Leichte Modifikationen am Conn New Wonder II

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Sandsax, 13.November.2020.

  1. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Um ein 1927er Conn Tenor ergonomisch etwas an meine Greifgewohnheiten anzunähern, hat es leichte Modifikationen bekommen, die man zur Wiederherstellung der Originalität aber größtenteils problemlos rückgängig machen kann. Das war mir wichtig.

    Ich bat im Rahmen der GÜ ToKo darum eine zweite Gurtöse anzulöten (bekanntes Schwerpunktproblem am Gurt, Versetzen der alten Öse wäre natürlich auch möglich gewesen) und den Daumenhaken möglichst weit nach oben zu versetzen; scheint bei den Instrumenten die übliche und gewollte Vorgehensweise zu sein, daher keine Fotos hiervon.

    Ausserdem sollte er versuchen die heftige Entfernung zwischen H und Bb-Drücker zu reduzieren.
    Er hatte den genialen Einfall einen Ring für den H-Drücker zu basteln, den er um das H geklebt hat. :thumbsup:
    Das war schon mehr als ganz gut.

    Da ich viel mit Front-F spiele und das aber auch vergleichsweise meilenweit weg ist, habe ich dann später ein 50 Cent Stück durch wilde Schleifarbeit entwidmet (ich hoffe dafür geht man nicht in den Knast ;)) und höhengleich mit Sugru aufgebappt- funktioniert super finde ich :D

    An dem schwarzen Rand mag man sich optisch stören, mir aber war wichtig es gefühlt möglichst übergangslos zu gestalten. Das habe ich bei dem gerundeten Knopp nur so hinbekommen.
    Beim Betätigen des F kommt der Finger ausnahmslos auf die neue Extension, fluppt um Längen besser als vorher, lästiges Spreizen ist Vergangenheit.

    Insgesamt fühlt sich die Mechanik beim NWII übrigens deutlich besser an und scheint auch amtlicher verarbeitet als beim New Wonder 1, das ich mal hatte.

    Herzlichen Dank auch hier nochmal an @Toko für seinen Einsatz (und den Spaß, den wir wieder währenddessen hatten, leider nur online und per Telefon).


    CzG
    Dirk


    Bilder 1-5 at courtesy of ToKo Holzblasinstrumentenstudio


    E228807D-9D34-4D40-A94D-74A678C69C79.jpeg 02091366-46FB-4949-ACEC-A7F84C40A992.jpeg B6800022-56DA-443E-A64B-FE49A08C1B80.jpeg C6F0245B-ADB1-4C06-B0B5-62B7EBAFA9A3.jpeg E2DD84B5-DC34-475E-B0E3-FBAE5A5A4564.jpeg

    [​IMG]
     
  2. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ach ja, und Sugru Palmkey Riser hat es noch bekommen.

    Kork ist natürlich schöner, war mir allerdings spontan zu aufwendig.
    Die konfektionierten Gummipariser, die es gibt, sind vollständiger Mist in meinen Augen.

    Da habe ich aber etwas übertrieben :unsure:, die muss ich teilweise noch etwas zurückschleifen.
    Das funktioniert ganz gut mit feinem Schleipapier/Leinen. Dazu baue ich die Palmkeys allerdings jeweils vorher ab.
    Somit ist das Zeug perfekt auch im Nachhinein individualisierbar :thumbsup:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.November.2020
  3. flatlander

    flatlander Schaut nur mal vorbei

    Hallo Dirk,
    das sind ja echte Verbesserungen durch Toko und Dich. Weil ich inzwischen selber Conn spiele, würde ich gerne mal Deine Front-F-Modifikation sehen. Könntest Du davon netterweise Fotos posten?
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Klasse Arbeit....aber doch kleine Überlegung, nach genauer Sicht der Fotos.

    Die Bb-Klappe sitzt ziemlich aussermittig nach links...ca.1,5-2,0mm .

    Hätte man sie aussermittig im gleichen Verhältnis nach rechts ausgerichtet, wäre der zu grosse Abstand sicherlich auch kompensiert worden.

    Soweit zu erkennen, sitzt die benachbarte H-Klappe auch etwas aussermittig nach rechts.

    Also ist davon auszugehen, dass es nicht der Originalzustand ist.

    Bei meinen zwei Conns New Wonder II ist da alles normal und in Ordnung.

    Natürlich Ausbau der linken Hand und neues Polster von Nöten.

    Erlebe das öfters so, wegen Abstand zu nah oder zu weit.

    Gr Wuffy
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Das ist das obere alien-artige Teil auf dem letzten Foto.
    Ich habe es bewusst angenehm rundlich gestaltet und zum Perlmuttknopf hin geht es leicht schüsselförmig über.
    Der seitliche Ausleger bringt mehr Stütze und Klebefläche bis auf den Klappensteg.
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Wuffy,

    guter Einwurf, aber nee, hab nochmal geguckt, die sind beide perfekt mittig.
    Auch im geschlossenen Zustand rundum absolut gleich breiter Polsterrand zu sehen; bei beiden.

    Das kann an der Projektion beim Foto liegen.
     
    Witte gefällt das.
  7. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dirk,

    Gratulation zum neuen Schmuckstück! Das sind klasse Modifikationen, aber was mich am meisten interessiert: wie klingt es denn im Vergleich zu Deinen anderen Tenören? Wird es Dein Favorit?

    VG, Heiner.
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Insbesondere für @flatlander:

    33CE19E9-CE0E-417E-B94F-6F0CB6F569A4.jpeg A725343C-D595-4E40-A555-73DA0492F8CD.jpeg

    Mit dem Sugru kann man sicherlich auch etwas sparsamer sein, ich wollte aber sichergehen, dass es bombenfest hält :rolleyes:
     
    Witte, saxfax und tomaso gefällt das.
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hallo Heiner,

    klingt erwartungsgemäß fett, sehr gleichmäßig über den gesamten Tonbereich, intoniert super; Prognosen gebe ich noch nicht ab. Spiele gerade nicht so viel, Fatigue und so…

    Toko wollte es nicht ziehen lassen ;)

    Musst mal wieder vorbeikommen!

    LG
    Dirk
     
  10. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Hört sich nach ´nem Knaller an, wenn der Toko schon Trennungsweh verspürt:thumbsup:
     
  11. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Hehehehehe,

    also, den Spaß den wir durch SMS schreiben hatten, toppt am Ende noch die komplette GÜ, weiß gar nicht womit ich mehr Zeit verbracht habe, mit Schreiben oder reparieren :lol:, alleine der Online zu verfolgende Versandweg des Zustellwagens...... Gott sei Dank sind die Gebühren inkl. im Handyvertrag :lol:.

    Das Conn ist schon ne Granate, vor allem die Intonation überdurchschnittlich gut. Es soll Dir alles an Freude bereiten was geht @Sandsax . @Wuffy , auf Mittigkeit achten wir schon ;-) ......

    Weiter geht's ..... (wer spielt es eigentlich mehr @Sandsax , Du oder ...... :-P2)

    Gruß, ToKo
     
    Sax a`la carte und Sandsax gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Du warst ja von meinem auch ziemlich angefixt, OHNE Modifikationen.

    Also....mach es!

    CzG

    Dreas
     
    Sandsax gefällt das.
  13. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ich kann's mir vorstellen :D gibt's eigentlich keine Beschwerden aus der Nachbarschaft wegen dem ständigen lautem Gelächter ? :duck:
     
  14. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    @saxfax , hm, weiß nicht, hat keiner was gesagt. Ob das was bedeutet, dass alle weglaufen wenn ich aus dem Haus gehe? :-o
     
  15. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Wie darf ich mir das vorstellen :rolleyes: mit Maske, Kittelschürze, rechts ein Bari, links ein Sopranino, in der Mitte die Lötlampe :eek: ?
     
  16. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Mist, Du kennst mich zu gut :lol::lol:
     
    saxfax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden