Lieblingssaxofonisten

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Gast, 16.Oktober.2011.

  1. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Hier ein interessanter Link zu Gustl Mayer:

    http://www.staff.uni-marburg.de/~naeser/gm-vita.htm

     
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Oh, es gibt soooo viele fantastische dt. Musiker, besonders hier in Berlin.

    Ich zähle mal ein paar auf:

    Peter Ehwald ist ein hervorragender Jazzmusiker und Komponist: http://www.youtube.com/watch?v=D5poKMleMeM

    Max Hacker spielt sehr schön melodisch: http://www.youtube.com/watch?v=ZTlEE9rYZB4

    Martin Kern - ist zwar Österreicher, aber wohnt schon lange in Berlin und spielt auch klasse.
    http://www.youtube.com/watch?v=qvPho8gdT1o

    Christof Lauer spielt erste Sahne!!! Bitte nicht als Skalenwichser bezeichen. Der spielt traumhaft Saxophon!

    Johannes Enders - im Süden der Republik!
    http://www.youtube.com/watch?v=EaGD1YNELFU

    Es gibt noch viele. Mein Lieblings ist auf dem Sopran Klaus Doldinger und auf dem Tenor - Tony Lakatos - wohnt schon lange in Dtd.

     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo CBP!

    Das halte ich für einen guten Einwand, denn ich misstraue ebenfalls jeder Art von "Heldenverehrung", selbst die größten Cracks kochen im Endeffekt auch nur mit Wasser. :cool:

    Was mich grundlegend zur Musik brachte, überhaupt zu jeder Art von Kreativität, war die Unzufriedenheit mit dem Vorhandenen.
    Das, was andere machten, war ja schön und gut, aber irgendwie fehlte mir da etwas. Ein bestimmtes "Gewürz", das ICH dann hineinbringen wollte. :-D

    Gewiss hatte ich auch meine "Helden", aber diese dienten mir nicht als Zielhafen, sondern mehr als Leuchttürme, Orientierungspunkte, an denen man irgendwann vorbeisegelt.

    Die intensive Auseinandersetzung mit den Pionieren hat mir eine Menge gebracht, doch ich wollte nie ausschließlich so spielen wie Willie Smith, Lester Young, Charlie Parker, Stan Getz, Cannonball Adderley, Sonny Rollins, Paul Desmond, Dexter Gordon, John Coltrane, Michael Brecker und wie sie alle heißen, die ich bewundert habe, die mich prägten.
    Großartige Musiker, aber ich bin immer noch ich, höre auch anderes in mir als ihre Licks und Sounds.

    Lester Young war ja ein konsequenter Individualist und mir darin ein großes Vorbild.
    Er verstand es nie, wie man sich ausschließlich an anderen orientieren kann und litt darunter, dass ihn so viele Musiker nachahmten.
    Mein Lieblingssatz von ihm: "Ich weiß nicht mehr, wie ich spielen soll - wie ich oder wie die, die mich kopieren?" :roll:

    Genau!
    Im Endeffekt die richtige Einstellung! ;-)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  4. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hi rick,

    anbei ein ausschnitt aus der biographie von wikipedia über den grossen keyboarder joe zawinul.

    1965 wurde ihm plötzlich bewusst, dass er „ausgelernt“ hatte, denn einer der vorherigen Pianisten von Cannonball Adderleys Quintett, Barry Harris, gratulierte ihm, dass er nun genauso klinge wie er selbst. Zawinul wusste, dass dieser wiederum genau wie Bud Powell spielte. „Ich kopierte perfekt denjenigen, der am perfektesten Bud Powell kopierte!“[4] „I realized I was the third copier on the list. I went home, put all my records together and they’re still the same way. That was 1965.“[43] Von diesem Tag an legte er seine Platten weg und hörte sich keine andere Musik mehr an (mit Ausnahme von Demokassetten von Bewerbern für seine Bands und Projekte). Zawinul wurde nachdenklich, er hatte noch keinen eigenen Sound und forschte von da an nur noch in sich selbst nach neuen Klangideen. Als er merkte, dass er im Komponieren schneller war als im Notieren, nahm er zunächst seine Improvisationen auf und notierte sie erst danach. Bis zu 20 Stücke fielen ihm am Tag ein[44] und in einem seiner letzten Interviews äußerte er, mittlerweile Material für zwanzig Jahre oder 13 Platten komponiert zu haben.[


    vielleicht ist es das, was einen grossen musiker ausmacht, dass er andere perfekt kopieren kann, sich aber bewusst macht, es nicht zu machen!

    grüsse

    andi
     
  5. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    meine lieblingssaxophonistin in deutschland ist meine ehefrau.
    ganz klar. :top:

    gruß
    zwar
     
  6. Gast

    Gast Guest

    @Zwar

    Das ist echt süß !

    SO sollte es sein !!

    CBP
     
  7. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Mein lieblings Saxophonist ist Curtis Stigers und von ihm ist mein Lieblings Lied: "Your mind is on vacation" welches er George W. Bush gewidmet hat. :lol:

    MfG Lemon
     
  8. Ernest

    Ernest Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    ging es nicht in erster Linie um Deutsche Saxophonisten!?
    Dann sollten wir auf keinen Fall Max Greger vergessen :)

    Gruß

    Ernest
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @ ERNEST


    Max Greger ist doch aber ein Charmeur für die Grossmutter...und kein wirklicher Saxer !!!


    CBP
     
  10. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Deutsche Saxophonisten: Frank Delle, Paul Heller, Ralph Reichert.

    International:
    Altsaxophonisten: Cannonball, Vincent Herring, Paul Desmond

    Tenorsaxophonisten: Dexter Gordon, John Coltrane, Hank Mobley
    Tenorsaxophonisten habe ich noch soo viel mehr, die ich gerne mag, aber ich lass es mal bei den Top drei...
    LG Juju
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Am Bariton gefällt mir Michael Lutzeier sehr gut.

    Jörg Kaufmann und Steffen Weber am Tenor mag ich auch, wie auch Mulo Francel von Quadro Nuevo.

    Den Threadtitel habe ich geändert, weil ja dezidiert nach deutschen Saxophonisten gefragt war.
     
  12. georgy

    georgy Schaut nur mal vorbei

    Für mich ganz klar Klaus Doldinger. Ohne seine Musik und Passport wäre ich nie zum Jazz oder zum Saxophon gekommen. Und heute natürlich Mulo Francel.
     
  13. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Wenn jetzt alle mitspielen dürfen: Michael Brecker!
    Er ist für mich die Saxophon-Essenz, weil er der eigenständigste Saxophonist war, den die Welt gesehen hat.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich hatte doch gerade den Threadtitel geändert, weil es gerade nicht um alle ging :roll:
     
  15. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Johannes Gutenberg, weil durch ihn fast alle Menschen lesen lernen können :-D
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ???

    Aussage des threadowners:

     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Na gut. Ich hab den Threadtitel wieder geändert.
    Kann denn nicht mal einer bei seiner Meinung bleiben? :)
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    dann darf ich ja:

    Paquito d' Rivera
    Eric Dolphy
    Paul Desmond

    Und klassisch:
    Raaf Hekkema

    Gruß,
    xcielo
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Sonny Stitt, ts
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Dann darf ich auch! :-D

    Mein Lieblingssaxofonist ist
    Sjoerd Visser, Niederländer und Lehrer für Jazzsaxophon bei uns an der Musikschule!
    Kennt wahrscheinlich niemand von euch.



    http://vimeo.com/14874167

    Ich hatte ihn an anderer Stelle schon einmal erwähnt.
    Er spielt, egal auf welchem Saxophon, mich einfach in seinen Bann! ;-)

    Gruß, Ww.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden