungskräfte wären, weil sie Frauen sind. Das ist Unfug.

    Aber die andere Art von Frauen zu führen tut jedem Unternehmen gut.
    Die Mischung macht‘s.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3.Dezember.2023
    skahde, Rick, altblase und 2 anderen gefällt das.
  9. monaco

    monaco Ist fast schon zuhause hier

    Die gute Nachricht an alle, die sich nicht beruhigen mögen: Ausgangspunkt dieser Diskussion war der öffentliche Dienst. Da werden Frauen und Männer in gleichen Positionen auch gleich bezahlt.
     
  10. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    Genau. So "wunderbare" Einrichtungen wie die Vorgriffsprofessur. Da wird einfach mal durch Steuergelder finanziert eine zweite Person (Frau) für einen Posten bezahlt, welcher von einer ersten Person (Mann) bereits besetzt und ausgefüllt wird. Großartig!
    "Für den Fall der Berufung auf eine künftig freiwerdende Stelle ist typisch, dass die Hochschule zum Zeitpunkt der Berufung zwar grundsätzlich über eine Haushaltsstelle verfügt, diese jedoch aktuell noch mit einer anderen Person besetzt ist. Die Hochschule hat für einen begrenzten Zeitraum eine Haushaltsstelle, jedoch zwei Personen."

    Es sei denn der Frauenanteil in Führungsgremien übersteigt 22%:
    "Steigt der Frauenanteil in Führungsgremien über die kritische Masse von 22 Prozent, bricht das klassische Geschlechterstereotyp auf. Dann kümmern sich Frauen stärker um ihre eigene Karriere und nähern sich in Sachen Durchsetzungskraft und Härte ihren männlichen Kollegen an."
    https://www.welt.de/wirtschaft/karr...rauen-verlieren-als-Chef-Sozialkompetenz.html

    1. "Die Lohnlücke wird stärker durch Merkmalsunterschiede zwischen Männern und Frauen, den sogenannten Ausstattungseffekten, als durch die Zugehörigkeit zu der Gruppe der Frauen oder Männer (Gruppeneffekte) bestimmt."

    "Frauen mit sehr kurzen Erwerbsunterbrechungen weisen sogar nur noch einen Verdienstabstand von 4 Prozent auf, der statistisch auch nicht mehr signifikant ist."

    "Die Unterschiede zwischen Männern und Frauen beim Bildungsstand, beim Alter, bei der Berufserfahrung etc. können die Lohnlücke nicht vollständig erklären. Es bleibt ein „unerklärter Rest“, der auf Einflüsse zurückzuführen ist, die nur schwer zu messen sind und daher für die Berechnungen der bereinigten Lohnlücke nicht zur Verfügung stehen."

    https://www.iwkoeln.de/studien/christina-anger-joerg-schmidt-gender-pay-gap-53506.html

    2. Wenn dem tatsächlich so wäre, wie Du es behauptest (das Gehalt von weiblichen Bewerbern wird im Normalfall! gedrückt) müssten wir eine signifikant höhere Frauenquote in jedem einzelnen Betrieb sehen. Denn welches Unternehmen würde nicht gerne 4, 6 oder gar 18 Prozent Personalkosten einsparen. Nochmal: Welcher Abteilungsleiter kann 500€/Monat höhere Personalkosten rechtfertigen, bei gleichbleibender Leistung seiner Abteilung? Oder welcher Chef eines kleinen bis mittelständischen Unternehmens würde/könnte es sich leisten einem Typen einfach 500€ im Monat zu schenken?
     
  11. _Eb

    _Eb Ist fast schon zuhause hier

    Danke für diese Sammlung von Narrativen...
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Wieso sollte man nur das Gehalt von Frauen drücken und nicht grundsätzlich von allen, die darauf eingehen?
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wäre es inzwischen nicht angebracht diesen Thread zu schließen?:karte:

    Die Geister die ich rief......
     
  14. Sohn der Alpen

    Sohn der Alpen Ist fast schon zuhause hier

    Gerne. Wobei... das Geschichten erzählen überlasse ich lieber Dir.
     
    skahde gefällt das.
  15. rbur

    rbur Mod

    ach, du warst das!
     
    _Eb gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    In die Ecke Besen, Besen!
     
    skahde, hoschi, Rick und 7 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden