Lehrbücher

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von onkeltom, 13.Juli.2011.

  1. onkeltom

    onkeltom Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    ich hätte da mal eine Frage in die Runde der Anfänger. Vielleicht auch an die erfahrenen Spieler.
    Welches Lehrbuch benutzt Ihr neben oder bei Eurem Unterricht eigentlich??
    Ich arbeite im Moment mit dem Tenorbuch von Klaus Dapper, aber vielleicht könnt Ihr ja mal Eure Erfahrungen oder Empfehlungen hier posten!?!

    Bis dahin

    Gruß

    onkeltom
     
  2. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi onkeltom
    ich habe mit Dirko Juchem: "Saxophon spielen, mein schönstes Hobby" angefangen und fand es ganz gut!

    gruss
    Thomas
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Viele Wege führen nach Rom. Die Anfängersachen, die ich kenne und mit denen ich schon zu tun hatte:
    1. Juchem - abwechslungsreich und nett gestaltet
    2. Dapper - eher "klassich"
    3. O'Neill - Jazzig, eher Ergänzung
    4. Saxophon ab..... - nicht so mein Fall!

    Grüße voooooooooon Brill-eh
     
  4. onkeltom

    onkeltom Ist fast schon zuhause hier

    Danke Ihr Beide für Eure schnelle Antwort.
    Ich tendiere inzwischen auch fast dazu, mal Dirko Juchem auszuprobieren. Irgendwie überzeugt mich der Dapper nicht so.

    Gruß

    onkeltom
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Gute Entscheidung!
    Dirko ist ein netter Typ :)

    Grüße voooooon Brilllleeee
     
  6. onkeltom

    onkeltom Ist fast schon zuhause hier

    Kann ich nicht beurteilen, kenne Ihn leider nicht :-( ,
    aber was ich so lese muss das Buch wirklich recht gut sein.
    Obwohl, mein Lehrmeister steht auf Dapper. :oops:
    Aber da muss er jetzt durch.

    Gruß

    onkeltom
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Dann musst du den Lehrer wechseln ;-)
    Grüße
    Brille
     
  8. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    habe dirko vor ein paar wochen life erleben können.
    sein buch ist wirklich so, wie er mit jugenlichen arbeitet. locker wird der beginner durch das buch und seine kapitel geführt.

    für den beginner einfach gut.

    jaaz47 :pint:
     
  9. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich denke der Dapper ist auch nicht schlecht, ust aber wohl ein wenig in die Jahre gekommen, das merkt man an der Auswahl der Stücke, dem Layout und den Playalongs.
    Der Juchem ist einfache moderner in allen Belangen und der Spassfaktor ist höher.

    gruss
    Thomas
     
  10. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Hallo,

    ich lasse meine Anfänger immer "Jazz & Rock-Saxophon" von Rainer Müller-Irion kaufen. Stückeauswahl und Play-Alongs sind gut gemacht, modern und es macht Spaß, die Songs zu spielen.
    Ich hatte auch iene Weile mit Dapper's Buch gearbeitet und finde das auch nicht schlecht. Aber wie schon erwähnt wurde es ist ein bisschen in die Jahre gekommen.
    Vom Methodischen finde ich beide Bücher gleichwertig, wobei Dapper noch genauer ist. Wenn du aber einen Lehrer hast, finde ich das nicht so schlimm, wenn das Buch nicht so ganz in die Tiefe geht, denn das ist eben Aufgabe des Lehrers....wie ich finde.

    Viele Grüße,
    Andy
     
  11. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Mein Lehrer ist in der Hinsicht ziemlich flexibel. Hab mitm Alto auch mit Juchem angefangen. Bin dann mit dem Tenor auf O'Neill gewechselt. Ich hätte aber auch jedes andere Buch anschleppen können. Der Lehrer kann eh den ganzen Kinderkram, an dem ich mir die Zähne ausbeisse vom Blatt spielen, und didaktisch sind die alle recht ähnlich aufgebaut. Es ist also eher eine Frage des persönlichen Geschmacks.
    Zumal das Buch eh nur der Leitfaden für den Unterricht ist. Zwischendurch schmeisst er mich eh immer wieder mit irgendwelchen Duetten zu (er liebt Duette :)).
     
  12. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    Morgen erstmal.
    Zu Anfang auf dem Alt gabs vom Lehrer den Ivan Roth! Der totale Klassiker.
    Sicher nicht das schlechteste, aber halt wirklich Geschmacksache. :roll:
    Dann nebenbei Garantiert Saxophon lernen. Schon besser, aber noch nicht optimal.
    Dann anderes Instrument, Tenor, anderer Lehrer und anderes Buch. O´Neills Jazzmethode. Eine völlig andere Welt. Leicht fluffig, eben jazzorientiert. Mir gefällts mächtig.
    Aber!
    Wie gesagt, lernen tust du durch die vielen kleinen Tipps und Tricks während des Unterichts : Ansatz, Atemtechnik, oder wie z.B. bei mir die Fingerhaltung.
    Wichtig ist das es dir liegt.

    LG
    Frank
     
  13. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Ich find die Jazzmethode von O'Neill auch ziemlich gelungen, wenn man sich von Anfang an in Richtung Jazz, Pop, Rock, etc. fokussieren will.
    Der einzige Nachteil: mMn teilweise ziemlich sprunghaft und etwas mangelhaft strukturiert.
    Mit entsprechenden Begleitmaterial (zB Etüden von Snidero, Mintzer oder Niehaus) ist es mE aber ein sehr gutes "Lehrwerk".

    Der zweite Band ist mMn noch sprunghafter und die Erklärungen (die - aus welchem Grund auch immer - im Anhang des Hefts zu finden sind) kommen teilweise etwas schwammig daher. Aber mMn eine interessante Fortsetzung zu Band 1, vorausgesetzt man kombiniert es mit anderen Lehrbüchern/Etüden/Übungen/uä.

    LG Phi
     
  14. onkeltom

    onkeltom Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen,

    erstmal danke für Eure Empfehlungen. Ich denke ich werde mir dann doch nochmal das eine oder andere Werk anschauen.

    Gruß

    onkeltom
     
  15. Bareida

    Bareida Schaut nur mal vorbei

    hey
    also,mir hat damals,ist ja noch gar nicht lange her, mein lehrer das buch von dirko juchem empfohlen.durch einen zufall bin ich auf einem auf 3 weitere lehrbücher gestoßen,die ich mir dann für lau mitgenommen habe.
    de haske: hören lesen und spielen.
    müller irion: jazz/rock saxophon
    und garantiert saxophon lernen

    benutzen tu ich alle 4.hören lesen spielen finde ich ein gutes buch,da auch theorie, und gehörtraining drin vorkommt.
    garatiert saxophon lernen finde ich auch nicht schlecht, und jetzt kommt das aber: meiner meinung nach sind die sprünge in diesem buch zu groß.
    jazz/rock saxophon ist ähnlich wie garantiert saxophon lernen.auch hier sind die sprünge zugroß,aber das buch ist trotzdem ganz ok
    das buch von juchem ist das buch,mit dem ich mir am leichtesten tu,am liebsten spiele, und das mir am meisten geholfen hat. ich hab mir dazu noch das dazugehörende spielbuch besorgt. diese beiden bücher finde ich sehr gut, da sie sehr abwechslungsreich sind,und richtig spaß machen
    mein fazit: saxophon spielen mein schönstes hobby ist mein favorit.
    als zweites kommt dann hören lesen spielen
     
  16. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und moinmoin, ich lerne aus dem Buch - hören lesen spielen. Ich habe mir alle drei Bücher in einem großen Buch gekauft und bin begeistert. Es gibt immer mal auch Hinweise auf Fehler, die man korrigieren sollte. Die Stücke sind nett und gut zu erlernen. Nach einem halben Jahr habe ich das erste Buch durch und fange nach den großen Ferien mit dem zweiten Buch an. Es ist wirklich zu empfehlen.
     
  17. onkeltom

    onkeltom Ist fast schon zuhause hier

    Guten Abend an alle,

    und noch mal Danke für Eure Tip´s.

    Ich habe mir vor 2 Tagen den Juchem gekauft.
    Die ersten Kapitel habe ich logischerweise nur überflogen, bin ja schliesslich schon einige Zeit mit dem Dapper zugange. Ich bin vom Juchem sehr begeistert. Alles sehr übersichtlich und sympathisch gemacht. Ich denke mit diesem Werk bin ich sehr gut bedient. Kann ich erstmal nur empfehlen.

    Viele Grüße

    onkeltom
     
  18. Quietscher

    Quietscher Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich weiß nicht, ob ich das richtig mache, aber mir macht es Spaß! ;-)
    Juchem ist für mich erste Sahne, dazu das Spielbuch.

    Meine Lehrerin findet es auch gut, aaaaber sie meint, daß Juchem etwas schnell vorgehe: Ich bräuchte mehr Grundlagen. Sie hat garantiert recht, aber ich "spiele" lieber, als zu üben...

    Habe mir die Noten von Ave Maria runtergeladen und heute gespielt. Menno, die ganzen Tasten hatte ich bei Juchem noch gar nicht, aber gut, daß es Peter Wespi gibt.

    Meine Frau hat sogar erkannt, welches Lied ich übe. [​IMG]
     
  19. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hallo alle miteinander,

    mir hat mein Lehrer erst am Montag den Dapper empfohlen, er meint das Buch würde sicher gut zu mir passen.
    Ich glaube das ist auch der richtige Ansatz, nicht jedes Buch passt zu jedem. Man muss herausfinden was einem liegt.

    Ich habe das Buch gestern bekommen und mir gefällt der Stil, der Inhalt und die Auswahl der Stücke wirklich gut, vielleicht liegt es daran das auch ich etwas "älter" bin (59J).

    Ich habe seit 8 Monaten Unterricht, aber selbst den einfachen Lektionen aus Kapitel 3 konnte ich noch etwas an Lerninhalt abgewinnen. Ich finde das Buch also nicht schlecht.

    Viele Grüße!
    Rüdiger
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    ich hab eigentlich Mixed-Pickles:

    Zum einen noch das Material vom Online-Saxophonkurs. Zum anderen gehe ich nach Dapper vor.

    Und dann halt noch, was mir an Stücken so in die Finger kommt, zB über Wikifonia etc. (Mehrere Kartons voll Klaviernoten verschiedener Genre hab ich auch noch.)

    Erst gestern habe ich übrigens hier http://www.archive.org/details/universalmethodf00villuoft die Saxophonschule von Paul deVille heruntergeladen, das PDF angeguckt und für sehr gut befunden.

    Beim Spielen von so "hartem Zeug" wie Etüden und Fingerübungen etc kann ich mich irgendwie entspannen, das hat fast etwas Meditatives, und ging mir schon früher, an der Geige so. Hab mir die Neuauflage des deVille mal bestellt und werde sie zukünftig wohl zum Dapper hinzu nehmen.

    LG, Claudia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden