Live Mikrophonierung eines Barisaxes.

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von auge, 24.Oktober.2011.

  1. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Freunde,

    wie mikrophoniert ihr Live ein Baritonsax mit tief A.

    Das muss auch Feedbackresistent sein! Das Sax ist ja so gross, dass man nicht alle Register auf ein Mic bringt? Oder doch?

    Wer hat da Erfahrungen?
    Lg
    Auge
     
  2. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    ich persönlich hab bisher nur mit "overheads" bei der Big Band gearbeitet, aber auch noch keinen Pop Gig mit dem Bari gespielt. Tenor is king!

    Aber für halbwegs amtliche Informationen würd ich mir einfach mal ansehen, wie die "guten Jungs" sich mikrophonieren lassen.

    Cuber, kleineres Setting:
    http://www.youtube.com/watch?v=rueE1xqVWY8

    Gadd Gang, etwas grössere Venue:
    http://www.youtube.com/watch?v=3x_UtxM55JY

    Sieht so aus, als wäre "1 Mikro auf den Trichter" das Setup der Wahl.

    Wenns für solche Leute reicht, würde ich persönlich so ein Setup für mich als gut genug erachten.

    Feedbackresistent? Vollkommen? Dann musst Du das Mikro oder den Monitor abdrehen, denk ich mal ;-)
     
  3. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    PS: Celine Bonacina benutzt life ein Klemmikro. Als ich sie diesen Sommer gehört hab, klang sie auch nicht schlecht.
     
  4. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem



    Bei dieser Aufnahme hat Celine Bonacina ein Gestell mit 2 Mikrofonen an ihrem Bari.

    Kürzlich sprach ich über das Thema mit einem befreundeten Tonmeister. Bei Studioaufnahmen verwendet er 3 Mikrofone fürs Bari. Eins oberhalb des Trichters, eins im unteren Bereich(rechte Hand) und eins in ein Meter Entfernung vor dem Spieler und oberhalb.
    Ausserdem meinte er für den tiefen Bereich braucht man ein Hammermikro, damit das klingt.
    Naja, Live vielleicht ein zu grosser Aufwand.

    lg
    Thomas
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich spiele seit etlichen Jahren Bari in einer Bigband.

    Die Tontechniker handhaben das live total unterschiedlich.

    Die einen sagen, dass der Punch in den Tiefen zu stark wird, verzichten deshalb lieber auf ein Clip-Mikro und stellen ein Standmikro auf. Du kannst dann halt die Faxen der anderen vier, die meist mit Clips spielen, nicht mitmachen.

    Andere Techniker wiederum nehmen für alle fünf Saxe die gleichen Klemm-Mikros.

    Bei Gigs in kleineren Sälen oder Clubs stellen wir zwei Overheads vor die beiden Tenöre und die Altos.
    Das Bari wird dann über das Mikro der Altisten sozusagen "mitgenommen". Das klappt ganz gut.

    Ich gehe da auch relativ locker mit um. Man hört uns Baritonisten ja eh weniger bewusst. Nur wenn wir nicht da sind, merken die Kollegen und das (Fach-)Publikum, dass das wichtigste Instrument der Bigband fehlt. ;-)

    Lg Mike
     
  6. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Wir nutzen ein Standmikro, schon seit Jahren. Soweit ich weiß das Sennheiser MD 441, das knackt Live immer ganz gut. Den Rest macht unser Mischer.

    Gruß Sven
     
  7. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    @ tbeck

    Celine Bonacina benutzt kein "Gestell mit 2 Mikrofonen", sondern ein AMT TA2.
     
  8. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Danke für den Hinweis!

    lg
    Thomas
     
  9. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Danke euch für eure Ratschläge.
    BigBand is eine ganz ander Baustelle.
    Ich spiel Bari in einer Funkcoverband mit nur 4 Bläsern. da gibts laute Bässe, Gitarren und so.

    Das AMT TA2 schaut ja genial aus. Allerdings gibts keinen Preis und vielleicht will ich den auch gar nicht wissen ;-)).
    Die anderen Tipps werd ich checken und testen.
    Thx
    Lg
    Auge
     
  10. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    @ Auge

    Es gibt schon Preise, z.B., die sind aber von dem Sendersystem abhängig. Knapp gesagt geht es schnell über die 1.000 €.

    Grüße
    lowBb
     
  11. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Den Sennheisersender hab ich ja bereits....trotzdem sind mir 600,- im Moment zuviel. Aber sollte ein von mir angedachtes Projekt was werden dann könnte es sein, dass auch. Geld reinkommt und dann wirds spannend. Danke für den Link!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden