lieder für sax, e-piano, gesang

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von schnuggelche, 20.August.2012.

  1. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hallo,

    wir sollen zu dritt, wie im titel schon beschrieben, auf einer geburtstagsfeier,eines 60jährigen, ca. 4,5 std.(pausen schon abgezogen) spielen.besondere wünsche hat er nicht,wäre aber nett,falls etwas italienisches dabei sein könnte.

    nun meine frage, habt ihr ideen,welche lieder sich eignen würden? es soll musik zum empfang, essen, zwischendurch und party musik zum tanzen sein.

    es muss nicht bei jeden stück das sax mit dabei sein.

    so, dann legt mal los mit euren vorschlägen ;-)



    freudige grüße
    vom
    schnuggelche

     
  2. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Schnuggelche
    Auf anhieb fällt mir Eros Ramazzotti und Zucchero ein.
    Auf Grund des Anlasses könnte ich mir durchaus vorstellen, dass Lieder von "Al Bano & Romina Power" (z.B. Felicita)gut passen würden.
    Noten habe ich leider nicht davon...

    Gruß
    Dieter
     
  3. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hallo dieter,

    danke dir für deine anregungen :)

    wir sind am sammelen, dass ganze hat noch ein wenig zeit.

    aber je eher man anfängt, umsomehr zeit hat man tolle liedchen zu finden, auf die man alleine nie gekommen wäre :)

    hat noch wer ideen ?

    lg
    vom
    schnuggelche
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du kannst fast alles spielen, wenn es gut arrangiert ist. Ob Pop, Jazz oder etwas anderes fast alles machbar. Schwierig wird es mit Musik die sehr sehr stark rhythmusorientiert ist, wie Hip Hop.
    Ich spiele in dieser Besetzung seit vielen vielen Jahren (Band: www.moonindigo.de).
    Du brauchst einen sehr guten Pianisten (wenn es zum Tanz sein soll brauchst Du einen absoluten Crack) und solltest die Idee mit dem zum Tanz spielen lieber schnell beerdigen. Das ist in solch einer Besetzung ein Albtraum (ich weiss wovon ich rede, denn ich habe das schon mehrfach gemacht und bin dankbar wenn ich das nie wieder machen muss).
    Anders sieht die Sache natürlich aus, wenn wir hier nicht von einem E-Piano reden sondern von einem Arranger-Keyboard oder der berühmten Bontempiorgel mit Rhythmusbegleitung.
     
  5. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hmmmm, schau doch mal auf den Quadro Nuevo CD's... die verarbeiten einige alte Schlager, die schon wieder so alt sind, dass sie nicht unbedingt abgenudelt sind. 'Für mich soll's rote Rosen regnen', 'Parole, Parole' ... könte ich mir vorstellen, dass das passt. Und bei Mulo Francel kannst Du doch sicher mithalten :)

    Grüße,

    Wanze
     
  6. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    hi saxhornet und wanze,

    vielen dank für eure tipps.

    ja, das habe ich auch leicht befürchtet, dass mit der tanzmugge :-( aber irgendetwas zum tanzen wollen sie haben ;-)

    unser piano mensch bringt seinen alten korg mit, keine ahnung ob der rhythmus drinn hat (der korg)...

    viele liebe grüße
    vom
    schnuggelche
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hängt davon ab welcher Korg das ist und ob Euer Keyboarder Halbplaybacks erstellen kann oder es gewöhnt ist mit sowas zu arbeiten. Die Arranger Keyboards wie die PA Modelle von Korg können da eine Hilfe sein wenn man sowas machen will.

    Ganz ernsthaft mach Dich auf einiges gefasst. In so einer Besetzung ist es echt schwer zum Tanz zu spielen. Alle müssen auf alle Fälle simpler spielen und mehr rhythmisch orientiert und so, daß der Takt und die Einsen sehr deutlich hörbar und erkennbar sind. Keine komplizierten Breaks etc. Meist können eher sehr erfahrene Tänzer zu so einer Besetzung tanzen, unerfahrene habe da ohne Bass und Schlagzeug kaum eine Chance weil sie die Rhythmen aus der Tanzschule nicht wiedererkennen.
    Es hilft wenn der Pianist sehr deutlich den Bass in der linken Hand spielt. Soli sollten auch etwas vereinfacht werden damit die Tänzer nicht aus dem Takt kommen.

    Ich habe am Anfang des Jahres auf dem ADAC-Ball und gerade vor ein paar Wochen auf einer Hochzeit so einen Job mit Swingtiteln in der Besetzung bestritten (allerdings E-Piano, kein Keyboard mit Begleitung). Das war echt nicht leicht so zu spielen daß die Leute tanzen können.
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmmmmmmmmmm............

    Eben Bass in der linken Hand seeeeehhhhhhrrrrrr deutlich spielen, eher überaktzentuieren, am Sax auf jeden Fall einfach bleiben, besonders rythmisch einfach, keine verworrenen Läufe, dann geht das doch ganz gut.

    Meine Frau (Klavier) spielt sehr häufig solo (selten mit mir am Sax) zum Tanz auf, das klappt klasse.
    Die Leute tanzen!

    LG
    edo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden