Mein Saxophon stinkt

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Silbermöwe, 25.Februar.2014.

  1. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo liebe Leute,

    meine Frage klingt vielleicht echt blöd, aber für mich stinkts wörtlich genommen zum Himmel.

    Es ist so ein süßlich metallischer Geruch.
    Das Finish meines Hornes ist Two tone mit Goldlack und Nickel (Two tone with gold lacquer and nickel plated keys). Aus dem Trichter riecht es besonders stark.
    Gibt es ein Mittel, was diesen Geruch bindet?

    VG Silbermöwe
     
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    War bei meinem Blue Label genauso. Da ich die Hupe aber komplett neu gepolstert habe musste sowieso die ganze Mechanik demontiert werden und Korpus und S - Bogen wanderten in eine Wanne mit heisser Seifenlauge.

    Ich kann mir allerdings vorstellen dass Du dazu nicht viel Lust hast die Mechanik zu demontieren....

    ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)


    Ich benutze dann meistens dicke Flaschenbürsten unterschiedlichen Durchmessers mit langem Stiel und heisse Seifenlauge und schrubbe das Instrument durch. Wenn die Polster ein wenig nass werden, ist das nicht dramatisch, die kann man dann wieder trockentupfen und dann trocknen lassen. Werden beim Spielen ja auch feucht.

    Schlimmer ist das Geruchsproblem allerdings beim Koffer. Da habe ich noch keine wirklich gute Lösung gefunden...


    SlowJoe
     
  3. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Beim Koffer hilft Kaffepulver und man sollte ihn am besten nur zum Transport schließen. Kaffepulver rein über Nacht einwirken lassen und dann aussaugen. Man kann auch Bohnen nehmen, die gehen einfacher wieder raus. Beim Horn bin ich überfragt, das Problem hatte ich mal bei einem versilberten Sax, da half auch keine Seifenlauge.

    Grüße, Mischa
     
  4. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Kaffeemehl -da wär ich nicht im Traum drauf gekommen. Werde ich an meimem Conn - Koffer aus 1930 probieren, stinkt wie Hölle obwohl ich ihn seit 1 Jahr offen im Heizkeller lagere.
    Hatte schon überlegt ihn durchzufrieren, aber der Gefrierschrank ist voll und der Winter gibt ja nichts her.
    Aber hier ging's ja ums Hofn, sorry.
    Grüße
     
  5. darkstar2801

    darkstar2801 Kann einfach nicht wegbleiben

    Für den Koffer ist ggf. Backpulver (Natriumbikarbonat) noch besser als Kaffepulver. Habe ich selber mal bei einem Stinke-Teppich probiert, hat super funktioniert.

    Anleitung (Teppich, aber natürlich auch für Koffer denkbar):

    Entferne unangenehme Gerüche aus Teppichen. Streue etwas Backpulver auf den Teppich und lasse es für 15 Minuten einwirken. Entferne danach das Backpulver mit einem Staubsauger. Bevor du Backpulver auf deinem Teppich verwendest, solltest du den Teppich auf seine Farbbeständigkeit testen. Dazu mische etwas Backpulver mit Wasser und trage es auf eine kleine unauffällige Stelle auf. Lass alles gut trocknen und entferne das Backpulver gründlich. Nur wenn keine Zeichen von Farbverlust auftreten, kannst du diese Methode auf deinem Teppich verwenden.
     
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hatte mal in einem anderen, ähnlich gelagerten Thread das hier geschrieben:

    Lg
    Mike
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Silbermöwe

    Dass Koffer bisweilen stinken, ist ja bekannt - und wurde hier auch schon diskutiert.
    Wenn Deine Hupe per se jedoch mieft, dann würde ich ja zuerst mal nach der Ursache forschen.
    Goldlack und vernickelte Klappen waren eine Zeitlang mal sehr IN - haben aber Nichts mit der Geruchsbildung zu tun.

    Ich würde daher im Normalfall erstmal auf irgendeinen Mock der da in der Hupe festhängt - oder auf alte gammelige Polster tippen.
    Ist das nicht der Fall, so kämen Fremdkörper in Betracht.....
    aus der Schleife eines Baris welches recht komisch roch und auch nicht mehr so gut spielte habe ich mal eine halbverweste Maus gepult ---

    Auch der Wurstsalat vom Festzelt vor dem Auftritt kann in der Hupe erstaunliche Gerüche hervorrufen .... Im Zweifelsfalle, Mechanik runter und ab in die Badewanne mit dem Stinkstiefel !

    LG

    CBP
     
  8. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

     
  9. alteriert

    alteriert Schaut öfter mal vorbei

    Moin,
    für´s Instrument habe ich keinen Tipp, für Koffer hilft gewöhnlicher Teppichreiniger.
    Gruß
    alteriert
     
  10. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Silbermöve,
    auch ich habe ein Instrument das einen ganz besonderen Geruch an sich hat. Es ist ein etwas älteres Sopran von Conn.
    Der Saxdoc meines Vertrauens sagte mir mal daß das an dem Metall liegt.
     
  11. Silbermöwe

    Silbermöwe Kann einfach nicht wegbleiben

    So, nun muss ich mich auch mal wieder zu Wort melden, nachdem ich eure doch wirklich interessanten Aussagen gelesen habe und mir hier und da auch ein Schmunzeln nicht verkneifen konnte :lol: .
    Nun, verweste Mäusereste und sonstiges Getier konnte ich nicht finden. Der Geruch stammt definitiv vom Metall, so wie BariPapa es auch schon schrieb. Für den Koffer konnte ich relativ schnell eine Lösung finden, er steht jetzt im Keller. Da kann er weiter müffeln. Mein Horn macht darin nämlich Bocksprünge und auf Beulen und abgebrochene Mechanik hab ich keine Lust. Außerdem ist dat Dingens schwer wie Sau.

    So, nun zum Horn. Natürlich hab ich erst mal keine Lust die ganze Mechanik abzubauen. Schlafende Hunde soll man bekanntlich nicht wecken, bevor sich eben noch ne Schraube abdreht. Im Baumarkt gab es Putztücher für Kupfer. Damit habe ich die wohl am meisten stinkende Schicht vorläufig abtragen können. Ein guter Nebeneffekt, das Horn glänzt wieder. Sieht ganz schön geil aus. Da ich mich im Moment vom schönen Anblick auch nicht losreißen kann, steht es erst mal im Ständer. Dort lüftet es gut durch.

    VG Silbermöwe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden