Lupifaro - erste Eindrücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxhornet, 12.November.2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    nein, ich spiele die Härten nach der Regel: So weich wie möglich, so hart wie nötig.
    Die Rigotti muss ich so hart spielen, weil sie mir sonst zu wenig Widerstand haben.
    Vandoren blau kann ich z.B. mit 2,5 spielen.
    Bei den Lupifaro ginge das grade noch, mit Schülern, aber in einer Band dann doch 3er.
    Was mich zu dem Schluß bringt, dass der Schnitt doch recht anders ist.
    Vielleich könnte sich Herr Lupifaro dahingehend mal ein bisschen auslassen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich habe jetzt mal am Tenor die Klassik und die Jazz verglichen.
    Es ist schwierig wirklich allgemeine Aussagen zu treffen, wenn man nicht eine ganze Schachtel durchchecken kann und nur ein paar Blätter zur Verfügung hat. Das ist keine Kritik an Lupifaro!! Aber dadurch weiss man nie ob man gerade Pech hat mit einem Blatt, durch Zufall einen Glücksgriff gemacht hat oder sie wirklich generell so sind.

    Die Jazz fallen bei mir deutlich leichter als die Rigotti in gleicher Stärke aus und sind somit für mich zu leicht. Der Klang ist eher heller aber nicht schlecht, die falsche Stärke lässt aber keine Aussagen über die Ansprache etc. zu.

    Das Klassik fühlt sich schon besser an in punkto Stärke und fällt deutlich härter aus, ist auch etwas dunkler im Klang. Ansprache ist etwas langsam bei meinem Mundstück (im Vergleich zu meinen bevorzugten Blättern) aber das hat eher mit der leicht höheren Stärke zu tun.

    Die Blätter klingen gar nicht schlecht und mit einer ähnlichen tollen Stärkefeineinteilung wie Rigotti würde ich da auch was für mich finden. Der klangliche Unterschied zu den Rigotti Jazz,Klassik, Special Cut und Regal Queen ist schon deutlich.

    Ich kann mich aber mit diesen Einteilungen in Klassik und Jazz nicht anfreunden, macht halt wieder mal keinen Sinn. Aber sonst sind das Blätter die schon recht gut zu sein scheinen.
    Wie immer hängt es allerdings vom Mundstück ab und mit einigen werden sie besser klingen als mit anderen.

    Lg Saxhornet
     
  3. Lupifaro

    Lupifaro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Was die Auswahl der einzelnen Blätter für die Packungen anbelangt, arbeiten wir sehr restriktiv.
    Soll heißen, ein Blatt wird lieber 2x angeschaut, als es auf Verdacht einfach mal in die Schachtel zu legen ;)
    Da kommt zwar mehr Ausschuss zusammen und der Packungspreis steigt ein bisschen, aber am Ende lohnt es sich dann auch für den Kunden, wenn er in den aller meisten Fällen 3 vollwertige Blätter bekommt!

    Gefällt Dir der Sound besser?

    Die Einteilung Klassik/ Jazz ist auf den ersten Blick wirklich etwas verwirrend.
    Allerdings ist es so, dass die "Klassik" einfach einen klassischen Schnitt haben - sprich von der Breite, Form, etc. "normal" sind.

    Während die Jazz nach oben hin etwas breiter werden, um die Ansprache für die spezielle Spielart zu verbessern.

    Heißt also, dass die "Jazz" tatsächlich eher für den Jazz sind, die "Klassik" aber einfach den klassischen Schnitt haben. Das soll nicht heißen, dass die nicht ebenso für Jazz oder andere Arten geeignet sind.

    Lg,
    Jonas
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Meine Erfahrungen:

    Tenor: Ich habe jetzt nach den Wochen mit den Blättern ein ausgesprochen gutes Gefühl. Ich musste sie leider erst etwas schleifen, zweieinhalb war zu hart für mich - eins wurde dann zu weich und mit den beiden anderen vertreibe ich mir schon seit Wochen erfolgreich die Zeit :-D

    Sie sind stabil und soft bis ganz unten, besser als Vandoren und Hemke, die ich seit einiger Zeit probiere, und scheinen ausdauernd zu sein. Zu meiner stilistischen Festlegung auf Basie-Jazz mit vollem weichen Tenor passen sie jedenfalls gut.

    Ich werde die Tage mal die Stärke 2 ordern.

    Sopran: Da sind die Zweieinhalber für mich leider zu weich, außerdem bin ich mit Rico Select Jazz 3m eigentlich sehr zufrieden (don't change a running system :-D ). Aber wenn ich Tenorblätter bestelle, kann ich ja mal die Dreier für Sopran probieren, denn sie machten sonst einen guten Eindruck.

    Herman
     
  5. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Ich muss den Thread noch einmal vorholen.

    Die Tenorblätter sind wirklich nicht schlecht, ich habe diese jetzt mal parallel zu meinen aktuellen Vandoren ZZ getestet.

    Die Ansprache ist in allen Lagen sehr gut und der Klang gefällt mir ebenfalls.

    Jetzt wäre natürlich noch die Haltbarkeit und die Streuung zu testen, außerdem wollte ich auch mal die Bari Blätter probieren.

    Wo kann ich denn die Lupifaro Blätter bestellen, hat da jemand schon Erfahrungen?

    Macsax
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Vielleicht schreibt Lupifaro da selber was zu. Ich frag mal an.
     
  7. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Einfach ne pm an lupifaro. Blätter kommen schnell. ....

    Grüße
    Mixo
     
  8. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Leider funktioniert auf der Lupifaro HP die PDF Datei für die Übersicht der Reeds nicht, bei mir wird die Datei zumindest nicht angezeigt. :cry:

    Oder liegt es an meinem Browser?

    Macsax
     
  9. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Nein, das liegt an der Webseite. Die ist zwar professionell aufgebaut, aber mit der Wartung scheint es im Argen zu liegen. Ich habe das Problem schon Mitte November an den Betreiber gemeldet.

    Ich hatte daraufhin eine Antwort mit einem neuen Link bekommen (der mittlerweile auch nicht mehr geht).

    Es waren aber drei PDF's im Anhang, in einem war eine Vergleichstabelle.

    Ich gehe mal davon aus, dass es im Interesse von Lupifaro ist, wenn ich den Teil heraus kopiere und hier poste.
     
  10. Lupifaro

    Lupifaro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Tatsächlich scheint die Einbindung auf der neuen Website nicht zu funktionieren.
    Ich habe für euch aber den Ausschnitt aus dem Entwurf vom deutschen Katalog hochgeladen!

    Momentan ist es so, dass wir die deutschen und österreichischen Händler besuchen, und unsere Produkte vorstellen.
    Bisher waren wir in Bayern, Hessen und ein bisschen in BaWü unterwegs.

    Folgende Händler bieten auf Nachfrage jetzt schon Lupifaro- Produkte an:

    Deutschland:

    Hieber Lindberg, München
    St. Brandl, München
    Musik Dörfler,Geretsried
    Nefzger, 97204 Höchberg
    Musikhaus Klier,90459 Nürnberg
    Deußer Musik & Pianohaus KG, 97070 Würzburg

    Österreich:

    Wimmer, Salzburg
    Hans Kreischer, Traun
    Musik Schagerl, Mank
    Votruba, Wien
    Feldbacher Musikhaus, Feldbach
    Musik Kainz, Wolfsberg
    Musik Aktiv, Spittal

    Da es zugegebenermaßen sehr bayernlastig ist, besteht zur Zeit die Möglichkeit über unseren Importeur direkt zu bestellen ;)
    Das läuft dann so, dass ihr mir eine E- Mail/ Nachricht schreibt, und ich das ganze dann weiterleite.

    Natürlich sind wir dabei, das Händlernetz weiter auszubauen :)

    Liebe Grüße,
    Jonas
     
  11. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jonas,

    danke für die Info und den Anhang. :) :) :)
    Ich habe Dir in der Zwischenzeit eine Mail geschickt, bitte sei so nett und leite diese dann weiter.

    Wie lange dauert in etwa eine Lieferung?

    Macsax
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Ich bin einer der Gratisreedsbezieher und hatte mit der beiliegenden Bestellkarte per Post bestellt. Die ging sohl nach Mannheim.

    Ich hoffe, dass das so funktioniert. Mittlerweile brauche ich nämlich Nachschub...

    Herman
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Just heute kam mit der Post ein 3er Satz Soprano Reeds Classic zwoeinhalb mit einem bedauernden Brief (von Jonas), dass es einen Lieferengpass bei den Jazz-Reeds gäbe (ich hatte Jazz für ts und ss bestellt). Ab Mitte Januar wieder.

    Ein netter Brief und drei (Classic-)ss-Reeds o.B., aber leider weiter warten...

    Herman
     
  14. Gast

    Gast Guest

    ich kenne Jonas persönlich und glaube schon sagen zu dürfen , dass er sich redlich bemüht.

    wir haben hier ein neues produkt vor uns, nicht nur blätter sondern auch tröten.
    so etwas muss sich einschleifen - das stichwort dürfte "geduld" sein - wird schon...
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Ich beschwere mich ja nicht, sondern berichte nur, damit wir uns auf die Gegebenheiten einstellen können.

    Allerdings ist sowas geschäftlicherseits nicht optimal: neues Produkt--> großer Bahnhof--> Bedarf vorhanden <-zack-> Lieferproblem :oops:

    Nein, das hättest du lieber nicht sagen dürfen. :roll: Im Zeugnis steht jetzt nämlich:
    "Herr Jonas hat sich redlich bemüht." :hammer:

    Sich ebenfalls redlich Mühe gebend,

    Herman :pint:
     
  16. Lupifaro

    Lupifaro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Haha, danke :top:

    Das Problem ist gerade, dass unser Importeur für Deutschland über Weihnachten/ Neujahr Urlaub macht und der Lagerbestand hier nicht so hoch war, sodass die Bestellungen über die Schweiz (Zentrale) umgeleitet werden müssen.
    Das nimmt leider etwas Zeit in Anspruch (Bearbeitung, Versand, Zoll, etc.).

    Alle Bestellungen habe ich weitergeleitet und werden direkt aus der Schweiz versendet, natürlich Versandkostenfrei.
    Ist natürlich jetzt um die Weihnachtszeit ein bisschen doof gelaufen, aber ab Mitte Januar geht das mit der Bearbeitung wieder wesentlich schneller.

    Wir bemühen uns ;)

    Gruß,
    Jonas
     
  17. Lupifaro

    Lupifaro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen!

    Derzeit befinden sich unsere Testinstrumente bei Musik Kainz in Österreich (Wolfsberg, nähe Graz).

    Falls es interessierte User in Österreich gibt, sind diese herzlich dazu eingeladen, in der kommenden Woche unsere Instrumente dort intensiv zu testen!

    In den kommenden Monaten werden die Instrumente auch bei verschiedenen Händlern in Deutschland Station machen!

    Liebe Grüße,
    Jonas
     
  18. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Warte gespannt aud den "Tourplan" ;-)

    Cheerio
    tmb
     
  19. Lupifaro

    Lupifaro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen!

    Nachdem ja nun schon einige Zeit ins Land gestrichen ist, wollte ich mal nachfragen, wie eure Langzeiterfahrungen mit den Lupifaro-Reeds so ausgefallen sind?

    Seid ihr zufrieden? Gibt es eurer Meinung nach Verbesserungsbedarf?
    ___
    Für die, die sich auch für die Instrumente interessieren;
    Die stehen ab Anfang April in großer Zahl bei Nefzger in Höchberg, in Österreich beim Feldbacher Musikhaus und ab voraussichtlich Mitte/Ende April auch bei TonArt in Neckargmünd bereit.
    Über diese Händler können die Reeds dann auch bezogen werden.

    Ansonsten war unser Vertriebsteam auch fleißig in Süd- und Mitteldeutschalnd unterwegs.
    Bei fast allen einschlägigen Händlern können die Instrumente zu Testzwecken unverbindlich geordert werden!

    Ansonsten sind wir auch beim Sommerfest dabei.

    Gruß,
    Jonas
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Ja, ich bin zufrieden. Habe nach den Probierreeds jetzt ein 10erpack in Arbeit. Gleichmäßig gute Ansprache auch in großen Höhen - gerade zicken manchmal die Bechertöne beim soft anspielen, aber da bin ich noch am Suchen, woran es liegt. Müssen ja nicht immer die Reeds sein, oder aber ein kleiner Strich mit Schleifpapier wirkt Wunder.

    Ich rede von "Jazz 2" ts-reeds auf meinem Mark VI mit Selmer Metal Jazz "H" Mundstück.

    Jonas gab meine Bestellung an einen Münchner Musiker mit "Zubehörhandelsabteilung" - das lief problemlos. Allgemeine Verfügbarkeit wie die anderen Marken wäre natürlich toll.

    Auf dem Sopran konnten die Lupifaro-Reeds meine Ricos nicht erreichen. Never change a runnig system...

    Grüße, Herman
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden