mein erstes sax ersten übungen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gast, 10.Juli.2009.

  1. Gast

    Gast Guest

    hallo,
    jetzt ist es soweit, nach dem ich erst 4 monate e gitarre anfing und auch weiter mache, habe ich auf unserer insel 2 saxer kennen gelernt wovon einer mir ab nächsten monat etwas bei meinem einstieg in die saxwelt helfen will.

    ich habe mir ein tenor sax aus deutschland bestellt, meine bevorzugte tonlage und ein alto sax auf der nachbarinsel aufgetrieben und sofort gekauft.

    da ich nun mal nicht abwarten kann, habe ich mir die grifftabelle aus dem internet und einen workshop runtergeladen.

    nun zu meiner frage.
    ich habe angefangen die ersten griffe / Noten zu blasen. a, b,f,g,e,d.c.
    einige töne "sind schon zu erkennen"d,e,f, die hohen töne habe ich schon mal probiert, das kling noch recht unzumutbar.
    Nach 2 tagen ist das für schon ein richtiges erfolgserlebniss.

    ich wollte nun erst mal bis zu beginn der ersten stunde weiter die grundnoten blasen "versuchen" bin ich da auf dem richtigen weg.
    Pfeiffen. quitschen, und sonstige fehler die so vorkomme sind natürlich inklusive
    die beiden büscher von depper für tenorsax sind auch schon unterwegs.
    auch dazu meine frage was ihrr von diesen bücher haltet.

    noch was
    Wie muss ich diese scales verstehen,(läuft anders als bei gitarre ?)

    C Major Scale C D E F G A B C 1 2 3 4 5 6 7 8(1)
    C Pentatoic Scale C D E F G A B C 1 2 3 4 5 6 7 8(1)

    die noten C D E F G A B C verstehe ich,
    aber wie muss ich 1 2 3 4 5 6 7 8 (1) verstehen.

    hat evtl. jemand ein link der mir das lesen von noten etwas näher bringt.

    noch etwas zu meinem anspruch, da ich gehörgeschädigt bin und hörgeräte trage werde ich wohl nie ein richtig guter spieler zudem mit 50 j wohl auch etwas zuspät angefangen. aber da ich das sax auch ohne geräter gut hören kann denke ich wird es für den "hausgebrauch" reichen.

    gruss
    camiguin
     
  2. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @camiguin:

    Die Bücher kenne ich leider nicht, kann dir daher auch nichts dazu sagen.

    Bist du sicher, dass du die Töne der Pentatonic Scale richtig abgeschrieben hast? ;-)

    Die Zahlen sind die rudimentäre Bezeichnung der Intervalle. Anhand der Intervallstruktur kannst du irgend einen Ton als *1* nehmen und davon die entsprechende Leiter (oder Akkorde usw.) erstellen. Wenn man in der Musik etwas verstanden hat, dann kann es halt immer in 12 verschiedenen Versionen zu Tage treten kann...
     
  3. Gast

    Gast Guest

    hallo Peter Wespi
    vielen dank,

    die pentatonic habe ich so unte bluespentatonic gefunden.

    ja soviel habe ich noch nicht verstanden, aber ich arbeite mich voran. ich habe wohl deine grifftabelle geladen und arbeite mich so langsam an das thema herran.

    hier auf denn philippines gibts leider wenig leute die saxen.

    es ist eine echte herrausforderung auf sich selbst gestellt das saxen anzufangen. aber ich glaube das ist es wert.

    spass machte es jedenfalls und ich habe jede menge zeit.
    gruss

    aus den phillis
    camiguin
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo camiguin,

    hi cmiguin,

    du hast dich dazu entschieden, das saxophonspiel mit hilfe eines lehrers zu erlernen.

    ich würde an deiner stelle mit den übungen warten, bis der lehrer mir eine einweisung gegeben hat. sicherlich ist er auch in der lage, dir eine schule zu empfehlen.

    ob du gehörgeschädigt bist oder nicht spielt doch keine rolle. wenn dir das sax freude bereitet und du im endeffekt auch nur einen ton blasen kannst, dieser dir gefällt, das für dich o. k. ist, hast du dein ziel doch erreicht.

    was redest du da? mit 50 zu spät? siehe vorigen absatz.

    gruß
    hanjo
     
  5. EdithM

    EdithM Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Camiguin,

    Willkommen im Forum - hier bekommst Du jede Menge Hilfe, und was fast genau so wichtig ist, Zuspruch.

    Und 50 ist doch kein Alter!! Ich habe mit 56 Jahren angefangen,es hat funktioniert und macht sooooo viel Spass.

    In diesem Sinne, lass Dich nicht beirren.

    Der Tip von Hans-Josef ist sehr gut, warte lieber auf Deinen Lehrer, Fehler sind schwer auszumerzen.

    Herzlichen Gruß
    Edith
     
  6. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Camiguin,
    trage selbst Hörgeräte, fühle mich dadurch aber beim musizieren nicht eingeschränkt.
    es ist bei mir sogar so, das ich beim Spielen die Geräte immer rausnehme, weils mir ja laut genug ist.
    Natürlich kommts auch immer auf die Schwere des Hörschadens an.
    Ansonsten viel Spaß mit dem Alt
    Gruß
    Bernd
     
  7. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Servus camiguin,

    die pentatonischen Scalen sind eigentlich ganz easy:
    Aus einer Dur-Skala wird der 4. und 7. Ton herausgelassen, so dass die 5 Töne
    (penta (griechisch) = fünf) 1 2 3 5 6 übrigbleiben. C-Dur pentatorisch: C D E G A.

    ...und: "guter Spieler" oder weniger "guter Spieler" ist sehr relativ. ;-)
    Hauptsache es macht Spass und das Saxl'n macht wirklich Spass! :idea:

    Viele Grüße :cool:
    klaus
     
  8. Gast

    Gast Guest

    hallo liebe saxgemeide,

    vielen dank für die netten infos.
    was den lehrer angeht, so ist das kein
    saxlehrer sonder ein filipino der eben altsax spielt.
    er ist sicher nicht der "beste" saxer
    und sei sax sieht eher aus
    als würde es von den lacküberesten und de gummibändern die die meschaik (federn) ersetzten zusammengehalten. evtl. mache ich mal ein foto und stelle es hier ein.
    aber er ist ein netter mensch und ich den denke die grundzüge wird er mir schon beibringen.

    Nur zur info, camiguin island wo ich lebe ist eine insel mit 65 km umfang und 1500 meter hohen bergen und vulkanen, mit einer für die grösse guten ifrastrucktur. aber lichtjahre vo deutschen verhältnisse entfernt. also keine musicschule, kein aldi ussw.

    ich habe vorgestern ca. 3,5 stunden mit der grifftabelle (die z.z. meine saxbiebel ist) von peter wespi noten geübt. das resultat ist, EIN DICKER MUSKELKATER über den ganzen rücken, liegt wohl am baujahr :)) werde etwas weniger üben pro tag 1 Stunde für den anfang .
    die hohen töne waren nur pfeiffen. nach dem ich das einfache noname blatt gegen ein 2,5 van düren getaucht habe stelle ich fest, das es etwas schwerer ist zu kontrollieren und es leichter überbläst, aber die hohen töne kommen raus und das pfeiffen ist weg.

    also grüsse aus den phillis
    camiguin
     
  9. Gast

    Gast Guest

    hallo bernd,

    ja mit dem hörschaden ist es so eine sache.
    ich trage minnigräte die im kanal verschwinden ohne die ich so gut wie taub bin, was sicherlich nicht zuletzt der preis für ein stressbeladenes leben als sapler ist. aber das habe ich jetzt hiter mir.
    was mich sehr gewundert hat, ist das ich das sax auch ohne geräte höhre was beim gitarre spiele nicht der fall ist.
    das liegt wohl auch daran, das der klang direkt über die zähne oder den mund übertragen wird.
    jetzt muss ich nur noch die richtige dosierung beim üben finden.
    gruss aus den phillis
    camiguin
     
  10. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo camiguin...

    hast du denn irgendeine saxschule oder noten für den anfang?
    es wäre meines erachtens produktiver, sich auf einen gewissen tonumfang, der schon mal halbwegs funktioniert, zu konzentrieren und den dann langsam aber sicher nach unten und oben zu erweitern. also es macht für meinen geschmack eher wenig sinn, sich schon nach einigen wochen mit den hohen tönen zu beschäftigen. konzentrier dich vorerst vielleicht nur mal auf die mittlere lage. so von e' bis f'' sollte für den anfang bestimmt genügen.

    wenn die 2,5er-vandoren leicht "überschlagen" und schwer zu kontrollieren sind, vermut ich mal, dass sie die einfach zu schwer für dich (bzw. deinen aktuellen stand) sind. also vielleicht einfach mal 2er probieren.

    also spielst du ohne hörgerät sax? i könnte mir vorstellen, dass es mit hörgerät eher in richtung "schmerzhaft" geht?!
    ein bekannter von mir spielt trompete und hat auch ein hörgerät. er sagt, er muss es rausnehmen, da er ansonsten starke schmerzen verspürt.

    ein sax ist natürlich lauter als ne gitarre (ohne verstärker) und du hörst dich natürlich auch direkt über zähne, mund- und rachenraum, etc... deshalb hörst du dich selbst auch immer etwas anders, als es ein außenstehender tut (ähnlich wie mit der stimme!). von dem her ist eine aufnahme sehr nützlich um seinen persönlichen sound zu kontrollieren!

    lg und viel spaß beim saxen!
    phi

    ps.: ist nicht gestern ein vulkan auf den phillipinen ausgebrochen? aber nicht in deiner nähe bzw. gar auf deiner insel, oder?
     
  11. Gast

    Gast Guest

    the_ashbird

    hallo,

    ich über pentatonics, blues scales (C Major Scale C D E F G A B C 1 2 3 4 5 6 7 8(1))
    ich bekomme alle töne so geblase das es nicht pfeifft oder überbläst, nnur ob sie richtig klingen weis ich natürlich nicht.

    Ich habe die beiden büscher von klaus depper bestellt,
    ich hoffe damit weiter zu kommen.

    mit oder ohne höhergeräte spielen ist machbar ohne probleme.

    das übeblasen bekomme ich in den griff ist übungssache denke ich.

    vulkan
    der mt.mayong (insel Mindenao provinc Biecol) grummet wieder ein wenig, die leute in nächster nähe sind schon ewakuiert.die zeichen stehen auf 2, bei 5 ist der vulkan ausgebrochen.

    wir lebe auf camiguin island das ist 1 flugstude entfernt.
    eng wird es erst wenn der hibok hibok aktiv wird, der ist auf unserer insel, aber auf der andere seite.

    grüsse
    aus den phillis
    camiguin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden