Mein Tenorsax fürs Leben...

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Moritz7, 11.November.2011.

  1. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Neben vielem, was OT war, kamen ja auch viele gute Antworten auf Deine Fragen. Was für Fragen hast Du denn jetzt noch übrig?
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Moin Moritz! Falls es Dich mal nach London verschlägt, kannst Du gerne zum Saxophon-Ausprobieren vorbeikommen :)
    Liebe Grüße,
    Juju
     
  3. fruitbat

    fruitbat Ist fast schon zuhause hier

    Die Saxophone an sich sind natürlich unterschiedlich gebaut (Material, Mensur, Wandstärke,...), was sich logischerweise auswirkt. Wurde ein dünnes Blech verwendet (China 0815), verhält sich dieses Sax sehr resonant (Ansprache gut, Klang dünn). Ist es eher gebaut wie ein Panzer (Conn etc.), dann bewirkt die höhere Dämfung den oft als angenehm empfundenen warmen vollen Klang. Sicher kann man mit der Wahl der Blätter und des MPC viel kompensieren, aber eventuell auf Kosten von Ansprache, Flexibilität und Spielkomfort. Mit anderen Worten: Man kann es sich schwerer machen als nötig. Eine harte Grenze wird es nicht geben, außer das Horn ist eine totale Gurke. Anyway, üben ist wichtiger als der ganze Setup-Schnickschnack.
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Moritz
    War ein paar Tage nicht im Web, und das war der letzte Beitrag von Dir, der Sinn macht darauf Bezug zu nehmen.

    Abschnitt 1: das impliziert, daß Du bereits mehrere Vintagesaxophone ausprobiert hast, richtig? Warum war darunter keines, welches so gut wie das besagte Conn war? Was hast Du probiert und wie ist es bei Dir angekommen (Sound, Ergonomie etc..)

    Abschnitt 2: Um was für ein Conn handelt es sich, also mal grob die Seriennummer? Was soll es kosten so wie es ist?
    Rentieren, also wirtschaftlich, wird sich eine GÜ in den seltensten Fällen. Meißtens ist der Marktpreis so ~+200€, wenn es überholt ist. Eine GÜ kostet mehr, wenn man sie nicht selbst durchführen kann.

    Ob es sich für Dich lohnt mußt Du selbst entscheiden. Das würde ich sicherlich nicht daran festmachen, ob da noch der Originallack drauf ist oder nicht, sondern ob das Instrument "paßt". Mein BC-SDA hat kaum noch Lack, nur dafür kannst Du mir einen Blankoscheck auf den Tisch legen....
    Persönlich habe ich einige Vintages blind ersteigert. Die meißten waren in einem Zustand, daß nur wenige Töne spielbar waren und bei fast allen (1 Ausnahme von 15) war mir schon bei diesen wenigen Tönen klar, daß eine GÜ sich lohnt. Daher würde ich bei Deinem Conn auch mal davon ausgehen. Wenn Du es überholen lassen möchtest, dann such Dir nur jemanden, der sich mit Conn auskennt.
    JEs
     
  5. Moritz7

    Moritz7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke erstmal für die Antwort.

    Ja ich habe schon paar Vintagehörner ausprobiert, meistens aber welche von meinen Kollegen und Lehrern.

    Das Conn ist ein "Chu Berry" NW2 mit ner 230.xxx SN sprich ca. 1930

    Hat sich übrigens herausgestellt, dass es kein Originallack mehr ist. Wie schon gesagt ich kann nicht feststellen, ob das Instrument passt weils sich in einem nichtspielbaren Zustand befindet. Also es ist nicht kaputt. Nur die Polster sind nicht mehr gut und es deckt nicht. --> intoniert wie Kraut und Rüben
     
  6. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Wie passt es denn von der Ergonomie? Hast Du das Gefühl, das es für Dich passt bzw. Du Dich daran gewöhnen könntest?
    Desweiteren: Sind die Achsen ausgeschlagen, die Federn schlapp etc.?
    Wenn nur die Polster hin sind, braucht es ja keine GÜ (ist aber eher unwahrscheinlich), sondern halt nur neu gepolstert und eingestellt zu werden. Ab G aufwärts geht eigentlich auch das undichteste Saxophon. Wie stimmt das denn in dem Bereich mit und ohne Oktavklappe mit der Intonation?

    Was sich lohnt und was nicht, entscheidet immer der Spieler. Was soll das Conn denn in dem jetzigen Zustand kosten?
    Gruß, Thomas
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Also
    gehen wir mal davon aus, daß ein durchschnittliches NW 2 in diesem Seriennummernbereich so ca. 2000€ Marktpreis hat, mit Originallack und vernünftig spielbar.
    Jetzt ziehst Du davon ab eine GÜ für ca. 600€ sowie einen Abschlag wegen der Nachlackierung, dann bleiben für Dein Teil vielleicht so 1000-1200€ Restwert. Wie weit Du jetzt dem Verkäufer entgegen kommst mit Deinen Preisvorstellungen mußt Du entscheiden, ob Du es klanglich für überdurchschnittlich hälst, ev. eine GÜ von einem Kumpel für weniger bekommst...
    JEs
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Das ist natürlich sehr schön, ich meinte eigentlich die Custom 875 oder EX Modelle, wobei sich der "Strahl breiter",
    satter anhört . Die "Z" Modelle sind zentrierter (meine Meinung) :)
     
  9. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    fahr endlich nach lahr............ und spiel ein paar hörner an

    die überholungen der hörner sind ok (aber nicht perfekt)

    und obs dann ein conn, selmer etc. wird ist doch völlig wumpe

    auf risiko das conn überholen lassen würd ich nicht..... es lässt sich vorher nicht abschätzen obs was danach taugt
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hä?
    Dann taugt aber der Reparateur nichts - eine gut gemachte Überholung hat noch keinem Horn geschadet.

    antonio
     
  11. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    haste falsch verstanden, ich meinte es ist vorher nicht abzuschätzen ob ne super kanne rauskommt auch wenn die überholung super war...... ist halt risiko, die kannen streuen halt, deshalb würde ich nur vernünftig eingestellte bzw. überholte kannen im vergleich spielen, vorher vermuten ob was gscheits nach ner überholung rauskommt ist halt vermuten.......
     
  12. Tonkönigin

    Tonkönigin Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Moritz,
    ich habe einiges gelesen und es sind jede Menge interessante und viele technische Tipps dabei. ...
    Aus meiner Sicht wichtig: Die Ergonomie, es sollte sich einfach gut anfühlen und zu Dir passen, sich sozusagen in die Hände schmiegen. Der Klang, die Charakteristik des Sax - und etwas schwingt in Dir mit. Ich glaube, auch bei einem heruntergekommenes Sax hört man das. Und letztendlich, Du selbst erzeugst den Klang und Deinen Sound. Ein anderer Spieler kann mit demselben Sax und derselben Konfiguration (Mundstück und Blatt) anders klingen.
    Warum ich das schreibe. Manchmal spüre ich dem Klang meines Sax nach und bin glücklich, es ist wie ein Moment des Verliebtseins - Sax fürs Leben ... Du findest es und es findet Dich ... wünsche Dir schöne Töne
    Ingrid
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ganz so schwarz-weiß ist es nicht. Ob die Kanne gut wird, kann man nicht wissen, aber einen Eindruck bekommt man schon, auch wenn nur ein paar Töne ansprechen. Wirklich schlechte Chu-Berries gibt es nicht und selbst ein "nur" durchschnittliches ist immer noch gut im Vergleich zu heute (bei gleichem Kostenaufwand).
    Intonation ist eher eine Justagesache und vieles kann mit entsprechenden Klappenaufgängen eingestellt und justiert werden. Daher würde ich ein Vintage auch nicht jedem SaxDoc in die Hände geben. Wenn man die Polster tauscht sollte man sich auch da beraten lassen, welche Polster und auch Resonatoren man haben will. Zumindest für meine Ohren hat auch das einen Einluß auf den Klang bzw das Abstrahlverhalten.
    Schließlich kann schlechte Intonation durchaus auch eine Mundstückfrage sein. Ein ChuBerry mag nicht alles und moderne kleinkammerige Mundstücke noch weniger. Gestufet Mundstücke sind auch eher problematisch.
    JEs
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @moritz7

    Wie ist die Story ausgegangen??
    JEs
     
  15. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich muss noch mal auf post 94 (?) von billy zurückkommen.

    Wenn Geld nicht das große Thema ist und es das "SAX für's Leben" sein soll ist es fast sträflich, nicht in der Schweiz vorbeizuschauen.

    http://www.inderbinen.com/Page/SaxTenor_d.html


    Cheerio
    tmb


     
  16. sirgregii

    sirgregii Schaut nur mal vorbei

    Genau so isses :) Schöner kann man es nicht sagen!
     
  17. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier


    Schließe mich euch beiden uneingeschränkt an :). Die Worte von Tonkönigin spiegeln meine Sichtweise wider.
    Euch allen einen schönen Abend!
    Saxhenry
     
  18. Moritz7

    Moritz7 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Leute,

    Meine Suche geht erst jetzt richtig los da das finanzielle geklärt ist.

    Hoffe ich finde das richtige Horn. :)

    Kennt jemand noch andere Adressen außer die von den die unten stehen?

    www.vintagesax.de
    www.musik-fisera.de
    www.saxophon-service.de
    www.usa-vintage-saxophon.de
    www.bruno-sax.de / www.sax-o-phon.de
    www.legendary-saxophones.de

    Will wirklich sicher sein, dass keins an mir vorrüber geht :D.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    http://www.saxofant.com

    Kennen ist zuviel gesagt. Ich kenne nur seine HP und weiß, dass er hier als aktiver User (Chrisdos) unterwegs ist.

    Gruß, Herman
     
  20. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Joh!
    Auf jeden Fall:
    www.saxofant.com
    Und hier vielleicht auch noch:
    www.saxophon-kuehl.de

    Mit beiden habe ich gute Erfahrungen gemacht!

    Lg
    Edo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden