Mark 6 vs. Conn Chu Berry (Schucht)

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 30.Januar.2016.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Vor allem muß es so lange Proben geben, bis eindeutig und unumstößlich fest steht, daß das Conn besser klingt....:D

    CzG

    Dreas
     
    claptrane, Saxax, Sandsax und 3 anderen gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Könnte sein. Habe ich auch schon überlegt. Sicher! :cool:
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    es ist doch immer wieder schön, zu probieren.
    Da ich hoffe, dass Du meinen Beitrag nicht als Hijackversuch werten wirst, einen Chorus Work Song mit Nohype Bändchen (China) und dann dem Røde NTR Bändchen. Gleiches Saxophon (SBA).
    Klingt doch das schon nach 2 Hörnern...
    Nohype/Røde


    Ich bin kein Techniker, aber es scheint mir, das Røde glättet die Mitten, während das Nohype saxophonfreundliche Frequenzen dazumischt. Ein bisschen, wie wenn der Facility manager mit dem Staubtuch drübergegangen wäre.
    Bestenfalls kann man Tendenzen der Hörner erkennen, die kann und wird man aber ausgleichen, wenn man will.
    Ein wenig anders drauf vom Winkel (wie vielleicht bei Dir) wieder anders. Anderer Mic-Gain, wieder anders.
    Unsere Gefühle beim Spielen, die wirklich so unterschiedlich sind, kommen leider nicht rüber, oder nicht im gesamten Maß.


    Weiß nicht, wie ich im Zusammenhang mit Conn darauf komme :)

    Wenn es Dich in dem Thread stört, lösche ich es wieder!


    Cheers, Guenne
     
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Yeah, ein Battle der Tenöre. Endlich!

    P.S. Ich bin übrigens ganz froh, was mein Mikrofon für 80 Euro hergibt. Für meine Zwecke und Ohren klingt es jedenfalls nach Saxophon, auch wenn ich zugegebenermaßen schöner phrasieren kann als Du. :pint:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.Januar.2016
    zwar gefällt das.
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du solltest keine Aufnahme dafür benutzen um zu schauen welches Horn Dir besser gefällt. So schnell kann sich das Ergebnis ändern, schon allein, wenn Du die Abhöre änderst.
    Wichtiger ist wie es live für Dich klingt und ob der Funke überspringt und ob Du mit dem Horn klarkommst.
    Und wie Viele ja schon in diversen Threads festgestellt haben, sind nicht alle Conn's und alls M VI gleich, sondern da sind riesen Unterschiede zu finden.
    Wenn Du Dich mit deinem Horn wohlfühlst, denk nicht weiter drüber nach, sondern spiele es einfach und wenn Dich dein Horn stört musst Du über Alternativen nachdenken. Es könnte immer ein Horn geben, daß noch besser geht aber ernsthaft, man kann sich auch zu Tode suchen anstatt Zeit in sinnvolles wie Üben zu stecken. Wenn das Horn an sich schon gut ist, heisst es Zeit ins Üben zu stecken, denn das macht den grössten Unterschied.
    Gerade wenn die Finanzen eine solche Ausgabe auch nicht einfach möglich machen, Üben hat immer einen Effekt.

    Lg Saxhornet
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Das Battle, das ich vorher aufgenommen hab, steht auf youtube.
    Aber ich hab es nicht verlinkt, hehe.

    Gut gebrüllt, Löwin!

    Cheers
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @jazzwoman

    Hab's mir jetzt auch mal angehört. Ich höre einen deutlichen Unterschied!

    Der Sound von Sax 2 gefällt mir besser, nicht weil es das Conn ist. Mir gefältt halt dieser Tenorsound, DESWEGEN spiele ich Conn.

    Im übrigen empfinde ich das live genauso, wenn ich Mark VI im direkten Vergleich zu meinem Conn spiele.

    CzG

    Dreas
     
  8. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    1:1 :inlove:
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Ich hätte Saxophon 1 mit dem Conn verlinkt, weil das der Conn-Sound für mich ist.
    Eine gewisse angenehme Kratzigkeit und Rohheit (nicht Rawhide)

     
  10. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Mhh... Lille, ich will ja nicht gemein sein, aber folgende Punkte gilt es zu bedenken:

    1. Du fühlst dich auf dem Mark VI super schnell "heimisch"
    2. Die tiefen Töne lassen sich für dich leichter spielen, was dir ja auch wichtig ist
    3. Du hast noch gar nicht lange mit dem Mark VI geübt/gespielt. Wie sieht das wohl nach 4 Wochen intensiven Spielens aus???
    4. Die Intonation lässt sich durch eine Anpssung an dich (z.B. Saxtuning Armin Weis) sicherlich noch um einiges verbessern....

    Bin ich froh, mir solche Gedanken nicht machen su müssen :D

    Liebe Grüße
     
  11. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Nein, da das sowieso unumstößlich feststeht, muss man da auch nicht mehr proben.


    keep swingin´



    Saxax
     
  12. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir mal eine neu Blattsorte zugelegt. Im Vergleich mit meinen Gewohnten, spielten die frisch und die tiefen Töne sprachen leichter an. Nach einigen Wochen habe ich zurück gewechselt. Die Blätter haben mich nie wirklich erreicht. Der Sound war eindimensional, glatt ohne Emotion.
    Mein Conn erfordert viel Arbeit. Für mich als Anfänger oft am Limit. Aber es hat mich gepackt. Wir passen zusammen. Gerade die Arbeit scheint mich zu inspirieren.
    Ich glaube du musst das Selmer länger spielen, am besten ausschließlich. Dann erst wirst du wissen ob es zu dir passt. Was passiert mit dir, wenn du es spielst? In einer Vergleichssession wirst du das nicht gut erfahren. Anders ist manchmal nur im ersten Augenblick besser.

    Andreas
     
  13. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Also, nochmal: es sollte nur ein kleines Sound-Beispiel sein. So just for fun. Das Mark 6 gefällt mir gut, aber mein Conn ist zumindest diesem Mark 6 deutlich überlegen - da brauche ich gar nicht mehr viel herumzuprobieren - auch wenn das vielleicht nicht ganz so in der Aufnahme gehört werden kann. Das Mark 6 meines Schülers ist mir von der Intonation her schon viel zu wild. Da hätte ich keine Lust darauf. Positiv war die leichte Ansprache der tiefen Töne. Das wäre in der Tat der einzige Grund, weshalb ich mir einen Sparstrumpf nähen würde.
    Vielleicht hört man das zweite Saxophon, mein Conn, auch anders, wenn man weiß, dass der Schuchtbogen ein Nachbau eines alten Selmer Balanced Aktion ist. Da steckt noch unendlich viel Klangpotenzial im Horn. Das ist mir auch absolut bewusst und schon aus dem Grund würde ich mich jetzt nicht auf die Suche nach einem Mark 6 begeben. Es sollte wirklich nur ein Klangbeispiel sein. @saxhornet hat es charmant gesagt: üben wäre angesagt. Das geht nur immer noch leider sehr eingeschränkt. Mal mehr, mal weniger, aber nie konstant und immer noch mit Schmerzen verbunden, was absolut kontraproduktiv ist. Dennoch bin ich froh, überhaupt noch spielen zu können.

    Besten Gruß,
    Lille
     
  14. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Wir haben es hier also gar nicht mit einem Vergleich Conn Chu Berry / MK VI zu tun sondern um einen Vergleich eines Conn - Selmer - Hybriden mit einem schlecht eingestellten und damit schlecht intonierenden MK VI.........

    zumindest wenn man zugrunde legt dass der S - Bogen eines der wichtigsten Teile eines Saxophons ist.



    SlowJoe
     
  15. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

  16. Oliver Stock

    Oliver Stock Schaut nur mal vorbei

    Muss mich mal aus folgendem Grund einklinken, ich war am letzten Samstag bei Armin Weiss in Marburg und habe verschiedene MK6 Tenors getestet. Dabei hat mich eines extrem überzeugt. Leider war es wie immer, es war das teuerste. Ich habe erst gernicht auf die Serennummer geschaut, weil ich einefach meinem Gefühl nachgehen wollte, aber natürlich war es auch eine 5-stellige....Kurz um das Teil kostet 8.000 €. Gehen wir mal davon aus, ich könnte löhnen und muss auch oft an das Horn denken, würdet ihr es nehmen, oder ist zu diesem Preis jeder Geschmach draussen?
     
  17. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du das Geld hast gibts in meinen Augen keine Grund das Horn nicht zu kaufen. All zu viel wird das Teil nicht an Wert verlieren, da ist das Geld besser in Form eines Saxophons angelegt, als am Bankkonto.
    Aber diese Aussagen halte ich für Schmarrn.
    Nicht immer ist das teuerste auch das beste, und es gibt genügend Leute, die ein Mark VI mit sechsstelliger Seriennummer einem five digit Horn bevorzugen.
     
  18. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Das kommt darauf an, was Du Dir wert bist. :)
    Wenn ich auf ein solches Saxophon treffen würde, es problemlos bezahlen könnte, würde ich es nehmen.
     
  19. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Natürlich wäre das ok - wenn es Dir das Wert ist. Allgemeine Regeln dafür gibt es keine - außer der einen: Es ist egal was andere dazu sagen ;-)
     
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wenn ich das Geld hätte und ich mit dem Horn, allein schon vom eigenen Spielgefühl her,
    und auch für die Zuhörer hörbar besser klänge, würd ich es nehmen.

    Das ist aber auch völlig unabhängig von jeder Marke, oder Seriennummer so.

    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden