Mark VII Alto 254xxx

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 12.September.2014.

  1. Rick

    Rick Experte

    Hallo Saxhornet,

    es kommt ja nicht nur auf das Herkunftsland an, sondern auf die Marke - mit einem Jupiter, System54 oder P.Mauriat würde ich auch nicht freiwillig bei Gigs auftauchen. ;-) :ironie:

    Spaß beiseite, ich kenne einige Profis, die Cannonball oder andere Taiwan-Hörner spielen, aber eher in der jüngeren Generation (wir sind ja schon eher "ältere Hasen") und eher im Pop.
    Kenny G spielt offenbar auch seine eigene Marke (meines Wissens ebenfalls aus Taiwan).
    Es ändert sich also was, langsam aber stetig.

    Dann bist Du offenbar zufrieden - ich bezog mich auf Kollegen, die sich unzufrieden äußerten und deshalb immer wieder nach der "optimalen Seriennummer" fahnden. :cool:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest


    Tja, der Mythos halt. Für mich ist der Mythos um Selmer und speziell um das Mark VI vergleichbar um den Mythos um Porsche und speziell den 911 (grade auch die alten 11er).

    @ Rick

    Ist Dein YTS 62 ein "purple Logo"? Dann noch warten. Da fängt der Mythos grade an.... :)

    CzG

    Dreas
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Da es das Mark VI und den einen Mark VI Sound nicht gibt, genauso wenig wie das Conn und den einen Conn Sound, ist das eh alles mit Vorsicht zu geniessen.

    Ne, der Mythos ist schon sehr lange im Umlauf, nur hat es ewig gedauert bis er hier im Forum mal angekommen ist. Ist aber genauso sinnlos, weil es das Purple Loge und den einen Purple Logosound auch nicht gibt.

    Wann war nochmal der Connhype und wann hast Du dein Conn gekauft?
    Nicht antworten, bevor mein Popcorn fertig ist. :-D

    Lg Saxhornet

     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Genau das mach doch den Mythos aus. Es gibt auch keinen objektiven Grund sich einen alten 911 zu kaufen.

    Kann ich Dir gar nicht sagen. Ich mag halt "Vintage", nicht nur beim Sax. Hatte ein Buescher und habe nur aus dafke bei Axel Henning das Conn ausprobiert. Um mich zu bestätigen, dass ICH eh keinen Unterschied merke. Dann habe ich das Conn gekauft....

    CzG

    Dreas

    P. S. Oh....hoffentlich war Dein Popcorn schon fertig....
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Dreas,

    ich gebe dir Recht. Vielleicht liegt es aber u.a. auch daran, dass Selmer eine echte Marke ist, wo du genau weißt, wo es konkret herkommt.

    Und die Selmer-Instrumente sind tendenziell auch sehr gut. Den Hype auf MK 6 verstehe ich heute nicht mehr, obwohl ich selber ein Tenor MK 6 habe. Es gibt hervorragende andere Selmer. Ich finde mein Reference Alt kein Deut schlechter.

    Ich hatte früher auch mal ein gutes Selmer-Bari SA und würde gerne mein gutes Weltklang-Bari irgendwann dafür wieder "eintauschen". Wirklich Sinn macht es nicht, weil ich Bari sehr wenig spiele.

    Dennoch sollte jeder für sich überlegen, ob er den Preis für ein Selmer bezahlen möchte, wenn er für deutlich weniger Geld auch andere sehr gute Saxophone bekommen kann.

    Mein Thomann Sopranino kostete 500 Euro und es macht mir viel Spaß. Das Selmer-Sopranino kostet ca. 8.800 Euro und ist aufgrund des Preises für mich keine Alternative. Irgendwo hat jeder seine Preisschmerzgrenze.

    Für mein gebogenes Yanagisawa gibt es für mich persönlich überhaupt keine Alternative.

    Die Freunde der amerikanischen Vintage-Instrumente wie du haben ihre eigenen Marken.

    Am Ende gilt weiterhin, was du aus einem Saxophon, egal welches Fabrikats, rausholst. Da ich zu meinen Instrumenten eine emotionale Bindung habe, teste ich eher sehr wenig andere Instrumente.

    Gruß


     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar


    quote]
    Thomas schrieb:
    http://www.saxophonforum.de/modules/smartsection/item.php?itemid=119[/quote]

    Danke für den Link!

    Gruß[
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich denke, es ist wie bei vielen Marken, viele kaufen nur aus Prestige. Man kann sich es ja leisten!

    Ich selber habe kein Apple wegen Apple und kein Selmer wegen Selmer, sondern weil ich von den Produkten zur Zeit überzeugt bin. Dass es auch ohne Apple und Selmer geht, ist klar!

    Als Nicht-Autofan ist ein Porsche 911 für mich generell kein Thema.

    Gruß

     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sorry aber der Vergleich hinkt einfach.
    Für mich sind meine Mark VI einfach nur Arbeitstiere, die genau das erfüllen was ich von ihnen erwarte. Ich bin auch ein Testfreak (der Vorteil wenn man tolle Läden in der Nähe hat und die Leute vor Ort gut kennt) und habe trotzdem noch kein Horn gefunden, daß mich zum Wechseln bewogen hätte oder die gleiche Leistung für mich bringt (und ich würde wechseln wenn ich was besseres gefunden hätte), denn mir ist es egal, ob es nun ein Selmer Mark VI oder was anderes wäre, nur meine Anforderungen und Klangvorstellungen müssen erfüllt werden.

    Ok Du hast dein Conn gekauft weil Du einen Unterschied festgestellt hast und wenn andere einen Unterschied feststellen ist es ein Mythos????? Hatte keinen Mais mehr.

    Lg Saxhornet
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aber das eine schliesst doch das andere nicht aus. Aber nicht Jeder hat da die gleiche ausgeprägte Neugier, erst recht nicht wenn der Weg zum nächsten Laden vielleicht auch nicht so nah ist.

    LG Saxhornet


     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich finde Guennes Testereien sehr interessant und möchte sie nicht missen. Sind eben verschiedene Philosophien. Die Einen haben sich mit ihrem vertrauten Equipment arrangiert. Andere treibt eine im positiven Sinne kindliche Neugier dazu, immer wieder Neues zu entdecken.

    Gäbe es die Neugierigen nicht, wäre es ziemlich ruhig hier im Forum.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    nochmal.
    Das hier ist keine Testerei.

    Ich habe meine 2 Bauhaus-Taiwanesen, die solide Saxophone sind, gegen das Mark VII eingetauscht.
    Das war eine schwarz oder rot Aktion.
    In dem Fall ist es gutgegangen und ich bin zufrieden.
    Mein Gedankengang war der:
    Besser ein Saxophon, das mir was nützt, als 2, die rumliegen.
    Ich hatte die Bauhäuser gegen viele andere aus diesem Teil der Welt gespielt, und sie haben haushoch gewonnen.
    Ich hoffe der Händler kann Gewinn aus dem Tausch lukrieren.

    Ob man jetzt streng wissenschaftlich behaupten kann, Mark VII mit dieser Seriennummer sind besondere, unterbewertete Hörner ist mir schietegal.

    @saxhornet:
    Hatte ich tatsächlich falsch verstanden, sorry.

    Mit einem buddhistischen Lächeln,
    Guenne



     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    nochmal.
    Das hier ist keine Testerei.

    Ich habe meine 2 Bauhaus-Taiwanesen, die solide Saxophone sind, gegen das Mark VII eingetauscht.
    Das war eine schwarz oder rot Aktion.
    In dem Fall ist es gutgegangen und ich bin zufrieden.
    Mein Gedankengang war der:
    Besser ein Saxophon, das mir was nützt, als 2, die rumliegen.
    Ich hatte die Bauhäuser gegen viele andere aus diesem Teil der Welt gespielt, und sie haben haushoch gewonnen.
    Ich hoffe der Händler kann Gewinn aus dem Tausch lukrieren.

    Ob man jetzt streng wissenschaftlich behaupten kann, Mark VII mit dieser Seriennummer sind besondere, unterbewertete Hörner ist mir schietegal.

    @saxhornet:
    Hatte ich tatsächlich falsch verstanden, sorry.

    Mit einem buddhistischen Lächeln,
    Guenne
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxhornet

    Nee, tut er eben nicht. Der 911 ist so der meistbewegte Sportwagen bei den Profis.
    Die eben auch ein gutes Werkzeug benötigen.

    Und das färbt eben auch auf Amateure und Hobbyfahrer ab. Der "Mythos" hat sich aus der Profiszene entwickelt. Nicht umgekehrt.

    Und genauso ist es beim Mark VI.

    @ Mugger

    Mach Dur nur bloß weiter mit Deinen tollen Vergleichen!!!!!!

    @ Bereckis

    Genau, Du hast Apple und Selmer gekauft, weil sie führend sind. Beide hatten Zeiten, da haben sie mit ihren Innovationen den Markt neu definiert. Apple hat die Wirtschaft revolutioniert und Selmer den Saxophonbau. Fast alle Saxe nach dem Mark VI basieren auf der Selmer Idee.

    Genauso wie Samsung, etc.



    CzG

    Dreas
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Dreas,
    sorry, aber das erschließt sich mir nicht. Welche Profis brauchen wofür einen 911er? Außer beim Porsche-Cup?

    Aber ich stimme Dir zu, dass Porsche mit dem 911er den Mythos aus längst vergangenen Zeiten in die Gegenwart retten konnte. Einen alten 911er fährt heute nur, wer eine stark ausgeprägte nostalgische Ader und zudem einen problemlos funktionierenden Zweitwagen in der Garage hat.

    Die Entwicklung des Automobils sind seit den 60-er Jahren weit fortgeschritten. Beim Saxophonbau sehe ich diesbezüglich nicht wirklich viel.

    Somit lässt sich ein Ur-911er nicht wirklich mit einem modernen Fahrzeug vergleichen. Ein Mark VI schon. (Mit einem "modernen" Saxophon :) ) Und da schneiden halt ganz viele immer noch verdammt gut ab!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd




     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Warum "kaufen viele nur aus Prestige" und nicht aus den selben Gründen wie Du?

    Cheerio
    tmb
     
  16. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Dann hätten wir gar keine Forum. Ohne Neugier hätten wir noch nicht mal das Rad......

    Cheerio
    tmb

    (Bekennender Rumprobierer (also nicht Rum-Probierer.... ) )
     
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Michael,

    ich hab mir Anfang der 90er Jahre ein Selmer Tenor (war noch nicht so teuer wie heute) und ein Apple-Notebook (für ein Schweinegeld) gekauft. Warum?

    Der Apple war damals den DOS-Kisten haushoch überlegen.

    Selmer wurde mir von meiner Klarinettenlehrerin als einzig brauchbares Saxophon empfohlen. Eine andere Informationsquelle hatte ich nicht. Ich hab das Horn heute noch und spiele es (nach einer GÜ) immer noch sehr gerne.

    Apple Computer bieten meiner bescheidenen Meinung nach heute keinen echten Vorteil mehr, daher kaufe ich immer das billigste Notebook, das ich bekommen kann und das einen matten Bildschirm hat. (Haben die Äpfel eigentlich matte Bildschirme?) Den Rechner habe ich übrigens immer als Arbeitsgerät gebraucht.

    Jeder Jeck ist anders. :)

    Viele Grüße
    Helmut
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Status ist alles,
    ich renne den ganzen Tag mit meinem
    iMark 911 über die Kö..... :roll:
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gute Frage.

    Ich denke, es gibt viele unterschiedliche Gründe Markenprodukte zu kaufen.

    Speziell bei Apple nutze ich intensiv und gerne die Produkte, mag aber das Marketing inzwischen überhaupt nicht mehr. Im Apple-Store war ich einmal und nie wieder...

    Gruß
     
  20. rbur

    rbur Mod

    Niemand kauft aus Prestigegründen. Man eine ganz einfache Umfrage machen, um das zu beweisen:

    [ ] ich spiele Selmer aus Prestigegründen
    [ ] ich spiele Selmer, weil es für meine Zwecke das beste Instrument ist

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden