Lawton- Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Aensche, 3.November.2006.

  1. tom

    tom Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Aensche,

    Hans Riedl, Holzblasinstrumentenbauermeister, Ahornweg 2, 64569 Nauheim, Kr Groß-Gerau, 06152-69252

    Dort habe ich meins gekauft. Da er auch am Konservatorium ausgebildeter Saxer/Klarinettist ist und auf dem Barisax schon fast alle MPC gespielt hat, kann er dich auch bestens beraten.

    Gruß, Tom
     
  2. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Soweit ich weiss, haben die "Special" Lawtons ein etwas grössere Kammer. gruss - spike
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi spike,
    ich dachte, plain, B und BB geben Kammergröße und Baffle an? Was macht dann ein 7*B Special für einen Sinn?

    Viele Grüße

    Chris
     
  4. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Chris,
    Plain hat Large Kammer und kaum baffle
    B hat medium Kammer und medium baffle
    BB hat medium Kammer und high baffle
    B und BB mit zusatz "Special" haben Large Kammer wie Plain.
    Gruss - spike
     
  5. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    super danke für die Info, aber wo wird denn das mehr an Kammervolumen "herausgeholt" wenn nicht an Baffle?

    Viele Grüße

    Chris
     
  6. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Hi Chris,
    Kammer fängt an wo der Baffle aufhört, Baffles bei Lawton sind "Rollovers" es gibt's auch "Step" baffles und "Bullet" Baffles. Gruss - spike
     
  7. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Aso... danke dir...

    Ich dachte immer, Kammer wäre der gesamte Innenraum, also Kamervolumen ermitteln = MPC zuhalten und mit Wasser vollfüllen!

    Viele Grüße

    Chris, der gleich wieder sein Lawton benutzt^^
     
  8. spike

    spike Ist fast schon zuhause hier

    Ow, man ey, eigentlich hast du recht, aber beim baffle mpc nimmt der baffle ein teil von der kammer weg, und generell wird der baffle als ein teil für sich angesehen. gruss - spike

    . . . aber frag mich bitte net wo der Bohrung anfingt und der Kammer aufhört . . . lol . . .
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Na, so genau wollte ichs dann eh nicht wissen :)

    Ich bin immernoch unentschlossen, was ich mit dem Lawton machen soll...

    Der Sound gefällt mir schon, aber doch wieder nicht^^

    Viele Grüße

    Chris
     
  10. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    @kryz

    Ich wüßte da ne Abnehmerin... ;-)

    Was haste sonst so für Mundstücke probiert auf dem Weltklang?
     
  11. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    @kryz

    ...nehm auch die gebunkerten Rico Jazz Select Blättchen dazu
    :lol:
     
  12. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    also im Moment möchte ich es nicht abgeben, erst hätte ich gerne noch nen Vergleich mit dem Otto Link STM.
    Das mit den Jazz Blättchen bin nicht ich... die sind mir zu teuer :)
     
  13. Aensche

    Aensche Schaut öfter mal vorbei

    Hab auch Otto Link auf´m Bari probiert. Das klang bei mir ziemlich muffig. Voll das Gegenteil von den Lawtons. Hat mir überhaupt nicht gefallen. Bin ja ma gespannt zu welchem Ergebnis du kommen wirst.
     
  14. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Die Lawtons in BB oder SuperHighBaffle klingen schon anderst als die B oder nornmale Lawtons.
    Die normalen ohne Zusatzbuchstaben sind im Inneren ähnlich den Links. Nur das Material der Lawtons erscheint hochwertiger und die die Blatthartung am Mundstück finde ich genial.
    ----
    Von den Lawtons finde ich die BB Ausführung am besten.
     
  15. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Naja, auf dem Tone Edge bin ich ja eigentlich sehr zufrieden. Es hat nur etwas viel Blaswiederstand und praktisch kein Durchsetzungsvermögen :(

    Das Link mit dem Durchsetzungsvermögen des Lawton wäre Perfekt!

    Daher hab ich mir überlegt einfach mal ein STM zu holen. Wenn das nix ist mal Berg probieren!


    uargh.. ich kenn nur die B.. da möchte ich die BB garnicht kennen :p :D

    Viele Grüße

    Chris
     
  16. carlos

    carlos Ist fast schon zuhause hier

    Die meisten bevorzugen auf Tenor das bb. Gibt den gewissen James Carter Effekt.
     
  17. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ja, stimmt...
    Das kommt natürlich noch dazu.
    Sehr viele bekannte Tenöre hatten ja einen eher hellen Ton.
    Coltrane ist wohl der bekannteste. Mir persönlich gefällt Gene Ammons viel besser.


    Grüße

    Chris
     
  18. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    So gleich noch nen doppepost hinterher, auch wenns eigentlich um Lawton geht.
    Hab heute mein Link STM 9 bekommen und bin bisher sehr zufriden. Der erste Ton: Hm.. kommt vertraut vor... als hätte ich nie was anderes gespielt. Ich glaub dabei bleibe ich erstmal ne Weile.
    Keine Spur von muffig....
    Einziger Haken ist die Blattschraube. Die war bei meinem Alto damls schon katastrophal. Otto link halt :(
    Kennt jemand alternativen zu Rovner oder sind das die einzigen preiswerten?!

    Viele Grüße

    Chris
     
  19. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Ich benutze eine genau für Otto Link Metallmundstücke (as oder ts) angepasste Selmer Blattschraube (22,- € bei Duchstein, Berlin).

    Gruß, Delta
     
  20. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ja, die habe ich gesehen, aber leider gibts die ja fürs Bariton nicht!

    abgesehen davon hätte ich auch gerne eine Gewebeschraube, die könnte ich dann fürs Alt auch benutzen!

    Was ich mir atm rausgesucht habe:

    Olegature, Rovner Dark, BGl12 BGl12SR.

    Rovner Evo 5 kommt nicht in Frage, wenn dann noch Rovner Light, aber die sieht mir auch nicht so vertrauenserweckend aus.

    Mit der Dark, die ich vor ner Weile geschenktbekam, weil mir meine Standardschraube auf dem Tone Edge kaputtging bin ich eigentlich sehr zufrieden, leider ist sie zu groß für das STM.

    Ich denke, ich werde mir bei einem der großen Händler ne Ansichtssendung machen lassen.

    Viele Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden