meine keilwerth -special- saxe!!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 21.Juni.2015.

  1. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi @breath_less
    ja genau das meine ich... danke!
    LG
    Dabo
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Bevor ihr eure Saxophone umbaut: Es liegt höchstwahrscheinlich am Ansatz. Sehr viele Spieler spielen anfangs mit einem sehr festen Ansatz. Der Ton ist dann zu hoch, also wird das Mundstück heraus gezogen. Damit wird das Saxophon länger.
    Da sich aber bei einem längeren Sax theoretisch nun alle Klappen ein wenig weiter auseinander schieben müssten, stimmen die Abstände nicht mehr. Das wirkt sich am meisten da aus, wo der Oktavwechsel statt findet. Die D-Klappe müsste nämlich um einiges nach unten gewandert sein, wenn man sein Instrument oben verlängert. Auf das C#', das sich ja viel näher am Mundstück befindet, hat die Veränderung am wenigsten und auf das D'' die größte Auswirkung.
    Das Saxophon ist also definitiv zu lang. Also Mundstück ein wenig weiter drauf (das Sax verkürzen) und den gesamten Ansatz so fallen lassen, dass die Töne stimmen.
    Braucht viel Zeit, viel Übung und einen guten Ansatz. Aber erst mit diesem Ansatz klingt das Sax dann auch offen.

    Das man zu stark drückt, kann man daran merken, dass man den Ton zwar nach unten, aber nicht nach oben ziehen kann.
     
    bluefrog und Woliko gefällt das.
  3. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi ppue,
    stimmt! Wenn ich längere Zeit nicht gespielt habe habe ich das MPC wirklich weiter draußen. Da ich aber bei allen anderen Saxen dieses Problem nicht habe und auch täglich spiele glaube ich schon das es auch am Sax liegen könnte. Das MPC ist bei mir ca noch einen halben cm vom Ende des Korkens entfernt und ich spiele ein Meyer 7M drauf. Ich werde mal versuchen es noch weiter zu schieben.
    Dank euch für die guten Tipps
    jetzt fahre ich grillen :)
    Die Sonne hat sich doch noch bei uns breitgemacht!
    LG
    Dabo
     
  4. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo Dabo,

    das d'' ist ein typischer Schwachton auf den Keilwerth Instrumenten, jung wie alt. Es fällt deutlich raus aus der Skala, mit nicht korrigiertem Anspielen ist dieser Ton deutlich zu hoch, nicht ganz so extrem aber spürbar auch das eb'', (bedingt durch die Nachwirkung der im folgenden beschriebenen Eigenheit).

    Das Soundkonzept von Keilwerth ist ja sehr eigenständig. Großer Ton, fett in der Tiefe etc.

    Ein Teil der dazu notwendigen Konstruktion ist das relativ große Knie (die Kurve/ der Bogen unten, der den Konus und das Schallstück verbindet). Das C-Tonloch (welches für die Tonhöhe, die Klangfarbe und die Ansprache von d' und d'' verantwortlich ist) sitzt halt genau in diesem Bogen. Wenn man es kleiner macht, leidet die Ansprache beim d' gewaltig, das d'' klingt etwas stumpf. Das gleiche gilt übrigens beim zu kleinen Klappenaufgang der C-Klappe, auch wenn dadurch die Intonation beim d'' verbessert wird.

    Es gibt aus meiner Sicht keine seriöse Lösung, die das Problem Instrumentenbautechnisch eleminieren könnte. Keilwerth müsste die Mensur ändern, nur dann klingt es halt nicht mehr nach Keilwerth, also wäre das Blödsinn.

    Generell offen spielen, relativ weit unten im Ziehbereich und dann beim d'' den Hals weit auf, den Zungenrücken Richtung Zäpfchen biegen, das ist die beste Lösung. Erfordert ein wenig Routine, kann man aber wegüben.

    Beste Grüße,
    Armin
     
  5. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @ArminWeis

    Sehr interessant, Deine Ausführungen. Sie veranlassen mich, das Thema der Intonation viel differenzierter als bisher zu sehen. Aber eine Frage zu Deinen Ausführungen zum Soundkonzept von Keilwerth und den Ausführungen von Saxfax:

    Wenn Saxfax richtig liegt, hat Keilwerth kein eigenständiges Soundkonzept; oder liegt er falsch?

    LG, Woliko
     
  6. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo Woliko,

    interessante Frage. Bekanntermaßen bin ich kein Conn Experte, deshalb traue ich mir nicht zu, Dir ordentlich zu antworten. Vielleicht fragst Du mal bei Bruno Waltersbacher in Lahr.

    Beste Grüße,
    Armin
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Woliko

    Ich spiele Conn...und von den modernen Saxen gefällt mir das Shadow von Keilwerth vom Sound am besten...

    Hat das einen Grund???

    CzG

    Dreas
     
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @Dreas
    Wäre trotzdem vorsichtig mit einer Aussage, dass Keilwerth ein Conn Clon ist.
    LG, Woliko
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Habe ich auch nicht gesagt....

    CzG

    Dreas
     
  10. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Ich auch nicht.....Es ging in meinem Beitrag #11 um das Basssaxophon von Conn und Keilwerth. Dazu soll sich Julius Keilwerth dereinst ein altes Conn zum Maßnehmen besorgt haben. Ich hatte auch mal die Gelegenheit, je ein Conn- und Keilwerthbasssax vergleichend zu spielen und fand sie - mit Ausnahme der bei Keilwerth besseren Applikatur ziemlich ähnlich.
     
  11. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hallo @ArminWeis

    Danke für deinen ausführliche Erklärung. Da ich auf einem Keilwerth Tenorsax keinerlei Probleme habe das d" anzugleichen vermute ich jetzt mal ganz stark, dass es an meiner fehlenden Übung auf dem Alt liegt. Das d" möchte ich nicht dumpfer machen denn es klingt wirklich so sehr gut.
    Ich werde wohl in den nächsten Wochen mal das Tenor gegen das Alt tauschen und schauen ob sich an der Intonation etwas tut.

    Man will es zwar nie so ganz glauben und sucht immer beim Arbeitsgerät zuerst nach Fehlern - aber meist sind es dann doch die Anwenderfehler:confused:

    Nochmal an alle herzlichen Dank für eure Ratschläge und Ideen!:)
    Dabo
     
  12. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Habe ich auch nicht gesagt. Aber es verleitet dazu, es daraus abzuleiten (bei beiden).
    LG, Woliko
     
  13. mato

    mato Strebt nach Höherem

  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hallo @mato
    Baujahr ist 62 - ein New King - mit Metallklappenschützen.
    LG
    Dabo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden