Mein Buffet Crampon Altsax ist da!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 15.September.2012.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, am Schweben muss ich definitiv noch arbeiten. :) Aber heute ging es schon viel besser als gestern. Der Gurt ist jetzt viel kürzer eingestellt, am Anfang war er wirklich viel zu lang. Mit so einem Cebulla-Gurt habe ich auch schon geliebäugelt. Wahrscheinlich werde ich mir so einen bestellen. Mit dem Daumenhaken, da muss ich noch schauen. Der hat so eine Schraube, aber ich traue mich noch nicht, die einfach aufzudrehen.

    Der Gurt, der bei dem Sax dabei war, ist wenigstens gepolstert und hat so eine dreieckige Form, um den Nackenwirbel etwas abzupolstern, aber ich denke, ein Cebulla-Gurt wäre erheblich besser.

    Ich habe mal den Rat befolgt und etwas zur Seite geneigt gespielt, also das Sax mehr auf die Hüfte, das geht wirklich besser.

    Auch mit dem Ansatz ging es heute besser, habe alle Töne rausbekommen, mehr oder weniger schräg. ;-) Jetzt fällt mir das mit den Zähnen auch nicht mehr so schwer, weil ich bewusst versucht habe, die Lippen locker zu halten und so eine Art "O" zu formen. Das muss ich allerdings noch eine Weile üben. Sobald ein Ton nicht sofort kommt, falle ich wieder in den Trompetenansatz zurück und drücke die Lippen viel zu sehr zusammen.

    Was immer noch überhaupt nicht klappt, ist das Anstoßen mit "TA". Sobald ich das versuche, verstummt der Ton. Da mache ich noch irgendwas falsch.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Der SAXHOLDER!!! löst bei Einigen wahre Begeisterung aus, wegen des Schwebens! ;-)

    Ich meine, es gibt auch einen Thread hier darüber. :roll:

     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hi Saxoryx

    Da habe ich Dir eben noch eine bedenkliche PM geschrieben, OB die lieben Zollbeamten denn Deine Hupe nun rausgerückt hätten.....;-)

    >>>> Und nun lese ich gerade erst diesen Thread. Klasse....Deine Tröte ist angekommen ;-) ;-)

    Mal ne generelle Frage: War das Sax mit so kleinen Kork-Keilen gespannt ? > Soll heissen, waren die Klappen für den Versand mit so Korkstückchen ZUgeklemmt ??

    Wenn JA, dann würde ich nochmals SEHR genau kontrollieren, ob man die auch wirklich alle rausgenommen hat....nur so pro Forma....sonst kann es passieren, dass Klappen blockiert sind, was man als Anfänger vielleicht garnicht schnallt.
    Ist mir mit meiner allerersten Hupe auch so gegangen und es dauerte einen Moment bis ich dahinter kam ;-) ;-)

    Zum Blatteinspannen gibt es hier im Forum ja bereits einiges......Generell gilt, dass das Blatt mit der Mundstücksspitze abschliessen sollte, wenn man es zudrückt.
    Manche lassen es ein wenig über oder unterstehen...das ist wohl dann eher Geschmacksache.

    Das "Ta" ist eigentlich auch nicht so schwer....genauso wie Du es sprichst...Zunge gegen Gaumen und Schneidezähne und dann weggeschnalzt-----genauso machst Du s auf dem Blatt. ;-)


    LG

    CBP
     
  4. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Hab gerade noch mal nachgeguckt, ob ich eine neue PM von Dir hab, aber keine gefunden. Nur die von vorher. Ich hatte schon ein bisschen ein schlechtes Gewissen, dass ich die PM übersehen hab.

    Korkstückchen waren keine drin, ich konnte sofort lospielen. Wenn man das so nennen will. ;-) Mit dem Blatt bin ich immer noch ein bisschen am Probieren. Auch wie fest man die Blattschraube ziehen muss. Manchmal liegt das Blatt richtig, dann ziehe ich die Blattschraube an und dann steht das Blatt plötzlich oben über das Mundstück hinaus.

    Mit dem "Ta", das klappt jetzt schon viel besser. Ich glaube, ich habe es jetzt etwas raus. Noch nicht ganz zuverlässig, aber manchmal.
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ saxoryx

    Die Blattschraube gerade so fest anziehen, dass das Blatt nicht mehr verrutscht.

    LG

    Dreas
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich mach's so:

    Blatt "grob" ausrichten und so festschrauben, dass es sich noch relativ leicht bewegen läßt.

    Nun feinjustieren.
    1. Gerade, also parallel zu den rails
    2. mit dem Daumen die Blattspitze aufs Mundstück drücken (aber bitte vorsichtig. Der Begriff drücken könnte zu viel Kraft implizieren :)) So Ausrichten, dass Mundsrückspitze und Blattspitze übereinander liegen, festhalten und festschrauben. Und zwar so fest, dass das Blatt sich nicht mehr verschiebt :)


    Cheerio
    tmb
     
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Danke für die Tipps. Also wahrscheinlich habe ich die Schraube zu fest angezogen. Und ich dachte immer, man soll die Spitze besser nicht so mit den Fingern berühren, ich hatte da immer ziemlichen Respekt und habe versucht, nur unten anzufassen. Es oben dagegen zu drücken, das macht es tatsächlich viel einfacher. Werde ich sofort probieren.

    Heute morgen habe ich 20 Minuten geübt (ich dachte, es wären nur fünf, aber zum Schluss waren es 20), und danach waren meine Lippen so schlapp, dass ich nicht mal mehr Kaffee trinken konnte. ;) Aber jetzt haben sie sich wieder erholt, da kann ich ja noch mal ein paar Minuten einlegen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden