Lieblingssaxofonisten

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von Gast, 16.Oktober.2011.

  1. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    also zur zeit sind das:

    ss: wayne shorter, bill evans
    as: ernie watts, david sanborn, candie dulfer
    ts: mike brecker, bob berg, wayne shorter
    bs: gerry mulligan, ronnie cuber

    kann sich aber im lauf der zeit ändern....

    grüsse

    andi
     
  2. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ernie Watts auf dem Alto? Interessant. Bei ihm eher die Ausnahme, oder?

    LG
    Chris
     
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Einer der größten für mich: Eric Dolphy.
    Nicht so berühmt wie die meisten hier genannten, aber trotzdem wahnsinnig gut, Monks Haussaxophonist Charlie Rouse.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Jeff COffin
     
  5. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Mir würde es ja sehr gefallen, wenn man zu den genannten Saxophonisten auch noch ein paar Hörbeispiele, vielleicht sogar in Verbindung mit ein paar bewegten (oder unbewegten) Bildern, bekäme.

    Mit youtube wären wir ja auf der sicheren Seite.
     
  6. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hi chrisdos,

    ja schon, er ist eigentlich eher auf dem tenor u. spran unterwegs, aber hier die nummer, die ihn für mich als eines der geilsten altsax soli überhaupt in meine musikalmanach aufgenommen wurde:

    http://www.youtube.com/watch?v=itF_wiFaiLU

    viel vergnügnen

    andi
     
  7. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Das lässt sich machen. Hier mal Richie Cole, der übrigens lange Zeit musical director von "Manhattan Transfer" war.





    Und hier mit einem der geilsten Soli außerhalb des Jazz.



    Liebe Grüße

    Chris
     
  8. Gast

    Gast Guest




    Finde den Typ Klasse!
    Was meint Ihr? Viele denken bestimmt: Der hat nicht alle Tassen im Schrank^^
    Ich finde ihn super :)

    fabio
     
  9. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich beschränke mich mal nur auf 3 Tenorsaxophonisten und speziell auf solche, deren Aufnahmen ich seit mindestens 20 Jahren noch genauso mag wie beim erstmaligen Hören.

    1. Michael Brecker: siehe "Welche improvisatorischen Fähigkeiten haben herausragende Saxophonisten", Beitrag #2.

    2.


    3. Reiko und saxus: Bitte anschnallen und die maschinelle Valiumzufuhr starten. ;-)






     
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Das ärgert mich jetzt. Der Typ spielt doch kein Sax Solo, sondern ein Duett mit dem Schlagzeuger!

    Wie ignorant kann man denn sonst noch sein? :karte:
     
  11. Gast

    Gast Guest

  12. Rick

    Rick Experte

    Sorry, dass ich eine Extrawurst verlange, doch wäre es vielleicht möglich, neben den eingebetteten Videos noch die URL zu posten?
    Ich kann sie sonst nämlich leider nicht hier abspielen, außerdem ist es doch ganz nett, dass man dann auch gleich Zugang zu "Gefällt mir"-Schaltflächen usw. hat. ;-)

    Im Voraus vielen Dank,
    Rick
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    nein? an was liegt es denn? :sorry:
     
  14. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Dexter Gordon
    Vincent Herring

    Zwei meiner Favouriten
    :)
    Letztere durfte ich gerade im Ronnie Scott's bewundern, war soo toll. Vincent spielt in Kürze mit der HR Big Band die Musik von Oliver Nelson, also falls jemand in der Nähe ist...

    LG Juju
     
  15. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Ich höre sehr gerne Sony Stitt und Lester Young, der hat so einen sanften Ton.

    Ilona
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5469

    Gelöschtes Mitglied 5469 Guest

    @ corezze

    Die beiden zählen auch zu meinen Favoriten. In diese Reihe gehört meiner Meinung nach auch der viel zu früh verstorbene Ike Quebec. Hast du mal was von ihm gehört?

    Liebe Grüße

    saxaxel
     
  17. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Aus dem deutschsprachigen Raum finde ich Frank Lauber (as bei Cafe du Sport), Andy Scherrer und Harry Sokal cool.
    Andy Scherrer hat eine tolle CD mit einem Gitarristen (komm gerade nicht auf den Namen :))eingespielt: Drumfree. Toller Ton, sehr einfühlsam.

    LG

    Uli
     
  18. Ernest

    Ernest Kann einfach nicht wegbleiben

    @CBP
    Wer ist in Deinen Augen denn ein richtiger Saxer? Ich muß mich doch sehr wundern. Ist das hier nen reines Jazzmusikerforum, oder wie?

    Hast Max Greger wohl noch nicht Live spielen gehört?

    Gruß

    Ernest
     
  19. Gast

    Gast Guest

    @Ernest

    Du darfst mich nicht immer so bierernst nehmen....
    ich habe das mit nem Schmunzeln gesagt/geschrieben....

    Und DOCH...ich habe Max Greger tatsächlich schonmal live gesehen...eher aus Zufall.

    Mein Bruder ist Bühnenbauer...der hat mit Hinz und Kunz zu tun...das glaubt man garnicht...da stolpert man ganz unvorbereitet über so einige bekannte Musiker.

    LG

    CBP
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    @Ernest

    danke für Deine Stellungsnahme !

    @CBP

    Sorry....Bierernst und Schmunzeln (wo ist der Smiley) hin oder her, Deine Bemerkung war nicht so dolle angebracht.

    Anscheinend hast Du den Greger noch nie richtig Saxen/Jazzen gehört.

    Ist bei Dir ein wirklicher Saxer nur ein Jazzer ?? :roll:

    Gregers Wurzeln liegen nämlich im Jazz und nicht in Omas Nähkörbchen.

    Nur war er schon in der Nachkriegszeit so schlau, nebenbei zum Jazz und Swing, den er in Ami-Clubs praktizierte, sich dann mit kommerzieller Musik seine Brötchen zu vedienen.

    Vergleichsweise wie auch Paulchen Kuhn, ein genialer Piano-Jazzer, der nebenher mit "Es gibt kein Bier auf Hawai-Geschunkle" seine Kohle machte.

    Und überhaupt...Jazz oder Unterhaltungsmusik hin und her,es geht ja eigentlich um Lieblingssaxophonisten hier und da muss ich für den Maxe einfach eine Lanze brechen.

    Als bekennender Greger-Fan verrate ich auch gerne, dass ich 1965 durch ihn (seine frühen Platten, Radio und TV-Präsenz)von der Posaune zum Sax wechselte und ihm dafür noch ewig dankbar sein werde.
    Das Keili Toneking Spezial, für das er damals auch Werbung machte, musste ich natürlich auch haben und bin immer noch happy damit.

    Seinen Yakety-Sax nachzuspielen stachelte mich damals dermassen an, dass ich den nach ca. 2 Jahren Saxeinstieg und hunderte Male anhören von der Platte schon ziemlich original drauf hatte und bei jedem Tanzabend mind. 2 mal zu Gehör bringen musste.

    hier mal das Maxe-Original....und ja, da spielt wirklich ein Saxer: ;-)


    http://www.youtube.com/watch?v=gTP3H0j1wpE


    So, dass musste mal gesagt werden und jetzt schnell wieder an die Arbeit. :)

    Schönen Tag noch

    Wuffy


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden