mein neues selmer,unglaublich

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Immerschraub, 30.August.2013.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das kann aber auch am Mundstück in Verbindung mit dem Horn liegen. Ich fand bei einigen Alto Reference, die ich so in der Hand hatte, daß die sehr frei oben blasen und bei manchen eher die Tiefe etwas schwieriger für mich war (im Vergleich zu meinen M VI). Aber einen höheren Blaswiderstand im Vergleich zu z.B. manchem Yanagisawa fiel mir nicht auf. Bei den Yamahamodellen kommt es dann auch immer aufs Modell und das jeweilige Horn an, wie immer aber auch da findet man gute Hörner, die oben nicht schrill werden und rund klingen und viel Luft durchlassen.

    Viel Spaß und toll, daß Du ein Horn gefunden hast was Dir gefällt und Spaß bereitet.

    Lg Saxhornet
     
  2. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    irgendwie denke ich verleidete Badefreuden bei Landwirten und deren Badebekleidung nach ... :sorry: :sorry:
     
  3. Gast

    Gast Guest

    hä??
     
  4. Gast

    Gast Guest

    @ Immerschraub

    Zitat:
    ""Zur zweiten frage: das Selmer hat einen deutlich höheren Blaswiderstand wie keili und yamaha,heisst mann muss mehr damit arbeiten,bekommt aber bei höheren lautstärken grade im oberen register wo ander schrill werden noch einen tollen offenen sound. ""


    >> Siehste !

    Da haste den kern des Pudels getroffen .... mehr "Arbeit" aber auch mehr "Output"
    Wennste DAS willst, biste ja goldrichtig gelandet.

    Wie schon gesagt : Du bist damit nicht alleine ;-)
    Ich kenne etliche Selmerfreaks, die genau DESWEGEN auf ihre Hörner abfahren.

    DENEN bringt das dann auch wirklich was....das habe ich an ihrer Performance durchaus gemerkt.

    ICH gehöre eben nicht dazu...daher kann ich Dich nicht im Namen des Clubs willkommen heissen .....aber ich bin sicher, Du wirst auf etliche Leute stossen, die Deine Erfahrungen teilen ... und ein schlechter Verein sind diese Leute oft wahrlich nicht ;-) ;-) ;-)
    ( siehe Absatz davor )

    >>> DEINEN Gral haste gefunden ... fertig.

    :)

    CBP


    ;-) ;-) ;-)
     
  5. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Danke und schönes Wochenende!
     
  6. Gast

    Gast Guest

    quark = das geschreibsel, zuerst kommt das mundstück . DAS entscheidet über den durchfluss.

    sorry. - grrrrzzzzz :cry: :evil: :evil:
     
  7. Immerschraub

    Immerschraub Guest

    nenenenene. gleiches mundstück bei verschiedenen hörnern bringt absolut verschiedenen blaswiderstand. so siehts aus
     
  8. Immerschraub

    Immerschraub Guest

    und ich gönne doch jedem seine horn,seine meinung und seine überzeugung. jeder soll mit dem horn glücklich werden das er als das beste empfindet. jeder hat einen anderen rachen eine andere muskulatur und !!!! vor allen dingen eine andere klangvorstellung,sonst wärs ja auch langweilig und es gäbe hier nix zu schreiben ;-) ;-) ;-) ;-)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    @Immerschraub

    RECHT haste !!

    Man muss natürlich bei verschiedenen Hörnern im VERGLEICH ( den wir hier BITTE nicht wieder vertiefen sollten ) auch immer vom gleichen Setup ausgehen.

    @ Nimo

    Verschiedene Hörner und vor allem SPIELER brauchen verschiedene MPCs...um ihren jeweiligen "Weg" zu finden....das ist klarer als Vodka und in diesem Forum mehr als breitdiskutiert.

    Dass die jeweilige Tröte am Ende von Spieler und MPC eine untergeordnete Rolle spielt....diese Ansicht vertrete ich ( FAST ) ebenfalls.
    DENNOCH spielt sie eben ne Rolle...und wenn DIE eben das Zünglein an der Waage ist...und einen eindeutigen Ausschlag gibt...dann ist doch alles klar oder ?


    LG

    CBP
     
  10. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Genau... So sieht's aus...
    Und wie bei Dir hatte bei mir das Ref den größten Blaswiderstand der angespielten Altos und hat irgendwie den Ton besser zusammengehalten... bei mir ... für mich ...
    LG
    Thomas
     
  11. Gast

    Gast Guest

    aha - was ganz neues! lol.

    ...bei mir das Ref den größten Blaswiderstand der angespielten Altos und hat irgendwie den Ton besser zusammengehalten....

    hmmmm.
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    hmmmmm ist hier im Forum ein geschützter Beitrag...:)

    Und wieso hmmmm? Ist doch eigentlich einfach und klar verständlich, oder ist es zuviel Klarinettistensprech? :)
    LG
    Thomas
     
  13. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    Doch nimo, hab so was auch beobachtet, das gibts. hatte heute nachmittag ein glas saft getrunken und vergessen den mund aus zu spülen. ABER iwie hielten die töne daduch besser zusammen fand ich dann.

    :duck:

     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Blaswiderstand wird von Jedem anders wahrgenommen. Was für den einen ideal ist..... Deswegen ist das Probieren so wichtig. Ich habe häufiger erlebt, daß Hörner von einer gleichen Serie sich da auch unterscheiden können. Man sollte immer wählen womit man sich da wohl fühlt und das hängt dann stark auch von der Stütze, der umgesetzten Luftmenge, dem bevorzugten Mundstück etc. ab. Gerade der S-Bogen hat da einen starken Einfluss. Hauptsache es fühlt sich gut an und funktioniert, dann ist doch alles gut.
    Viel Spaß noch mit dem tollen Sax!

    Lg Saxhornet
     
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ein gutes Schlusswort!!!!!

    Gruß
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden