Mein Alt hat "Aussetzer"

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von _Re_, 13.Oktober.2023.

  1. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Ich verzweifele etwas.
    Ich hatte gestern gemerkt, dass sich durch die Vielbenutzung des D- Palmkeys diese lange Schraube herausgedreht hatte. Echt ein Wunder, dass noch alles funktionierte- ok - schnell den Schraubendreher genommen und wieder eingedreht. Da ich ihn gerade in der Hand hatte, hab ich noch ein paar weitere Schrauben, die inzwischen durch rege Benutzung rausgedreht waren wieder festgedreht.. Dann probierte ich kurz und merkte, dass es mir die Kanne nun Widerstand leistete. - Ich muss sagen, dass das Sax ansonsten echt willig immer alles mitmachte! (Yani) - ich drehte ein paar Schrauben wieder etwas weniger fest - und es ging wieder.. aber es hat immer wieder Mal so .. Aussetzer... wo - ich nenn es Mal - die erwartete Luftsäule nicht zustandekommt... Ja klingt merkwürdig, aber das trifft es wahrscheinlich am Ehesten :-( .. Wenn ich die Klappen loslasse und neu ansetze, klappt es (manchmal erst mit 2 Anläufen) in der Regel - aber das ist ja keine Freude, wenn ich mich nicht drauf verlassen kann, das es funktioniert...
    Muss ich nun echt wegbringen???
    ich hab schon mal versucht ne undichte Stelle zu sehen, aber wie gesagt, es zickt ja nur ein wenig - das im passenden Moment zu finden ........puuh.....
    Habt ihr Ideen dazu???
     
  2. Anna

    Anna Nicht zu schüchtern zum Reden

    Es gibt ja Einstellschrauben, die das Zusammenspiel verschiedener Klappen beeinflussen. Wenn Du an denen gedreht hast, decken vermutlich nicht mehr alle Klappen richtig. Zum Beispiel die gis-Klappe beim Spielen eines tiefen cis.
    Da müsstest Du mal genauer schauen, was die genaue Funktion der jeweiligen Schrauben ist, vielleicht bekommst Du es dann wieder hin. Vom Profi einstellen lassen wäre aber sicherlich nicht verkehrt.
     
    giuseppe, Gisheber, quax und 2 anderen gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn sich die Achsen lockern, dann fehlt vielleicht etwas Öl, denn dann werden die Achsen durch die Hülsen mitgenommen.

    Nähmaschinenöl besorgen, eine Pfütze auf eine Pappe oder den Tisch machen, mit dem Uhrmacherschraubenzieher ein wenig Öl aufnehmen und auf alle Spalten zwischen Böckchen und Achsen oder auch Achsen und Achsen tupfen. Das zieht dann schon ein.

    Es gibt dann eine Chance, dass sich der Zustand verbessert.

    Die Bb-Klappe und C-Trillerklappe auf der rechten Seite sind etwas empfindlich und müssen von sich aus zuhalten. Manchmal ist die Mechanik da ein wenig bockig.

    Ansonsten warten, bis der Fehler auftritt und schnell durchleuchten. Aufschlußreich ist auch, auszutesten, ab welchem Ton die Schwierigkeit auftacht.
     
    quax und _Re_ gefällt das.
  4. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier


    Ich hatte gehofft, dass Du antwortest weil Du Dich gut auskennst :)
    Ich hoffe ich hab alles richtig verstanden.
    Die beiden von Dir genannten rechtsseitigen Klappen (Schrauben) hatte ich (glaub ich) auch etwas nachgezogen... klingt nach einer super Ferndiagnose! Ich probiere es sobald ich Nähmaschinenöl habe aus... Ist übrigens eine lohnende Anschaffung, da meine Nähmaschine es auch Mal gut braucht.
    Herzlichen Dank und ich sage zur nächsten Etappe Bescheid.
    Rebecca
     
    ppue gefällt das.
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Na ja, so eine Ferndiagnose ist immer ein bisschen wie Stochern im Nebel. Ich weiß ja nicht, welches Instrument du hast und wie das verarbeitet ist. Man kann auch zu viel des Guten tun, wenn man z.B. eine der Spitzschrauben (rechts für Bb, C-Triller und E-Klappe) zu fest anzieht und die Stangen damit festklemmt.
     
  6. jan7

    jan7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin!
    es ist unnötig, das zu wiederholen, was ppue in seinem ersten Beitrag rät. Und schaden kann das Ölen (richtig gemact) ja selbst dann nicht, falls es das Problem wider Erwarten nicht löst.
    Es ist vielleicht nicht verkehrt, naheliegende weitere Möglichkeiten anzusprechen bzw. etwas zu ergänzen:
    1. Was ppue en passant in der zweiten Antwort erwähnt, dass doch noch irgendeine Schraube zu fest angezogen ist, wäre mein erster Tipp gewesen. Man kann sich durch vorsichtiges (!) Ausprobieren klarmachen, dass eben viele Schrauben nicht so fest angezogen werden dürfen, wie es geht. Dann setzen sie Stangen usw. einfach fest. Und das sollen sie ja nicht.
    2. Manchmal hat eine Veränderung der Festigkeit, mit der Schrauben angezogen sind, zur Folge, dass die Federspannung nur so knapp reicht, dass etwas nicht zuverlässig schließt oder öffnet, evtl. sogar nur dann, wenn man das Horn schräg genug hält o. ä. Solche Fehler treten dann eben nicht immer auf und die Ursache will dann erst einmal gefunden werden.

    Wenn man selber zum ersten Mal auf so etwas guckt, kann es schon dauern. Aber eigentlich lohnt es sich, wenn man denn grundsätzlich ein Faible für solchen Tüddelkram hat, da auch mal ein bisschen selber hinter die Wechselwirkungen zu kommen. I. d. R. erlebt man so ein Problem nicht zum letzten Mal und später zahlt es sich aus (sprichwörtlich und im Wortsinn) , sein Instrument ein bisschen besser zu kennen.

    Gruß von Jan
     
    Sax a`la carte, _Re_ und saxfax gefällt das.
  7. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier


    Ich war so entnervt - das Öl kommt erst Montag - von der Kanne, Yanni911, dass ich schon auf der Suche nach einem baugleichen Alt war, gibt aber gerade keins aus 2. er Hand..
    Heute Morgen dann (hatte ich gestern auch schon etwas gemacht) Hatte ich einige Schrauben::: """Genau wie gerade auch Dein Tipp""" !!Danke !!!
    noch mal etwas gelockert -- es war die D-Palmkey... ich habs heut morgen - Vorahnungsmäßig mal abgemacht gehabt und die Feder etwas mehr gebogen, eingesetzt und es läuft...

    Danke Euch beiden guten Helfern!!
    Juchuuuuh!!!

    Ja- auch zum besser auskennen - ich hab schon einiges getan - aber ich muss aufpassen, weil ich immer ein klein wenig chaotisch bin und manchmal etwas überstürzt und hinterher nicht mehr so ganz genau weiss, wie was und so...
    Schönen Restsonntag!!
    wünscht Rebecca
     
  8. Anna

    Anna Nicht zu schüchtern zum Reden

    Schön, dass Du es beheben konntest.
    Und als Mitleser konnte man auch was lernen :thumbsup:
     
    _Re_ gefällt das.
  9. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ....empfehle ich das Taschenbuch "Der Saxophondoktor" von Dirko Juchem/ Robert Klein.Schott Verlag.
    Da gibt es sehr viele Tipps zur Behebung kleiner Fehler.
    (Was natürlich nicht die Kompetenz des Fachmannes ersetzt, aber doch mindestens zum Verständnis der Funktionen beiträgt).
     
    _Re_ und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Viel Erfolg beim schrauben
     
    _Re_ gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden