Le Freque

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von 47tmb, 4.September.2016.

  1. ThomasVoigt

    ThomasVoigt Schaut öfter mal vorbei

    Naja, Du stellst hier offen einen Vorwurf in den Raum den ich so natürlich nicht stehen lassen kann!

    In der Tat war die Wirkung für Dich nicht hörbar, aber ich habe auf keinen Fall Unfähigkeit ausgesendet!!

    Für das was bei Dir ankommt bin ich nicht verantwortlich!

    Wer mich kennt - und das sind seit 16 Jahren internationale Workshops eine Menge Saxophonisten wirklich viele! - weiß das ich immer mit jedem Spieler mit seinen Fähigkeiten arbeite und ihn dort abhole wo er steht! Du kannst mich gerne anrufen um das zu klären! Telefonnummer per PN.
     
  2. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Rubax,
    hattest du zwischenzeitlich einen Hörsturz ? .. oder wie kam es dass du nicht hörst?

    Auf alle Fälle gute Besserung und hoffentlich wird es bald wieder was mit dem Gehör.

    Grüßle
     
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Selber ausprobieren ist immer gut.
    Ich brauche Le Freque zwar nicht, werde aber testen, wenn sich mal eine Gelegenheit ergibt.

    Interessant wären hier mal Hinweise auf die Größe, die man für Saxophone braucht.
    Beim Bariton müssen die Le Freque und das zugehörige Gummiband ja größer sein als beim Sopran.

    Lg
    Mike
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    @Ginos - jetzt weiss ich endlich warum!
    @ThomasVoigt - ich bin noch in der Arbeit - später am Tag!
     
  5. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Das finde ich großartig ausgedrückt. Hier sucht man viel zu wenig.
    Ich habe Le Freque auch ausprobiert und auch ich konnte keinerlei Auswirkungen wahrnehmen und war auch froh darüber. Das Gefummel ist mir zuviel, muss ich zugeben
    Bei der Suche, auf der sich Bereckis befindet, mache auch ich jedoch sehr viele neue Entdeckungen, die sich dann auch tatsächlich in Klang und Spiel auswirken. Ich finde, Musik wird hier erst richtig interessant.
     
    Zappalein R.I.P. und Bereckis gefällt das.
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @47tmb
    Welche LeFreque benutzst du denn jetzt?
    Da gibt es ja verschiedene Materialien und Größen.
    Die für ein Bariton passt ja wohl nicht auf ein Sopran oder Alt, oder?

    Lg
    Mike
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Bei der "Größe" kommt es lediglich darauf an, welchen Zwischenraum Du von MPC bis S-Bogen über den Kork zu überbrücken hast. Bei meinen beiden Metall-MPC passt da die "Normalgröße" 33mm https://www.lefreque.com/our-products Für das Drake hätte ich "eine Nummer größer" benötigt, um über den Verstärkungsring des MPC hinweg zu kommen.

    Es kommt als drauf an, wieviel Kork bei der jeweiligen S-Bogen-MPC-Kombi sichtbar, also zu überbrücken ist.

    @noodles
    "Gefummel" ist ja auch eine persönliche Wahrnehmung :) . Wenn ich da so sehe, was sich manche Leute für ein Gefummel mit bestimmten Ligaturen antun... ;-)


    Cheerio
    tmb
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.September.2016
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe die zweimal probiert und fand die Ergebnisse unbedeutend für mich. Blindtests haben wir auch gemacht.

    Das kann das Teil nicht leisten. Aber wie es oft so ist, mit dem richtigen Talisman fühlt man sich wohler und bekommt mehr hin. Wenn Du das mit LEfreque so hinbekommst, dann ohne auch.

    Da war bei mir kein Unterschied feststellbar, ich wüsste auch nicht warum es so sein sollte.

    Das lässt sich leicht simulieren, indem man minimal den Ansatz verändert oder das Voicen oder die Stütze. Rein realistisch gesehen, kann das der Lefreque nicht leisten. Physik lässt sich nicht überlisten.

    Mir nicht, denn manchmal liegt es nicht an dem Teil, daß es besser spielt, sondern an der eigenen Person und was man anders macht. Wenn es sich physikalisch nicht erklären lässt und unwahrscheinlich ist, sollte man wirklich hinterfragen ob es dann an dem Teil oder an etwas anderem liegt. Allein bei der Werbung von dem Teil und der Reaktion des Herstellers bei SOTW bin ich mehr als skeptisch.

    Ich bin immer bei sowas skeptisch, probiere es aber immer aus und lasse mich gerne überraschen. Hier ist mir und den Zuhörern kein Unterschied, der relevant wäre und sich eindeutig auf das Teil zurückführen lässt aufgefallen. Fällt eher für mich in den Bereich eines Talismann oder Glücksbringers und kann so eher Einfluss auf das Spiel haben.
    Wenn es einem hilft, ok, ich denke aber das es da eher psychologischer Natur ist, was da passiert, wenn es Klang und Spieleigenschaften verändert.
     
    Thomas, Viper, antonio und 8 anderen gefällt das.
  9. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    ... selbstverständlich sei Dir Deine Meinung unbenommen, jedoch stößt mir Deine Art, eine Meinung als Evangelium zu kommunizieren doch etwas auf. Menschen mit einem absoluten Wissensanspruch sind mir irgendwie suspekt. Nichts für Ungut. Ich kenne Dich nicht wirklich. Aber gleichwohl, ich finde, dass das einmal angesprochen werden sollte ;-)

    LG Kai
     
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Nun bleibt doch alle mal ganz kuuuhl.
    Niemand muss so ein Ding kaufen. Wenn es jemand kauft, so geht das Abendland nicht unter. Und mit den unterschiedlichen und auch unterschiedlich kommunizierten Meinungen muss man leben können.
    Ja möglicherweise eben nicht! Aber Du sprichst da einen wesentlichen Punkt genau an. Die Physik hat dieses Teil nicht unbedingt auf seiner Seite, die Psychologie ganz bestimmt. Bittere Pillen sollen schon besser gewirkt haben, als süße. Du die Spritze vom Mann im weißen Kittel (nicht der Maler) ist viel besser.
    Wenn es also einigen hilft....so what?
    LG quax
     
  11. ThomasVoigt

    ThomasVoigt Schaut öfter mal vorbei

    Darf ich fragen wo und mit welchem Material Ihr das getestet habt? Ich weiß ja was nach Berlin geliefert wurde und da ist eigentlich kein Material hingeliefert worden was für Saxophone interessant ist!
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aha, es ist also eine Art Evangelium wenn ich sage, daß der Lefreque weder beim Dynamikrange, noch das tiefe A beim Bariton besser ansprechen lassen kann (zumindest wenn wir den psychologischen Teil und Effekt mal ausser acht lassen)?
    Ich halte das dann eher für Realismus aber ich lass mich gerne von Dir überzeugen wie das physikalisch gehen soll. Ich weiss was für Dynamik beim Saxspielen notwendig ist und wie der Lefreque das beeinflussen soll, möchte ich dann klar begründet und erklärt haben. Ich habe auch keinen absoluten Wissensanspruch, ich lasse mich aber auch nicht so einfach um den Finger wechseln und ein B für ein C verkaufen und glaube auch nicht jede Behauptung und Werbeaussage und hinterfrage lieber Dinge (und wie sie funktionieren). Ich probiere es dann auch gerne aus um mir selber ein Bild davon zu machen aber ich hinterfrage auch die Funktionsweise durchaus mal und gebe mich nicht immer damit zu frieden, daß es einfach so ist (ich glaube auch nicht an Vodoo oder Esoterik, woran trotzdem jeder glauben darf, wenn er gerne möchte).

    Wenn das hier keine Werbethread für lefreque sein soll, müssen wir uns mit dem Teil kritisch auseinandersetzen können, ohne so unhöflich (ist aber ja gerade Trend hier) zu reagieren wie Du. Du gehörst halt zu denen die daran glauben und denen es hilft, ich glaube nicht daran und habe bei meinen Tests weder einen besseren Klang noch eine bessere Ansprach, Dynamik oder dergleichen erlebt.

    Sehr unterhaltend ist, wenn man sich mal bei SOTW die Diskussion anhört und was Pete Thomas in dem Rahmen erlebt hat.

    Bevor man so einem Teil irgendwelche Wundereigenschaften zuschreibt sollte man vielleicht das ganze für sich selbst auch mal kritisch hinterfragen. Ich persönlich glaube halt daran, daß wenn man es mit dem Teil hinbekommt, man es auch ohne hinbekommt.
    Aber wenn Jemand sowas braucht und daran glaubt, soll er es doch ruhig benutzen, wir sollten aber nicht so tun als wenn dieses Teil garantiert all das angesprochene verbessert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.September.2016
    Thomas, noodles, Viper und 2 anderen gefällt das.
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Psychologie ist das einzige was es für mich erklärbar macht und dann sollte es der Spieler auch ohne dieses Hilfsmittel schaffen. Klar gibt es keinen Grund warum es sich dann nicht Jemand kaufen sollte, wenn er für sich darin eine so grosse Hilfe sieht aber für mich sind das Hypes, die immer wieder aufkommen, insofern bin ich nur auf das nächste Grosse Ding gespannt über das dann alle sich äussern, was so einen grossen Einfluss auf Klang und co. hat. Ein Paar der Dinge, die sich nicht durchgesetzt haben und in ähnliche Kerben schlugen:

    Nanoöl, Resonanzringe, Klangbogen, etc, etc, etc,

    Ich habe den Lefreque schon vor Ewigkeiten das erste Mal getestet, da ging er zum ersten Mal auf den Markt. Das ist jetzt der nächste Anlauf von dem Teil in die Läden, wo marketingtechnisch versucht wird das Teil zu pushen. Mal schauen wie viele Spieler ihn in 5 Jahren nutzen, die meisten, die sich Resonanzringe gekauft haben fürs Sax nutzen die heute nicht mehr, zumindest von den Leuten, die ich kenne.

    Was aber mit Sicherheit hilft Dynamik, Klang etc. zu verbessern ist Üben.
     
    Thomas, noodles, Wanze und 3 anderen gefällt das.
  14. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das ist sicher auch unbestritten :)

    Cheerio
    tmb
     
    saxhornet gefällt das.
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe den Lefreque schon vor Jahren, als die erste Runde in die Läden kam angetestet und dann nochmal Anfang letztes Jahr.
     
  16. ThomasVoigt

    ThomasVoigt Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Saxhornet!

    Ich habe nicht vor das hier zu einer Werbeveranstaltung für lefreque zu machen!
    Das einzige was ich mir wünsche ist etwas fairness!

    Ich erlebe Leute im Netz, die die Klangbrücken falsch aufgesetzt haben und schreiben es geht nicht. Es gibt Leute die die Platten verdreht haben und posten es geht nicht! Es gibt Leute die benutzen die falschen Platten für ihre Instrumente und schreiben es geht nicht!

    Du kommst aus Berlin - ich weiß was nach Berlin verkauft wurde - ich frage nur nach welche Platten Du ausprobiert hast. Ich stehe immer gerne persönlich zur Verfügung und treffe mich auch mit Profikollegen zum ausprobieren!

    Ich bin überzeugt das - wenn wir uns treffen würden - ich mit lefreque Sachen machen kann, die Du ohne so nicht hinbekommst! Mehr als anbieten das man sich trifft kann ich nicht!

    Naja, aber Fairness ist in Foren leider nicht so weit verbreitet (damit meine ich nicht zwingend Dich!)

    PS: und keine Sorge: es wird in diesem Forum genug getan um gegen lefreque zu reden, da laufen wir hier sicher nicht in die Gefahr zu einer Werbeplattform zu verkommen!
     
  17. ThomasVoigt

    ThomasVoigt Schaut öfter mal vorbei

    Dann stimme ich Dir zu! Die Materialien und die Befestigungen waren da noch bei weitem nicht so weit wie heute! Die aktuellen Materialien haben mich erst komplett überzeugt!

    Mit anderen Worten hast Du keine aktuellen Erfahrungswerte? Alles was seit Beginn diesen Jahres sich getan hat weißt Du nicht.
     
  18. ThomasVoigt

    ThomasVoigt Schaut öfter mal vorbei

  19. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Tut mir leid, wenn ich einen Nerv bei Dir getroffen haben sollte. Auch mir geht es um Sachlichkeit und da stören mich einfach solche Floskeln wie Talisman oder auch Wundereigenschaften. Das ist doch keine sachliche Feststellung mehr sondernd tendenziös wertend. Was bringt das in der Sachdiskussion?

    LG Kai

    PS: Den Vorwurf der Unhöflichkeit verbitte ich mir ;-)
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ist es unfair, wenn man skeptisch ist und auch kein Interesse hat, deine Teile zu testen?

    Dass hier mit dir unfair umgegangen wird, kann ich nicht erkennen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden