Longtones

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 6.Januar.2010.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo Ihr Lieben!

    Ich muß hier mal sagen,seit ich täglich die Longtones in mein Übungsprogramm aufgenommen habe,haben sich mein Ansatz,die Töne an sich und mein Saxspiel überhaupt deutlich verbessert. Selbst meiner Frau ist das aufgefallen obwohl sie gar kein Saxfan ist.
    Das geht aber trotzdem runter wie öl wenn einem die Liebste sagt: Schatz,du bist deutlich besser geworden!

    Also Leute,Longtones sind nun für mich der Schlüssel zu einem schönen Ton! ;-)

    Gruß Klaus!
     
  2. charli51

    charli51 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Klaus
    ist doch super, so ein Erfolgserlebnis! Freu mich mit dir! Mach weiter so.

    Viel Spaß beim üben!

    LG
    KH
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Danke charli51!

    Ja,ist echt phänomenal was so manche Übungen ausmachen!
    ich freu mich echt über jeden kleinen Erfolg!!! ;-)
     
  4. Ranky

    Ranky Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Klaus

    Geht mir genau so. Ausser, dass meine Frau auch als Sax-Anfängerin unterwegs ist :)

    Ein zusätzlicher Nutzen ist für mich auch, dass ich das "Takt-Halten" üben kann. Und was viel Spass macht:

    Am Anfang bin ich jeweils zu unstet, zu langsam mit den Griffwechseln und dann wird es immer besser. So sind Longtones eben dann ein guter Massstab und der Fortschritt ist direkt messbar!

    Viele Grüsse
    René
     
  5. zotti880

    zotti880 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    muss mich der grossen Wirkung anschliessen. Habe Longtones (wegen dieses Forums) mit in mein Übungsprogramm aufgenommen. Und ich muß auch sagen, einfach klasse. Kann ich nur weiter empfehlen.

    gruss Zotti
     
  6. charli51

    charli51 Kann einfach nicht wegbleiben

    @Klaus

    stimmt Klaus und das ist das schöne hier im Forum, daß man Tipps bekommt die Umsetzbar sind und einen Nutzen bringen und Wirkung zeigen!
    Dafür herzlichen Dank!

    LG
    charli
     
  7. elefant

    elefant Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo
    was meint ihr mit Longtones?
    Gruss
    Elefant
     
  8. Gast

    Gast Guest

    @ elefant: Longtones heißt: das du z.B. wenn du eine Tonleiter spielst,jeden einzelnen Ton aushältst solange du kannst! ;-)
     
  9. MaxPower

    MaxPower Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Wolf

    Wie lange übst du jeweis Longtones? Damit meine ich nicht die Länge des enzelnen Tones, sondern die Länge der Übungseinheit.

    Zum Aufwärmern mache ich jeweils auch ein paar Lontones, ich weis aber nicht ob dies zur verbesserung des Tones reicht.

    Gruss
    Max Power :-D
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @ MaxPower: ich spiele entweder die C-Dur Tonleiter oder auch die G oder F-Dur komplett von unten nach oben durch und halte jeden Ton solange ich kann!
    Ich habe schnell bemerkt wie das Zittern im Ton nach ein paar Tagen deutlich besser wurde und habe deshalb die Longtones zum festen Bestandteil meiner Übungen gemacht.
    Danach mache ich die Übung in Form von piano-forte-piano spielen. Also jeden Ton leise-laut-leise spielen!

    Gruß ;-)
     
  11. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Wolf61

    Meinst du mit Zittern ein Vibrato. Das sich also dein Vibrato im positiven Sinne verbessert hat.

    Oder,

    dass die Töne regelmässiger klangen und nicht mehr unsicher zitterten. Zittern also im negativen sinne.

    Ich frage, da ich mit meinem Vibrato nicht zufrieden bin und ich es evtl. mit dieser Longtoneübung verbessern könnte...

    Es Grüsst

    Alex
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich möchte Wolf da nicht vorgreifen, aber:

    Longtones können so viele Aspekte verbessern helfen. Eben weil man sich auf nichts anderes konzentrieren muss, als diesen einen Ton so "schön" wie möglich zu spielen.

    Longtones im pianissimo sind super dafür, das "schlechte" Zittern wegzutrainieren.

    Natürlich kann man auch Vibrato mit langen Tönen üben.
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nachdem ich das hier gelesen hatte, habe ich auch "longtones" geübt.

    Nach einer Woche wieder Musikstunde beim Lehrer. Seine
    Reaktion: "Das ist ja klasse! Was hast Du denn letzte Woche gemacht?"

    Also voller Erfolg!

    Danke für die Tips!

    Grüße,

    Dreas
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @ Salex: ich meinte damit das unsichere zittern wenn man einen Ton lange halten soll oder muß!

    @ Dreas: na siehste,da hat sich das Üben ja richtig gelohnt und wenn selbst der Lehrer deine Verbesserung bemerkt hat,dann kann das nur heißen,weiter machen mit den Longtones!!! ;-)
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @wolf 61

    Klar, ich werde der beste Anfängergreenhornimännchen Longtone Spieler in unserer Strasse :-D
    (Da bin ich ja auch der einzige... :cool:
    Alte Marketingweißheit: Definiere Dein Marktsegment immer so, dass Du Marktführer bist!)

    Herzliche Grüße,

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden