Merkwürdiges Problem mit meinem Tenor

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Luzie, 27.November.2019.

  1. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    ich weiß jetzt leider nicht, ob ich hier im richtigen Unterforum bin...
    Mein Tenor (hab ich vor ca. 1 Jahr gebraucht gekauft und da auch erst mit dem Spielen angefangen) hat ein seltsames Problem. Es fing vor ca. 2 Wochen an, dass es immer mal wieder (vielleicht 1-2 mal bei jeder Übungsstunde) plötzlich irgendwie mal kurz dicht gemacht hat. Heißt, beim Anblasen eines Tons kam ganz kurz mal nix, als würde jemand alle "Löcher" zuhalten. Dann ging es aber genauso plötzlich wieder. War also immer nur ein kleiner Moment. Hin und wieder hatte ich auch das Gefühl, dass ich bei den oberen Tönen mehr Luft brauche als gewöhnlich und sie auch nicht so klar kommen. Seit gestern ist es nun aber ganz schlimm. Ich hab angefangen zu spielen, ca. 10 min lang war alles normal. Dann wurde es über einen Zeitraum von 2-3 min kontinuierlich schlechter. Heißt, die höheren Töne haben mehr Luft gebraucht und kamen immer dumpfer. Bis plötzlich nichts mehr ging. Wirklich so, als würde jemand alles zuhalten, kein Anflug von einem Ton kam mehr... Nach kurzer Zeit ging es dann wieder, mal etwas klarer, mal nur sehr dumpf, bis der Ton wieder komplett weg war. Ich hab mehrere Blätter ausprobiert und auch ein anderes Mundstück. Immer dasselbe. Heute war ich deshalb beim Saxdoc. Er findet aber absolut nichts! Er hat drauf gespielt, auch etwas länger, wie er sagte (hab leider nicht gefragt, wie lange genau), meinte aber, es sei alles bestens. Zuhause dachte ich dann erst, es wäre wieder o.k. Ca. eine Viertelstunde lang kamen alle Töne absolut klar und sauber, dann das gleiche Spiel wie gestern... Jetzt bin ich extrem ratlos...
     
  2. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Es könnte an dir liegen... Vielleicht drückst du das Blatt zu, wenn die ersten Ermüdungserscheinungen auftreten. Hattest du eine längere Pause oder die Blätterstärke gewechselt?
     
    Witte gefällt das.
  3. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Weder noch... Ich spiele täglich mindestens 1 Stunde. Nach 10 bis 15 min hatte ich noch nie solche Ermüdungserscheinungen. Es ist dann auch egal, wie ich den Ansatz verändere, es kommt nicht der geringste Ton...
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hast Du mal den „Plop Test“ gemacht? (Test, ob das Blatt dicht mit dem Tisch des Mundstücks abschließt.)

    Es gibt durchaus die Möglichkeit, dass das Blatt zu Beginn gut funktioniert, nach einigen Minuten dann nicht mehr.

    CzG

    Dreas
     
    Luzie und Sandsax gefällt das.
  5. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Das hab ich noch nicht gemacht, nein. Ich hab aber insgesamt 6 Blätter (die vorher alle gut funktioniert haben) auf 2 Mundstücken ausprobiert...
     
  6. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Kann durchaus der Ansatz sein, in welcher Stimmlage sind denn die Probleme...? Oktavklappe mal gecheckt...? Ggf. mal leicht zuhalten..? Hab da mit meiner ab und an das Problem das die nur nen Mü offen iss...

    Und geh mal wieder zurück in den Saxladen und spiel mal andere Saxophone an..., kannste zumindest mit ausschließen ob das Sax das Problem hatt...
     
    Luzie gefällt das.
  7. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Die Probleme fangen immer ab Oktavklappe an. Wenn dann ganz zu ist, geht teilweise aber entweder kein einziger Ton mehr, oder die unteren sind auch dumpf. Dann wird es genauso plötzlich wieder etwas besser, aber nicht so klar, wie es soll, und nach kurzer Zeit ist wieder alles weg und so weiter...

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich nach einem Jahr plötzlich so gravierende Probleme mit dem Ansatz habe, die vorher nie da waren...

    Ja, vielleicht sollte ich mal ein anderes Sax spielen...
     
  8. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ach so, ja, Oktavklappe wurde heute gecheckt...
     
  9. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Na dann mal checken ob das bei anderen Saxophonen auch iss..., bzw. gezielt Tonleitergehangel mit mit Oktavsprung üben..., und direkt mal den Grundton und die Quinte, und
    umgekehrt... Und was hast Du an Blättern ausprobiert...? Alte vorhandene..., oder haste mal ne neue Packung besorgt...?
     
    Luzie gefällt das.
  10. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hab Blätter probiert, die ich derzeit spiele, sowie alte und ganz neue...
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Was für Blätter und in welcher Stärke spielst Du denn?

    Die Symptome kenne ich auch und dann waren es immer Blätter, die die Spannung verloren hatten und deshalb dicht machten oder einfach deutlich zu weich waren.

    Alternativ, und das würde zum zeitlichen Ablauf passen, kann es auch sein, dass die Blätter mit der Zeit im Schaftbereich so aufquellen, dass sie nicht mehr plan, bzw. dicht genug auf dem Mundstücktisch aufliegen.
    Manche Mundstücke begünstigen das und manche Blattschrauben lassen das eher zu als andere.

    Darüber sollte dann, aber auch erst dann, der von @Dreas empfohlene Plopptest Auskunft geben.
     
    Luzie und Witte gefällt das.
  12. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich spiele Vandoren 2,5. Ich hab aktuelle angespielt, aber auch alte 2er und ein fabrikneues. Die aktuellen sind alle gut eingespielt, aber noch nicht alt... Überall exakt dasselbe Problem.

    Plopptest hab ich grade mal gemacht, funktioniert einwandfrei...

    Für mich ist das echt ein Mysterium...
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Auch nach 10/15 Minuten?

    CzG

    Dreas
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn du in Berlin sein solltest kann ich dir anbieten es mir mal anzuschauen.
     
    Atkins gefällt das.
  15. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    ... oder vielleicht findest Du jemanden in Deiner Nähe, der sich das Sax mal mit Dir gemeinsam anschaut. Da gibt es hier so eine Liste: Saxer helfen Saxer.... Habe gerade gesehen @Andresax vielleicht....
     
  16. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    @Dreas: Ja, auch nach 10-15 min...

    @saxhornet: Danke dir! Wohne leider ziemlich weit weg von Berlin.

    Ich werde morgen noch bei einem anderen Saxdoc vorbeischauen. Hab aber Angst, dass der auch nix findet...

    Probier grade noch ein bisschen herum. Wenn ich keine Töne mit Oktavklappe spiele, scheint das Problem nicht (oder erst deutlich später?) aufzutreten. Wenn kein Ton mehr kommt und ich dann das Mundstück abnehme und wieder draufsetze, gehts wieder für kurze Zeit. Seltsam...
     
  17. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hab mich getäuscht... Passiert doch auch ohne Oktavklappe...
     
  18. Witte

    Witte Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du eh wieder zum Saxdoc gehst, dann check das mal mit anderen Instrumenten gegen... Sollte es der Ansatz, oder die Blätter sein, wirst Du es dann merken...

    Verschlechtert sich den die Symptomatik bei nem 2er Blatt...? Mir passiert es bspw. häufiger das nen Blatt gerade dann zumacht, wenn es zu weich iss, dann komm Ick entweder klar, wenn Ick die Lippenspannung reduziere, bzw. meinen Blattabschneider benutze und mal vorsichtig vll. nen halben Millimeter wegnehme...

    Generell sind da aber Ferndiagnosen recht schwierig...;)
     
  19. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja, mit 2er Blättern ist es schlechter als bei 2,5er Blättern. Heißt, bei 2,5ern dauert es etwas länger, bis das Problem auftaucht.
     
    Witte gefällt das.
  20. Luzie

    Luzie Nicht zu schüchtern zum Reden

    Lippenspannung reduzieren bringt aber gar nichts... Völlig Wurscht, was ich mit den Lippen mach, wenn zu ist, ist zu...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden