Lena (wen´s nervt, den Thread nicht öffnen)

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 1.Februar.2011.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Reedirect und Nimo

    Sorry, nochmal OT

    Ich habe übrigens alle Folgen auf DVD; Ton "digital remastered"...

    OT aus.

    @ Rick

    Popmusik ist eben nicht mehr "künstlerisch wertvoll" sondern es kommt nur noch darauf an, was mehrheitsfähig ist.

    Und auf das Thema zurückzukommen, verglichen mit Deinen Beispielen ist Lena schon nahe dran die Grenze zum "künstlerisch wertvollen" zu überschreiten... :-D

    LG

    Dreas
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Dreas!

    Genau wie in der Politik - leider... :roll:

    Ich bin zwar ein großer Anhänger und Verfechter der Demokratie, aber wenn man sich ansieht, was so alles beim Volk Anklang findet und gewählt wird (auch im Ausland: Sarkozy, Berlusconi, Wilders, in den USA viel zu oft Bush), kann man manchmal schon ein wenig am gesunden Menschenverstand der Massen zweifeln... :-(

    Nicht nur nahe dran!

    Ich finde ihre dezidierten Interpretationen absolut künstlerisch, aber gerade deshalb auch sehr ungewöhnlich für die deutsche Schlager-Branche, wo normalerweise nur ein vor gefühlten Jahrtausenden aufgestelltes Gesangs-Ideal propagiert wird.
    Dass sie sich eben nicht diesem 08/15-Stil der allgemein üblichen Vokalkunst anpasst, sondern völlig unbeschwert von aller Gesangstechnik die Lieder so rüberbringt, wie sie halt "Bock" drauf hat, finde ich ja gerade so klasse und erfrischend - und damit erfüllt sie meiner Ansicht nach durchaus heutige künstlerische Kriterien; allemal mehr als jedes Durchschnitts-Pop-Sternchen. ;-)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  3. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @rick
    Deine These halte ich für sehr gewagt!
    Meiner Meinung nach, war musikalisch hochwertige Musik nie populär und hat immer ein Nischendasein geführt.
    Von kurzfristigen Ausnahmen mal abgesehen.
    Zumindest in Deutschland, war zu den Hochzeiten des Jazz eine Art Schlager populär, bei der man nun wirklich nicht von musikalischer Qualität sprechen kann.
    Ich finde das auch nicht schlimm, ich habe schon immer Nischenmusik gehört und gespielt und das ist auch gut so!
    LG
    edo
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Edo!

    Ist aber nicht von mir.

    Sagen wir's mal so: Den "Massen" geht es weniger um künstlerische Qualität, sondern eher um Sekundäreffekte:
    Wiedererkennungswert, emotionale Assoziationen, "Schwung", konnotativ mitklingende Inhalte (Zeitgeist, Image der Interpreten, Bekanntheit etc.).

    Wenn dann künstlerisch anspruchsvolle Musik mal populär war, dann eben nicht wegen dieser Qualität - sondern mehr oder weniger zufälligerweise parallel dazu.

    ALLERDINGS gab es mit Sicherheit früher in den verantwortlichen Positionen der Musikindustrie ("A&R-Manager") mehr mutige Menschen mit Geschmack als in den letzten Jahrzehnten.

    Insider, die sich damit auseinandersetzten, nennen das Phänomen "die Eroberung des Musikmarkts durch die Betriebswirtschaft".
    Zugunsten der Gewinnmaximierung wurden spätestens seit den 1970ern entsprechende Entscheider-Positionen ausdrücklich nicht mehr mit Musikexperten, sondern mit Wirtschaftsfachleuten besetzt.

    Das Ergebnis dieser Entwicklung waren zunächst die künstlich aufgebauten "Mega-Stars" - und heute die absolute Beliebigkeit und Orientierungslosigkeit auf dem Pop-Markt, die Dominanz der Hit-Neuauflagen von "Klassikern" und die de facto Totalverweigerung der musikalischen Nachwuchs-Förderung durch die Musikindustrie. :-(

    Durchaus, durchaus.
    Die deutsche Schlagerszene hat ja in Deutschland durch die Nazis und ihre unsäglichen Kulturverbote ("Entartete Kunst", "Negermusik" etc.) ihre ganz eigene Geschichte, deshalb schrieb ich auch ausdrücklich von der INTERNATIONALEN Pop-Musik. ;-)

    So geht es mir ebenfalls. :)

    Gerade deshalb finde ich es aber immer äußerst amüsant, wenn über "Qualität der Pop-Musik" diskutiert wird. :lol:

    In einem Land, in dem die erwähnten Zlatko und "Trio" über Wochen in den Verkaufscharts ganz vorn landeten, in dem jemand wie Dieter Bohlen sich selbst gewissermaßen als "Pop-Pionier" bezeichnen darf, sollte man sich eigentlich eher über Lena und Stefan Raab freuen, als diese immer wieder zu bemäkeln. :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @rick
    Dieter Bohlen bezeichnet sich als Pop-Titan, was die Sache nur noch schlimmer macht.

    Hmmmm, du schreibst mir zu viel über den Blickwinkel der Musikindustrie, kommerzielle Musik ist für mich nur ein Teil des ganzen, wer wieviel verkauft, im Radio gespielt wird ist mir wurscht.
    Ich hab mal ne ganze Menge Geld mit Musik gemacht, als es noch genügte jung und wütend zu sein.
    Aber jetzt leb ich in einer Nische, in der Bohlen und Konsorten aber auch so gar keine Rolle mehr spielen, es gibt Radiosender für alles, ich muß mir den Sch... nicht reinziehen und im Supermarkt spielen sie mittlerweile REM (=erträglich)

    Ich fände es interessant zu untersuchen, wie sich die Nischen (Jazz, "guter" Pop und Rock usw.) entwickeln, ich glaube nämlich, dass sie relativ stabil im Verhältnis zur "Masse" sind.


    Lena und Stefan Raab würde ich nie kritisieren, sie machen nette Musik, nicht mehr aber auch nicht weniger.

    lg edo
     
  6. Gast

    Gast Guest

    man könnte ja auch mal sagen:

    S.R und Lena sind sich einig dass das ganze ein sommermorgenspaziergang wird, der solange gut geht, wie er geht :-D .
    massen zu belustigen war schon im mittelalter aufgabe der jongleure und scharlatane samt hofkautze.

    heute tragen dieselbigen anzüge, derweilen mit einem roten schal, oder grünem oder gelben und nennen sich volksvertreter ( den witz, wer wen vertritt schenke ich mir)

    die sabbern auch auch der sache nach und da draussen gibt es ein großes publikum das es vorbehaltloser macht, da weniger sachkenntnis vorhandne ist.

    fazit: jedem wird kohle aus der tasche gezogen, wenige bekommen diese kohle, EINIGE können sich über umsätze an dieser kohlenverschiebung freuen und VIELE finden unsere welt in ordnung, da etwas geboten wird.

    im kolosseum wurde das schon praktiziert und wesentlich blutiger, das ziel war das gleiche!

    wir sind echt human geworden.


    ach ja - fühlt sich einer von euch gestört von der knallerei in nordafrika? - genau ...man hört ja nichts davon, okay das war jetzt ot - aber ..wer hats erfunden?
    stimmt die schweiz, die im 2. weltkried an ALLE teilnehmr waffen verschoben haben - schitt schon wieder ot.

    back to the routes.

    lena ist zumndest so g l - wollte sagen gut wie maschendrahtzaun und die livereportagen DIESER anwohnerin.

    und damit es mal wieder spaß macht...hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=KQMHCielA8A

    und

    http://www.youtube.com/watch?v=MlsWjwTEOcA

    erruptiv gesehen kommt der ganze "klatsch" aus demselben vulkan! :-D


    ich trinke gerade meinen hopfenblütentee - prost!
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Och - die Titanen wurden schließlich vernichtend geschlagen und verbannt - wenn das mal kein ermutigendes Versprechen ist... ;-)

    Stabil im Sinne von "Am Rand des Existenz-Minimums". :roll:

    Dazu passt mal wieder eine meiner Lieblings-Anekdoten (inzwischen leider schon wieder über 15 Jahre her):

    Ein befreundeter Bassist feierte seinen dreißigsten Geburtstag mit vielen Musikern und einer großen Jam-Session in einem Tennis-Heim, in dem normalerweise an diesem Wochentag immer ein Jugendtreff stattfand.
    Zwei Jugendliche kamen angeschlappt und waren ganz enttäuscht, dass wir dort waren, aber wir luden sie ein, einfach mitzumachen, es war ja genug zu essen und zu trinken da.

    Nach ein paar Stunden zog mich einer der beiden beiseite und fragte: "Sag mal, was macht ihr hier eigentlich, was ist das Ganze? Wie heißt diese Musik?"

    Ich antwortete schmunzelnd: "Das ist Jazz."

    Darauf er, völlig aufgebracht: "DAS ist Jazz??? Aber das ist doch megageil - warum hört man das nirgends, warum kommt das nicht bei Viva oder MTV? Warum enthält man uns so etwas Tolles einfach vor?"

    :cool:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hi Rick,

    erinnert mich an meinen sohn (26)

    er: hör dir das mal an!! geiles stück.

    meine antwort: stimmt habe ich schon vor 25 jahren gespielt, bleibt gut!


    und was den jungen mann angeht - ja klar, er fängt an zu kapieren, dass der konsum GESTEUERT wird, auch in sachen musik.



    gebt dem volk brot und spiele.....

    und

    stalin:
    in deutschland wird nie eine revolution stattfinden, dazu müsste man den rasen betreten!

    :)

    war kein hopfenblütentee sondern hochblütentee (ceylon) - sorry hatte die brille nicht auf.
     
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @rick
    Prima Anekdote, und wir sind bei meinem Lieblingsthema:
    Wie vermittle ich meinen Kindern Musik und Bildung???

    Das ist mein Job, das überlasse ich niemals der Industrie!!!

    Lena ist übrigens ein beispiel, wie es jemand gelungen ist, im Casting letztes Jahr sang sie Mr. curiosity http://www.youtube.com/watch?v=SKkbFYi8rQA
    und wenn das nicht eine geile interpretation ist, weiß ich nicht

    lg edo
     
  10. Gast

    Gast Guest

    ...Wie vermittle ich meinen Kindern Musik und Bildung???...

    bildung nicht durch die eltern! - eltern haben grundsätzlich keine bildung, das sind die horrorpersonen, die alles besser wissen und verbieten und wenn etwas erlaubt wird nur unter auflagen :cool:

    musik - hm, ständiges träufeln ab krabbelalter, noch besser im embryonalem stadium.

    (für die frauen im forum)

    so ein "bäuchlein", entspannt liegend, und ein saxer davor der gut spielt hat schon was! das freuen sich drei- oder vier - oder ;-)


    okay, ich gebe es zu ich habe dazu eine altklarinette genommen wegen der tonlage - kommt auch leiser rüber.
     
  11. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    doch nimo doch
    der staat versagt, siehe bildungsdiskussion, die industrie will nur das taschengeld der kinder, wer bleibt???

    lg
    edo
     
  12. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Au weia... dieser Fred ist ja etwas abgedriftet... :roll:

    Auch wenn ich immer gerne die Diskussionnen hier lese über die verschiedenen Musikrichtungen und -geschmäcker, glaub ich doch, dass das zu nichts führt. WAS IST DENN WAHRE KUNST UND WELCHE MUSIK IST WIRKLICH GUT?

    Dadada von Trio zum Beispiel. Was haben wir damals gelacht, als dieses Lied in die Hitparade kam. Ich hab sogar immer noch die Single zu Hause, hab ich geschenkt bekommen. Genau so wie Katzeklo von Helge Schneider. :-D Und jaaaa, wenn sie das heute im Radio spielen, dann freu ich mich! Weil es mich an die alten Zeiten erinnert, an nette Begebenheiten in meinem Leben und an liebe Freunde, die ich viel zu selten seh. Gerade solche eher "primitive" Musik scheint bestens dazu geeignet zu sein, positive Gefühle auszulösen.

    Wisst Ihr, wie ich das mit der Musik halte? Ich hör mir das an, was mir gefällt. Und da ist es mir egal, ob jemand anderer sagt: Wasn das fürn Sch***?

    Und jetzt geh ich heim und üb ein wenig Summertime - für die good vibrations. :-D Ich spiel das bestimmt (objektiv gesehen) ned sonderlich gut, wie auch, bin ja Anfängerin, aber mir taugts. :)

    Grüße
    Claudia
     
  13. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hallo Schnuckelchen,
    vollkommen Deiner Meinung.

    ...und das "primitive Musik" was hat das seh ich auch so.

    apropos Trio. Das waren wahre Philosophen wenn ich an "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei" oder "Urlaub in Tirol" oder wie der Titel noch hiess, denke. :)
     
  14. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Vor ein paar Tagen habe ich den neuesten Titel von Herbert Grönemeyer gehört: "Schiffsverkehr". Er hat im Laufe der Zeit einige gute Titel produziert - aber dieser Pseudotiefgang geht mir auf die Dauer richtig auf die Nerven.
    Diese Posen des Belehrens und Betroffen-Seins sind inzwischen nur noch lächerlich.
    Die "primitiven" Songs von Lena erheben keinen Tiefgang-Anspruch und Lena selbst hat eine recht heiter-ironische Distanz zu ihrem Tun. Deshalb ist sie für mich glaubwürdiger als "Prediger" wie Grönemeyer.

    Gruß

    Uli
     
  15. Gast

    Gast Guest

    lol, noch etwas zum nachlegen,


    http://www.youtube.com/watch?v=PDF0AVk3jAY



    da spielt olaf kübler !


    der bass kommt mir bekannt vor :-D


    http://www.youtube.com/watch?v=D47DiSf9g1I&feature=related
     
  16. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Da stimm ich Dir zu. Ich habe das neue Lied schon mindestens 4 mal gehört. Aber im Gegensatz zu Lenas Song kann ich mich überhaupt ned dran erinnern... und der Text. :-o Ich druck mir den jetzt aus, damit ich weiß, um was es da geht. Singt er tatsächlich deutsch? :-? :oops: :-D

    @ Bloozer: Ich lieb Dich nicht, Du liebst mich nicht. :cool:

    Grüße
    Claudia

    ... vielleicht kauf ich mir die Lena-CD... die schönen Balladen könnten auch saxtauglich sein. :)
     
  17. Gast

    Gast Guest

    jetzt haben wir uns alle an das schöne lied von lena gewöhnt und jetzt das !!! :-o :-o

    es ist 20 sekunden zu lang! und damit nicht zugelassen.

    :cry: also kürzen, doch wo? - naja eigentlich egal :-D
     
  18. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    WAS???? Wie konnte das passieren? Ich dachte Stefan Raab ist GP-Vollprofi? :roll: Ich glaubs ned! :lol:

    Grüße
    Claudia
     
  19. Gast

    Gast Guest

    jaja Schnuckelchen,

    beim "eurovision schongsong gontest" ;-) dürften nur maximal 3 minuten plärren, das ist das limit!

    sind die aber wieder auch genau! schon fast beamtistisch!
    :-D
     
  20. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Hab mich extra heut kurz vor acht vor die Glotzkiste begeben und mir das Video zum Lied für D angeschaut. Cool. Ich finds sehr cool. Und das Lied geht mir gar nimmer aus dem Kopf. :roll: :)

    Je öfter ich es hör, desto mehr denk ich drüber nach, das mal mit dem Sax zu spielen. Ob das gehen könnte? Heyyyy, mind if I take this chair? Lalalalalalala... :cool:

    Grüße
    Claudia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden