Hallo, ich habe ein leidiges Problem, dass ich einfach nicht gelöst bekomme: Bei Stücken, die ich nicht kenne und zu denen ich auch kein Playalong habe, kann ich mir zumeist keine erkennbare Melodie zusammen reimen. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Naja, zählen fällt mir sowieso schwer, doch selbst mit zählen will sich oft bei mir im Kopf keine Melodie bilden. Habt ihr Tipps für mich? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt, lg, Ina
Hi Ina! Da kommst du wohl nicht drumherum, die Melodie auf dem Saxophon zu spielen, damit sie sich dir erschließt Das setzt voraus, dass du dir die Melodie Takt für Takt erarbeitest. Das ist reine Übungssache und du kannst dir Zeit lassen. Ich hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem, bekam ebensolche Antworten und bin das Problem komplett los! Gruß, Ww.
hallo Ambrosia ein leidiges Problem, das ich anfangs auch hatte Ich bin so vorgegangen, dass ich erstmal die Zählerei ganz gelassen habe und nur die Töne aneinandergespielt - gesungen - habe. Jeder Ton ein Viertelschlag. Damit habe ich mir die Tonfolge der 1. Phrase erarbeitet. Erst wenn die Tonfolge gut sitzt, kommt der Rhythmus. Was ist lang, was ist kurz? Dann genauso bei der nächsten Phrase bis alles durch ist. So habe ich mir geholfen und es hat auch immer prima geklappt. Nicht alles auf einmal wollen ist die Devise Das schaffst du auch. Ist zuerst etwas mühselig. Mit der Zeit wird es besser und alles geht schneller. Gruß Cara
Hallo Ina, das kann ich nur zu gut nachvollziehen. M. E. ist der Erfolgsschlüssel das rhythmische Verständnis. Wenn ich vor einem Jahr ein neues, mir gut bekanntes Stück angegangen bin, habe ich zwar die Noten korrekt gespielt. Es klang nur nach allem, nur nicht nach dem Stück was ich kannte. Das kam dann Schritt für Schritt. Zwischenzeitlich habe ich viel am Rhythmusverständnis gearbeitet. Neulich hatte ich ein Stück, was mir vom Namen gar nicht bekannt war. Von der Notation sah es nicht schwer aus. Ich habe mir den Rhythmus verinnerlicht und mit Metronom gespielt. Und da erkannte ich, was ich spiele. Klar kannte ich das (Caravan), mir war das nur nicht bewusst. Da ich das aber rhythmisch richtig angegangen bin, hatte ich die Melodie gleich drauf. Meine Überzeugung: ohne Rhythmus keine Melodie. Schönen Abend, Dreas
Ich muss sagen, dass ich mich nicht erinnern kann große rhythmische Probleme gehabt zu haben. Man sollte aber nie einfach losspielen. So nach dem Motto: Auf die Plätze, Fertig, Los! Bevor ich eine Stücke beginne mach ich mir immer Gedanken welches Tempo. Dann Zähle ich mir im Kopf selbst ein. Würde ich das nicht machen, wäre das Tempo wahrscheinlich viel zu schnell. Leicht Passagen könnte ich dann gut spielen, aber bei schwierigeren würde ich sofort langsam werden. Weitere hilfreiche Mittel bei schwierigen Rhythmen sind für mich das darunterschreiben des Rhythmus und dirigieren. Wenn ich mir den Rhythmus ausnotiere mit 1+2 3+4 oder so ähnlich. Dann hilft mir das meistens schon. Auch ist es hilfreich zu klären, ob die Note auf dem Schlag oder zwischen einem Schlag beginnt. Das kennzeichne ich mir dann mit Pfeilen. Zu guter letzt singe ich mir dann den Rhythmus vor und dirigiere dabei. So merke ich, ob der Takt aufgeht und ich im nächsten Takt wieder in den richtigen Schlägen lange. @Dreas "Meine Überzeugung: ohne Rhythmus keine Melodie." Ich formulier's mal um: Wenn es um eine bekannte Melodie geht und der Rhythmus gar nicht stimmt wird man die Melodie nicht erkennen können.
Hallo liebe Ambrosia, das Problem ist mir nicht ganz unbekannt. Ich weiß nicht ob das mogeln ist, was ich mache, aber ich habe mir ein Capella-Programm gekauft. Das Günstigste, um es überhaupt erst einmal kennen zu lernen. Das war ein Gemeimtipp meiner Freundin, die es auch benutzt. --- Ich scanne die Melodie ein, - Noten erkennen- Speichern - dann erscheint es im Capella-Studio. Nun kannst Du es Dir wenigsten anhören, wie es eigentlich klingen müsste. Jetzt kannst Du es Dir leichter erarbeiten und hörst Deine Fehler. Für mich ist es eine große Hilfe. Ich höre es mir ein zwei Mal und dann geht es los, dann kann ich es mir leichter erarbeiten.