Mein Freund der Nachbar

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Erwin_Mue, 9.August.2004.

  1. Erwin_Mue

    Erwin_Mue Schaut öfter mal vorbei

    Oh je,

    liebe Leidensgenossen, ich habe einen Freund - einen guten Freund - und - er ist mein Nachbar. Eigentlich habe ich nichts gegen diese Person einzuwenden, sie allerdings scheint mein Saxspiel nicht wirklich gerne zu hören. Vor kurzem drohte mir das kleine Männchen mit der Polizei. Nun gut, dachte ich, soll sie doch kommen. Jetzt hat das kleine Männchen eine neue Technik erfunden, um mich beim Saxspiel so richtig zu unterstützen. Soll heißen, es hämmert mit seinem Hammer gegen seine Wand. Mal schauen, wann das Heinzelmännchen bei mir in die Wohnung einsteigen kann. Es wohnt nebenan.

    Nun gut, denke ich mir, so hast du zumindest ein vorzügliches Metronom, denn es schlägt den Tackt - lach.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was sagt unser Gesetz zu solchen Auseinandersetzungen?

    bis bald Uwe
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    ja, hab ich. Vor Jahren, als ich in einer Mietwohnung begann Klarinette zu spielen, hat sich unsere MitMiterin über uns von einer völlig neuen, bislang unbekannten Seite gezeigt: Immer wenn ich mit Spielen anfing ist sie oben in der Wohnung im Kreis herum gestampft: Nicht im Takt, wohlverstanden. Im Treppenhaus war sie die Freundlichkeit selber. Hab sie dann mal angesprochen, dann wurde es etwas besser, aber bei mir hat das schon gesessen, ich war nie mehr ganz locker in dieser Wohnung, wenn ich üben wollte. Bin dann so oft ich konnte, zu meinen Eltern ausgewichen. Gott sei Dank ist das vorbei, im eigenen Haus geht das schon wesentlich besser.

    Ich wünsche dir tolerante Nachbarn :lol:

    Antonio
     
  3. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Lieber Uwe,

    na, da hat ja wenigstens die Unterschriftenliste deines herzallerliebsten Nachbarn bislang keinen Erfolg gehabt...
    Rein gesetzlich müsstest du dir wohl keine Sorgen machen, außerhalb der Ruhezeiten (wie war das nochmal? zwischen 13 und 15 Uhr sowie zwischen 22 und 7 Uhr?) darfst du du ziemlich viel Musik machen - wobei ich da auch schon gelesen habe, dass man in einer Mietwohnung nicht einfach 8 Stunden üben darf - aber du musst ja sowieso auch irgendwann noch studieren, gell?
    Und was deines Nachbarn Gehämmere angeht, könntest du dochmal die Polizei wegen Ruhestörung anrufen :-D :-D - ansonsten hilft wohl nur ein dickes Fell.

    Alles Liebe

    Toffi
     
  4. Keili

    Keili Nicht zu schüchtern zum Reden

    Eine kleine Abhandlung zur rechtlichen Situation findest du hier :-D

    Und noch weitere Gerichtsurteile auch hier ;-)
     
  5. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Der Mini-Max scheint ja ziemlich hartnäckig zu sein....

    Rechtliche Hinweise hast du ja genug, die sind auf dem neuesten Stand. Der Nachbar scheint allerdings weniger ein Fall für Justitia als für den Arzt zu sein.

    Glaubst du, du kannst mit ihm reden und ihr einigt euch auf bestimmte Zeiten? Wenn das nicht geht bleibt dir nur die Wahl zwischen: Üben einstellen, Gespräch mit dem Vermieter, Auszug, Justiz.

    "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben....
     
  6. BrummPa

    BrummPa Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    hört sich ja verfahren an Auch Ich wohne in einer Mietwohnung, habe allerdings tolerante Nachbarn. Ich beschränke mich beim Spielen freiwillig auf bestimmte Zeiten:
    Nicht vor 9.30 Uhr, nicht zwischen 12.30 und 15.00 Uhr und nicht ab 21.00 - das klappt ganz gut, auch wenn man nicht studiert sondern richtig arbeitet ;-) ;-)
    Mit dem Vermieter würde ich auf alle Fälle sprechen, da er <imho> noch vor Justitia der erste ist, der mit diesem Konflikt konfrontiert werden sollte. Vielleicht kann er auch einfach ein Machtwort sprechen.

    Hast Du's schon mal mit Scheinheiligkeit probiert? Geht in die Richtung dessen, was Guido vorgeschlagen hat. Kauf 'ne Flasche Wein, geh' zu ihm hin und zeige Dich verständnissvoll und kompromissbereit - vielleicht entspannt das die Lage und Ihr könnt Euch auf Guidos Vorschlag bestimmter Zeiten einigen.

    Sollte das nicht funktionieren, bleibt nur noch juristischer und persönlicher Kleinkrieg....was zumindest mir dann das Saxspiel irgendwie madig machen würde.

    Gruß Pa
     
  7. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Wir hatten eine Nachbarin (Nebenhaus, 1/2 Etage tiefer), die hat, wenn einer von uns geübt hat- nie mehr als 30 Minuten täglich, nie nach 19 Uhr - , in kurzem Abstand bei uns angerufen. Leider ohne Rufnummernübermittlung.
    Das haben wir eine Zeitlang ignoriert (Stecker raus). Dann fing sie auch noch an, wenn unser kleiner Sohn mal etwas lauter spielte. Sämtliche Nachbarn im gleichen Haus fühlten sich nicht gestört.

    Es wurde irgendwann wirklich lästig. Ich habe eine Fangschaltung beauftragt und nach einigen technischen Hindernissen (nicht jede Telefonanlage kann "fangen") in zwei Tagen 70 Anrufe registriert. Dann habe ich ihr geschrieben, sie möge aufhören, unsere Kinder durch Klingenstören zu belästigen, wir würden nur innerhalb des gesetzlichen Rahmens üben, und wären auch zu Zeitabsprachen bereit gewesen. Ich habe eine schriftliche Erklärung der Unterlassung verlangt und die 43 Euro für die Fangschaltung. Ansonsten: Anzeige und Klage.

    Die Antwort kam pünktlich. Sie habe sich bei ihrem Anwalt erkundigt, ihr sei jetzt klar, dass sie für alle Telefonate von ihrem Telefon verantwortlich sei, deswegen hätte sie jetzt ein Telefon mit Schloß, jetzt könne uns niemand mehr belästigen. Danach war Ruhe. Sechs Wochen später ist sie ausgezogen.

    Letztens rief ein Nachbar an, als ich mit meinem Sohn Klezmer Duelle mit offener Balkontür geübt habe. Konnte ich ihm nicht wirklich übelnehmen...

    Christian
     
  8. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Ich wohne nicht in einer Mietswohung, aber in einem Doppelhaus.

    Wenn ich übe schließe ich mindestens das Fenster, manchmal auch die Rollos.
    Trotzdem hört man mich draußen, das sich unsere Nachbarn bisher nicht beschwert haben liegt nicht daran, dass ich nicht genug übe...
    ;-)

    Tim
     
  9. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Na, wenn ihr auch statt "Shalom chaverim" einfach "engarde" spielt, muss man sich ja wohl beschweren... :)
     
  10. Erwin_Mue

    Erwin_Mue Schaut öfter mal vorbei

    Einen herzlichen Dank Euch allen für die Informationen.

    Derartige Gerichtsurteile habe ich gesucht. Na ja, ich warte mal ab wie sich die Situation entwickeln wird.

    Das kuriose an der Sache ist, dass dem Vermieter die Hausmusik überhaupt nichts ausmacht. Die Parteien in dem Haus in dem ich wohne sind sehr, sehr tollerant. Getreu dem Motto, ohne Tiere, Kinder und Studenten wäre das Haus ein "stilles". Nur der Nachbar, der im Reihenhaus nebenan wohnt, ist nicht zufriedenzustellen.

    bis bald

    Uwe

     
  11. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    @Erwin-Mue

    das ist typisch deutsch. In jeder Straße bzw. im Abstand von min.400 Metern wohnt immer ein Ar...... Das ist eben so. Egal ob man Grillt, Übt, Wäschetrocknet etc. Die müssen da einfach wohnen. Es könnte ja sonst sooooo schön sein.

    Jetzt im ernst. Rechtlich ist es ok. Ich halte mich auch an bestimmte Zeiten. Spiele auch nicht vor 9:30 nicht zwischen 13-15 Uhr und auch nicht nach 19:00 Uhr. Sonn- und Feiertags gebe ich Ruhe. Bis jetzt läuft alles super. Keine Beschwerden alles im Lot.

    Man hat aber immer einen fahlen Beigeschmack, wenn man so einen Nachbarn hat. Es kann einem schon etwas die Freude am Spielen nehmen. Schade eigentlich. Früher war es selbstverständlich, dass musiziert wurde. Heute braucht man Gesetzte in denen geregelt ist, dass man Musizieren darf. Verkehrte Welt! In anderen Ländern kräht kein Hahn danach.
     
  12. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem ich die Story hier nochmal gelesen hab - die Vorgeschichte kannte ich bereits vom Bochumer Treffen - hab ich erstmal mit schlechtem Gewissen meine lebenden Nachbarn angesprochen - weil wohn ja am Friedhof .. da beschwert sich keiner. *gg*

    Jedenfalls meinten die, ich solle ja weitermachen und sie hätten sich gefreut, dass ich nun schon erste Lieder spiele. Ob sie sich noch freuen, mich ich meinen Schlagzeugerkumpel einlade? *evilsmile*

    Aber ernsthaft ... Das nenne ich coole ältere Herrschaften. Mal ne positive Erfahrung ...

    Aber kannst du dich nicht mit dem Nachbar einigen? So nach dem Motto: 1 Volkslied für ihn, 4 Jazzstücke für dich? *gg*

    Lieben Gruß, halt tapfer durch,
    Sandra
     
  13. Droll

    Droll Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Mo!

    Ärgere dich nicht! Sauer ist schlecht für´s Mundstück (vor allem bei Metall-MPCs). Ich denke aus rechtlicher Sicht schöpfst Du noch lange nicht Deine Möglichkeiten aus, aber ich bin ja Ausländer ich kenn´ mich mit deutschem Recht nicht aus.

    Ich spiele jetzt im Sommer immer unter einer kleinen Eisenbahn-Unterführung, etwa einen km entfernt vom Ortsgebiet; macht Spaß!

    Grüße Droll

    -----
    Nachtrag: Ich habe die 2. Seite des Beitrags aufgerufen und für den Beginn gehalten --> Darum Hallo Mo!
     
  14. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    @ Droll,

    ich habe zum Glück keine Probleme mit den Nachbarn. Obwohl ich zugeben muss, dass ich manchmal auch gerne 2 x am Tag mein Sax auspacken würde, das mache ich dann aber nicht. Ich finde immer die halten schon genug aus. Ich habe immerhin 2 Söhne und 1 Hund die alle nicht gerade leise sind.

    Ist vermutlich Quatsch aber ich traue mich das nicht. Wir wohnen in einer großen Eigentumswohnung. Je nachdem in welchem Zimmer ich Übe, gehe ich mal dem oder mal dem auf den Geist. Die anderen Eigentümer sind sehr nett und würden vermutlich auch nie was Sagen.

    Ich verusche ja immer noch meinen Mann dazu zu bringen mir einen unserer Kellerräume schalldicht zu machen. Er hält da leider momentan gar nichts von :-( :-( .
     
  15. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte auch mal den Traum, im Keller eine Übekabine zu bauen. Um, wenn es einen abends um 23 noch mal packt, einfach runter zu gehen und eine halbe Stunde zu tuten.
    Selbst bauen ist aber so eine Sache, da must Du schon Schreiner sein, und kaufen ist kernig. 4000 Euro wären das geworden.

    Vielleicht können wir im Forum genug Interessierte finden und einen Selbstbausatz auflegen....

    Christian
     
  16. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Freunde

    Mal ganz abgesehen von den Nachbarn, die ja mehr oder
    weniger tolerant sind, wenn man sich an die Zeit, sowie
    lt Hausordnung auch an einen angemessene Lautstärke
    hält.

    Motzen werden sie immer, nur sie bzw ihre Kinder können
    und dürfen schon lärmen was das Zeug hält und das
    auch innerhalb dieser vorgeschriebenen Ruhezeiten
    Das ist aber eine andere Geschichte.


    Was meinen eigentlich eure unmittelbaren Mitbewohner dazu ??

    Ich muss muss da für meinen Teil zur Zeit noch um viel Toleranz
    und Verständnis bemühen, weil man ja dem Teil im
    Gegensatz zu meinem Synthetischen Klangerzeuger und
    zur Silent Guitar keine Kopfhöhrer verpassen kann.

    Wird mir nur der Weg bleiben, einen Proberaum zu organisieren.


    CU


    Norbert
     
  17. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Bin da gerade auch am planen. Erst wollte ich im Baumarkt so ein kleines Gartenhäuschen kaufen und das in den Keller stellen. Aber selber bauen ist deutlich billiger. Jetzt bin ich am planen. Möchte dann noch einen Bauphysiker mal über die Materialien schauen lassen und mir noch ein paar Tips holen.
    Mein spezielles Problem ist, dass da auch Schlagzeug spielen möglich sein sollte.
    Werde dann irgendwann im Herbst mal loslegen mit der Kabine.

    Gruss michat
     
  18. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Michael


    Ohne Schlagzeug hätte ich schon eine Idee,
    Einfach eine schmucke Telefonzelle soweit es geht schalldicht
    machen und in eine Ecke stellen.

    Hab da gestern noch etwas gestöbert und bin auf einen Übnugsbag gestoßen.
    http://www.saxophon-service.de/shop/SiLent.htm
    Ich kann mir vorstellen, daß das Teil abgesehen von unbequem einen auf die
    Dauer ganz schön ins schwitzen
    bringen kann.
    Für die allerersten Trötübungen, zur Schonung seiner
    Mitbewohner(innen) dürfte es aber reichen.



    CU

    Norbert
     
  19. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Jerry

    Da bringst Du mich auf eine Idee.
    Im September hab ich eine Feier in einem privaten Weinkeller, ( Gewölbe )
    mal sehen ob ich mich da fürs Tröten auch einkaufen kann,
    natürlich ohne Weinverkostung während des Übens
    um aus Wein Wasser zu machen.
    Besteht nur eine Gefahr , daß dann Essig aus den edelen
    Tropfen wird.

    CU

    Norbert
     
  20. Wolly

    Wolly Kann einfach nicht wegbleiben

    In der Zeischrift "drums & percussion" gab es in den Heften 5/2002 bis 4/2003 eine Reihe zum Thema Schallschutz. Da war auch eine Bauanleitung dabei. Der Autor Tommy Resch hat jetzt auch ein Buch herausgebracht, das auch zu diesem Thema ein Kapitel enthält.

    Noch ein kleiner Anmerkung zum SilentBag:
    Ich besitze so ein Teil für Altsaxophon.
    Resultat:
    Die Dämpfung ist gut, ABER:
    - die Ansprache des Sax wird massiv schlechter
    - tiefe Töne werden fast unspielbar
    - die Intonation wird negativ beeinflußt

    Das sind mein persönlichen Erfahrungen. Ich weiß allerdings nicht, ob das bei mir besonders extrem ist.

    Urteil: nicht empfehlenswert - erst recht nicht für die ersten Schritte auf dem Sax.

    Gruß,
    Wolly

     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden