Liedanfang mit e,g,c bzw. 3,5,1 bzw. erste Inversion?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Raggae, 30.März.2011.

  1. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Ich suche gerade nen Liedanfang, damit ich mir den Klang der ersten Akkord-Inversion merken kann. Für die zweite war es viel einfacher, was zu finden, aber für die erste fällt mir einfach nichts ein. Habt Ihr ne Idee?

    Lg,

    Raggae
     
  2. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich kenne eins - es heißt "Alle Leut geh'n jetzt nach Haus"
    Kennt man aber nur, wenn man Kinder im entsprechenden Alter hat und diverse Eltern-Kind-Veranstaltungen mit ihnen besucht hat...
     
  3. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Versuch dir lieber die Charakteristik zu merken und das was du dabei fühlst, als vermeintliche Eselsbrücken zu benutzen. Man merkt sich häufig auch Intervalle mit Liedanfängen und dann kommt plötzlich ein Intervall in einem ganz anderen harmonischen Kontext und schon steht man da, weil man es nicht erkennt. Die Gefahr ist mit der anderen Methode geringer.
     
  4. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Falls du keine Abneigung gegen Oper hast:
    In Mozarts "Non più andrai"-Arie (darin geht es um die Schrecken des Militärdienstes, aber bitte nicht wieder anfangen, Joe60 und Dieter!) gibt es eine sehr bekannte Stelle, die sowohl die Grundstellung als auch beide Umkehrungen enthält:
     
  5. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist der Hintergrund der Frage nicht klar.
    Ich vermute mal, es geht um Akkord- bzw. Dreiklangsumkehrungen.
    Ich kenne die 1. Umkehrung als 3, 5, 8 - bzw. 1, 3, 6 mit Bezug zum neuen Grundton (Sextakkord).

    Gruss,
    Billy
     
  6. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Äh, hatte ich ganz vergessen zu schreiben: Es muss die ganze Zeit nach oben gehen. Also e',g',c'' bzw. so wie Billy schreibt 3,5,8. Sorry! Trotzdem hilft das vom Klangbild schon ein bisschen.

    Ui, hast Du aber ein Wissen ... Neid! Leider bin ich da ein ziemlicher Banause und kenne die Arie nicht. :-(

    Ist schon klar. Da will ich ja letztlich hin. Auf dem Weg dahin helfen mir diese Eselsbrücken bisher aber sehr.

    Genau das meine ich. Ich versuche gerade, mir die "8" abzugewöhnen, weil ich es schon seit der Schule blöd finde, einen Ton mal 1 zu nennen und mal 8. Da komme ich ständig durcheinander, wann es 1 ist und wann 8. Bei der Beschreibung eines Akkords macht die 8 aber natürlich Sinn.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Are you lonesome tonight
     
  8. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Wie wär's hiermit, wenn du das erste "Glory" weglässt?
     
  9. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Wenn es dir um die Klangcharakteristik geht, würde ich es wie Clownfisch halten. Klingt es nach Dur? klingt es nach Moll? ("Are you lonesome tonight" unterstützt dies sogar textlich ;-))
     
  10. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Raggae,

    Joe Garlands "In the Mood" (DER bekannte Glenn Miller Titel). Alles Akkordbrechungen. Tonika in 1.Umkehrung, Subdominante und Dominante in Grundstellung. Sooo einfach und doch so schön.

    Guckst Du hier:

    http://www.wikifonia.org/node/2126#/Eb/0/1

    Gruß
    Jo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden