Ledertasche

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von scenarnick, 29.Oktober.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Eine der wenigen Formtaschen, die ich öfters nutze, wenn ich in Berlin unterwegs bin und das Horn nicht in einen Kofferraum verstauen muss oder ähnliches, ist die aktuelle Formtasche von den Holzbläsern (einem Laden in Berlin). Der wird gezielt für die gefertigt. Sobald ich aber grössere Strecken zurücklegen muss und das Horn gut geschützt sein sollte, kommt immer der Koffer zum Einsatz. Genauso, wenn ich mehrere Saxophone zu einem Auftritt oder einer Probe transportieren muss.
     
  2. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich war bei Gigbags auch immer sehr skeptisch....
    Der Koffer meines 62er Yamaha ist ja noch von Größe und Gewicht akzeptabel, doch der Koffer meines Neuen finde ich auch zu schwer und zu groß - versteckte Rucksackgarnitur sowie zwei riesige Fächer außen am Koffer. Wenn man diese noch mit Noten und Notenständer vollstopft bekommst du den Koffer nicht mehr vernünftig transportiert.... schon gut durchdacht, doch viel zu groß und viel zu schwer.

    Ich habe bei einem Kauf eines gebrauchten Saxophone folgendes Gigbag von BAM mit dazu bekommen.
    Das habe vor kurzem ausgegraben da ich oft zu Fuß mit dem Saxophon unterwegs war.

    https://www.bastein.de/sonstiges-zu...n-etuis/bam-tenorsaxophon-etui-classic-3002sn

    Ich bin begeistert von dem Gigbag, Leicht, von den Dimensionen knapp gehalten und stabil.
    In die Seitentasche kommen Mundstück, Blätter und Wischer.
    Ich habe allerdings noch ein älteres Modell ohne Zahlenschloss...

    Ich benutze aktuell nur noch das BAM Gigbag!
    Klare Empfehlung!!

    Viele Grüße
    Siggi
     
  3. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Wenn es nur um die Optik geht, ist das auch meine Ansicht. Wenn Cherrystono, Karl Glaso, MPMS oder ähnliche Konsorten in die gewählte Tasche sollen, würde ich fast ein Smiley für obigen Text geben.
    Wenn es um das Handling geht, verstehe ich die Suche nach besserer Lösung. Und wer billig kauft, kauft oft 2X ergibt sich im schlechten Fall später. Wenn man sein Instrument einigermaßen gut geschützt und gut transportabel je nach mehrheitlich genutzter Transportweise verpacken möchte/muss, sollte das vor Kauf gut geplant werden. Und es spielt keine Rolle, ob es ein gutes Saxophon einfacherer Ausführung ist, oder ein sehr teures Saxophon. Denn beide verdienen guten Schutz. Je nach Schaden kostet eine Reparatur gleich viel bei YTS 280 oder M6. Wenn es den in Frage kommenden Koffer in mehreren optischen Versionen gibt, ist es doch ok, wenn jemand dann seine bevorzugte Farbkombi wählt, und nicht ein schlichtes unauffälliges Schwarz, wenn er das nicht möchte. Ein YTS 280 im Originalkoffer als Fußgänger weite Wege durch Öffentliche und lange Strecken zu tragen kann eben für manche sehr anstrengend werden, zumal man oft noch weitere Sachen mittransportieren muss. Wer ein z.B. YTS 280 belächelt, weil es in einer guten Tasche transportiert wird, sollte vor belächeln nochmal genau nachdenken. Wenn perfektes Saxspiel nur auf Instrumenten gewisser Preisklassen möglich sein soll, ist noch Übebedarf da :) Beeindruckende Konzerte können sowohl mit YTS 280 als auch mit M6 die beide aus qualitativ sehr gutem Behältnis kommen, abgeliefert werden.
     
    Kohlertfan, visir und saxhornet gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    @ TootSweet -welcher war das denn? Das würde mich bezüglich Aufbau des Koffers interessieren. Die verschiedenen Arten der Ausstattung sind teilweise auch ein wichtiger Punkt. Für mich auch interessant, da ich mich lange mit dem Thema beschäftigt habe.
     
  5. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Dieser hier:

    https://www.bamcases.com/collections/saxophone/products/softpack-alto-sax-case

    Kann ich sehr empfehlen - mal abgesehen davon, dass nur sehr beschränkt Zubehör reinpasst.
     
  6. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    @Dabird soweit d'accord. Allerdings gings im Ausgangsposting lediglich um Designaspekte, Handling und Schutzfunktion wurden da gar nicht erwähnt. Und soweit ich das auf die Schnelle überschauen kann haben auch in @scenarnicks Folgepostings Handling und Schutzaspekte nie eine Rolle gespielt.
    Ich pesönlich bin auch kein Materialfetischist, finde den Yamaha-Standardkoffer sogar recht praktisch, wenn auch keine Augenweide. o_O
    Ich zumindest würde für mein Geld andere Prioritäten setzen, aber - auch das habe ich schon geschrieben - muss jeder mit sich selbst ausmachen.
     
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Man kann sich den leeren Lederbag auch stilvoll über die Schulter hängen und das Sax gut geschützt im Hard Case in die Hand nehmen.....:rolleyes:o_O;):)
     
    scenarnick und SaxPistol gefällt das.
  8. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Dann könnte man dort aber doch zumindest andere wichtige, aber nicht so empfindliche Untensilien drin unterbringen: Das obligatorische Hütchen, die Pultleuchte, den Blaswandler ...
     
    scenarnick und kokisax gefällt das.
  9. scenarnick

    scenarnick Admin

    Liebe Leutz,

    Ich gebe ja zu, dass ich aus einem eigentlich ganz simplen Eingansposting schon ne Menge von Euch gelernt habe.

    a) Schutzaspekte hatte ich wirklich nicht bedacht, danke, dass ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt
    b) Es gibt, wonach ich eingangs suchte und ich kenne jetzt die Preisklassen

    Desweiteren hab ich gelernt, dass

    c) Ein großes Risiko besteht, wenn Leistung, Instrument und Case nicht zusammenpassen, man sich lächerlich macht. Nicht, dass mir das an anderen Stellen des Lebens noch nicht aufgefallen wäre.

    Zudem hab ich Euch alle durch Eure Antworten näher kennenlernen dürfen. Danke dafür.

    Ich bleib erstmal bei schwarz Cordura, weil's schön schützt und weil es schon da ist. Trotzdem freue ich mich am Design von anderen Cases und surfe mal unter den hilfreichen Links rum :)
     
    SaxPistol gefällt das.
  10. scenarnick

    scenarnick Admin

    Du hast die schwarze Krawatte und die Sonnenbrille vergessen ;)
     
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Und die weißen Handschuhe nicht vergessen.....;)
     
    scenarnick gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    @TootSweet War der Sturz genau in diesem von Dir empfohlenen BAM Case oder in einem anderen?
     
  13. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

  14. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Blondine mit dicker Amikiste? Reine Geschmackssache. Der Gigbag ist ganz hübsch anzusehen.
    War das jetzt irgendwie doppeldeutig? Nein, glaube nicht.
     
    Longtone gefällt das.
  15. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Kennst Du die Werbung vom "Dacia Duster": "...für Leute die kein Statussymbol brauchen..."???

    Ich persönlich sehe kein Risiko wenn Instrument und Case nicht übereinstimmen. OK: Es sieht schon etwas overdressed aus wenn Du ein 250,- Saxophon aus einem 350,- Gigbag ziehst :D

    Aber, weshalb sollte Dein 250´er Yamaha nicht ein Leder Case bekommen? Wenn das Risiko sehr überschaubar ist das Dein Sax dort drinnen einmal Schaden nehmen könnte, dann sollte dem nichts im Wege stehen. Wenn Du das 250 er z.B. 15 Jahre lang spielst, das macht das klaglos mit, dann solltest auch die 15 Jahre nur "billige" Cases verwenden? Die teuren sind also für die hochpreisige Instrumente "reserviert"? :-?

    Ich habe mal gesehen wie Boots Randolph in ein Tonstudio kam, einen einfachen Formkoffer aufmachte, sein Sax (Selmer) zusammensteckte, in den Aufnahmeraum ging und losspielte. Da war nichts mit Trageriemen, ultrasicherer Polsterung etc. Wer sich natürlich durch verstopfte S-und U-Bahnen quälen muss, oder mit dem Fahrrad quer durch eine Stadt im Berufsverkehr radelt, der muss sich Gedanken machen wie er sein Instrument richtig schützt. Da ist es auch egal ob ein teures Instrument transportiert wird oder ein günstiges.

    Ein Leder Case kann auch einiges ab. Und wenn das Leder abschabt - na und?? Heute sagt man dazu "vintage" oder "shabby look"...

    Also, kaufe was Dir gefällt, wäge dabei gut ab aber kaufe nichts nur um Anderen zu gefallen. Sonst verlierst Du viel Geld und bist nie zufrieden.

    Viele Grüße

    René
     
    visir und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  16. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Darf ich denn ein M6 in einem Golf transportieren, oder muss es ein alter Saab,Volvo, .... sein. Und welche Schuhe würdet ihr empfehlen, bequem oder doch ein bestimmtes Design, oder beides. :duck:
    Ja, Geld spielt eine Rolle

    Claus
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wenn Du aber Notenständer und Noten mitnehmen willst - wo tust Du sie dann sonst hin? In eine extra Tasche? Und dann beide Hände belegt und keine Hand frei, die Tür zu öffnen etc.?
    Und wenn der Koffer Rucksackgurte hat, ist auch bereits klar, wie Du ihn transportierst - am Rücken kann man viel mehr tragen als an einer Hand hängend...

    Es ist freilich auch Geschmackssache, wie man Gepäck transportiert, aber auf der einen Seite wollen die Leute einen gut ausgestatteten Koffer, auf der anderen Seite darf der dann kaum größer als das Instrument sein und nichts wiegen...
     
    ReneSax gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Um Himmels willen nein!.....geht nur ein Citroen DS!

    30 Jahre alte, gepflegte Budapester mit passender Patina zum Mark VI.....

    CzG

    Dreas
     
    MrWoohoo, ReneSax und elgitano gefällt das.
  19. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier


    Hallo Visir,
    Ich mag den rießgen Koffer nicht auf dem Rücken schleppen und mit allem drum und dran wird das Ungetüm unerträglich schwer.
    Ich habe lieber einen separaten Rucksack auf dem Rücken da kommt dann noch ein Getränk rein und evtl. sonstiges.
    Den Bam kann ich schön über die Schulter hängen und unter dem Arm klemmen.
    Für mich eben deutlich angenehmer als einen Schrank auf dem Rücken.
    Um die Tür zu öffnen habe ich dann noch eine Hand frei ;-)

    ja, Geschmackssache ;-)

    Viele Grüße
    siggi
     
    ReneSax gefällt das.
  20. Siggi

    Siggi Ist fast schon zuhause hier

    bei mir handelt es sich um ein Tenorsax - beim Altsax sieht das dann evtl. wieder anders aus !!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden