Liebe zur Literatur

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 14.Juni.2004.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo!
    Ich will in nächster Zeit etliche Werke der sog. "Weltliteratur" lesen. Habt ihr Lieblingsbücher?? Wenn ja welche?
    Derzeit les ich grad Süskind "Das Parfum". Gefällt mir recht gut. Super sind auch Dürrenmatt Werke.

    Lg
    Alex
     
  2. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Moinsen..
    abi gemacht?
    oder wie kommst du zu der Zeit..

    Wie wäre es mit ein bisschen Uwe Johnson, ein bisschen Gothe und dem naiven Allroundtalend Emilia Galotti, von dem der liebe Lessing schrieb...

    Oder gehörte das bei dir alles zum Schulliteraturkanon?

    grüße,
    Feo :-D :-D
     
  3. Bimon

    Bimon Nicht zu schüchtern zum Reden

    dsa versprechen von dürrenmatt gefällt mir sehr gut...als buch sowie auch als film mit jack nicholson...

    naja aber ralf isau kann ich empfehlen...mein lieblings buch ist der kreis der dämmerung...klingt wie fantasy literatur für kinder,ist es aber nicht....eingepackt in eine interessante erzählung werden die wichtigen ereignisse des 20. jahrhunderts mit viel hintergrundwissen aufgearbeitet...

    zurzeit mein lieblingsbuch

    gruß,

    simon :-D
     
  4. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Zu welchem Topic gehört das jetzt eigentlich... :)
    oder muss ich Felix Krull zitieren:"Wenn einem die Natur kommt..."? oder war das etwas anderes? :-x
     
  5. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Leiden des Junge Werther (Goethe)

    Woyzeck (Georg Büchner)

    Emilia Galotti (Lessing)

    Faust (Goethe)

    Der Richter und sein Henker (Dürrenmatt)

    Anna Karenina (Tolstoi)

    Deutschland ein Wintermärchen (Heinrich Heine)

    Der Name der Rose (Umberto Eco)

    Mein Name sei Gantenbein (Max Frisch)

    Das Boot (Lothar-Günther Buchheim)

    Momo
    Unendliche Geschichte (beide Michael Ende)

    Felix Krull (Thomas Mann)

    Herr der Ringe, Simarillion, Hobbit (Tolkien)

    Doktor Shiwago (Boris Pasternak)

    Brüder Karamasow (Fjodor M. Dostojewski)

    Die hab ich gelesen, und die meisten sind super gut!
    Das ist aber nicht alles was ich gelesen habe ;-)
     
  6. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Genau der Büchner war es "Woyzceck" danke Tim :-x :-x :-? :-? :-( :-(
     
  7. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Hatte deine Antwort nicht gelesen, sonst hätte ich darauf geantwortet, jogi!

    Jaja, mir kommt auch die Natur ;-)
     
  8. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Weltliteratur... Ach, da sind die Ansichten ja so unterschiedlich. Wenn ich mir so die Literaturnobelpreisträger ansehe. Bei einigen schien das Kriterium zu sein: Je unbekannter desto preiswürdiger.

    Mir gefallen:
    John Irving - "Owen Meany", "Gottes Werk und Teufels Beitrag"

    Graham Greene - "Das Herz aller Dinge" u.v.m.

    Bernhard Schlink - "Der Vorleser"
    (Der Mann ist übrigens im richtigen Leben Jura-Professor und Richter am Verfassungsgerichtshof NRW)

    Leo Tolstoi - "Krieg und Frieden"

    Ernest Hemingway - "Der alte Mann und das Meer"

    John Steinbeck - "Von Mäusen und Menschen"

    Dorothy Sayers - "Der Glocken Schlag" u.v.m.

    Wenn ich wacher bin, kann ich die Liste gerne fortsetzen
    :-D :-D
     
  9. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    wie wäre es mit Pippi Langstrumpf? (*schiefgrinsendindieeckeverkriech*) :)
     
  10. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Nix mit "schiefgrinsindieeckeverkriech"!!!!!

    Astrid Lindgren ist wundervoll!!!!! Ich bin bekennender Langstrumpf-Fan. Aber auch die anderen Bücher sind es wert, von Erwachsenen gelesen zu werden. Ein wenig Kindlichkeit sollte sich jeder bewahren und das hat Astrid Lindgren vorgemacht. Ich habe alle Bücher von ihr.

    Jetzt aber:
    Gute Nacht allerseits. Um 5 brüllt der Wecker.

    P.S.
    OT finde ich toll, wenn sie strukturiert sind :-D :cool: :-D
     
  11. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Wolf Burbat :

    Die Harmonik des Jazz!!

    Gute Nacht, Guido..
     
  12. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt ein Buch das heißt "100 Bücher, die man gelesen haben sollte" oder so ähnlich. Das kannste Dir ja mal besorgen.

    Meine Mutter hat das mit Hilfe der Bibliothekarin unserer Dorfbibliothek systematisch eins nach dem anderen abgearbeitet. Das hat mich ziemlich beeindruckt. Als sie es durch hatte kam "1000 Bücher, die man gelesen haben sollte" dran. Das hat sie dann aber nicht mehr geschafft. :-(
     
  13. Gast_13

    Gast_13 Guest

    "Doktor Faustus" von Thomas Mann!! Die Geschichte eines Komponisten, der seine Seele dem Teufel verkauft!
    Tolles Buch, sehr schöne Sprache (Mann eben) und für jemand, der gerne mit Musik zu tun hat immer aktuell!!

    Ansonsten, falls Thriler: James Ellroy unbedingt zu empfehlen, vor allem seine Bücher "Ein amerikanischer Thriller" und "ein amerikanischer Alptraum" in denen die Amerikanische Geschichte der 60iger und 70iger Jahre von einer sehr anderen Seite beschrieben wird.

    Sonst natürlich Hemingway, Henry Miller, Grass, Ernst Jandl (Gedichte) - Kästner ist sehr zu empfehlen....und...und...und
     
  14. Ganymed

    Ganymed Nicht zu schüchtern zum Reden

    Der alte Mann und das Meer (Hemmingway)
    Der Zauberberg (Mann)
    Der Medicus (Noah Gordon)
    Die Märchen aus 1001 Nacht
    Das Tagebuch der Anne Frank
    The Stand (S. King)
    Die Nadel (Ken Follet)
    Der Butt (Grass)
    Im Westen nichts Neues (E.-M. Remarque)
    Die Verwandlung (Kafka)
    Die Zeitmaschine (Wells)
    Dracula (Stoker)
    J.-P. Sartre (z.B. seine Religionskritik)
    Eine kleine Geschichte der Zeit (Hawking)
    Haegar der Schreckliche (Comic - einfach genial ;-) )

    und, und, und...

    Gruß G.
     
  15. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Bezüglich Thomas Mann würde ich dringend empfehlen, vor dem "Zauberberg" und erst recht vor "Doktor Faustus" die "Buddenbrooks" zu lesen. Und vor dem Fragment gebliebenen "Krull" die Erzählungen, die es in einem schönen Sammel-Taschenbuch gibt - falls du die nicht ohnehin schon in der Schule hattest oder aus anderen Gründen kennst.

    Ergänzen würde ich noch:
    * Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel Garcia Marquez)
    * Schlafes Bruder (Robert Schneider)
    * Homo Faber (Max Frisch)
    * Jakob der Lügner (Jurek Becker)
    * Gruppenbild mit Dame (Heinrich Böll) - das liebevollste Frauenportrait, das ich kenne
    * Schloß Gripsholm (Kurt Tucholsky) - damit hier nicht nur das "Schwere" überwiegt.


    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Woyzeck von Büchner wurde als Wozzeck von Alban Berg um die Jahrhundertwende vertont. Ist ein A-Tonales Werk, eine Oper glaub ich sogar, aber sehr abgefahren.

    Von Süskind gibts auch ein Buch namens "Der Kontrabass" das soll auch super sein.

    Kennt wer Elie Wiesel?

    @feo:
    Ja, seit Freitag hab ich das Abi/ Matura! Deshalb hab ich jetzt bis anfang Oktober Ferien! Juhuu...

     
  17. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Alex,

    "Der Kontrabass" von Patrick Süskind ist eigentlich ein Ein-Personen-Stück; es geht um die intensive Hassliebe, die den Musiker mit seinem Instrumenten-Monstrum verbindet. Großartig!! Aber auch sehr gut zum Lesen.

    Wenn du das Stück irgendwo angekündigt siehst - geh hin, es ist einfach genial (jedenfalls die Inszenierungen, die ich bisher gesehen habe)!

    Von Elie Wiesel selbst habe ich noch nichts gelesen; wenn du mehr über ihn erfahren willst, lies einfach hier weiter.

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  18. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Da stimme ich aus vollem Herzen zu. Das ist eins der wenigen Stücke, die ich mehr als einmal gesehen habe. Und ich würde es jederzeit wieder tun :)
     
  19. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Hab noch ein paar Ergänzungen

    Blechtrommel (Günther Grass)

    Nathan der Weise (Lessing)

    Frühlings Erwachen (Frank Wedekind)

    Ein Yankee aus Connecticut (Mark Twain)
    Die Abenteuer Tom Sawyers (Mark Twain)
    Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn (Mark Twain)


     
  20. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Und noch zur Ergänzung:

    Ken Follett: Die Säulen der Erde
    Tschingis Aitmatov: Dshamilja
    Milan Kundera: Die unterträgliche Leichtigkeit des Seins

    und für Krimi-Fans:

    die Brunetti-Krimis von Donna Leon sowie die Wallander-Krimis von Henning Mankell

    Was bedeutet eigentlich hier Weltliteratur? Ist doch Auslegungssache, oder?

    Abgesehen von dem, was man in der Schule als Pflichtlektüre so liest...

    Gruß,
    Saxolina
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden