Material Metallmundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied14980, 3.September.2022.

  1. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Sowohl als auch.

    Festigkeit ist nicht der einzige Parameter betr. Zerspanungseigenschaften.
    Ich wiederhole es nicht noch einmal. Das ist eine Tatsache.

    Grüße Gerrie
     
  2. visir

    visir Gehört zum Inventar

    "welche?"

    aha...

    Schon klar, wollte jetzt aber kein Glossar über sämtliche Materialeigenschaften einfügen.

    Fein!

    Aber würde mich doch interessieren: welche Eigenschaften machen reines Titan schwer zu bearbeiten?
     
  3. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    @visir,

    Schwer ist relativ. Habe ich auch nicht behauptet.
    Die Werkzeuge benötigen eine spezielle Geometrie, und man muß im Verhältnis zu Alu mit deutlich geringerer Zerspanungsleistung gefahren werden.

    Das verursacht Kosten. Der Werkstoff ist ebenfalls deutlich teurer.
    Titan Pleuel haben wir z. B Für Rennmotoren gefertigt, leichter aber sau teuer aus oben genannten Gründen.

    Ich kann Dir Jahrzehnte lange Erfahrung nicht in ein paar Sätzen erklären.

    Genau so wie Du mir Deinen Job nicht auf die Schnelle erklären kannst.

    Grüße Gerrie
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Da wäre ich sehr vorsichtig lieber Dreas.

    Hier eine offizielle Sellungnahme des BfR:

    Die EFSA hat 1 Milligramm Aluminium je Kilogramm Körpergewicht als maximal tolerierbare Aufnahmemenge pro Woche festgelegt. Das BfR geht davon aus, dass der Großteil der Bevölkerung über Lebensmittel bereits jede Woche etwa 0,5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht aufnimmt.
     
    GelöschtesMitglied11578 und Gerrie gefällt das.
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ist jedenfalls bei mir so angekommen:
    naja, im Vergleich zu Alu ist schnell einmal was schwerer zu bearbeiten... das hat auch nie wer bestritten. Du sprachst von Stahl, siehe oben.

    Das hat mit Bearbeitbarkeit (oder der gesundheitlichen Eignung als Mundstück) wiederum wenig zu tun.
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Hier ist wieder so ein völlig überflüssiger Expertenzweikampf im Gange. Bitte einfach mal innehalten, tief Luft holen und die Hände eine Weile hinterm Rücken halten. Danke. :confused:

    BTW: Es gibt bestimmt auch ein Forum für Werkstoffkundefreaks.
     
  7. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    hmmm - vielleicht zu ungenau von mir formuliert.

    ich wollte die Problematik nicht entkräften, sondern auf eine allgemeine re Ebene heben.

    wer sich in der Aluespressokanne jeden Tag 3 kaffe macht kann bedenkenlos ein Mundstück aus Alu spielen. Ich würde das selber nicht machen - weder das eine noch das andere. Gerade solche undefinierten Dinge wie „Metallite“ von Dukoff finde ich zumindest beachtenswert.

    die Studien zu Alu und dessen Wirkung im Körper sind schon gut zugänglich und verbreitet. Jeder kann sich seine handlungsweisenden Schlüsse daraus ziehen. Bis hin dazu, dass die Stahlindustrie kein Alu mag :) alles möglich.

    aber am Ende muss man den Kontext mit ins Visier nehmen. Wer mir was von wasserlöslicher Farbe und Wandfarbe aus Wasserglas erzählt und ein Päckchen Tabak in 2 Tagen leert wirkt auf mich inkonsistent.

    ——-


    ich finde es schmeckt nicht gut. Da finde ich Kautschuke und Bronze doch deutlich angenehmer/gewohnter.
     
    giuseppe und Gerrie gefällt das.
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Wäre es nicht viel wichter, die genauere Benutzung der Worte "schwer" und "schwierig" zu überdenken?
    :duck::):D
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    weiß ich jetzt nicht (und ich trinke keinen Kaffee), aber kann die Kanne innen beschichtet sein? Man möchte nicht glauben, was alles beschichtet ist... neulich hat sich bei einer meiner Plastik-Vorratsdosen die Folie innen am Deckel zu lösen begonnen. Da hätte ich am wenigsten eine Beschichtungsfolie erwartet...
     
  10. Gerrie

    Gerrie Strebt nach Höherem

    Ja, da hast Du mich erwischt.
    Hätte Alu und Stahl schreiben müssen. :D

    Grüße Gerrie
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also, alle Konservendosen, Trays, Getränkedosen, Fischdosen, etc., sind innen beschichtet. Egal ob Stahl oder Alu. Auch die Aludeckel von Yoghurtbechern.

    CzG

    Dreas
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und quax gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Schau mal in eine rein.

    Die blühen regelrecht …. ;)
     
    Gerrie gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich finde es spannend und lehrreich, wenn Experten ihres Fachgebiets sich äußern.
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich denke für das Mundstück ist das Material egal. Es muss gewisse Eigenschaften haben, auf welcher basis das geschieht dürfte eher nebensächlich sein.
    Meine Metallmundstücke sind aus einer messing-Legierung mit Edelmetallüberzug, oder einer eisen-kohlenstofflegierung. Aluminium habe ich nicht. Das müsste schon eine sehr korrosionsbeständige alulegierung sein, da Speichel eher aggressive ist.
     
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Aluminium wird eigentlich immer eloxiert. Somit ist man dem direkten Einfluss des Metalles nicht ausgesetzt.
    Problematisch wird es, wenn diese Schutzschicht verletzt wird.
    In Verbindung mit Speichel, Fetten, Salz und Säuren können dann nicht unerhebliche Mengen des giftigen Metalles freigesetzt und vom Organismus aufgenommen werden.
     
  16. Altermann

    Altermann Ist fast schon zuhause hier

    Zum Thema "Einfluss des Mundstück Materials" gibt es einen schönen Versuch von Steve Neff HIER.
    Seine Erfahrungen decken sich mit meinen Selbstbeobachtungen: Im Großen und Ganzen klinge ich auf unterschiedlichen MPC und Saxophonen immer sehr ähnlich bis gleich. Bei MPC geht es m.E. eher um die verschiedenen geometrischen Parameter im Zusammenspiel mit dem Blatt. Diesbezüglich gibt es meiner Meinung nach auch kein besser oder schlechter, sondern entweder gibt es ein gutes Passungsverhältnis zur Spielweise der Musikerin/ des Musikers oder eben nicht.
    War für mich auch ein längerer Lernprozess von möglichst großen Bahnöffnungen und harten Blättern wieder zu reduzieren und das Setup zu spielen, das zu meiner Spielwiese passt (Möchte aber betonen das ich Laie bin und auf einem unteren/mittleren Niveau spiele)
    Just my 2 Cents wie man heute so schön sagt/schreibt
     
  17. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Gut, dann wären wir wieder da: mich würde interessieren, welche Eigenschaft(en) reines Titan schwerer zu bearbeiten macht als Stahl, und wie da die Werte sind. Ganz ehrlich und sachlich.
     
    Gerrie gefällt das.
  18. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.September.2022
  19. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Das Wort, dass mir immer entgegengeschleudert wird, ist die Kaltferfestigung.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird das Material bei Verformung fester.
    Ich bin kein Maschinenbauer oder Physiker, aber unsere Fräseinheit, die auch Titan fräsen kann, hat im Vergleich zu der, die Stahl verarbeitet eine Null mehr am Ende im Preis.
     
    kokisax und Gerrie gefällt das.
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Auch da die Frage: reines Titan oder Titanlegierung? "Bearbeitet" werden in der Regel Legierungen, denke ich mir einmal, und die mögen schon solche Anforderungen haben. Bei reinem Titan zweifle ich das an.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden