Le Freque

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von 47tmb, 4.September.2016.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Steht doch da: Fiebig testet. Bastian Fiebig.
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Und wo ist die Unabhängigkeit?
     
  4. ThomasVoigt

    ThomasVoigt Schaut öfter mal vorbei

    Naja, Bastian Fiebig arbeitet nicht für lefreque, wurde nicht für diesen Bericht bezahlt, hat seine lefreque nach Begeisterung selber gekauft - ich weiß nicht was man noch tun soll um als unabhängig zu gelten?
     
  5. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Entschuldigung, aber manchmal sollte man einfach mal nix schreiben. Du schreibst, als wärst du ziemlich arrogant. Was willst du denn - alles wissenschaftlich/physikalisch begründen? Und wenn es nicht funktioniert, ist alles Einbildung, bzw. sind alle die, die Unterschiede wahrnehmen, leichtgläubige Marketingopfer? Pete Thomas? Schau mal, was andere Profis ausprobieren - Dave Liebman, Ernie Watts, Bill Evans, Joe Lovano, Michael Brecker etc. Sie probier(t)en ständig mit anderen Mundstücken, S-Bögen, Daumenhaken, Klangbögen ...
    ... bestimmt NICHT , weil sie so viel Langeweile haben oder einen neuen Endorservertrag suchen. Sie wissen, dass ALLES, dass JEDE Veränderung am Horn einen Unterschied macht. Die Frage ist nur, ob die Veränderung in eine gute Richtung geht.
     
  6. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Ein bekannter Physiker ist mal auf ein Hufeisen angesprochen worden, das als Glücksbringer über seiner Haustür hing, ob er denn abergläubisch wäre. Er sagte, dass er als Physiker natürlich nicht abergläubisch sei, er aber gehört hätte, dass es sogar dann hilft, wenn man nicht dran glaubt.
     
    bluefrog, Sandsax und Kai L gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Habe den Bericht des Profisaxers Bastian Fiebig gelesen. Da ich Bastian seit 30 Jahren gut kenne,weiß ich diesen Bericht einzuschätzen. Aber warum soll sich bei dem Teil bitte die Intonation ändern,das kapier ich wirklich nicht. Der Bohrungsabstand der einzelnen tonlöcher ist der gleiche,die klappenaufgänge auch,da muss doch das zu hohe e immer noch genauso zu hoch sein.
    Ich bin da echt baff,werde ihn fragen. Und vor allen dingen aus reiner neugier werde ich das teil bei ihm testen
     
  8. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Man kann wenigstens mal fragen dürfen.
    Für mich ist es jedenfalls nicht schlüssig, wie eine zweite Blechbrücke die Erste vor den klanglichen Einfluss der Gummibändern schützen soll, ohne die erste Brücke aufgrund des substanziellen Einflusses der Zweiten in ihrer eigentlichen Aufgabe (die ebenfalls nicht wirklich erkennbar ist) zu dämmen.

    Sorry, klingt kompliziert, ist aber so. ;-)
     
    stefalt und saxhornet gefällt das.
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Huuuup: ....und uns hoffentlich berichten! :)
     
  10. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Sorry aber was habt ihr immer für probleme mit der schreibweise von saxhornet. Das ist nicht arrogant sondern einfach ganz normal. Warum deutet ihr immer so einen mist da rein
     
    edosaxt, stefalt, saxhornet und 4 anderen gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt. Manchmal finde ich ihn auch anstrengend....seine Meinung teiile ich auch nicht immer (vor allem wenn's um Marketing und Vertrieb geht...hehe), aber m. E. trägt er zur Versachlichung von Diskussionen bei und stellt die richtigen Fragen....hilfreich für konstruktive Diskussionen.

    Und @ThomasVoigt muss sich gefallen lassen, dass seine Dünnhäutigkeit kritisiert wird. Er muss sich gefalllen lassen, das es herbe Kritiker gibt, die nicht überzeugt sind, vor allem wenn sie es selbst probiert haben.

    Er hatte zugesagt die Dinger auf unserem Stammtisch zu präsentieren, was sicher zu weiteren Erfahrungsberichten geführt hätte. Da fühlte er sich grad mal wieder gemoppt und hat seine Zusage zurückgezogen.

    Ziemlich unprofessionell, wie ich finde!

    (Ich hab' die Dinger noch nicht getestet, hätte mir gern' eine eigene Meinung gebildet. Daher sag ich auch nicht, dass die nix taugen, kann ich gar nicht beurteilen...aber mir ist (MEINE Wahrnehmung) das Marketing darum zu laut...."Tschaka ich kann auf glühenden Kohlen gehen"...so kommt es bei mir an....wenn es andere es anders empfinden, gute Erfahrung damit gemacht haben, kritisiere ich das auch nicht).

    CzG

    Dreas
     
    bluefrog und saxhornet gefällt das.
  12. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Nein, nein @Dreas mach keine Dummheiten! Mit dem Teil kann man nicht auf glühenden Kohlen gehen, und es sollte im tiefen Wasser nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden.
    Aber sonst kann es alles:
    Grüße,
    Wanze
    ... der auch nicht an Wunderheiler glauben mag.
     
  13. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Mal angenommen, ich würde nur noch ein bestimmtes Mundstück spielen und nur noch ein bestimmtes Saxophon. Dann könnte ich doch das Mundstück mit der Bohrung so anpassen, dass ich keinen Kork brauche und das Mundstück direkten Kontakt zum S-Bogen hat. Dann könnte es doch physikalisch gesehen, zu einem Effekt kommen, bei dem ich den Ton den ich spiele, höre UND spüre. Dadurch könnte sich dann ein neues, vielleicht besseres, Spielgefühl einstellen.
     
    Guido1980 und 47tmb gefällt das.
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe sie richtig rum benutzt. Welche Platten es waren weiss ich nicht mehr, dafür ist es zulange her und es hat mich nicht wirklich beeindruckt und ist mir deswegen auch nicht in Erinnerung geblieben.

    Und ich glaube, daß Du genau die gleichen Sachen ohne das Teil hinbekommst. Wir beide wissen als Profis wie leicht sich Klang am Sax manipulieren lässt insofern hätte ich da nie die Sicherheit, daß bei Dir wirklich das Teil zum Ergebnis führt. Das geht nicht gegen Dich aber wenn sowas neutral sein soll, ist Jemand vom Vertrieb nicht die beste Wahl.

    Neutrale Personen wären da besser geeignet. Ich kann gerne einen Test fürs Forum machen, zusammen mit ein paar Leuten denen ich bei sowas sehr vertraue, inklusive Blindtests. Aber mich würde eh keiner mehr für neutral halten und wie Du siehst, ist dieses Forum eh mittlerweile eher aggessiv und merkwürdig drauf. (auch wenn es immer die gleichen Personen sind). Und da Klang und Ansprache sowie etliche weitere Dinge so leicht am Sax zu beeinflussen sind durch den Spieler macht es auch wenig Sinn, denn es müsste gewährleistet sein, daß jedesmal wirklich alle Voraussetzungen gleich sind, mal kurz anders gevoict und schon ändert sich aber das Ergebnis und keiner kann sagen oder sehen ob es am Teil oder dem Spieler liegt.
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich habe grad' den Beitrag von Bastian Fiebig gelesen. Wenn ICH von den Klangbrücken wirklich überzeugt wäre, würde ich es so NICHT schreiben. DAS ist Marketingsprech vom Feinsten!

    Nachdenklich machen mich dann eher Beiträge von @Bernd, den ich nun mal gar nicht für einen "esoterischen Spinner" halte.

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis und bluefrog gefällt das.
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ein Talisman oder ein Glücksbringer ist erstmal nichts negatives. Der Glaube an sowas kann einen starken positiven psychologischen Effekt haben und das kann sich auch aufs Spiel auswirken. Nur wäre dies halt auch ohne den Glücksbringer möglich. Wird klar was ich meine? Es geht mir beim Talisman um den Vergleich mit einem Objekt, das aber einen psychologischen Einfluss haben kann.
    Hat das Teil nun einen wirklichen physikalischen Effekt, der sich belegen und erklären lässt oder ist er psychologischer Natur, weil man dran glaubt?
    Dem einen Spieler mag das egal sein, Hauptsache er hört einen Effekt, der andere Spieler will wissen warum und ob das gleiche sich nicht ohne das Teil genauso umsetzen lässt und er sich das Teil somit sparen kann.


    Und das mit der Unhöflichkeit mir gegenüber meinte ich ernst.
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Warum probieren Profis so viel? Das tun übrigends nicht alle, ich kenne genug Kollegen, die das nicht interessiert. Aber zurück, warum testen Profis viel Kram aus, was ich ja auch mache?
    Weil sie neugierig sind und Dingen immer eine Chance geben und immer mal was suchen was sie weiterbringt oder das Spielen für sie angenehmer macht.
    Nun gibt es alle Jahre immer wieder irgendetwas was auf den Markt kommt und als grosses bedeutendes Ding vermarktet wird, auch wenn es das nicht ist oder mehr verspricht als es halten kann. Manchmal lohnt es sich auch den Kopf mal zu benutzen und nachzudenken was Sinn macht und was wie einen Einfluss haben kann. Ist es wirklich das Teil oder der Glaube daran oder hört man etwas was andere nicht hören oder hört man eventuell etwas was gar nicht da ist und man sich einbildet oder ist es etwas was man nur selber aber der Zuhörer nicht hört?
    Es gab mal einen Bericht vor ein paar Jahren über eine wohlhabene Frau, die kleine Aufkleber mit irgendwelchen Mustern (irgendetwas esoterisches) verkaufte und behauptete, daß ein Auto dadurch weniger Sprit verbrauchen würde, wenn man diese aufs Auto kleben würde. Glaubst Du diese Versprechungen auch? Ich nicht, denn die Logik und die Physik sagt mir, das ist nicht möglich. In diesem Fall wäre auch ein psychologischer Effekt, wie ihn der Lefreque durchaus haben kann allerdings eher unwahrscheinlich.

    Natürlich kann man an etwas glauben wollen und Glaube versetzt Berge (hatte ich schon anfangs erwähnt bei früheren Posts), dann sind wir aber nicht im Bereich der Physik, sondern der Psychologie. Wenn so ein Teil einen bestimmten Effekt haben soll, möchte ich das für mich gerne begründet haben, wie der entstehen soll, den ich bin kein Anfänger, dem man alles erzählen kann. Wenn ich dann bei einem Test auch keinen relevanten Effekt merke bin ich erst recht skeptisch.
    Wenn es einem reicht, daß es physikalisch schwierig zu begründen wird und einem der psychologische Effekt reicht, super, fairerweise wäre es dann aber doch nett zu wissen daß es eher nicht an der Physik liegt.

    Und ich wäre vorsichtig einen S-Bogen oder ein Mundstück, die physikalisch ganz klar einen Einfluss haben mit dem Effekt eines Klangbogens oder einem Lefreque zu vergleichen. Und nein, nicht jede Veränderung am Horn macht einen Unterschied.
    Ich selber bin für so einen Kram immer offen, immerhin habe ich die Lefreques schon zweimal getestet, den Klangbogen zweimal getestet, habe die Resonanzringe getestet etc. etc., trotzdem ist es hilfreich öfters mal sein Hirn einzuschalten und zu nutzen und klar zu fragen: Wieso, Weshalb, Warum?.

    Hast Du Dir überhaupt mal die Mühe gemacht den Thread bei SOTW zu lesen und was Pete Thomas in diesem Zusammenhang erlebt hat?

    Und mir Arroganz zu unterstellen, wo ich lediglich eine physikalische Ursache hinterfrage ist ein Armutszeugnis, das Du Dir selber ausstellst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.September.2016
    Bereckis, Ginos, bluefrog und 4 anderen gefällt das.
  18. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem


    Ich nehme g) und h) und lerne, ohne a) - f) zu leben :D :D
     
    Viper gefällt das.
  19. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Ad 1) Genau dies ist die Gretchfrage. Nur wer kann diese allgemeingültig beantworten? Einer für alle oder jeder für sich? Beim Klangeffekte mag eine gewisse Objektivierung möglich sein. Mir aber z.B. ging es um die Unterschiede, die ich beim Spielen fühle. Auswirkungen auf die Resonanz am Mundstück ist für mich durchaus vorstellbar. Auf jeden Fall empfinde ich hier einen Unterschied und zwar unmittelbar und für mich positiv. Ganz anders als den inneren Energiefluss beim Yoga, von dem meine Lehrerin immer sprach und den ich nie spürte. Aber das ist ein anderes Thema.

    Ad 2) Dass Du den Vorwurf der Unhöflichkeit noch einmal bekräftigst, ist aufrichtig und zugleich frech. Aber dazu werde ich mich nicht weiter äußern. Eigen- und Fremdwahrnehmung sind, wie wir alle wissen, nicht immer das Gleiche.

    VG Kai
     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Man haltet doch den Ball flach!

    Immer, wenn dieses Thema diskutiert wird führt es irgendwann
    zur Sperrung des Threads....muss doch nicht sein!

    Wer kann den Beführwortern der Brücke wirklich nachweisen, dass sie NICHT funktioniert?

    Wer kann den Kritikern der Brücke (dazu gehöre ich auch) wirklich nachweisen, dass sie NICHT funktioniert

    Also, alle haben gewonnen, oder???

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden