Man lernt doch nie aus

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von yts62, 9.März.2010.

  1. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Also das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Diese luftdichten Verpackungen sind absolut genial.
     
  2. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey chino...

    was genau findest du denn genial?
    findest du, es wirkt sich auf die qualität des blattes aus?

    lg phi
     
  3. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Yep, meine bescheidene Erfahrung ist in allen Belangen positiver. Was die Anspielbarkeit betrifft, die Haltbarkeit in Benutzung wie auch die Lagerfähigkeit. Wenn das Blatt nicht unbedingt wie oben beschrieben "nachreifen" muss, dann altert es luftdicht versiegelt einfach wesentlich langsamer.

    Und auf einen Nachreifungsprozess würde ich ohnehin nicht allzuviel setzen. Wenn ein Blatt nach 3 Jahren besser geht und ich dazwischen brav geübt und auhc noch Mundstücke gewechselt habe und an dem Tag ein anderer Luftdruck/-teperatur herrscht dann kann der plötzliche Unterschied sehr viele Ursachen haben.

    Gruß Chino
     
  4. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Wie sehen denn diese neuen Verpackungen aus? "Früher" waren die Vandoren ja einzeln in relativ stabilen Plastik-Dingern verpackt. Von diesen habe ich glücklicherweise haufenweise, denn die Rigotti werden in 5er Packungen, welche ziemlich labil sind verpackt, welche ich so eigentlich nicht mit Mundstück, Bleistift, und etlichen weiteren Utensilien im Koffer herumschleppen mag, da hätte ich doch eher Angst, dass mal eines kaputt geht. Deshalb bin ich froh, dass ich noch die alten Vandoren-Verpackungen habe :)
     
  5. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Unter der neuen luftdichten Hülle kommen die guten alten Platikcover zum Vorschein. :)

    Gruß
    Jo
     
  6. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Na immerhin ist noch nicht alles verloren xD
    Aber so eine Doppelverpackung ist doch irgendwie sinnlos und gar nicht umweltfreundlich :S
    Wie wärs mit einer Petition? :p
    Oder es schreiben einfach alle Forenmitglieder ne Mail? :p
     
  7. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    benu schrieb am 14.03.2010 12:29:11:

    Na so:

    [img align=center]http://www.saxophones.co.uk/acatalog/REEDPACKALTO.jpg[/img]
    Quelle: http://www.saxophones.co.uk

    Die Verpackung hat den Nachteil, dass man sich das Holzblatt (die Helligkeit, Maserung, etc.) nicht wirklich mehr bei Kaufentscheidung anschauen kann... wie 'ne Schachtel Pralinen. :-D

    Gruss,
    Billy
     
  8. ChristophBM

    ChristophBM Kann einfach nicht wegbleiben

    "Früher" lagen die zehn Blätter beispielsweise einer RICO-Packung lose, nur getrennt von ein paar Lagen Papier und geschützt von ein paar Lagen Zellstoff in der Pappschachtel und das funktionierte sehr gut. Ein [ewig haltbares] Reedguard o.ä. dient(e) als Aufbewahrung der eingespielten Blätter.

    Heutzutage sind in der Schachtel zusätzlich zehn kleine Plastikschienen, die theoretisch zwar als zweitklassiges Reedguard dienen können - in der Praxis aber vor allem Kindern häufig das Problem bescheren, daß die Blätter beim Zurückstecken/schieben in die Schiene beschädigt werden - und neuerdings werden diese noch zusätzlich umverpackt mit weiterem Kunststoff.

    Viel kostbarer Wertstoff, der zwangsläufig zu Müll wird, meiner Erfahrung nach aber keinen Nutzen bringt.

    Gruß, Christoph
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Christoph schrieb:

    100% Zustimmung. Diese luftdichten Hüllen sind eh bloss ein Marketing-Ding. Bringen tut das rein nix. auch die Kunsstoffschienen sind ein absoluter Rohstoff-Unsinn. allein deshalb bin ich froh, dass mir die Gonzales Blätter besser entsprechen als vandoren, die sind in ein billiges Halbkartonetui eingesteckt. Das bietet genügend Schutz.

    benu schrieb:
    Ich finde benus Idee eigentlich gut, man sollte Vandoren auf diesen Unsinn aufmerksam machen und eine Änderung der Verpackungsstrategie fordern.

    Gruss
    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden