Linke Daumenauflage bei SBA Alto

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von altomania, 17.Juli.2021.

  1. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Auf meinem SBA ist noch die original Daumenauflage für den linken Daumen. Diese ist so klein, dass ich mit meinem Daumen immer zwischen Oktavheber und Daumenplatte rutsche, was nach einer Zeit schmerzhaft wird. Ich habe mir mithilfe von Sugru die Auflage etwas erhöht, stelle aber fest, dass das Ganze gerade bei schnelleren Stücken rutschig wird und ich keinen guten Halt mit dem Daumen habe. Kennt jemand das Problem? Ich könnte mir die Original-Auflage entfernen lassen und einen schwarzen Kunststoffpinöppel stattdessen anbringen lassen, aber ich würde das Instrument gerne im Original-Zustand belassen, wenn es irgendwie geht. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee für eine Lösung?
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Vielleicht bekommt den Originalpinöpel ja heile heraus (mal das Blech drum herum anwärmen). Dann kann man den später einfach wieder einsetzen.
     
    altomania gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Moin,
    ich hatte ein SBA und ein BA Tenor. Abgesehen davon, dass ich mit der OK im Originalzustand im Endeffekt nach Eingewöhnung am besten klarkam - Armin Weis hat mir damals so eine Plastikauflage draufgetan, die eigentlich mehr oder weniger über die originale Auflage nur drübergesteckt war.
    Die war einfach zu entfernen, was ich wie gesagt nach kurzer Zeit auch gemacht hab.

    Cheers, Ton
     
    altomania und Sandsax gefällt das.
  4. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich hatte das gleiche Problem.
    Ich habe mir als "Quick and dirty" - Lösung ein Korkplättchen ausgeschnitten und dieses auf der Rückseite mit einem Dremelschleifer etwas ausgehöhlt und mit Pattex auf den Daumenknubbel geklebt. War als Übergangslösung gedacht bis ich mir was besseres habe einfallen lassen.
    Hält seit Jahren, wird auch nicht rutschig.

    Upps, sehe gerade auf der Aufnahme der Kork am Anschlag der D - Klappe ist verrutscht. Muss ich neu ankleben....


    20210717_104452[1].jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 17.Juli.2021
    tomaso, altomania und StanFan gefällt das.
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Und Du könntest auch die Oberfläche des Sugru strukturieren.
    Warum sollte Sugru überhaupt rutschiger sein als ein Metall- oder Kunststoffknopf?
    Denkbar auch eine Hybridlösung: Basis aus Sugru, dünnes Korkplatte für Rutschfestigkeit darüber.
     
  6. altomania

    altomania Ist fast schon zuhause hier

    Das Material ist auch nicht rutschig, es ist einfach nicht ganz plan, dadurch rutscht der Daumen leichter ab, vielleicht versuche ich, es etwas abzuflachen…aber die Idee einer Auflage, die man über die Originalauflage macht u d wieder entfernen kann, könnte ich mir auch vorstellen, zuerst spiele ich aber besser auch nochmal eine Zeitlang im Originalzustand, vielleicht gewöhne ich mich doch noch daran. Danke für eure Tipps und Erfahrungen!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden