leiser spielen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von PatrickS, 6.Juni.2009.

  1. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,


    letztens meinte mein Lehrer, ob ich mal leiser spielen könne.
    wie mache ich das?

    mfg Saxopadd
     
  2. goccia

    goccia Schaut nur mal vorbei

    Frage doch deinen Leher :-D

    Till
     
  3. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    das hab ich ja gemacht, doch der wusste keine genaue antwort...also ich soll es halt ausprobieren...mehr lippenspannung...doch das kriege ich nich hin =(
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dann hat er wohl die Bezeichnung Lehrer nicht verdient.
     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Du musst versuchen, die Geschwindigkeit des Luftstroms zu reduzieren, ohne dass der Ton abreißt oder schwankt.

    Aber eigentlich sollte Dir Dein Lehrer das viel besser erklären können, da hat Matthias Recht.
     
  6. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Also dein Lehrer, naja!
    Nimm dir ne Kerze und puste gegen die Flamme, so das sie nur flackert. Puste langsam stärker bis sie fast ausgeht. Das überträgtst du "einfach" auf deinen Ton beim Spielen.

    Such dir nen Lehrer, gruß, Mischa
     
  7. Violine

    Violine Schaut öfter mal vorbei

    Man benötigt viel Muskel und die Kontrolle über den Muskel um leise spielen zu können. Es ist schwer für einen Anfänger leise zu spielen. Es dauert einfach einiger Zeit.
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Stütze
    Lippenspannung
    Tonkontrolle
    Dauert, meine ich 1-2 jahre....
     
  9. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Îch wäre froh wenn meine Schüler erstmal laut spielen würden. :-D
     
  10. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Leichtes Blatt, Mundstück mit kleiner Bahnöffnung und enger Kammer spielen auch eine Rolle. Wenn die Nachbarn sich dann immer noch beschweren, kannst du auch noch einen Schwamm bei den tiefen Longtoneübungen in den Trichter stecken.
    Prislop
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Einen nassen?
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Saxopadd,

    in der Tat liest sich das, was du da von deinem Lehrer erzählst ein bisschen merkwürdig. Als Lehrer sollte er dir schon ein bisschen genauer erzählen können, wie man das macht.

    Am ehesten lernst du leiser zu spielen, indem du einen Ton laut anspielst, und dann einfach versuchst, durch Verringerung des Luftstromes leiser zu werden.

    Wichtig dabei ist, dass der Luftstrom schön stabil bleibt, also nicht ungleichmäßig wird, und nicht abreißt. Dazu ist eine gute "Stütze" wichtig. Schau mal bei den Saxlessons von Thomas Voigt unter "Atmung". Überhaupt schau dir mal diese Saxlessons an.

    Beim leiser werden wirst du merken, dass der Ton irgendwann abreißt. Durch Arbeiten mit dem Lippendruck (NICHT dem Kieferdruck) und durch die Atmung kannst du den Ton halten. Probier das einfach mal, mit der Zeit klappt es besser.

    Wenn nicht, nimm ein leichteres Blatt, mit dem du einfacher leiser spielen kannst, und versuche damit den umgekehrten Weg, also lauter zu werden, wiederum bei stabiler Atmung und ohne den Kieferdruck zu erhöhen.

    Gruß,
    xcielo
     
  13. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxopadd,

    wenn dein Lehrer das tatsächlich zu dir gesagt, dann solltest du dich wirklich nach einer Alternative umsehen.

    Das Sax leise zu spielen erfordert viel Übung (guter Ansatz, stabile Stütze) und eine Menge Disziplin. Gerade ein Lehrer sollte in der Lage sein, so etwas zu vermitteln.

    Das An- und Abschwellen langer Töne ist eine Übung, die ich mit meinen Schülern schon sehr früh beginne. Es ist enorm wichtig für ein dynamisches Spiel.

    Wie bereits erklärt wurde musst du die Geschwindigkeit des Luftstrom reduzieren und gleichzeitig die Lippenspannung daran anpassen. Es ist eine reine Gefühlssache, bei der dir ein guter Lehrer gerne zur Seite steht.

    Sprich deinen Lehrer ruhig mal darauf an und nerv ihn solange, bis er darauf eingeht. Tut er das nicht, dann ist er sein Geld nicht wert.
     
  14. Gillert

    Gillert Kann einfach nicht wegbleiben

    Saxolina, Dein trockner Humor gefällt mir.
    Gruß Misty
     
  15. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Vielleicht sollte ich mal einen Schwamm essen :-D
    Das dämpft dann die spitze Zunge...

    Ich entschuldige mich hiermit für meine Offtopic-Beiträge und sage umgehend etwas zum Thema:

    Longtones, Longtones, Longtones, vom fff bis zum ppp und umgekehrt bzw. vom ppp bis fff und wieder zum ppp sind da recht hilfreich. Sollte man eigentlich immer machen.

    Gruß
    Saxolina
     
  16. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxolina,

    ja, ich wills auch machen, aber wie geht das, von fff zum ppp und umgekehrt....

    Bin Anfänger und würde mich über eine Beschreibung der Übung freuen.

    Gruß
    Nilu
     
  17. daskli

    daskli Ist fast schon zuhause hier

    Hi Nilu,

    wenn Du Anfänger bist und Autodidakt (?), dann fehlt Dir jemand, der es dir zeigt. Also würde ich mich per Zufall darauf stoßen lassen.

    Saxolina sagt: lange Töne, Töne aushalten. Das ist der erste Schritt. Mache den sorgfältig und achte darauf, dass die Töne schön gleichmäßig bleiben. Das ist schon schwer genug.

    Ja, und dann geh einfach hin und versuche, die Töne zu verändern. Versuche, den Ton durch einen anderen Anblaßdruck zu verändern, den Ansatz zu verändern, vielleicht einmal beides. Versuch die Lippen / Kiefer gegeneinander zu rollen. Und wenn Du nicht verstehst, was ich hier meine - egal! Ziel ist es nur: den Ton zu verändern und zu beobachten, was passiert.

    Ich bin fest überzeugt, dass Du viele interessante Details zum Ansatz lernen wirst und vielleicht, wenn Du es gar nicht erwartest, dann auch wie Du mit deinen Mitteln leiser spielen kannst. :)

    ###

    @ all

    Ich finde die Ferndiagnose über den Lehrer von Saxopadd nicht korrekt. Als ich angefangen hatte, hatte mir mein Lehrer auch immer wieder mal Aufgaben gestellt, die er später dann ausführlich erklärt hatte. Mir sollte so Raum eingeräumt werden, um zu experimentieren. Für mich als Schüler war das eine tolle Herausforderung und mir hat so so Spaß gemacht.

    Aus dem wenigen, was Saxopadd schreibt, ein so oft wiederholtes ungnädiges Urteil zu fällen - na, ich weiß nicht.

    @ Saxopadd, guck Dir dein "Feeling" an, ob der Lehrer richtig ist oder nicht, red' mit ihm. Vielleicht hat alles eine nachvollziehbare Seite. - Guck selber hin.

    LG
    daskli
     
  18. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Nilu,

    daskli hat es schon ein bisschen erklärt. Ich würde mit der Übung "Töne aushalten" anfangen, also eine gesunde Lautstärke nehmen und dann versuchen, den Ton möglichst lange und gleichmäßig klingen zu lassen. Bevor Du umkippst bitte aufhören :)

    Wenn das gut klappt (also bei mehreren Tönen, anfangs vielleicht am besten mal beim g' probieren, dann a', h' usw...) würde ich die fff - ppp Übung probieren, also von richtig laut versuchen, möglichst gleichmäßig und homogen leiser zu werden, dadurch, dass Du die Luft langsamer bläst - das geht nur, wenn Du mit dem Zwerchfell gut stützt, je langsamer Du bläst, desto mehr musst Du stützen.

    Probiers mal aus! Leise spielen ist schwer, Töne "verhungern" gerne und wollen nicht so leise sein :-D

    Übung macht den Meister!

    Grüße
    Saxolina
     
  19. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Danke sehr für die Beschreibung.
    Jetzt hat es gerappelt. :-o
    fff steht für forte fortissimo und ppp für piano pianissimo. Das hatte ich erst nicht auf dem Schirm.

    UFFFF: Ich habe gedacht, das Sax zuerst mit den Buchstaben "fff" anblasen und dann irgendwie zu den Buchstaben "ppp" kommen und zurück. Oder so....

    Töne aushalten übe ich seit Beginn und habe viel Spass daran. Bringt wirklich viel.
    Zum Glück bisher noch nicht passiert, obwohl die Luft hier ein wenig dünner ist.
    Danke für deinen warnenden Rat.
    Long Tones mach ich lieber nicht ganz so long. :)

    Gruß
    Nilu
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden