Lieblingssaxofonisten

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Gast, 16.Oktober.2011.

  1. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    ...moin Wilson,
    da du die hannoversche Profiszene ansprichst:
    David Milzow(auch und besonders am Bari)!
     
  2. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Das Lauer anders kann, glaube ich gerne. Er war auch angekündigt mit einer Lobeshymne auf seine lyrischen Interpretationen. Ich habe sogar einen Bekannten mitgenommen, den ich für Jazz begeistern wollte.-mission impossible-: Für mich war es anstrengend, für ihn völlig ungenießbar.
    Das in Lauers über 1,5 stündigen Vortrag keine Aussage war, kann ich nicht behaupten, aber es war keine, die mich erreicht hat.
    Ich habe nur staunend dagesessen, was alles auf einem Saxophon technisch möglich ist. Das habe ich in der Form bis jetzt wirklich noch nicht gesehen.
    Da bin ich offensichtlich geschmacklich eher bei Mario (mit Dexter Gordon).

    Gruß, Thomas
     
  3. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Heinz Sauer fand ich früher mal sehr sehr gut, habe allerdings lange nichts mehr von ihm gehört.

    Zeitgenössisch und einem gewissen Lokalpatriotismus fröhnend nenn ich mal den Bremer Matthias Schinkopf, bei dem ich immer wieder überrascht bin, wie er sich auf die verschiedensten musikalischen Stilrichtungen einlassen kann.

    Gruß,
    xcielo
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Lieblingsaxophonist ??

    Lieblingssaxophonist...aus Deutschland, Europa, nein, NICHT aus Amiland....
    Lieblingssaxophonist......hmmmmmmmmmm...
    LieblingsMUSIKER ?? hmmmm....
    Lieblingssänger, Lieblingsband ???...

    Nee Leute > kann ich nicht mit dienen.
    Viele Musiker ...ja sogar Saxophonisten...haben das eine oder andere Stück, was mir ne Gänsehaut verabreicht....aber auch einen Haufen Schrott auf der Rückseite ihrer Alben.

    Ich habe LieblingsSTÜCKE...und die variieren nach Tagesform und Laune. Aber Lieblingsmusiker ?? Womöglich noch Saxophonisten ?? PUHBAH ...so einer bin ich doch selbst schon !! > Ich werde nach Gigs ja immer hochgelobt...und bin dennoch selten völlig mit mir zufrieden .... Saxophonisten ??
    >>SCHRÄGES Pack! ...das muss man doch nicht lieben !

    ;-) ;-) ;-) ;-)

    CBP
     
  5. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Oha, wie konnte ich ihn nur vergessen: Michael Hornstein,
    für mich ein sehr vielseitiger Saxer, der es versteht, was rüber zu bringen!

    Gruß
    Bernd
     
  6. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Den hab ich mal per Zufall irgendwo auf Youtube am Bari gesehen & gehört, absolut beeindruckend, MONSTER!


    Die zwei, drei Mal, wo ich Jörg Kaufmann live auf der Bühne gesehen habe, hat er mir IMMER sehr gut gefallen.

    Er KANN so schnell sein wie er will, WENN er will, spielt aber meistens harmonisch, melodisch und rhythmisch interessante Sachen in niedrigerer Schlagzahl.

    "One hand, one heart" auf seiner "West Side Story" CD geht mir relativ direkt ans Herz *sospielenkönnenwill*


    Mit diesem geschmackvollen und sehr musikalischen Understatement hebt er sich für mich bei Dozentenkonzerten oft positiv ab, seine persönliche Präsenz tut das übrige.
    Top Mann!!

    Auch als Lehrer und Dozent eine Freude.

    Die anderen Empfehlungen werd ich mir mal auf YT suchen, Danke für die Tipps
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

    Besser hätt ichs auch nicht ausdrücken können! ;-) ;-)
     
  8. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Hannes Köppen aus Hamburg, der spielt so funky wie kein zweiter :) , ua bei Lotto King Karl,
    David Milzow aus Hannover, spielt Jazz und Pop gleichermassen und ist hier in Hannover imho mittlerweile das Mass der Dinge.
     
  9. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ein Saxophonist (Sax, Flöte, Klarinette), der mir immer wieder aufgefallen ist, ist Karl Heinz Böhm.
    Weniger stilprägend (anscheinend, soweit ich ihn kenne), als einfach ein perfekter Allrounder, der auch mal mit den Berlinker Symphonikern spielt, oder, wie gestern, im Berliner Yorkchlösschen Jazzstandarts und mehr spielt, den ich auch schon bei Harald Schmidt gesehen habe etc etc, s.
    http://saxophone-shop.de/index.php/redaktioneller-Inhalt/Infocenter/Karl-Heinz-Bohm.html

    Das einzige Video, was ich von ihm fand, ist das hier:
    http://www.woodwind-music.de/page3/page3.html

    Allerdings lässt dies seine immensen technischen Fähigkieiten nur ahnen.

    Grüßli
    Werner



    [size=xx-small]Jazz Band Berlin[/size]
     
  10. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    In der Hannover Szene mag ich auch Thomas Zander und Ulli Orth
     
  11. lee

    lee Ist fast schon zuhause hier

    evan tate, wohnt ja schon ewig in der brd, ist schon ganz schön saugut.
    grüsse
    grmz.
     
  12. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi,

    ich muss gestehen, dass mich in den 30 Jahren, in denen ich bewusst Saxophonisten anhöre, nur sehr wenige wirklich erreicht haben.

    Aus Deutschland fällt mir eben gerade nur einer ein, der Gefühl, Kreativität und Virtuosität verbindet und deswegen bei mir ganz oben steht: Mulo Francel von Quadro Nuevo.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Bei Thorsten Skringer hatte ich letztens ein Workshop ;)
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Kennt von euch wer ahias Anton???
    Das ist mein lieblingssaxofonist sogar vor allen amerikanern!!!
    Ist sogar mein Sax-Lehrer...
    Ansonsten finde ich keinen deutschen wirklich gut,
    die amies sind da schon besser
    Einer meiner Lieblingssaxofonisten bin außerdem ich,
    mein sound ist mit dem meyer m5m einfach genial,
    vielleicht so ähnlich wie Christof Lauer, nicht ganz so gut
    wahrscheinlich ;)

    http://www.youtube.com/watch?v=jwSy8Qk3eiA

    Ok, ab jetzt verändern wir das thema etwas:

    Was sind allgemein eure lieblingssaxofonisten???

    Ich fang mal an: Michael Brecker, Bill Evans, Kenny Garett,
    Matthias Anton
     
  15. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Ich vertrete ja bekantermassen die Bari Fraktion:


    Ronnie Cuber, Gary Smulyan, Claire Daly, Celine Bonacina, Lauren Sevian u.a.

    Gerry Mulligan, Pepper Adams, Leo Parker u.a.

    In Deutschland:

    Michael Lutzeier und Anatole Gomersall

    lg
    Thomas
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @Chrisdos

    "TOUCHE" ----Mulo Francel ist wirklich gut.
    Ich kenne ihn zwar nur von einem einzigen ( leider ziemlich langsamen) Album her.... aber sogar in "Slow Motion " trifft er meinen Nerv ganz gut.
    MatthiAS hat jedoch bestätigt, dass er live um einiges ""Lebendiger"" abgeht...... was ich mir eh schon gedacht hatte.... und DANN könnte ich ihm respektvoll die Hand reichen.
    Der Mann hat Seele im Horn !

    LG

    CBP
     
  17. Gast

    Gast Guest

    PS

    ""Seele im Horn bzw in der Hupe"" versus
    ""Theorie im Hirn und Technik auf der Lippe""

    wären mal wieder ein interessanter Streit-thread-topic.

    In einer bekannten Unistadt gab es DIE ultimative Sax-Lehrerin........die konnte Charlie Parker Soli notiert vom Blatt weg spielen.....
    klang aber wie ein Reproduktionscomputer....

    Sie hat mich GEHASST...denn in ebenselbiger Unistadt war ICH der Tröterich der Afrofreejazz spielte.....und zwar mit Herz und Blut...

    Ihre Schüler standen vor der Bühne und fragten: Hey Lehrerin...warum können wir nicht spielen wie DER da ???
    Das klingt doch viieeel geiler !!

    Ihre Antwort: Ähem, nun ja..das sind halt zwei völlig unterschiedliche Ansätze, an das Saxspielen heranzugehen....
    Krampf krampf........

    Mulo Francel hätte das nicht nötig.....heheee....

    OK....zurück zu Euch und Euren Liieeeblingen....back to Topic !!!!


    CBP
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Ja gut,

    ich hab auch zwei verschiedene ansätze für jazz und klassik
    aber das ist auch ein krasserer unterschied
     
  19. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    hej,

    ich fange mal in Deutschland an: Ekkehard Jost hat nicht nur die Sozialgeschichte des Jazz geschrieben, sondern bläst auch ein absolut tolles Bari!

    Am Alto Ignaz Diné, wobei er mir als Lehrer am besten gefällt :)

    Für Europa oute ich mich dann mal als Traditionalist: Jesper Thilo aus Dänemark am Tenor.

    Wenn wir dann USA und Kanada dürfen, fange ich mal mit den einfachen an:

    Beim Alt fällt es mir ganz leicht:
    Cannonball Adderley
    dann kommt ganz lange nix
    Louis Jordan
    Ornette Coleman
    (manchmal)
    und bei den rezenten Altisten: Richard Underhill aus Toronto


    Bari:
    Sonny Stitt (ja, Bari!)
    Pepper Adams
    Harry Carney
    Mickey Kearns
    (für R&B, Supercharge und Juke)


    Tenor ist ganz unübersichtlich, da ist die Frage schon fast unfair:
    Lester Young (!)
    Zoot Sims
    (keiner swingt feiner)
    Sonny Rollins
    Jimmy Giuffre
    Ben Webster
    (immer noch)
    Junior Cook
    Joe Lovano
    Allen Gaz Gakell
    (für R&B, Supercharge und Juke)
    Wayne Shorter (manchmal)




    So, ich hoffe ´mal, dass ich nicht viele ganz wichtige (für mich) vergessen habe.


    keep swingin´



    Euer Saxax
     
  20. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Als "alter" Hannoveraner ;-) und regelmäßiger Konzertbesucher der hiesigen Jazzszene möchte ich mich, was Abel und Milzow betrifft, da gerne anschließen. Klingen beide phantastisch!!
    Saxer66 klingt aber auch sehr gut, vor allem auf seinem Buescher :) :)!!

    Ein Name ist noch gar nicht gefallen: Gustl Mayer!! Ein toller Vintagesound!!

    Grüße an alle!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden