Literatur Empfehlung benötigt

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von EspressoJunkie, 30.Dezember.2023.

  1. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @EspressoJunkie
    Meine Empfehlung:

    Ein kleines DIN A4 Heft von Jackie McLean.
    Titel:
    Daily Warm-Up Exercises for Saxophon

    Von Seite 9 bis 11 hast du alle major scales und minor scales
    und daraus die chords.

    Notiertes Übe-Material für viele Tage und Wochen.

    Mit dem Ziel:
    Wenn's auswendig sitzt, als warm-up vor jeder Übe-Einheit spielen.

    Jackie McLean war einer der besten Altisten im Jazzbereich
    und viele Jahre ein erfolgreicher Hochschullehrer.

    Also ein Mann, der wusste, was er tat.

    BTW:
    Frage: Ein einfaches Basis-Wissen über Tonleiter-Herleitung (theoretisch) ist bekannt ?!

    Mit solch einem Wissen macht man natürlich noch keine Musik.
    Aber mir hat's sehr geholfen beim Praktischen.

    Es hilft, wenn man im -Hinterkopf- hat was sich z.B. hinter den Begriffen
    wie dorisch oder Pentatonik oder Blues Skala / Blue Note verbirgt.

    Zumal die theoretischen Zusammenhänge
    in den unterschiedlichen Skalen immer gleich sind.

    Ist immer "nur" eine Art -Verschiebung-

    VG
     
    Rick, Livia und Steffen Bari gefällt das.
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Zum Thema „nichts merken können“: das Gehirn kann sich sehr schnell auf neue Aufgaben einstellen. Das hat allerdings auch mit innerer Haltung und Wollen zu tun. Ansonsten werden Inhalte schnell als unrelevant wieder aussortiert. Ich durfte nach einem Jobwechsel an mir selbst erleben, wie ich mich von jemandem der sich kaum was merken konnte ins Gegenteil verändert habe, nur weil es plötzlich notwendig für mich wurde.
     
  3. zorq

    zorq Schaut nur mal vorbei

    Saxophone Fundamentals von Dr. Wally Wallace, thesaxophoneacademy.com
     
    Steffen Bari gefällt das.
  4. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    So schwierig ist das nicht, habe hier ein kleines Beispiel erstellt.
    Geht Zack Zack, in ein paar Minuten erledigt.
    Müsste noch ein paar Schönheitsfehler korrigieren (ein Fb ist ein E) aber sonst... Das reicht doch zum Arbeiten!
    kindoftryit
     

    Anhänge:

    Rick und Steffen Bari gefällt das.
  5. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Geht auch problemlos mit Musescore. Unter Werkzeuge / Transponieren, nach Tonart transponieren (da werden gleich die Vorzeichen richtig gesetzt) und ab dafür. Mußt halt einmal sämtliche gewünschten Tonleitern in bspw. C-Dur eingeben.
    Finale ist recht teuer und in diesem Fall wie Spatzen auf Kanonen schießen oder so. Gibt es aber auch für Win.
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  6. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Ich habe an der Wand zu hängen: Übersicht aller Moll-Tonarten, Übersicht alles Dur-Tonarten, die 12 Bluesskalen, den Quintenzirkel. Spielen tue ich aber nicht danach, ist nur zum mal Nachschauen. Suche einmal unter "Musiklehre",
    https://www.musiklehre.at/tonleitern/tonleitern.html
    drucke es Dir dann aus. Da gibt es auch die anderen Skalen. Einfach mal in den Seiten stöbern... Freundliche Grüße von Hewe
     
    JES, Rick, Iwivera* und 2 anderen gefällt das.
  7. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Mir iss irgendwann mal das Buch zugeflogen, was für mich erstmal alles elementare, was ich Wissen wollte abdeckt…, aktuell immer noch mein Technik, Finger , Ansatz- und meine Intonationsfiebel…;)

    Pentatoniken und Bluesskala hab ich allerdings separat auf einem Zettel…

    Mir gefällst zumindest….!

    Technique of the Saxophone - Volume 1: Scale Studies (Rhythm Studies) https://amzn.eu/d/fF2u74R
     
    Rick und ilikestitt gefällt das.
  8. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Find ich ok das Buch aber wirklich gut ist es nicht. Jeder bessere Lehrer stellt dir ein besseres Programm zusammen.
     
    Rick gefällt das.
  9. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @Hewe
    Moin, Moin und -Gesundet Neues-

    Jahresbeginn ist ja auch immer die Zeit der guten Vorsätze ....

    In diesem Sinne, mein Tipp.

    Nutze deine Zettel an der Wand nur sekundär zum Nachschauen.

    Gemäß der chinesischen Weisheit:;)
    "Vom Lesen eines Backbuches ist noch kein Kuchen gebacken"

    In erster Linie übe / spiele "das Zeug".

    Zum Beispiel eignen sich zum Warmspielen
    bestens die Töne des Quintenzirkels.

    Linksrum gespielt .... also -C- / -F- / -Bb- usw ....

    Aber dabei nicht auf deinen Zettel schauen !
    Nur in den ersten Tagen vlt. / wenn man noch unsicher ist."

    So bald als möglich auswendig spielen.
    Nach "innen schauen", dem eigenen Ton nachhören.

    VG
     
    _Eb, Hewe und Rick gefällt das.
  10. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Rick gefällt das.
  11. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Deshalb hat das ja die Bewertung 4,5 / 5…;) Ich finde das Buch hervorragend…, und das hat mir mal mein exzellenter Lehrer in die Hand gedrückt….
     
  12. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht ein kleiner Tipp: Ich dachte auch oft am Anfang, dass kann ich niemals auswendig spielen. Dann habe ich nach mehreren Durchläufen einfach mal das Blatt umgedreht, so dass nur ein weißes Blatt auf dem Ständer lag. Wenn ich Fehler mache, müsste ich ja nur umdrehen. Dann ging es auf einmal problemlos auswendig. Anscheinend kann ich so mein Gehirn überlisten. Danach kam dann der Ständer ganz weg. Mach ich heute noch so mit neuen Sachen.
     
    Livia und Rick gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Kenne ich ähnlich. Immer weiter vom Notenständer weg gehen, die Noten verschwimmen immer mehr, bis man sie gar nicht mehr lesen kann.

    CzG

    Dreas
     
    Iwivera* gefällt das.
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich würde zweigleisig vorgehen.
    1. Die tonleitern zu jedem grundton aufschreiben. Damit verinnerlichst du, wie es gemacht wird.
    2. Ich würde mir eine tonleiter hinlegen und nach Gehör in andere grundtöne übertragen. Damit erinnerlichst du, wie die tonleiter klingt und was sie bewirkt.
    Dafür brauche ich kein Buch bzw wenn ich fertig bin, dann habe ich eines.
     
    kindofblue und Iwivera* gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden