Magic Moments - oder: Wie kamt Ihr zum Saxophon?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Flow, 31.Januar.2005.

  1. Flow

    Flow Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo zusammen!

    Gab es bei Euch einen "magischen Moment", in dem der Entschluss zum Saxophonspiel entstand? Der das erste Interesse entfachte?
    Oder kam das Saxophon als Folge einer beinahe logischen Entwicklung wie z.B. Orffsche Früherziehung - Blockflöte -Klarinette - Saxophon? (Ohne damit jetzt eine Qualifizierung vornehmen zu wollen)

    Wie war es bei mir?
    Mich brachte ein Freund dazu, der selber spielte und meinte, er könne sich mich gut beim Altosax-Spielen vorstellen. Nach einem gemeinsamen Konzertbesuch, versuchte ich dann meinen ersten Ton...
    ... und bin ihm sehr dankbar dafür, dass er mich zur aktiven Musik zurück und hin zum Sax gebracht hat, nachdem ich in meiner Kindheit und Jugend übungsfaule, erfolglose Jahre beim Klavierlernen verbracht hatte.

    Ich bin gespannt auf eure "Momente"!
     
  2. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Tja,

    tut mir leid, dass ich nicht direkt mit einem "Moment" dienen kann. Bei mir kam es irgendwann zwischen 5 und 10, dass ich von mir aus gesagt habe "ich will Saxophon spielen". Ich weiss selbst nicht warum, kann heute nichtmal sagen, ob ich damals wusste, was ein Saxophon war, was man damit macht, oder wie es aussieht. Auf jeden Fall haben meine Eltern erstmal so darauf reagiert, wie man als Eltern eben auf Wünsche wie "ich will Feuerwehrmann werden" reagiert, und ein paar Jahre gingen ins Land. Statt des Saxophons hat der kleine dann erstmal in der zweiten Klasse eine Blockflöte bekommen, um zu sehen, ob er denn überhaupt irgendwie musikalisch ist. Tja, und dann, mit 11 Jahren, hat der Musikverein in der Nachbarstadt Nachwuchs gesucht, unter anderem auch Saxophon. Und tataaaa - Saxophon angeschaut, ausgesucht, mitgenommen.

    Ich wüsste selbst zu gerne, wie ich damals auf diesen Gedanken gekommen bin, aber ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern.
     
  3. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    Moin!
    Ich glaube , ich habe die Story ansatzweise schon irgendwo gepostet...aber hier passt sie dennoch zu nett rein. ;-)

    Ich bin mit 16-17 über das Saxophon gestolpert.....d.h. eher über mein Herz. Ich war nämlich genau wie Charlie Brown in das kleine rothaarige Mädchen von unserer Schule verknallt.
    Na irgendwann gewährte mir die Angebetete die Gunst , sie in`s Kino einladen zu dürfen...und dort kam eine Szene mit nem Saxophonisten drin vor....worauf sie mir vorschwärmte,
    daß sie Saxophon ja sooooo geil fände.
    Der Rest ist wohl schnell erzählt.....ich rannte zu Grossmuttern , schnappte mir das Sparbuch , rannte zur Bank , rannte zum Musikladen , " Aha...das ist also nun ein Saxophon...egal, her damit ! "......rannte nach Hause...und das war`s. Da kam ein Ton raus !! Und dann gleich noch mehrere !! Mit dem rothaarigen Mädchen ist`s nie was geworden...Saxen tu ich noch heute.
    Also Absicht oder "geplant" ist das nie gewesen....eher ein reiner "Zufallstreffer".
    Gruß
    Benjahmin

     
  4. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    bei mir liegt die Intialzündung lang zurück, ein Klassenkamerad wollte mir seinerzeit ein Sax "klauen", weil er meinte, dass ich die Flöte wegwerfen solle. Sax würde besser zu mir passen. Nun, von seiner Idee war ich nicht so begeistert, warf die Flute später dennoch in die Ecke und kaufte mir noch viel später dann doch ein Sax. Warum es dann letztendlich ein Sax wurde, nun ja, ich denke es liegt am unglaublich vielfältigen Sound.
     
  5. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Vor gut 20 Jahren, ich spielte ungefähr seit 10 Jahren Cello und sang seit mehreren Jahren in verschiedenen Chören, habe ich bei einem Freund auf dem Dachboden, zwischen Tischtennisspielen und Biertrinken einen Instrumentenkoffer gefunden. Reingeguckt: Da war ein sehr altes silbernes Selmer Tenor drin. Ziemlich vollständig und gut erhalten. Ich habe mir Blättchen und von Emil Mangelsdorf eine Jazz-Saxohonschule gekauft, mein Grundschul-Blockflöten-Kenntnisse zusammengesucht und losprobiert. Und BUMMS das war der magische Moment: Ein Gefühl wie ein Turbolader für die Gesangsstimme. Oder besser: wie viermal soviel Hubraum. Geil. Einfach geil.

    Christian
     
  6. nick

    nick Schaut öfter mal vorbei

    Bei mir ist`s noch gar nicht so lange her:
    Wir waren im Oktober bei den Jazznights mit Oleta Adams, Rick Brown und Richard Elliott am Sax, und da setzte sich die Idee fest: Das will ich auch!
    Nachdem ich dann im Musikladen erstmal ein Saxonett angedreht bekam, was ich ziemlich unbefriedigend fand und die Ohren meines Mannes arg strapazierte (obwohl ich mich nur zweimal darauf versuchte...),wollte ich dann nach einer Woche mal ein richtiges Sax angucken und in die Hand nehmen......in die Hand hab ich es zwar nicht genommen, aber es lag dann im Kofferraum.....
    das ist jetzt 3 Monate her, und ich geb`s bestimmt nicht wieder her, eher wird`s noch mehr (und wer ist dann daran Schuld?.....gestern.......)
    Und jetzt bin ich gespannt auf meine Erfolge!!!!!

    Ich kann es kaum erwarten auch so losjammen zu können.

    Nick
     
  7. JimSnidero

    JimSnidero Kann einfach nicht wegbleiben

    Also bei mir war des so :) ::

    Meine Mum und ich waren zusammen einkaufen , ich in einem Kinderwagen und sie hat mich geschobe ( :-D ) da war ich so grob mal 3 oder sowas,, und da sind wir an einem straßensaxophonisten stehen geblieben und mir hat das super gut gefallen . Und jedesmal wenn meine Mutter weiter wollte hab angefangen zu heulen bis wir wieder an der selben stelle standen ........... da standen wir solange bis der typ aufgehört hat zu spielen ......also so einen Nachmittag :-D ,,,,, mit 4 jahren hab ich mich dann entschieden zu spielen und das mach ich bis heute ............

    Und Saxophon spielen ist einfach das beste und cooolste auf der Welt ....
     
  8. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Nick
    "...und wer ist daran schuld ? ...gestern..."
    Ich hoffe ja mal sehr , dass Du nun nicht behaupten willst , dass WIR an Deinem Saxvirus schuld sind.....neeeneee...
    so geht das nicht !!
    Den hattest Du schon lange vorher intus....sonst waerst Du ja garnicht gekommen...oder ??
    Wir haben bestenfalls Dein Immunsystem etwas angekratzt
    ;-) ;-) .....aber wenn`s um die Sax-Krankheit geht , tu `ich sowas gerne :-D :-D :-D da bin ich gerne der Antiarzt. :lol:
    Grüße
    Benjahmin
     
  9. Lari

    Lari Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey!

    Also, bei mir hat des so angefangen!

    Als soooooo viele auch Klarinette gespielt haben, da hab ich mir gedcaht, haja lernsch en anderes instrument, und dann wollte ich Horn lernen, und dann ham meine Eltern gemeint, dass des net schön wäre :-( Bin immer noch anderer Meinung! Und dann hab ich vor. ca. 4 Jahren meinen Wunsch geäußert, en Saxophon haben zu wollen. Ja, und eigentl. fanden meine Eltern die Idee net schlecht, doch irgendwie nahmen sie die net all zu ernst! Und ja, dann hab ich ca. 2 Jahre nach günstigen Saxophonen gesucht, weil ich meins selbst zahlen wollte! In den Somemrferien habe ich dann gejobbt und im November hab ich dann von der Jupiter Event Edition 2004 mitbekommen, mich erkundigt, und dann innerhalb einer Woche gesagt, das Saxophon kauf ich mir, und dann bin ich in den Laden gefahren, und hab eins angespielt und auch genommen :)
    Und jetzt hab ich en Alto :)

    Hihi *lustigfind*
     
  10. Okami

    Okami Kann einfach nicht wegbleiben

  11. muh

    muh Nicht zu schüchtern zum Reden

    hm.. bei mir war es so:

    ich war ca. 11-13 jahre alt und mein schulfreund hat saxophon in der schulband gespielt.. eigendlich hat mich musik selber zu machen nie wirklich interessiert, bis ich dann mal bei meinem schulkollegen zu hause war und wir in nem zimmer was, eher aussah wie ein bandkeller (sein bruder schlagzeuger, sein vater pianist) .. naja auf jedenfall standen da 2 saxophone und er hat mich gefragt ob ich mal spielen will.. als er mir dann gezeigt hat, wo welcher finger hingehört hab ich dann einfachmal drauf losgespielt.. das ergebnis war, das meine eltern mir nach ein paar monaten ein sax gekauft haben und mich zur musikschule geschick haben :-D

    ich glaube das nennt man dann wohl einen magischen moment :-D das war unbeschreiblich^^

    wenn ich jetzt noch erzähle wie ich zum jazz gekommen bin... damals... dann müsste ich nen roman oder so schreiben hehe
     
  12. capu

    capu Nicht zu schüchtern zum Reden

    Vor ca. 10 Jahren
    Wir waren mit einer Gruppe Skifahren.
    Ein Tag war ich nur mit meinem Kumpel los.
    An dem Tag war schiet Wetter.
    Also nach einer Stunde Einkehrschwung
    und da steht einer und spielt Saxophon
    total klasse....
    Na ja, ein Bier verhaftet, ein Pernod und dann weiter.

    Nächste Station 1,5 km weiter
    noch immer sch... Wetter
    also wieder rein
    Kein weiterer Gast da nur wieder der Saxspieler
    mein Kumpel und ich, na wäre suoer wenn
    er noch mal spielt.
    Gesagt getan ich frag ihn auf englisch ob er nochmal spielt
    ja setzt euch ich komm gleich
    wir setzten uns hin und erkommt vorbei
    und spielt nur für uns
    Take Five

    Das ist der erste Teil der Gechichte.

    Letzten Sommer ein Straßenmusikant
    spielt Saxophon.
    Wir bleiben stehen unsere Tochter tanzt
    dazu.....
    Ein zwei Wochen später rede ich wieder davon,
    sie fragt wann ich dann endlich anfange.

    Habe ich dann im Oktober gemacht und sie zu Weihnachten
    mit drei Liedern überascht, sie war dann auch überrascht,
    da sie damit nie gerechnet hätte, daß ich mit 37 noch
    damit anfage.

    Also das sind meine Momente
    Gruß Capu
     
  13. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Okami
    " Da reicht ein Wort bei mir .. SKA !! "

    True true Brother !! Bei mir hat der Ska zwar nicht den Ausschlag gegeben , Sax zu spielen......aber geprägt hat mich diese Musik, wie keine andere. ;-)
    Gruß
    Benjahmin
     
  14. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    @Okami, Benjahmin

    Gebt mir, dessen bevorzugte Musik so seit mehreren hundert Jahren in den Hitlisten steht, doch mal einen Tipp, was man sich so anhören kann, um einen Eindruck von »Ska« zu bekommen.

    Besten Dank und Grüße aus MH
    Dexter
     
  15. Benjahmin

    Benjahmin Ist fast schon zuhause hier

    @Dexter...
    Da gebe ich Dir einfach mal folgenden Tip :
    Du mailst mir Deine Anschrift.....und ich brenne Dir mal eine Ladung CDs....die bekommst Du dann per Post.
    Ansonsten...WAS IST SKA ? ? ? ?
    So fast alles , was die Rythmbetonung auf den jeweiligen " UND`s" von 1, 2, 3, und 4 hat....im Gegensatz zum Reggae, der die Beats auf 2 und 4 hat. Ska kann man bisweilen auch mit Polka vergleichen....Neiiiiiin...Okami...schlag mich nicht..es IST so !! ;-) :-D ;-)
    Aber SKA ist einfach geiler !!
    Von Oldtime-Blowers bis zu Freejazzern.......im Ska findet jeder seine Richtung..... ;-)
    Grüße
    Benjahmin
     
  16. willi

    willi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo!

    Meine Tochter suchte vor fünf Jahren nach einem weiteren Instrument und sah sich plötzlich gefangen und begeistert von den Klängen eines Schüler-Sax-Quartetts im Rahmen des Schul-Weihnachtskonzertes.
    Am nächsten Tag im Musikladen - wir wollten uns nach Saxen und Preisen erkundigen - betritt einer der Saxophonisten vom Vorabend den Laden, um sein neues Instrument abzuholen. Ich habe ihm gleich sein altes Alto (Keilwerth Student) abgekauft und instandsetzen lassen. Wir haben einen sehr guten Lehrer gefunden und meine Tochter hat trotz der bei manchenTönen etwas schwierigen Ansprache zwei Jahre auf dem Keilwerth gespielt, dann den Umstieg auf Tenor und Bari gemacht und mein Sohn hat das Keilwerth übernommen. Nach einem Jahr habe ich ihm auch ein Tenor gegönnt und das Keilwerth selbst genommen... Das Sax-Virus hatte damit drei Viertel der Familie ergriffen; Diagnose: unheilbar!
    Die Ansprache des Keilwerth ist trotz Überholung immer noch schwierig, aber der Ton ist groß, und als "Reiseinstrument" leistet es uns bis heute gute Dienste. Lieber spiele ich aber mittlerweile mein altes amerikanisches Martin-Stencil; es spricht leichter an, ist strahlend im Ton und intoniert absolut sauber!
    Auch wenn mir meine Kinder technisch weit voraus sind und der Abstand sich vergrößert, weil ich zu wenig übe, komme ich meinem Ziel langsam näher, mit ihnen zusammen irgendwann einmal in der FuZo Bach im Trio zu spielen!
    Früher hätte ich mir das nicht vorstellen können: Fixiert auf Klaviermusik (Klassik, Jazz) und auf meine Gitarre, habe ich das Sax nie ernsthaft in Betracht gezogen, und ich habe meinen Lieblingspianisten Friedrich Gulda nicht verstehen wollen, der mir vor vielen Jahren berichtete, dass er hobbymäßig mit dem Saxen begonnen hätte. Heute bin ich da viel weniger doktrinär - gottseidank!
    Auch wenn ich wohl nie auch nur annähernd so spielen können werde wie Coleman Hawkins - ES MACHT EINFACH SPASS!!! Willi
     
  17. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin Moin,
    wie ich zum Sax gekommen bin und vor allen Dingen zum Tenor hat mit Magic nicht viel zu tun. Ich stand damals, als alle auf ABBA standen und die Bravo gelesen haben schon auf Sax Musik. Wilton Felder und Groover W. fand ich gigantisch (auch heute noch).Der einzige Punkt warum das nicht klappen wollte war die Knete. Ich hatte schlicht und ergreifend keine. Meine Eltern? Keine Chance! Also erst mal jahrelang vertagt und dann irgendwann mal Kassensturz gemacht und für möglich gefunden. Das war 1993.
    Rein in den Laden. „Will Saxofon spielen!“ „Welches?“ „Keine Ahnung wie das heißt, ein wenig größer wäre gut“ „Dann brauchst Du Tenor!!!“ „Na gut!“

    So bin ich zum Sax gekommen. Das war eine Mischung aus Dummheit, Blauäugigkeit und Glück und nix mit magic.

    P.S. Ich spiele immer noch am liebsten Tenor und mein Yanagisawa gebe ich auch nicht mehr her.

    Gruß Nando
     
  18. LuckyLoser

    LuckyLoser Schaut öfter mal vorbei

    Hi zusammen,

    also ich bin ein sogenannter 'Späteinsteiger'. Irgendwie hatte ich immer das Bedürfniss etwas musikalisches zu tun und es jedoch wohl immer wieder verdrängt. Vor ca. 10 Jahren wurde ich dann überredet bei einem Gospelchor mitzusingen. Da bin ich auch heute noch mit viel Leidenschaft dabei.
    Aber so ein Instrument spielen ist doch was Anderes und reizte mich immer mehr. Aus dem Gitarrenalter, dachte ich, bin ich raus aber das Saxophon hat mich schon Jahre lang gereizt. Als dann ein örtlicher Musikhändler einen 1 tägigen Einführungsworkshop für Saxophon angeboten hat, mußte ich unbedingt dran teilnehmen. Und dann war es um mich geschehen. So habe ich dann mit 48 Jahren das Saxophonspielen erlernt und kann es nicht mehr lassen. Es ist einfach unbeschreiblich, wenn ich abends von der Arbeit gestresst nach Hause komme und das Ding in die Hand nehme....
    Ich will jetzt noch meinen Saxlehrer wechseln, einfach um neue Ideen zu bekommen und meinen spielerischen Horizont zu erweitern.

    Gruß an alle infizierten..... LuckyLoser
     
  19. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dexter,
    Hier.

    SKA von Schwaben! NO SPORTS.

    No Sports Soundbeispiel mit SAX ;-)

    SKA-Grüße,
    Jogi
     
  20. Knaeckes

    Knaeckes Schaut öfter mal vorbei

    Über's Schätterle *gg* .......
    Ich wollte vor schon vor über 15 Jahren Saxophon lernen. Damals hiess es - da musst Du erst Klarinette lernen etc. Das wollte ich nicht. Und als Schüler hast Du ja eh keine Kohle. Dann wärend des Studiums keine Zeit, und dann versickerte es langsam.
    Letztes Jahr gründeten wir eine Guggemusik - nur für uns und zum Spass. Da spielte ich das Schätterle (Tambourin).
    Und dann dachte ich - wenn nicht jetzt - wann dann ???
    Bei 3-2-1-meins zugeschlagen.
    Gut, ist ne Gut-und-billig-Version, aber spielbar, auch nach Aussage des Lehrers ok.
    Und irgendwann gibt es bestimmt mal ein Yanasigwa oder ähnliches

    So, und ab Übermorgen wird es ernst *gg* - aber es wird schon schief gehen :cool:
    Allerdings hab ich nach der ersten durchspielten Nacht schon gedacht - warum bist Du nicht beim Schättele geblieben, denn 6h das Sax durch die Gegend schleppen ist ganz schön anstrengend ... Aber, es macht Spaaaaaassss :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden