Marschgabelhalterung

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von @win, 9.April.2013.

  1. @win

    @win Schaut öfter mal vorbei

    Guten Morgen,

    wie ist es möglich, eine Marschgabel an einem YTS 875 zu befestigen? Hat das schon mal jemand realisiert?

    LG, @win
     
  2. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @win,
    laß Dir beim Instrumentenbauer eine Marschgabelhalterung anlöten.

    Gruß, Dirk
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo,

    schon merkwürdig, dass am YTS-875 keine dran ist.

    An meinem Sopran (YSS-875) ist eine dran ... klingt ja logisch, Sopransax, das klassische Instrument für Stiefelmucke. :)

    Grüße
    Roland
     
  4. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo @Win,

    du willst doch nicht allen Ernstes mit einem YTS-875 an einem Umzug teilnehmen ? :-o :-o :-o

    Besorg dir lieber ein günstiges 2. Sax.
    Ich zB. hab für sowas ein nettes Amati Super Classic.
    Stabil, und hat nen Mördersound. Und auf eine Beule bzw. Kratzer mehr kommts nicht drauf an.

    Liebe Grüße,
    CBlues
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem ich einen Saxophonisten hinfallen gesehen habe, dabei erfahren musste wie ein Saxophon auf Asphalt klingt und wie es danach aussieht, habe ich eine andere Meinung zum Thema "Umzug mit Musik" :-D . Es reicht allein schon ein kurzes Anecken beim Nachbarn und schon ist eine Beule im Trichter Deiner 4000,- Kanne.
    Ich gebe hier meinen Vorrednern bzw -schreibern Recht: Nimm ein günstiges Sax. und das hat dann auch eine Halterung. Das 875 ist dafür viel zu schade, auch wenn man die Marschgabelhalterung separat kaufen und dann anlöten kann.

    Viele Grüße

    René
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,

    mein YAS 875 hat eine Marschgabel Halterung. Wundert mich das das YTS 875 keine haben soll.

    Ganz nebenbei, ich hätte ein, dem Aussehen nach auch kampferprobtes,
    Amati Super Classic Tenor abzugeben.

    Bei Interesse bitte PM.
     
  7. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ich wusste erst auch nicht daß ich eine Gabelhalterung habe. Hatte anfangs immer beide Schrauben zugetreht um den S Bogen festzumachen bis mir meine Lehrerin erklärte, daß die linke Schraube die Marschgabel hällt. Vieleicht ist also schon eine Halterung da und der Themenastarter weis es nicht? Oder bin nur ich so doof?
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,

    wie einen doch die Einbildung täuschen kann. Ich habe gerade eben einfach nochmal hingeschaut.

    Tatsächlich, auch mein YAS 875 hat *keine* Marschgabelhalterung...

    Ich entschuldige mich für die Falschmeldung!

    Grüße,

    Rüdiger
     
  9. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Mein YAS 82 z hat auch eine Halterung, dann kann ich ja gar nicht mehr marschieren, ooooooooch, wie schade.......... Hahahaaaaa!
     
  10. Kersche

    Kersche Ist fast schon zuhause hier

    Es muss natürlich "keine" heißen...
     
  11. @win

    @win Schaut öfter mal vorbei

    Nu, zwei Schrauben hat es nicht, aber man kann die Schraube von beiden Seiten wahlweise einschrauben. Was immer das bedeuten mag. Ich habe es gebraucht gekauft und es bisher nicht als eine solche Kostbarkeit angesehen. Manche fahren ja auch mit dem Porsche zum Wochenmarkt und kaufen sich dafür nicht extra einen alten Kadett aus Angst vor Beulen. Auf der Bühne kann es ja auch jeden Moment umgerempelt werden. Da dürfte ich es ja nie aus dem Haus lassen. Im Grunde ginge es ja auch nur um ca. 2 Veranstaltungen pro Jahr, vielleicht nur eine. Aber ein extra Schweinesax, das man im Festzelt zwischen den Biergläsern und halben Hähnchen hin und herschieben kann, hätte auch seinen Reiz...
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Das kann bedeuten, daß eine Schraube fehlt nämlich die welche die Marschgabel hällt??
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Nein da fehlt keine Schraube, das hat keine Halterung.
    Meine Vereinskollegin leiht sich zum Marschieren immer mein YTS62 aus.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Gaffatape - gibts mittlerweile in den tollsten Farben.

    Dieses hier eignet sich am besten zum Marschieren:

    [img width=100]http://t3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcR_sZPqYJ1o0QvZBYJjCivSqW5R1QHJkW5EyGTwbZLHYI-CfS1ti18Diz8[/img]
     
  15. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Deshalb kann Yamaha das Sax auch so preisgünstig anbieten! ;-)

    Man könte ja mit ner Klammer ähnlich Mikrohalterung was an den Trichter ranbasteln.

    Oder einfach die paarmal im Jahr auswendig spielen. Fällt beim marschieren und dem ganzen Krach eh nicht auf, wenn mal ein paar falsche dabei sind!
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Das müsste dann aber schon einen arg langen Stiel haben ...

    Die Marschgabel bei einem Tenorsax wird normalerweise am S-Bogen-Flansch drangesteckt.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Hallo zusammen,
    das ist seltsam, ich habe eine Marschgabelhalterung an meinem Custom 875 Tenor, manche wiederum nicht. Ist das von der Seriennummer abhängig?
    Man muß deshalb sein 875 nicht verschandeln, um eine Halterung anlöten zu lassen, das wär nun wirklich eine Schande!
    :roll:
     
  18. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Für zwei Auftritte im Jahr würde ich einfach dafür sorgen das ich nicht in der ersten Reihe laufe und dem Typen vor mir die Noten mit zwei Wäscheklammern hinten an den Kragen klemmen. Ist immer der Notbehelf bei vergessener Marschgabel oder verlorener Schraube. Wenn man eine Marschgabelhalterung hat ist es tatsächlich nicht verkehrt immer beide Schrauben fest zu drehen!

    Viele Grüße Flar
     
  19. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hi @win,

    zwischen einem Auftritt und eine, Aufmarsch bei einer Kirmes oÄ. besteht schon ein gewaltiger Unterschied...

    Auf der Bühne laufen ca. 5 Zugedröhnte Mitmusiker zwischen hunderten von Kabeln umher.

    Bei ner Kirmes sind ca. 50 (hochkonzentrierter (~2,5 0/00) Mitmusiker und bis zu 3000 Gaffer am Rand. :)
    Beim Marschieren passiert übrigenz eher weniger. Dann schon eher nacher aufem Zelt. Juchei.

    Den Begriff "Schweinesax" solltest du eintragen lassen ;o)

    CU.,
    CBlues
     
  20. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmm.....

    Bislang war mein sax weder bei Umzügen, noch bei Festzeltaktivitäten ernstlich in Gefahr, das liegt aber wohl daran, das ich erst ernsthaft saufe, wenn mein Sax im Kasten liegt!

    Mein Rat
    Für zwei Auftritte im Jahr: was lustiges basteln, das reicht.

    Lg
    Edo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden