M7, Reference und ein Hybrid

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 23.Januar.2015.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich denke, dass sich eine etwas höhere Lautstärke durch weniger Widerstand des Mark VII kommt.
    Und die Erklärung Armin's von wegen eingeschwungen ergibt natürlich auch Sinn.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    mein Favorit ist eindeutig die Nr. 3 (M7/M7)
    Klingt für mich lebendiger, farbiger.

    Nr. 1 klingt für mich cleaner, langweiliger.

    Nr. 2 sagt mir nix:-(

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  3. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Moin! M7/M7 ist mein Favorit!
    Liebe Grüße,
    Juju
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo,

    die Kombi Ref/Ref hat für mich den homogensten Alt-Klang. Bei den anderen finde ich, dass es unten ein kleines bisschen in Richtung Tenor geht.

    LG Helmut
     
  5. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Für mich ist es auch das Mark VII, das am besten klingt.
    Das Referenc klingt irgendwie bemühter, gedämpfter, als ob es mehr schwierigkeiten machen würde beim anblasen.
    Der Hybrid ist irgendwo dazwischen.

    Nimm das Mark VII, wenn Du locker vom Hocker blasen möchtest.
    Nimm das Ref., wenn du gerne mehr arbeiten möchtest.

    (Dass bei Dir beim 3. Beispiel schon der Ansatz nachgelassen hat, möchte ich ausschließen) ;-)
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das hab ich als erstes eingespielt.
    Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht einstimme.
    Vielleicht hab ich das MPC ein wenig zu wenig auf den Korken gesteckt, was dann halt intonationsmäßig mehr Arbeit macht.

    Grüßle,
    Guenne
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Das zeigt m.m.n. die ganze Fragwürdigkeit dieser Tests auf! ;-)
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Jepp,

    einverstanden.
    Wo man vom Pitch Center spielt, hat große Auswirkung auf den Sound, klar.
    Ich hab trotzdem das Mark VII eingepackt, hehe.

    Vielleicht ist es wirklich so, dass durch "Einschwingvorgänge" die Ziehbereich größer wird und man ein Gefühl hat, man könne den Ton mehr modulieren.
    Und darauf basiert dann der ganze "Vintage-Wahn" (große Gänsefüßchen).
    Und die Kollegen von der Blechmusik liegen mit "Instrument verblasen" nicht gänzlich falsch, hehe.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hallo Micha,

    ich würde nicht "Tests" dazu sagen.
    "Vergleich" kommt dem Ganzen meine ich näher.

    Wenn du 20 Zuhörer hast, hast du 20 Meinungen.
    (falls jeder eine(r) eigene Meinung hat und nicht nur nachplappert :duck: )

    Mir persönlich zeigen diese "Vergleiche" einiges und bieten auch einen Mehrwert.

    < dass und wie Produkte zusammen passen;

    < dass eine Änderung im Klang möglich ist / hörbar ist;

    < dass der persönliche Sound oftmals kaum wahrnehmbar beeinflusst wird;

    < dass das persönliche Spiel- und Soundempfinden ggf. doch anders ist;

    < dass kompetente Fachleute / Profies hier erstaunliche Parallelitäten heraushören, aber dennoch unterschiedlicher Meinung sind / sein können / sein dürfen;

    < staunen, wie gut "Neulinge" Unterschiede heraus hören ;-);

    < selbst erkennen, dass man keinen oder nur geringe Differenzenen im Klangbild hört /erkennt;

    < Bestätigung oder Hinweise zu persönlichen Bewertungen

    etc

    um nur einige Punkte zu nennen.

    Ausserdem macht es Spass sich damit zu beschäftigen.
    Also weiter so..

    Dennoch ist deine These nicht ganz von der Hand zu weisen

    Gruß
    Oswald

    PS: Grüsse von Tommy




     
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Von der Seite betrachtet hast Du natürlich recht, Oswald.

    Imho ist es ja ein Luxusproblem, ob man mit nem Mark vii oder nem Ref. zum blasen geht. ;-)

    Aber ich wünsche auf jeden Fall gutes Gelingen!

    Grüße an Tommy zurück. Sag ihm, in Stuttgart bei SoM stehen noch zwei Slingerland Sets rum. ;-)
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Natürlich kann so ein Vergleich fragwürdig sein.

    Das, was als wav- oder mp3-Datei hier ankommt, hat schon mal eine Kette mit fragwürdigen Parametern durchlaufen. Neben dem Spieler sind das u.A.:

    Mikrofon - Kabel - Interface - Wandler - Aufnahmesoftware - Abspielsoftware - Kopfhörer oder Verstärker/-Boxen-Kombination.

    Wie es wirklich klingt, weiß keiner von uns. Nicht einmal Mugger selbst.

    Und wer z.B. nicht glaubt, dass allein schon ein Wandler deutliche Unterschiede bewirken kann, den lade ich gerne mal zu einem Hörvergleich ein. Mein SPL Channel One hat einen eingebauten Wandler. Meine RME-Soundkarte auch. Ich kann somit bei einer Aufnahme vom SPL gleichzeitig sowohl digital raus und in den Digital-Eingang der RME rein. Ich kann gleichzeitig auch analog raus und in den Analog-Eingang der RME rein.

    Die Ergebnisse klingen deutlich unterschiedlich. Welcher Wandler nun "ehrlicher" bzw. "besser" wandelt, weiß ich nicht. Ich weiß nur, welches Ergebnis mir jeweils besser gefällt.

    Aber interessant finde ich solche Vergleiche allemal!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    es geht ja auch nicht um das absolute "klingen", sondern um Unterschiede, eher Tendenzen bei gleichen Voraussetzungen.

    Ich hab übrigens gestern Lead in einer Bigband gespielt, 4 Stunden Oberkante Stehkragen von der Lautstärke ohne Mikro in einem Saal mit etwa 700 Leuten.
    Das Mark VII war mir ein guter Gehilfe, ich hatte wenig Probleme, ab und zu habe ich experimentiert und mein 3 med Rigotti durch ein 4,5 Forestone unfiled ersetzt, was den Ton sehr ausgewogen laut über die verschiedenen Register machte. Wohlgefühlt hab ich mich damit aber nicht.

    Zur Veranschaulichung und Vorstellung, wie laut man spielen muss, um ohne Mikro gehört zu werden ein Foto des Ballsaales von gestern (heute):

    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Saxophonforum.de/Ballsaal.JPG[/img]

    Und auch, warum man als geneigter Amateur wie ich auch auf "Standfestigkeit" des Horns achtet :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  13. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Mein Gott, wenn nicht mal mehr Geld für Mics und PA da ist . . .
    :-D



    [size=x-small]
    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm#berlin[/size]
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Eröffnung mit Ehrengästen auf der Bühne, Streichorchester auf der Empore, isse Problem.
    Soundcheck istgleich 12 Songs für Mitternachtseinlage mit Sängerin einmal durchspielen, dann alles weg von der Bühne für Eröffnung.

    Nach Eröffnung alle Sessel von der Bühne, Aufbau Bigband.
    Das mit Hochdruck, damit keine Pausen entstehen.

    Die Blechbläser wurden aber eh angewiesen, nur mit einem Lungenflügel zu spielen.

    Daher Technik für Bigband schwer möglich.

    Kostprobe Mitternacht (Duo war die einzige Möglichkeit zu filmen):

    Mitternacht

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  15. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . na wenigstens kriegt die Sängerin ein micro, und der Pianist muß auch nicht akustisch spielen, das doch ein Anfang.
    -
    Jetzt hatte ich gehofft, dich mal in Aktion zu sehen, sah aber nur ein aktionsloses Mark vii.
    Schad. Dann hoffentlich ein anderes Mal.

    Cheers!



    [size=x-small]
    http://mobile-band-walking-act.de/unplugged.htm#berlin[/size]
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Genau schauen :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  17. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier




    Genau,... es ist ein Mark VI. :)
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    :applaus:
     
  19. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hi Mugger,

    offensichtlich ein super Event... auch die Besucher scheinen locker drauf zu sein.

    Toll gesungen, die Dame singt klasse.


    Wer war denn der elegant gekleidete bonde Herr, der in die Kamera schaut und mit dem Daumen ein positives feedback gibt?

    Hmm, irgendwie ein bekanntes Gesicht.

    .. und das MVI musste drauf :)

    Gruß
    Oswald

     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Hehe,

    in der Schicht verkehre ich leider nicht...:)

    Ja, das Mark VI musste drauf. Diese goldenen mit Silberklappen schauen so herrlich billig aus :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden