Latin Jazz Workshop in Cuba

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von latinjazzcuba, 9.Februar.2014.

  1. latinjazzcuba

    latinjazzcuba Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebe Musiker Kollegen,
    da ich selbst teils in Kuba lebe und guten Kontakt zu einigen Musikern dort habe, bin ich von zwei Freunden gefragt worden, ob ich nicht einen Workshop für kubanische/lateinamerikanische Musik dort organisieren könne. Da es mir Spaß machen würde dies zu tun und ich damit auch einigen kubanischen Freunden helfen könnte, möchte ich dieses Forum nutzen, um Interessenten für einen solchen Workshop zu finden. Da ich diesen Post in verschiedenen Foren eingestellt habe, bitte ich Interessenten auf folgendem Facebook-Konto ihr Interesse kund zu tun:
    >>Latinjazz Cuba<< oder >>Cuba Jazz Project<<

    Grüße

    Markus
     
    segurn gefällt das.
  2. latinjazzcuba

    latinjazzcuba Schaut nur mal vorbei

    Hier ein paar Infos, wie ich mir das vorstelle:
    Dauer: 2 Wochen (viel kürzer macht wegen der Anreise sicher keinen Sinn)

    Lokation:
    Santiago de Cuba, die Wiege der afrokubanischen Musik, an der östlichen Karibikküste. Mit einem großen Angebot an Musik.

    Kursablauf:
    -Montag bis Freitag je 7 Stunden täglich
    - Samstag und Sonntag Ausflüge und Strandtage

    Alternativ:
    - Montag bis Samstag, morgens und nachmittags ca. 3,5 Stunden
    - Mittwoch- und Samstagnachmittag frei vorschlagen, Stunden müssten dann Aufgeteilt werden, nachmittags kleine Ausflüge. Sonntag: gemeinsamer Strandtag oder zur freien Verfügung.

    Tagesablauf:
    - Frühstück in der Unterkunft
    - 9:00 Transport zu den Proberäumen
    - 9:30 – 11:00 Spanisch
    - 11:00 – 12:30 Rhythmus
    - 12:30 – 14:30 Mittagessen1,5-2 Stunden Spanisch
    - 15:00 – 18:30 Ensembles/Satzarbeit
    - 19:00 Transport ins Restaurant oder Unterkünfte
    - Abendessen nach Wahl gemeinsam oder jeder für sich
    - 21:00 – evtl. Vorträge, Salsa Tanzkurs oder Besuch von Konzerten

    Ensemble-/Musik-Typen:
    verschiedene Ensemble-Typen und Musikstile möglich und die Interessen sollten vorher abgesprochen werden:
    - Latinjazz, Salsa, Rumba (bei genügend Perkussionisten), evtl. ein Saxophon Quartett, evtl. auch ganze Orchester.

    Mitreisende Partner:
    Für mitreisende Partner könnten evtl. andere Angebote wie weiter Spanisch-, Tanzkurse oder Ausflüge organisiert werden.

    Voraussichtlichen Kosten:

    - Workshop: ca. 300€ /Woche und Person. Das sollte Raummiete, Dozenten, Transport und hoffentlich auch die Kosten für das Abschlusskonzert decken lassen (Anlage, Beschaller, Aufnahme, Saalmiete...)

    - Unterkunft inkl. Frühstück:
    o EZ: 20-25 Euro/Nacht
    o DZ 13-15 Euro/Nacht und Person.

    - Verpflegung:
    Je nach hunger und gericht ab 3 - 5€ (Schrimps ca. 6€, Languste ca. 8-12€)

    - Flugkosten: je nach Saison
    im Juni und September sind Flüge unter 600€ zu haben, über Weihnachten sind eher 1000€ einzukalkulieren. Bei genügend Teilnehmern könnt ich evtl. Über eine Reiseagentur bessere Konditionen bekommen oder beim Buchen mit Rundreise oder Strandurlaub sind oft auch sehr günstige Flüge enthalten.


    Es ist mit folgenden Kosten zu rechnen:
    2 Wochen Kurs: 600€
    14 x Tage Unterkunft (13 / 20€): 182€ / 280€
    Flug: 600-900€

    Gesamt 1382-1682€ / 1550-1850€

    Evtl. weitere Kosten, je nach Planung (für 2 Wochen):
    - Eintritte (4-5): 20€
    - Ausflüge: 50€
    - Abend- und Mittagessen 140€
    - bei Interesse 4 x Tanzkurs: 40€
    - 2 Vorträge: 10€

    Die Kosten sollten sich in diesem Rahmen halten. Wegen des geringen Tourismusaufkommens im September könnt man dort neben den günstigen Flugpreisen auch bessere Konditionen bei den Unterkünften erzielen. Dies wäre evtl. Für Studenten interessant, die im September meist frei haben. Der frühestmögliche Termin wäre wohl ab November 2014, für September 2015 wäre es schön, wenn man eine Studentengruppe zusammen bekäme.
    Dies sind meine Vorschläge die ich zur Diskussion stelle. Bitte Bekundet euer Interesse und eure Anregungen
    Ich freue mich auf eure Rückmeldung,

    schöne Grüße
    Markus
     
  3. Gast

    Gast Guest

    INTERESSE ?

    AUF JEDEN FALL !!

    Finanzen und Timing müssen noch gecheckt werden....ich würde evtl direkt danach noch einen Aufenthalt im Senegal einplanen....kommt alles auf Job, Finanzen und Timing an...das ist bei mir gerade alles etwas im Umbruch.

    Aber cool ist die Idee auf jeden Fall !!

    Begeistert sei ;-)

    CBP
     
  4. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Markus,

    das hört sich genial an, insofern hätte ich großes Interesse.
    Leider bin ich an die Schulferien gebunden, und da passen deine Terminvorschläge nicht.
    Wäre nicht etwas in den Herbstferien machbar?

    Gruß
    Joachim
     
  5. latinjazzcuba

    latinjazzcuba Schaut nur mal vorbei

    Einige Hörbeispiele von Musikern aus Santiago:
    Sax Quartet:
    http://www.youtube.com/watch?v=HQUf8B7kflM
    http://www.youtube.com/watch?v=pBaWQ6R5TlI
    http://www.youtube.com/watch?v=kYPowTwI04E
    http://www.youtube.com/watch?v=mvGnoT1lS9g

    Jazz:
    http://www.youtube.com/watch?v=vfuUXkeIIEY
    http://www.youtube.com/watch?v=S7Bwbf4201E

    Conga:
    http://www.youtube.com/watch?v=AXJqF1j6N90
    http://www.youtube.com/watch?v=8fDbRjqM0ig

    Rumba:
    http://www.youtube.com/watch?v=HtHoMr-te8Q

    Salsa:
    http://www.youtube.com/watch?v=ev5GOkT9Wwk
    Magic Sax Quartet de Santiago de Cuba "Balada para Lili" & "Dialogo"
     
  6. saxteufel

    saxteufel Schaut nur mal vorbei

    Hi , das würde mich tierisch interessieren, wäre dabei, wann würde der Kurs stattfinden, hoffe doch erst im Herbst 14. Da wäre es mir egal wann.Spiele erst seit 3 Jahren , bis jetzt Alt, steige aber um auf Tenor, Selmer Mark VI, kann ich da mithalten. Würde mich freuen von euch zu hören .

    Richi

    Hi Markus,

    man sollte erst deinen Bericht ganz lesen. Sorry. Nov. wäre ideal, da wäre ich sofort dabei. Auch für weitere Workshops in 2015. Spanisch ist für mich kein grosses Problem, da ich in Spanien lebe.:)
    Würde aber gerne länger in Kuba bleiben und weiter Unterricht nehmen, wäre das auch möglich.

    Lieben Gruss

    Richi
     
  7. Saxmashine

    Saxmashine Schaut nur mal vorbei

    Ist aus dieser wirklich guten Idee eigentlich je was geworden?
     
    kindofblue, JES und Guido1980 gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Wenn ja hätte mich das Niveau interessiert. Ich hatte mal das Vergnügen mit kubanern Musik machen zu dürfen. Das war ganz hohe Kunst, weil die machen nichts anderes und um in Kuba eine Musikerausbildung zu bekommen zusammen mit einem Instrument musst du Talent haben und viel üben. Die Rhythmen haben die mit der muttermilch bekommen, die musikstile auch, das war echt beeindruckend. Ich habe da total abgek...

    Falls so etwas noch mal stattfinden und ihr teilnehmen solltet, nehmt bitte alles an Verschleißmaterial mit, was ihr entbehren könnt. Blättchen, Saiten für Gitarre, Dichtungen für Saxophon und Blechblasinstrumente, etc... gerade die Studenten spielen auf Instrumenten, die schon bessere Tage gesehen haben und sind froh für alles.
     
    Saxmashine und Kohlertfan gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden