Le Freque

Dieses Thema im Forum "Off Topic - für Philosophen, Esoteriker etc" wurde erstellt von 47tmb, 4.September.2016.

  1. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank, @Roman_Albert für die sehr ausführliche Darstellung. So macht das Spaß.
    Sofern es sich für mich mal ergibt, werde ich diese instrumentale ,,Tchanchpange,, auch mal ausprobieren. ;-)

    Top Statment, Roman.
     
  2. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Alle großen Saxophonisten sind auch ohne das teil berühmt geworden,haben einen fantastischen klang . Soll man nicht vergessen,spielen kann man dadurch keinen deut besser.
    Kennt eigentlich irgendjemand eine wirkliche Größe,die sowas spielt
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Roman_Albert

    Deine physikalische Herleitung hat was....:cool:...bringt eine Erklärungsbasis in die Diskussion, finde ich sehr hilfreich.

    Eigentlich Aufgabe des Herstellers....;)

    CzG

    Dreas
     
  4. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    unabhängig davon obs was bringt oder net...... rein subjektiv
    - der name von dem teil ist bescheuert
    - sich mit dem teil und rumgerutsche und gefummel zu beschäftigen,
    für mich absolutes no go
    - sieht für mich so doof aus, das kommt nicht ans horn, auch wenns ne ordentliche wirkung hat

    das werden viele saxer so sehen, deswegen glaub ich auch nicht, das dem ne grosse zukunft beschert sein wird

    egal, wer damit glücklich wird, der solls halt kaufen.............
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Erkläre mir bitte, was da rutschen soll und was Du unter Gefummele verstehst . Vielleicht mache ich ja etwas grundsätzlich falsch bei der Anwendung?

    LG Bernd
     
    47tmb und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    ..... es muss angebracht und justiert werden, wenn das mpc beim gig raus oder rein muss, geht das gefummel mit dem teil wieder los, wenn das für dich ok ist, ist doch ok..... ich will aber beim sax spielen einfach nur sax spielen...... es wäre für mich rein aus gebrauchsgründen ein no go..... weil ich ja sax spielen will, und am horn nicht rumgefrequen will !
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Es muss 1 Mal angebracht werden und kann danach ständig am S-Bogen verbleiben.

    Dein Kommentar zeigt mir ganz offensichtlich, dass es Dir lediglich um bashing geht. Sachlichkeit liest sich anders.

    Den Lefreque beim Aufschieben des Mundstücks mit 2 Fingern anzuheben, während man das Mundstück aufschiebt, ist kein wirklich zusätzlicher Aufwand.

    LG Bernd
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    So schlecht ist der Name nicht. Immerhin könnte man das Verb "frequing" davon ableiten.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Richtig! Und es kligt gut, wenn man es spricht!

    CzG

    Dreas
     
  10. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    du kannst auch klanbögen, hülsen und nanoöl draufschmieren..... ist doch ok
    da kannste auch argumentieren, ist ja kein grosser aufwand

    bei mir ist halt da die grenze des gefrequels am horn erreicht
    vielleicht gibts die blechteile auch auf reeds abgestimmt zu kaufen.... demnächst

    wenn du damit glücklich wirst, völlig ok..... es ist so wie mit jedem gehypten zubehörgedöns
    ich streite nicht ab, das es auswirkungen gibt..... aber sind die so gross, dass mein
    optikwohlbefinden ich mir mit dem teil versauen will? ganz klares no go für mich.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dann stehe doch einfach zu Deiner Meinung und schreibe, dass Du findest, die Teile sehen Scheisse aus.

    Aber verstecke Dich nicht hinter völlig absurden Scheinargumenten wie Fummelei oder Verrutschen.

    LG Bernd
     
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das ist ein werbetechnisch optimaler Name. Ein eingängiges und leicht merkbares Kunstwort ohne Konkurrenz (Google!). Im Marketing sind sie jedenfalls gut.

    Gaga
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und last gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    ...was für ein Gedöns, wir wollten eigentlich nur spielen. Um einen schönen Ton zu bekommen hilft üben, nicht "Lefreque" gefummel. Das ist eines Saxophonisten nicht würdig!
    Wo bleibt der Stolz des gestandenen Saxophonisten, das Instrument mit eigener Fähigkeit beherrschen zu können? Was für Lutscher seit Ihr denn?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7.September.2016
  14. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Wie wäre es denn, wenn uns einer der Besitzer eines LeFreQues mal ein Stück seines Spiels mit und ohne das Teil für uns aufnimmt. Wenn wir alle dann vorerst nicht wissen wann es mit umd wann ohne ist, hätten wir zumindest eine Idee was passieren könnte.

    Ich weiß, es muss nicht an dem Teil liegen, wenn es anders klingt ..... trotzdem wäre es interessant.

    LG Stefan
     
  15. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ach ja, zum Mikrotuner: dort habe ich über das Gewinde auch eine Entkopplung. Nicht so stark wie beim Kork aber immerhin. Es müsste daher tatsächlich direkt Metall auf Metall sein. Wie bei den Blechbläsern. Aber da .......
     
  16. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    es ist einfach ein zusätzliches beiwerk, um das ich mich nicht kümmern will...........
    wenn du dir so sicher mit dem teil bist, dann steh doch einach felsenfest dahinter
    und lass dich von der diskussion nicht beeindrucken.
    mir ists wurscht was über selmer geschrieben wird.... ich spiel halt die hörner, egal
    was darüber geschrieben wird. wär auch mal wieder an der zeit darüber ein fass aufzumachen.

    genauso werd ich nie einen fremd s-bogen auf die hörner stecken.... bevor ich den bogen anpasse,
    schau ich nach dem richtigen mundstück das zu mir und dem horn passt. weil ich der meinung bin, das
    z.b. selmer das jahrzehntelange know how hat, um die besten s-bögen für seine hörner herzustellen.
    nennt mir vernünftige gründe, warum das jemand anderst besser machen soll, bzw. kann.

    noch zum abrunden des threads, ein spruch von einem wirklich guten saxer den ich kenne:
    du kannst dein horn auch auspendeln
     
  17. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Och, ich spiele Selmer Instrumente und habe bessere S-Bögen gefunden! Habe ich etwas falsch gemacht?:(
     
  18. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    @Shorty Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, frage aber trotzdem:
    Warum schreibst du denn so aufgeregt, wenn dich das Thema in Wirklichkeit gar nicht interessiert?

    Ich versuche das hier im Forum immer ungefähr so zu handhaben:
    Wenn ich etwas nicht brauche oder, aus welchen Gründen auch immer, keinen (inhaltlichen) Bezug dazu aufbauen kann, schreibe ich nichts dazu.
    Wenn ich mit etwas von der Sache her nicht einverstanden bin oder es nicht kapiere, schreibe ich nichts dazu.
    Wenn ich etwas interessant finde, frage ich nach oder schreibe etwas dazu.
    Wenn ich mich über etwas oder jemanden ärgere, behalte ich es zunächst für mich, schlafe drüber und entscheide dann ob ich etwas dazu schreibe.

    Ich finde dieses LeFreque-Dings jedenfalls spannend, vor allem nach Romans Erläuterung und werde es mal ausprobieren.
    Wenn es mir etwas bringt, ist gut, wenn es nix bringt, ist auch gut.

    Lg
    Mike
     
    Rick, Claus, stefalt und einer weiteren Person gefällt das.
  19. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Das ist schon richtig lieber pth, aber wenn du den besseren S-Bogen gefunden hast, solltest du dann auch später das bessere Horn an den S-Bogen anbauen.
    :duck::duck::duck:
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    KUS und Viper gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden