Mark VI klingt nicht mehr gut

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von PimpmySax, 23.August.2011.

  1. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hi Thomas,

    wenn ich das Gefühl habe, dann antworte ich einfach nicht. Ich finde aber öffentliche Spekulationen über Leute, die sich erstmalig hier einbringen, ungut.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  2. Nilo

    Nilo Guest

    Am besten fand ich in der Art bisher den Thread:
    "Kann ich von meinen Nachbarn Geld nehmen"

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?start=0&topic_id=2098&order=ASC&status=&mode=0
     
  3. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Richtig!
    Gruß Cara
     
  4. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem


    Handhabe ich in der Regel auch so!

    Stimme ich Dir grundsätzlich zu, ist auch sonst nicht meine Art!
    Da ich jetzt aber wiederholt das Gefühl hatte, wollte ich das mal loswerden.

    Sollte sich herausstellen, dass ich in diesem Fall im Unrecht bin, entschuldige ich mich schon jetzt!

    gruss
    Thomas
     
  5. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    So, jetzt bitte nur noch zum Thema - die Meta-Diskussion könnt Ihr in einem eigenen Thread führen, wenn es sein muss.

    Ich würde gerne PimpMySax die Chance zu geben, sich zu äußern und evtl. Bilder einzustellen.

    Die Moderatorin
     
  6. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hege auch ernsthafte Zweifel, dass dies eine Anfrage mit realem Hintergrund ist. Obwohl wir ja letztens auch den Turkeyboy hatten.....

    Wennn wir aber mal spasseshalber annehmen, das Ganze sei ernst gemeint und real, dann kann ich dem Eulenzitat unten nicht ganz zustimmen (es sei denn, es wäre auch ein Spässle):

    Sicher hätte man durch solch grobe Behandlung den Wert des Saxes -wenn es denn überhaupt existiert- drastisch vermindert.

    Ich glaube aber, wenn nicht tatsächlich irgendwelche mechanischen Teile oder Klappen oder Tonlochkamine dadurch beschädigt worden wären, daß es sich hauptsächlich um ein kosmetisches Problem handelt. Es sei denn, latürnich, er hätte die Kanne mit der Bürste irgendwo durchgescheuert. Ein paar Milligramm des Materials mehr oder weniger sollten IMHO keine Zerstörung des Instrumentes bedeuten.

    Dass andererseits eine Klangverbesserung unwahrscheinlich ist, glaube ich allerdings auch.
     
  7. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @hanzz
    Seh ich ähnlich!
    Außerdem plädiere ich für die "evolutionäre" Entlackung: einfach über Jahrzehnte hin feste üben, das Sax entlackt sich von selbst!

    Lg
    Edo
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    @ HanZZ:

    Ich meine das schon ernst - mal ganz ehrlich: sollte das Instrument existieren, und würde - mit einer ehrlichen Beschreibung der Metallbürsten-Behandlung - in der Bucht auftauchen, was würde das erzielen? Ich denke, im besten Falle einen Bruchteil der zZt erzielbaren Preise eines Mk VI.

    Und ich denke schon, dass das Abtragen von Metall am Korpus - das durch eine Metallbürste unweigerlich geschieht - Einfluß auf den Ton / Klang eines Saxophones hat.

    Was mich allerdings wundert ist, dass der Threadopener seit dem Einstiegsposting nicht mehr aufgetaucht ist.

    LG, Claudia
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Während der ersten Antworten war der Poster noch online - vielleicht wurde er ein wenig vergrault?

    Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn er sich noch einmal meldet.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Diese Methode hat auch den Vorteil, dass das Material, was aussen als Lack abgeht, innen als Schmodder hinzu kommt. *scnr* :-D

    LG, Claudia

    PS: oT - kann mal jemand die Heizung abstellen? ich hab hier im Büro fast 30°, trotz herunter gelassener Rolladen und Ventilator *jammer*
     
  11. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    ich warte mit Dir :cool:

    Vielleicht ist er/sie ja jetzt schon mit der Flex am tonverbessern, da geht noch was!!!
    Wer so schnell mit der Droodberschd ist, kommt mit mechanischer Hilfe noch viel besser in Fahrt.

    Liebe/r Pimp, bitte vielleicht auch Tonaufnahmen von der erzielten Verbesserung oder noch ein paar schöne Geschichten vom Opa und seinen Touren in die USA einstellen :bitte:

    Oder wars nicht doch Frankreich? Westfront, Paris?
    Da gabs aber noch keine MkVI soviel ich weiss.
    Ist es möglicherweise ein "Action balancée"??????
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Also Leute,

    Macht doch mal halblang !
    Ein Sax mit der Drahtbürste zu entlacken ist natürlich ein
    gefährliches Spielchen ...keine Frage !

    Aber ich habe auch schon genügend MkVI repariert, welche durch häufiges Polieren schon dermassen "ausgedünnt" waren, dass die Gravur kaum noch zu erkennen war.....oder die dermassen abgegriffen waren, dass die Drücker an den Tasten schon ganz krumm und schief waren. Über einen schlechteren Sound haben sich deren Besitzer jedoch nie beschwert.
    Das gilt übrigens nicht nur für MM VI sondern auch für viele andere ältere Hupen.
    Die einen mögen halt viel "schwingende Masse" ( so wie ich z.B.) .... die anderen schwören auf möglichst wenig Schwingungsbeeinträchtigung ( je weniger Blech desto gut )
    das ist reine Geschmacksfrage.

    Ich denke, die besagte Hupe wird bestenfalls etwas zerkratzbürstet sein und sich mit einer ordentlichen Politur wieder optisch in Schuss bringen lassen.

    Was den verschlechterten Klang betrifft, so gehe ich jede Wette ein, dass bei der Aktion ein Korken mit runtergezogen wurde, ein Polster angerissen oder ähnliches...was zu besagtem Negativresultat führt. Also nix, was man nicht relativ leicht reparieren könnte.

    Grüße
    CBP
     
  13. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Leute, lasst Euch nicht veralbern. Klar gibt es immer wieder Menschen, die sich ungeschickt verhalten, aber die Story kommt mir schon seeehr seltsam vor.

    Spielt Jupiter. Ist OK
    Erbt ein Saxophon: Ist OK
    Bringt es zur Überholung: Ist noch OK

    ... und spricht wohl nicht mit dem SaxDoc über das gute Instrument. Nach 30 Sekunden hätte er gewusst, worum es sich handelt, wenn er es nicht vorher gewusst und es DESHALB zur Überholung gegeben hat.

    Hat sich NACH erfolgreicher Überholung (die VORHER gutes Geld kostet) im Internet schlau gemacht und ein AHA Erlebnis gehabt: Möglich.. Die Sache wird aber langsam immer unstimmiger.

    Liest auf der "gleiche Seite", dass "es ohne Lack noch besser klingt": Möglich. Sowas steht immer wieder mal wo, aber man muss schon einiges lesen, um die Information in einen Zusammenhang zu bringen. Dabei fällt eine Menge Zusatzinformation nebenher ab.

    Hat schon ein paar unlackierte Instrumente in der Hand gehabt, die wirklich gut klangen: ist OK. Offenbar ein Kenner der Materie. Bloß widerspricht das der bisherigen Story.

    Und jetzt kratzt er aufgrund dieser Meldung, ohne weitere Recherche mit der Drahtbürste fröhlich den Lack von seinem neu überholten, gut eingestellten - und wie er mittlerweile weiß - wertvollen Instrument ab?? Ein Sax SPIELER??

    Nie im Leben.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Bebop

    Mag ja sein, dass Du Recht hast..........
    aber wenn ich daran zurückdenke, was ICH in den ersten Jahren so alles mit meinen Hupen angestellt habe, kommt mir das garnicht so weit hergeholt vor.

    Ich war auch ein sehr experimentierfreudiges Kerlchen und habe manchen Mist gebaut.....
    erst den Lack runter mit WC-Frei ( Mandelsäure) in der Badewanne....dann neue Polster mit Pattex eingeklebt....und am Schluss Silbernen Autosprühlack drüber, weil ich das plötzlich schick fand....das Ergebnis kannst Du Dir denken oder ?
    Dennoch konnte ich selbst diese Tröte wieder hinbekommen und habe sie noch eine ganze Weile gespielt....zu allem Überfluss wars ein teures Yanagisawa. ;-) ;-)

    Ich hoffe, ich fliege jetzt nicht aus dem Forum ob solcher frühen Saxschändungen..... :-(

    Ich bin ja bekehrt worden...und Saxdoc geworden...zur ewigen Sühne !!

    Grüße
    CBP
     
  15. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Bitte im Saxophonforum nur noch Beiträge posten, die sprachlich einwandfrei, fachlich richtig und hinsichtlich Logik absolut wasserdicht sind. :-?
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also eigentlich verstehe ich die Aufregung gar nicht.

    "Pimpmysax" hat die Oberfläche überarbeitet.

    Im Marketingslang heißt das jetzt:

    "Korpus matt gebürstet..." :cool: :cool: :cool:

    LG

    Dreas
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Chrisdos

    Ein edler Wunsch !
    Nur hat von "Sprachlich einwandfrei" , "Fachlich richtig" und vor allem von sog. " Logik" nun mal nicht jeder die gleichen Vorstellungen.
    Gerade deswegen gibt es doch Foren ... um sich über die verschiedenen Ansichten , Erfahrungen ...und folglich den verschiedenen logischen Schlussfolgerungen auszutauschen...
    würde ich jetzt mal ganz sanft einwenden...

    Grüße
    CBP

    PS -bei dieser Gelegenheit möge man meine nichtige Rechtschreibung verzeihen. Ich beherrsche weder die neue Deutsche Schreibweise und bin durch Jahrelanges Tippern auf einer Tastatur ohne Umlaute verkorkst ;-)
     
  18. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Sorry, hatte ich vergessen:

    :ironie:
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Offtopic

    wo kriegt Ihr nur immer diese niedlichen Smileys her ?

    neee ..lasst s gut sein.
    Sonst kommuniziere ich NUR noch mit diesen Viechern ;-)

    CBP
     
  20. Gast

    Gast Guest

    @ Dreas
    Hätteste DAS man GLEICH gesagt.....
    KLAR !!
    Brushfinish ...matt gebürstet !
    mann sind wir doch doof!

    (und jetzt brauche ich den Ironiesmiley von Chrisdos )


    ;-)

    CBP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden