Mein neues Link Mundstück...

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von frizzthecat, 9.August.2008.

  1. frizzthecat

    frizzthecat Schaut öfter mal vorbei

    Ja alles unschön und nichtgut - so war das aber mit dem Thread nicht gedacht.
    Das sind bestimmt schon längere foreninterne Querelen, vermute ich jedenfalls.

    Frizze :roll:
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Frizze, das hat absolut nichts mit dir zu tun.

    Viel Erfolg bei der Jagd auf Ben Webster ;-)
     
  3. frizzthecat

    frizzthecat Schaut öfter mal vorbei

    Ja danke :-D

    Naja, ich bin ja nun auch in anderen Foren unterwegs, u.a. speziellen Gitarrenforen, usw. - da gibt es soetwas aber auch. Also kein Einzelphänomen.
    Ist trotzdem immer irgendwie schade. Als profesioneller Konflikbewältiger finde ich so einen Schritt unbefriedigend.

    Aber nu' is passiert. :roll:


    Frizze ;-)
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Angelo,

    der Streitpunkt war ja gewesen, dass Exbird auch für ANFÄNGER ein Y4C abgelehnt hat und denen gleich z. B. ein Meyer aufschwätzen wollte, was hier im Forum auf wenig Gegenliebe stieß, worüber er sich so aufregte.

    Ich bin zum Beispiel der Meinung, dass ein Anfänger erst einmal auf einem brauchbaren GÜNSTIGEN Mundstück (wie etwa dem Y4C) grundsätzlich den Ansatz trainieren sollte, bevor er etwas Teureres probiert - das er aber anfangs mit dem ungeübten Ansatz noch gar nicht ausreichend beurteilen kann. :roll:

    Dieser Zeitpunkt des Umstiegs kann je nach Übungszustand, Klangvorstellung und finanziellen Möglichkeiten früher oder später eintreten, in der Regel nach ein paar Monaten (bei Erwachsenen mit klaren Vorstellungen) bis ein paar Jahren (Kinder und Jugendliche, die sich oft noch gar nicht entscheiden können, wie sie klingen wollen).

    Wenn jemand das Geld hat, sich schon sofort ein Profi-MPC zu leisten, bitte - aber ich würde das nicht Schülern GENERELL empfehlen wie Exbird.
    (Hatte mal einen schwerreichen Fabrikantensohn als Schüler, der bekam von den Eltern gleich das Teuerste vom Besten hingestellt - schneller oder motivierter gelernt hat er damit auch nicht...) ;-)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  5. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    das ist eine Klasse Einstellung. Ich finde deine Toleranz tut dem Forum gut :-D
     
  6. frankmusik

    frankmusik Schaut nur mal vorbei

    @frizze ...
    freut mich für DICH! :) da macht das saxen doppelt Spaß.
    Ich will nicht wissen, wieviele sich Ihr Leben mit einem für SIE, Ihre Spielweise, Ihre Blätter, Ihr Instrument - NICHT IDEALEN Mundstück durch"quälen" .. aber: Sie wissen es nicht. :) daher ist es für SIE nicht bewußt.

    .. UND es gibt echt viele die nicht mehr als 50€ für ein Mundstück ausgeben möchten .. erlebe ich leider wöchentlich ... (nach dem Sturz wird da mit ausgebrochenen MPC weitergespielt! (das sind die gleichen die den Fahrradschlauch aufkleben um Bissplatten zu sparen ...)

    Deine 6er Bahn paßt ja schön in die Mitte.
    hier habe ich ne schöne Übersicht aber die kennst Du denke ich http://www.tittmann.de/SaxMundTip.html

    gruß frank
     
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ich hab sogar einen Lehrer, der in meinen Ohren grässlich klingt.
    Wenn er mir im Unterrichtsraum ein Impro - Beispiel vorspielt denke ich oft mit aufgerollten Fussnägeln und (soweit möglich) gesträubten Haaren: "auweiaaaa jetzt macht er wieder die kreischende Kreissäge!!!!"
    Er spielt so ein Dukoff Teil. Auf seinen Sound von mir angesprochen antwortete er:" Ja, hier im Unterrichtsraum.... Aber hör Die das mal in einer grösseren Halle an....."

    Hab ich gemacht. Vor 2 Wochen im Marmorsaal Bad Ems. Gewaltiger Unterschied. Gleicher Spieler, gleiches Mundstück, gleiches Blatt, gieiches Sax, völlig anderer Sound. Gross, voll, tragfähig und den Raum auch ohne Anlage bis in den letzten Winkel ausfüllend...

    ...Und ich beurteile den Klang eines Mundstücks oder eines Instruments immer danach, wie es bei mir im Wohnzimmer bzw. im Proberaum der Band klingt...

    ...ein Profi hat da anscheinend noch ganz andere Maßstäbe. Da ist es offenbar weniger wichtig wie sich das Ganze für den Spieler anhört. Oder Zuhause. Da ist es (über)lebenswichtig, was beim Zuhörer ankommt.

    SlowJoe
     
  8. frizzthecat

    frizzthecat Schaut öfter mal vorbei

    Nur um es vorwegzunehmen, ich habe mich natürlich an den Meinungen der "Forenälteren" orientiert und die Ratschläge ernst genommen. Dahingehend gab das Forum ja einges her. Zuerst hatte ich auch ein etwas mulmiges Gefühl beim OL. Aber dreist kommt weiter, oder wie das heißt... ;-)

    Aber jetzt nach einiger Zeit spielt es sich damit eigentlich ganz bequem - weil so langsam gewöhnt man sich nun daran. Und mir gefällt der Klang der vorne aus der Blumenvase kommt einfach besser als mit dem 4c MPC.
    Das MPC habe natürlich auch gleich meinem Saxlehrer beim nächsten Unterricht gezeigt und damit gespielt. Er sagte mir, wenn ich damit klarkomme, mich wohlfühle um den Klang zu bekommen, den ich anstrebe, spräche da überhaupt nichts gegen.

    Ich probiere einfach gerne aus und wenn es funktioniert, ist es gut für mich :-D
    ...auch wenn es manchmal gegen die übliche Praxis ist (das ist aber eine blöde Macke von mir - ich mache vieles nicht so wie andere).



    Frizze ;-)
     
  9. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Lieber Frank,
    du scheinst das Problem der Geldsorgen eindeutig nicht zu kennen. Für Studenten z.b. (die nicht Zuhause wohnen) sind 100 Euro wirklich ein Haufen Geld, den sie sich mühsam zusammensparen und erarbeiten müssen, was nicht so schnell geht bei den ganzen anfallenden Kosten während eines Studiums, zudem haben diese dann auch als "Hauptberuf" das Studentendasein, wofür sie eben nicht bezahlt werden... Sie müssen irgendwie schauen, wie sie quasi neben ihrem "Hauptberuf" und sonstigen Terminen noch das Geld für Unterkunft, Lebenserhaltung, Studiumsfinanzierung (Studiengebühren, Bücher, etc) und vielleicht für ein schönes Hobby wie Saxophon zusammen bekommen. Also vielleicht einmal ein wenig über den Horizont blicken und nicht nur in den eigenen Geldbeutel schauen (kann dir übrigens gerne vorrechnen, dass man an Bissplättchen gut sparen kann - auch an Mundstücken gibt es schon verdammt gute unter 50€, man muss nur nicht immer was Neues suchen!).

    Und ich will hier jetzt nicht sagen, dass es falsch ist, sich ein einigermaßen gutes Mundstück zu leisten!! Man sollte eben nur hin und wieder mal beide Seiten betrachten!!!

    Schöne Grüße
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Frizze, dem würde ich mich anschließen!

    Ich hab ja auch nicht aussagen wollen, dass es FALSCH sei, gleich ein anderes Mundstück zu kaufen, ich meinte nur, ich würde es so früh noch nicht empfehlen oder gar fordern. ;-)

    Dir wünsche ich, dass Du gut damit klar kommst und Dich weiter an die Fersen von Ben Webster hängen kannst! :)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  11. Rick

    Rick Experte

    So ist es!
    Ich habe ja lange in Heidelberg vorwiegend Studenten unterrichtet und kenne daher diese Problematik sehr gut - die sich natürlich sehr von der Lebenssituation der Kinder unterscheidet, die von ihren vermögenden Eltern (oder Großeltern!) praktisch alles reingeschoben bekommen. :roll:

    Also:
    Wer sich's guten Gewissens leisten kann, kauft sich schon früh ein teures Mundstück, wenn er will, und belebt so den Konsum :-D , alle anderen Anfänger lutschen auf ihren Billigteilen rum, so lange diese nicht völlig unspielbar sind, und sparen sich das Geld lieber für den Zeitpunkt, wo sie auch wirklich beurteilen können, welches Mundstück mit welcher Kammer und Bahnöffnung ihnen liegt. ;-)

    Wollen wir uns darauf einigen?


    Liebe Grüße an alle,
    Rick
     
  12. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Ay ay, Cäpt'n :-D
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Ach, Du bist's! :-o

    Sorry, hatte Dich zuerst gar nicht erkannt. :lol:

    Dann noch mal extra liebe Grüße! :)
    Rick
     
  14. Souledout

    Souledout Schaut öfter mal vorbei

    Also bei (nicht-Musik?) Studenten werden gut und gerne mal 50€ an einem Wochenende versoffen... :-D
    3 mal pausieren und man kann sich ein feines Mundstück kaufen :)
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    meint Ihr nicht, daß die Diskussion etwas eigenartig ist?

    Wenn einer auf einem Expression und einem 4c nicht spielen kann ,dann kann er das doch auf nem MkVI mit LInk/Larsen oder sonstwas auch nicht... sorry meine Meinung.... oder glaubt Ihr nicht, daß Bird/Woods/Shank oder sonst eine KOnifere mit einem Expression und einem 4c alles in Grund und Boden spielen würde/gespielt hätte?
     
  16. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    @ Souled Out: Ich habe in einem ganzen Jahr keine 50 Euro versoffen, das mal nur zur Info. Kannst mich ja mal n paar Wochen durch mein Leben begleiten - wenn du danach noch der Überzeugung bist, dass Studenten GENERELL verschwenderisch seien, dann lebst du entweder unter ner Brücke oder im Urwald.

    @Thomas: Es ging ja nicht darum, ob man auf einem 4C nicht auf gut klingen könne - diese Diskussion hatten wir schon in mehr als einem Thread und ich bin selber auch ein Befürworter des 4C, aber es stimmt natürlich auch, dass ein bisschen besseres Mundstück es einem leichter macht, seine Klangvorstellungen realisieren zu können. Allerdings, wenn man aufm 4C z.b.lernt, hat mans mit nem anderen Mundstück wirklich super leicht (zumindest meine Erfahrung).

    Und sonst.... lass die Leute doch ihre teuren Mundstücke am Anfang kaufen. Erinnert mich an Klassenkameraden, die zum 18. dann schon 2 teure Autos hatten und es dauerte kein halbes Jahr, bis die im Straßengraben lagen. Unser 16 jähriges Tuckerauto fährt übrigens immer noch, obwohl ich regelmäßig drin sitze :-D
    Also, wers umbedingt braucht, solls sich kaufen und den Musikgeschäften gehts gut - is doch auch was feines!

    Und nun gute Nacht!!! :)
     
  17. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    OT-Modus ON

    Der Thomas hat gerade 199 Beiträge. Wenn er hierauf antwortet dann reißt er die magische Grenze von 200 Beiträgen.

    Rechnerisch also ca 50 Beiträge / Jahr.

    ____________________________________________________________________________

    Und die Mutation der . . . . fresserin zum Heißen Hund ist offensichtlich vollständig gelungen: " . . . . . und ich bin selber auch ein Befürworter des 4C . . . ."

    OT-Modus OFF

    nur zur Beruhigung der Gemüter noch was zum Thema:

    Ich vermisse mein 6* (Tenor) gerade nicht besonders - könnte auch wenig damit anfangen, da derjenige der es hat das Tenor selbt gleich auch noch hat mitgehen lassen . . . .
     
  18. frizzthecat

    frizzthecat Schaut öfter mal vorbei

    Jetzt muss ich aber mal mit euch bisschen meckern.... :roll:
    Bei der momentanen Threat-Entwicklung frage ich mich wirklich, ob ich das mächste mal mein Freude über mein Otto Link mit euch teile.

    Nein, damit bin ich so ich so nicht einverstanden.

    Wenn ich mir Equipment kaufe, egal wie teuer es ist, und damit für mich selbst gut klar komme, dann ist das in Ordnung. Egal was andere denken oder für Erfahrungen gemacht haben. Natürlich werte ich die gemachten Erfahrungswerte aus und schätze ab, was kann ich, was kann ich nicht.
    Und wenn ihr glaubt ich könnte das nicht beurteilen, sage ich euch das ich meinen Ohren und meinem Saxlehrer vertraue.... Da nehme ich mir die Freihet und entscheide dann für mich selbst.

    Und in diesem MPC-Fall muss ich sagen, hatte ich recht mit meiner Entscheidung.

    Übrigens bin ich in der glücklichen Lage, auf studierende Einzelschicksale keine Rücksicht nehmen zu müssem - da sage ich immer wieder: Augen auf, bei der Berufswahl...



    Frizze ;-)
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    yeahhh..... 200! Für mehr als 50 Beiträge pro Jahr reicht esnicht weil ich sonst weniger Zeit zum üben hätte ( ich h ab neben Sax ja noch klarinette deutsch/Boehm, Bassetthorn und Bass die alle bedient werden wollen...
    mit meinem Beitrag wollter ich nie und nimmer die Freude an einem neuen Mundstück schmälern... im Gegenteil... aber bei mir kamen so manche Beiträge rüber als wenn da irgendwelche selbsternannten superschlauköpfe oder exsuperschlauköpfe meinen, sie hätten die Weisheit mit Löffel gefressen...und könnten allgemeingültige Weisheiten zum Besten geben...

    also : viel Spass mit dem Mundstück!
     
  20. Rick

    Rick Experte

    In der Sache gebe ich Dir absolut Recht, Thomas - allerdings hoffe ich, dass Du Dich mit der Erwähnung der Marke "Expression" auf die Schüler-Instrumente vergangener Zeiten beziehst, denn die aktuellen Modelle sind von der Qualität her Saxe für Fortgeschrittene und Profis auf Augenhöhe mit Cannonball, System54, P.Mauriat oder Jupiter Artist!
    Oder meinst Du, ich mach den Endorser für Einsteiger-Hörner?? :-o

    Dies nur mal fürs Protokoll. ;-)


    Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden