Le Freque

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von 47tmb, 4.September.2016.

  1. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Das hast du sehr schön gesagt. Auch bei mir gibt es solche seltene Momente.
    Selten ist in diesem Fall aber besser, weil es ja sonst vermultich langweilig wäre.

    Lg
    Mike
     
    Bereckis gefällt das.
  2. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    1++ auch für die Beiträge von @Roman_Albert
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Danke @jabosax für die schöne Aufnahmen.

    Ich habe sie mir mit einem Sennheiser Kopfhörer angehört, aber es war mir schwierig, die jeweils gleichen Stellen akustisch zu vergleichen. Ich schnibbel ja gerne und was dabei heraus kommt, ist zumindest eine klare Tendenz.

    Was hören wir? Aus jedem Beispiel habe ich zwei beliebige Töne, tiefer und höher gewählt. Zuerst hört man sechsmal hintereinander den tiefen Ton auf dem OL. Und zwar immer abwechselnd der Ton mit und ohne lefreQue (Reihenfolge verrate ich nicht). Dann der hohe Ton auf dem OL in gleicher Weise.

    Das gleiche dann für V 16 und TK.

    Nun hat man einen ganz direkten Vergleich:
     

    Anhänge:

    jabosax und Roman_Albert gefällt das.
  4. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Ich sage mal: der jeweils zweite Ton ist etwas voluminöser / strahlender.

    LG Kai
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Voluminöser würde ich nicht sagen. In den Bässen und Mitten höre ich weniger Verschiebungen als in den Höhen. Was, egal, wie die Dinger funktionieren, auch auf der Hand liegt, wenn sie funktionieren (-:

    Strahlender ja. Und bis auf den etwas subtonmäßig angespielten tiefen Ton auf dem TL mit lefreQue (der jeweils zweite) ist eindeutig eine Verschiebung der Obertöne wahrzunehmen.

    Ich bin weder Gegner noch Befürworter irgend einer Theorie und habe auch nicht bewusst bestimmte Töne genommen. Nur solche, die einigermaßen lang und stabil waren, auf dass sie einen guten Vergleich zu ließen.

    Hätte ich zwei Instrumente, die ich kaufen wollte und die hätten solch einen, wenn auch geringen, Unterschied, so würde ich mich jeweils für das zweite entscheiden.
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @ppue Wenn ich zwei Saxofone hätte und ich überzeugt wäre, dass das zweite besser klingt...

    Wenn objektiv beide Instrumente, Mundstücke, Blätter identisch wären ...

    Wie wären dann die Vergleichsaufnahmen?

    Oder wie wären die Aufnahmen, wenn z.B. ein anderer das erste Sax besser fände und die Vergleichsaufnahmen machen würde?

    Hier wird eine Objektivität suggeriert.
     
    last gefällt das.
  7. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, Michael verstehe ich nicht; ist "doch nur" die Meinung von Peter. Und strahlend bzw. "voluminös" muss ja auch nicht schöner bedeuten. Du weißt schon. Das Ding' mit dem Auge und dem Betrachter ;-)

    LG Kai
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Kai,

    meine Beitrag sollte eigentlich ohne Wertung sein.

    Meine Meinung ist, dass der vielleicht hörbare Unterschied verschiedene Ursachen haben kann.

    Jeder hat seine Lieblingsfarbe bei den Harribo-Bärchen, aber sie schmecken alle identisch, auch wenn ich es nicht glauben möchte.

    Alleine mit welcher Einstellung ich ein Sax teste, beeinflusst den Klang.
     
    last und KUS gefällt das.
  9. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Da stimme ich Dir zu Michael, mit einer Ausnahme: die gelben Harribo-Bärchen schmecken besser ;-)

    LG Kai
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Kai!

    Nein die roten sind deutlich fruchtiger!
     
  11. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Das ist schlichtweg falsch. Man kann argumentieren, dass die Unterschiede extrem gering sind, aber bei den Gummibärchen kommen keine Lebensmittelfarben, sondern Fruchtextrakte zum Einsatz. Haribo spricht selbst von Geschmacksrichtungen, hier alles nachzulesen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Haribo
    Gruß
    Joachim
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gut, dass du es besser weiß!

    Ich hatte es nur aus einen TV-Bericht, der sich mit diesem Thema beschäftigte.

    Vermutlich Lügenpresse...
     
    KUS gefällt das.
  13. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich finde im Netz leider keine weiteren Infos.

    Aus dem Bericht weiß ich nur noch, dass die Tester ihre Lieblingsfarben hatten, aber keiner in der Lage war, blind Unterschiede zu schmecken.

    Die angeblichen Fruchtextrakte waren nach meinen Erinnerungen reines Werbemarketing.
     
    Rick gefällt das.
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich werde mal den Test auch selber machen.
     
  17. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Gute Idee, meine nächste Unterstufen-Vertretungsstunde ist gerettet.:cool:
    Ich habe aber eine Ahnung, wie es ausgehen wird, denn Kollege Riemer hat das Ganze schon mit Sechstklässlern durchexerziert, und der ist sehr pingelig.
    http://www.riemer-koeln.de/mathemat.../pm-gummibaerenforschung-permutationstest.pdf
     
    Bereckis gefällt das.
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Der Geschmack ist nebensächlich. Klingen die roten anders als die gelben Bärchen. Und erst die grünen.
    LG quax
    (Wenn ich jetzt den Vorschlag mache, sie einzufrieren, werden ich wohl gelyncht?)
     
    edosaxt und Rick gefällt das.
  19. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    danke für die Schnipselarbeit @ppue, das macht es deutlich besser vergleichbar und leichter, sich eine Meinung zu bilden. Weit entfernt jeglicher Physikkenntnisse habe ich das Gefühl, dass die Wirkung in erster Linie abhängig vom Mundstück ist. Auffällig ist für mich, dass ich beim Alt keinen Unterschied wahrnehme. Da liegt das Lefreque aber auch auf dem extrem breiten Scrollschank des Selmer Soloist auf.

    Und nun zur Nebendiskussion, ganz objektiv von mir festgestellt, gibt es nur eine Wahrheit: Die orangenen Gummibärchen sind die besten!!!

    Grüße, Jabo

    :cool2:
     
    last gefällt das.
  20. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Naja, das reißt es auch nicht mehr raus. Das Zeug besteht doch aus Schlachtabfällen und Zucker, ob mit Farbe oder irgendeinem Fruchtextrakt.... bäh... vielleicht doch lieber in eine frische Frucht beissen...;)
    LG
    Thomas
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden