Marke des Saxophons unbekannt

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von billybrown, 9.Februar.2016.

  1. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @kokisax Wenn das Saxophon als AMT verkauft wird, dass sollte das ok sein. Sonst könnte ja kein Grassi mit dem G auf der Oktavklappe mehr verkauft werden und auch 90% aller modernen Saxophone nicht, weil die ja alle seit Jahren Selmer Klone sind.

    Bei den SAS 54 Hupen aus China sieht das sicher anders aus!
     
    tomaso gefällt das.
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Nummer_13,
    klar, als AMT schon, aber ich hoffe nur, dass sich kein Anwalt am gefälschten Selmer "S" des Halses ergötzt......
    Das ist eindeutig ein gefälschtes Markenzeichen in meinen Augen.
     
  3. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Man kann den S-Bogen fürs Foto auch unkenntlich machen, z.B. ne Pril-Blume drauf kleben....:roll:


    Andererseits:

    Solange damit keine französischen Töne zu erzeugen sind, ist Sachlage sowieso unzweifelhaft.
     
    kokisax gefällt das.
  4. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Das ist ein AMT Saxophon und das "S" auf der Oktavklappe ist das Zeichen fürs Sozial-AMT. ;-)

    Scherz beiseite. So grob wie das ausgeführt ist und die Form des Oktavhebels ist ja auch eine völlig andere, sehe ich da wenig Probleme.
    S-Bogen halt nicht so direkt von oben zeigen!
     
    Bereckis und kokisax gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ähnlichkeiten sind sicher vorhanden. Wobei das Selmer-S viel runder ist.
    Das Logo auf dem "AMT"-Sax scheint mir ein Mittelding zwischen dem Selmer-S und dem Grassi-G zu sein.

    Selmer-Logo.jpg Grassi-Logo.jpg
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also ich habe auf dem S-Bogen eindeutig ein A links und ein M rechts erkannt :)

    In der Mitte dann ein krummes T?
     
    kokisax gefällt das.
  7. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo @kokisax,

    Danke für die nett gemeinte Warnung. Mir gehört es aber gar nicht. Ich hatte nur meine Meinung kundgetan.

    Der der es letztlich entscheiden muss ist ja @billybrown .

    Trotzdem bin ich der Ansicht, daß es kein Plagiat ist. Dafür sind die Abweichungen zu gross und das AMT Logo zu präsent. Das S Bogen Logo ist zwar ähnlich. Aber als Saxer ist man gewohnt zwischen dem S und dem G auf dem S-BOGEN zu unterscheiden. Damit ist nach meiner Ansicht das China Logo für den Fachkundigen, und auf den kommt es im Markenrecht an, klar nicht von Selmer. Auch der Ring und die Klappenanordnung ist nicht so ungewöhnlich.

    Mit den Argumenten würde ich mich bis vor den BGH trauen und sehe gute Chancen nicht zu verlieren.

    Wobei dieser Text keine anwalt liche Beratung darstellt, sondern nur meine Meinung wiedergibt.

    LG Stefan
     
    billybrown gefällt das.
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @stefalt,
    mir persönlich wäre das Risiko zu gross, aber es soll jeder machen was er will.....
    Vielleicht bin ich ja auch zu vorsichtig?

    Gruss
    kokisax
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn man solch ein Saxophon verkauft, wie es ist, ohne falsche Angaben zu machen, gegen was soll man da verstoßen? Wenn es nicht "geschäftlich" ist, ist der Verkauf eh nicht verboten. Man könnte dennoch eine Abmahnung bekommen.

    Wenn einer aber AMT auf sein Horn schnitzt und keiner diese Marke ausfindig machen kann, wer soll dann plagiiert werden???
     
    billybrown, stefalt und Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden