Literatur für Aufnahmeprüfung

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied3606, 28.Oktober.2010.

  1. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Hallo Leute,

    ich wollte mal fragen (an die Profis, und Studenten) was man so bei einer Aufnahmeprüfung spielen könnte. Vorgabe ist mindestens 3 Stücke aus drei verschiedenen Stilepochen. Was gibts da so? Ich spiele zwar schon länger Sax aber eigentlich fast nur im Orchester hab also mit Literatur nicht so die Erfahrung, ich weiß auch nicht, ob Bearbeitungen durchgehen. Ist ja bei Sax auch schon mal schwer was älteres zu finden.

    Zur Info, ich studiere Klarinette im instrumentalpädagogischen Studiengang an der HfM Detmold und würde gerne noch ein zweites Hauptinstrument dazu nehmen. Könnt ihr mir helfen?

    lG Clownfisch
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    - Swing
    - Bebop
    - Fusion oder Freejazz

    Oder mal den Dozenten fragen?
     
  3. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Danke, ja den Dozenten wollte ich auch noch fragen, dachte dass ich mich zudem hier noch ein wenig umhören könnte.
     
  4. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    google ist dein Freund! schau mal auf den homepages der verschiedenen musikhochschulen nach, die saxophon anbieten, einige haben ihre anforderungen auch fachspezifisch formuliert. für saxophon gilt meist sowas wie das glazounov-konzert oder so. verschiedene epochen, ne etüde manchmal, etc. wie gesagt, les dich mal durch - hab da schon ziemlich viel gefunden.
    wenn du natürlich wissen willst, ob gerade ein bestimmtes stück, das du besonders magst, auch ginge, würd ich dozenten selber ansprechen - die meisten sind wirklich kooperativ und freundlich :)

    lg
     
  5. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Günstig ist es immer, dem jeweiligen Dozenten vorzuspielen, bei der Vielzahl der Bewerber, die oft auf ähnlich hohem Niveau spielen, hast Du den Vorteil, dass Du schon " bekannt" bist, bzw. kann Dich der Dozent noch gezielt auf die Aufnahmeprüfung hin vorbereiten.

    Zur Werkauswahl: meistens gehen Transkriptionen (Bach: Cellosuiten etc.)auch (wäre noch nachzufragen bei den jeweiligen Hochschulen),
    etwas "zeitgenössische Moderne" kommt immer gut (z.B. "Improvisationen" v.Ryo Noda, "Lobuk Construktor" v. Francois Rosse o.ä.) und etwas mit Klavierbegleitung, da kannst Du Deine Zusammenspielfähigkeiten bzw. Intonationssicherheit etc. zeigen (z.B. französische Literatur, dankbar ist auch etwas nicht so gängiges wie Glasunov oder "Scaramouche" zu wählen - denn das hören die Prüfer andauernd und kennen das natürlich auch entsprechend!).
    ... und musikalisch wohlfühlen solltest Du Dich mit Deinem Programm, denn das überzeugt letztendlich mehr, als schwieriges technisches Gespiele.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    fantaisie von demersseman!!!
    habe ich gespielt und sie waren ziemlich begeistert!! ein super stück XD^^
     
  7. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    @onomatopoet: an einigen hochschulen wir das glazounov-konzert VERLANGT!!!

    daher wie gesagt, genau für die jeweilige hochschule nachfragen, da manche hochschulen nur 3 epochen wünschen und man da relativ frei in der stückauswahl ist, andere hochschulen haben eine sehr genau vorstellung der stücke...

    immer nachschauen oder nachfragen!!! :)
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wer mag das eigentlich überhaupt noch hören?
     
  9. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Im Dezember kommt die von Carina Rascher bearbeitete Urtext-Ausgabe bei Bärenreiter raus. Wie vom Meister himself gespielt. Dann kann man's wieder hören.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden