Hallo liebe Community, äh, Gemeinde! Nach langem Preisvergleich und anderem hab ich mich endlich für ein Saxophon entschieden und mir das Yamaha YS 275 bestellt. Das war Sonntag vor 'ner Woche. Dann fing die fast unendliche Geschichte an: Dienstag Bestellbestätigung mit Aufforderung zur Vorkasse, Donnerstag dann Saxophon weggeschickt. Naja, hätte ja am Freitag da sein können, war's aber nicht. Ok, von Berlin nach Gießen gebe ich der Post auch mal 2 Tage, aber eigentlich muss es doch wichtig sein, wenn's für mich ist, also hätte doch klar sein müssen, dass dieses Paket bevorzugt zugestellt werden muss. Nix. Am Samstag brachte der Postman wieder kein Paket, nur den Hinweis, dass wegen Glatteis keine Pakete geliefert wurden und das am Montag auch nix kommt. Warum auch immer. Am Dienstag mussten dann vermutlich erst mal die Reste von Samstag und Montag verteilt werden, jedenfalls kam mein Paket erst nachmittags. Nachschauen, ob alles in Ordnung ist, durfte ich auch nicht, erst unterschreiben. Dann wurde endlich ausgepackt und zusammengebaut. Nach den ersten Versuchen mit meinem Saxophonbuch stellte ich fest, dass mein Saxophon eine Taste zu viel hat, links nämlich 5 und nicht 4 wie auf allen Bildern (und auch in der Anleitung von Yamaha sind nur 4 zu sehen). Zusammen mit einer Freundin haben wir dann entschieden, welche Taste zu viel ist, die wird jetzt erst mal ingnoriert! Und ich brauche wohl doch zumindest für den Anfang mal einen Lehrer, so alleine mit Buch wird's wohl nicht so gut. Bis dann mal wieder, viele Grüße, Caro
Hallo Caro Erst mal Gratulation zum Neuerwerb, mach Dir keine Sorgen wegen der 5. Taste, ichnehm an da hat sich noch so eine kleine zwischen die großen verirrt. Jetzt vielleicht noch nicht aber Du wirst sie mal brauchen Aus Erfahrung kann ich einen Lehrer nur empfehlen, damit Du Dir selbst nichts falsches einlernst , oft sind es nur Kleinigkeiten , diese werden gleich im Ansatz erkannt und ausgebessert. Liebe Grüße Norbert
Hallo Caro, erstmal Glückwunsch und toitoitoi fürs Üben. Nun machte ich mir Gedanken über die zusätzliche "Taste", was mich ehrlich wundert(e)! Ist an der Taste auch eine Klappe? Insgesamt sollteste für die linke Hand (außer den Palmkeys) 9 Tasten haben, dann ist keine zuviel oder zuwenig. Liebe Grüße, Jogi
Hallo Caro, Glückwunsch zu Deinem verspäteten Saxophon! Mit dem Yamaha hast Du sicherlich kein schlechtes Horn gekauft. Das mit der Taste zuviel ist unschön, aber nicht tragisch. In der heutigen Massenproduktion moderner Zeiten passiert dies immer wieder: Da sind Tasten zuviel dran, die da nicht hingehören, Töne, die plötzlich linksdrehend sind, anstatt sauber rechtsdrehend anzusprechen und selbst beim Koffer wird oft gespart und im faltbaren Tetrapack ausgeliefert. Nicht schön, aber leider Realität. Ich würde empfehlen, Du beschreibst einmal, wo die Taste genau liegt, vielleicht können wir das lokalisieren und Dir ein zusätzliches Loch mit Klappe für diese Blind-Taste anbringen. Wäre ja gelacht, wenn wir das nicht hinbekämen. Nee, mal im Ernst: es ist vielfach so, daß die modernen Saxophone immer mehr Klappen und Tasten bekommen, damit mancher Extremton doch noch zu spielen ist. M.E. ist das aber vielfach gar nicht nötig, da etliche Töne eigentlich doch nie oder fast nie gespielt werden. Doch Deine Klappe hat sicherlich ihre Berechtigung. Vergleiche doch mal im Internet einige Grifftabellen, vielleicht ist die Taste dort dabei. Ansonsten viel Spaß bei Üben - und: mit Lehrer ist auf jeden Fall besser!!! Liebe Grüße Boris
Hi Caro, herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Schätzchen! Könnte es sein, dass es sich um eine vordere "F" Taste handelt, die einfach nur mit Perlmutt belegt wurde? Auf dem Foto vom Yas sind auch 5 Tasten abgebildet. Also, es ist kein unbeabsichtigtest Anhängsel, wie ein 6 Finger oder so.
Also, unter dem Link hier könnt Ihr bewundern, dass oben 5 Tasten dran sind. Wir halten die oberste für nachgewachsen, weil die den Ton höher macht und nicht tiefer, wie die anderen alle. Die Sachen mit dem 6. Finger ist ja so ein Fall für sich, wie spielen die Leute ein Instrumente? Macht es das leichter oder eher schwerer oder lassen die sich vielleicht exklusive Instumente bauen? Einfach einen Finger weglassen ist ja eigentlich Verschwendung, oder? Grüße, Caro
Hi Caro das ist korrekt, die 5 bewegste mit drei Fingern, dazu kommen noch 4 für den linken kleinen Finger, also 9. Brauchst Dir keine Sorgen machen Liebe Grüße, Jogi
4, 5, 6, 9, 10 wer bietet mehr. Jetzt habt ihr die arme Caro ganz verwirrt. Das ist die sogenannte "Front F"-Klappe (guck mal nach: wenn Du da draufdrückst geht ziemlich weit oben, oberhalb Deiner Hand eine Klappe auf, die Du auch mit einer der drei Hebeln, die nahe an der Hand-Innenfläche sitzen, öffnen kannst) Die kannste für das nächste Jahr getrost vergessen. Danach können wir gern nochmal drüber reden
Genau, das war auch ein Argument, warum wir die weglassen wollen. Aber es ist doch gemein, dass überall nur 4 Tasten gezeichnet sind und dann sind 5 dran, oder? Caro
Ich sags Dir... Aber wetten, das war nicht die letzte Gemeinheit? Also: Klappe ignorieren, freuen, üben! Viiiiel Spaß! Hannah*
Hallo Caro, die neueren Saxophone haben eigentlich alle diese Front-F-Klappe. Nur ist sie heutzutage meistens nicht als runder Drücker, sondern als kleiner Metallbügel ausgeführt. Der Sinn dürfte wohl sein: man kann ihn leichter vom h-Drücker aus erreichen. Weiterhin viel Vergnügen mit deinem Instrument und beim Üben! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
@Caro Also wenn Du Deine Front-F Klappe nicht willst....ich nehme sie Dir gegen Zahlung eines kleinen Honorars gerne als technischen Sondermüll ab Ich kenne da nämlich jemanden , der ein Yamaha Alto spielt und sich ärgert , dass er KEINEN Perlmuttknof sondern einen Messingspatel dranhat Grüße Benjahmin