Mein Favorit auf der Musikmesse Frankfurt

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Nilu, 24.März.2012.

  1. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Dann unterscheiden wir uns da wohl
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Das klingt so, als ob Du zumindest dieses Jahr nicht da warst.

    Ich empfand den Störgeräuschpegel zumindes in den ersten 1-2 Stunden für erträglich und ja, Aussteller hatten 2012 Räume, die (wieder in den ersten 1-2 Stunden) ohne Probleme nutzbar waren.

    Klingende Grüße
    tmb
     
  3. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Buffet hatte doch auch Butzen...
    Der Prototyp des Kupfer S1 war übrigenz 1. Sahne.
    Konnte es zwar nur mit meinem Tenor-Mundstück testen, aber das war schon cool ;o)

    Schallschutzkabienen hät ich mir für die FFF-Trompeter gewünscht... ;-)

    Gruß,
    CBlues
     
  4. schnuggelche

    schnuggelche Ist fast schon zuhause hier

    mein favorit war das expression bari :)

    danke rick, es war sehr nett dich mal "live" in jeder hinsicht zu treffen :)



    s´schnuggelche
     
  5. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem ich um 15.00 Uhr die heiligen Hallen verlassen habe und noch ein Blasmusik-Konzert als Zuhörer in Hochheim genossen habe, hier ein kleiner Eindruck meinerseits.

    Ich war das letzte mal vor ca 15 Jahren auf der Musikmesse.
    Dieses Jahr widmete ich mich als erstes der Halle wo Midisoftware, Synthesizer und DJ-Zeugs angeboten wurde.
    Was mir direkt auffiel, war der enorme Geräuschpegel.
    Dies war früher in diesen Hallen anders. Da wurde viel mehr mit Kopfhörer gearbeitet statt direkt über die Boxen.
    Das war im Gespräch mit den Fachleuten etwas unangenehm.

    Ich dachte mir auf dem Weg in die Blasmusikhalle, dass der Grundsound dieser Halle sicherlich die Hölle sein müsste, denn früher war das dort kaum auszuhalten.
    Angenehm überrascht war ich jedoch, als ich die Halle betrat. Klar, ohne die nervigen Trompeter wäre es noch schöner gesesen, aber ich fand es war echt auszuhalten.
    Viel leiser als früher. Vielleicht bin ja auch nur tauber geworden ;-)

    Jetzt aber zum Thema: FAVORIT 1
    Zielstrebig bin ich an den Yanagisawastand gegangen um mir "irgendein" Tenorsax zu nehmen. Ein Blick auf das Schildchen verriet mir, Modell T-9937-P.
    Es lag mir sehr gut in der Hand, wie für mich gemacht und die Ansprache fand ich genial. Ich versuche immer erst die tiefsten Töne leise erwachen zu lassen, da ich das am schwierigsten finde.
    Den Sound bei der Geräuschkulisse beurteilen zu können ist fast nicht möglich. Das Instrument war mir auf Anhieb sympathisch. Also Nummer aufgeschrieben. Als ich später ins Prospekt mit Preisliste geschaut habe, bin ich fast ohnmächtig zusammengebrochen. Mein Traum ist zerplatzt.
    EUR 18.167,00 stand da. Betrag in Worten (Achtzehntausendeinhundertsiebenundsechzig)

    Also, kleinere Brötchen backen war angesagt.
    Bei Selmer habe ich dann ein Tenorsax mit der Bezeichnung 80 II ??? ausprobiert. Das lag mir auch sehr gut in der Hand. Die Ansprache war auch wirklich klasse und ich hatte das Glück, das nur wenige am Stand gespielt haben.
    So konnte ich mich auch recht gut hören. Ich habe sogar mit diesem Sax das C" mit Zirkularatmung als Dauerton spielen können. Der Preis liegt leider auch bei stolzen EUR über 5.000,- Dies war FAVORIT 2. Warum? Weil ich die Applikatur für meine Hände toll fand und die Ansprache.

    Nun habe ich mich auf meine Wurzeln besonnen.
    Also hin zu Rick zum Expression-Stand. Mein FAVORIT 3
    Dort durfte ich mit einem Gitarristen, Rick, Saxax, Schnuggelsche (Myriam) und ich glaube Saxology war noch dabei, zusammen vor einer Menschenmenge von ca. 50 Personen bei einer kurzen Session mitwirken. Mir ist vielleicht die Muffe gesaust. Hat aber richtig Spaß gemacht. Den Leuten wohl auch, die sind nämlich stehen geblieben ;-)
    Ich habe das Tenorsax T-4000 HL gespielt. Es lag mir auch sehr gut in der Hand und ich fühlte mich direkt "heimisch", da ich auch ein Expression spiele. Ansprache und Sound haben mir sehr gut gefallen. Was die Optik angeht war dies übrigens mein Messefavorit. Es hat einen Korpus aus Neusilber matt. Die Klappen und der Rest (ich drücke mich sicherlich sehr unprofessionel aus) sind in einem matten Messing gehalten. Ja, in das Teil habe ich mich schon ein wenig verliebt. Nun der ängstlich Blick in die Preisliste.
    EUR 2.591,- Das wäre ich bereit für dieses Sax zu bezahlen.
    Sicherlich für den schmaleren Geldbeutel (nämlich meinen ;-) )eine gute Wahl.
    @Rick, vielen Dank für den netten Empfang an "Deinem" Stand.


    @Wolf61
    Nun ging es zum Antiqua-Stand. FAVORIT 4
    Hier habe ich ein Tenorsax angespielt, dass einen bläulichen Korpus hatte. Die Klappen und der Rest waren in Messing gehalten. Ich kann leider nichts über die Modellnummer sagen. Das Sax hatte auch eine sehr gute Ansprache und hat mir optisch auch sehr gut gefallen.
    Es lag mir allerdings nicht ganz so gut wie die von mir getesteten Vorgängermodelle in der Hand. Der Preis liegt
    bei ca. EUR 1.400,- UNBEDINGT ANTESTEN.



    Viele Grüße

    Markus



     
  6. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Mein Ranking bei den Tenören:

    Platz 1:
    Keilwerth SX90R Vintage und P.Mauriat 86 UL

    Platz 3:
    Antigua 4240 in einem matt silbergrauen finish

    @wolf61
    Ich persönlich empfand den Unterschied zwischen dem ProOne (spielt sich auch hervorragend) und dem 4240 auch nicht so riesig.
     
  7. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ach ja sehr positiv haben mich auch die Chateau Saxe überrascht! (oder war es doch eher die nette Dame vom Aussteller?) ;-)
     
  8. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Zwei Muppets, ein Gedanke!
     
  9. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    @Saxus: Da hast du aber auch so fast das teuerste Instrument am Yanagisawa-Stand erwischt.

    Bei dem Instrumten das du gespielt hast ist der S-Bogen, Korpus, Knie und Schallbecher komplett aus 92%igem Silber. Die wenigen Teile die daran in Gold geglänzt haben sind dann auch noch mit echtem Gold vergoldet und nicht nur lackiert... ;-)

    Da wurde Silber im Wert von rund 2000€ drin verbaut..heftig. Nun...wers braucht und vor allem ob das die 18000€ rechtfertigt...na ich weiß ja nicht...

    Aber cooles Instrument! :)
     
  10. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    jaa,
    es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben. Silber und Gold. Eine echte Wertanlage ;-)
     
  11. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Mein Favorit stand eine Halle höher ;-)
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    :karte:
     
  13. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

  14. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Aber das war doch die leiseste Stelle, um mal in Ruhe einen Kaffee zu trinken ...
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich wollte ja nur verhindern, dass die Frau Moderatorin auf Abwege kommt ;-)
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Hallo Forumler!

    ich bedanke mich recht herzlich für die Meldungen über die Antigua Saxophone!!!
    Nun bin ich mir noch viel sicherer das mich mein Eindruck von diesen Instrumenten nicht getäuscht hat!

    Danke und Grüße ;-)
     
  17. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Und dann läßt Du ihren Avatar zu? ;-)

    Dirk
     
  18. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Wollt Ihr mich rausmobben? ;-)
     
  19. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Aber nicht doch:) Einen Favoriten zu haben, der kein Sax ist, finde ich durchaus ok. Bloß hätte ICH mir da kein Streich- oder Zupfinstrument ausgesucht;-) Hoffe ich bekomme jetzt nicht auch Prügel von den Es-gibt-keine-Musikinstrumente-außer-Saxophonen Denkern :-D:-D:-D

    :pint: Dirk

     
  20. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    antigua ist schon länger ein geheimtip.

    mein favorit ist aber das z1 tenor gewesen !

    :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden