Metall -Altsax-Mundstücke Majestic und Selmer

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Badener, 22.November.2022.

  1. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo an die Experten,

    zu den Mundstücken habe ich Fragen:
    Das Majestic hat das von Schuster bekannte Markenzeichen auf dem MPC und der Blattschraube. Graviert ist noch die Zahl 3. Es muss wohl aus Silber sein, was ich aus der hell gebliebenen Stelle unter der Blattschraube schließe.Auf dem Foto nicht zu sehen - ich wollte aber nicht voreilig reinigen, damit ich nichts Falsches mache.
    Laut Netz hat Schuster die MPC´s importiert, ggf. von Buescher. Sie sollen auch Rascher MPC´s entsprechen - kann vielleicht @rbur beurteilen.
    Stimmt das? Was ist etwa wert?

    Vom Selmer Jazz E IMG_9673.JPG IMG_9674.JPG IMG_9676.JPG IMG_9677.JPG würde ich auch gerne den Wert wissen. Ich komme mit ihm nicht klar - das Metall stört mich, obwohl ich ein zusätzliches Bissblättchen aufgeklebt habe.

    Schon mal Danke für eure Hilfe.
    Badener
     

    Anhänge:

  2. rbur

    rbur Mod

    Ja, nein.

    Das sind definitiv kein Raschèr-ähnlichen Mundstücke.

    Sigurd Raschèr hat Buescher Mundstücke gespielt und diese dann bei einem anderen Hersteller beauftragt, als sie von Buescher nicht mehr hergestellt wurden.

    So sehen sie aus:

    upload_2022-11-23_15-0-12.png

    Graessl, Majestic, Buescher, Raschèr

    Es gibt also Majestic-Mundstücke die aussehen wie Buescher oder von dort bezogen wurden, daher wohl deine Info.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.November.2022
  3. GelöschtesMitglied14980

    GelöschtesMitglied14980 Guest

    Hallo Badener,
    das Selmer taucht ab und zu bei Ebay auf.
    Jetzt sind dort gerade zwei Stück ab 150€ im Angebot. Ich habe mal ein Metall Klassic zur Probe gespielt. Es war garnicht so schlecht. Komisch ist bei denen, dass das Blatt seitlich übersteht.
    Aber ich habe nie ein passendes Jazz gefunden. Entweder zu teuer oder aber zu offen oder zu eng. Jetzt habe ich ein anderes aus Metall.
    Ich würde es mit einem Silberputztuch polieren
    und wenn Du damit nicht klar kommt abgeben.
    Gefühlt für 120 bis 140€.

    VG Holger
     
  4. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Norbert,

    Es sieht meinem alten Selmer-Mundstück ziemlich ähnlich. evt ein Nachbau oder anderes Baujahr.
    Bei kann ich keine Öffnung erkennen, aber 3 kommt ziemlich hin. Dabei ist eine Selmer Blattschraube ähnlich den heutigen.
    Die Kammer mit nach außen gehenden Seitenwänden sieht auch ähnlich aus.
    Wie bei den Raschers und Goldbecks dieser Zeit.

    Grüße
    Matthias
     

    Anhänge:

  5. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    ... und macht einen klassischen bzw. Palastorchester-Sound :)
     
  6. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Danke euch allen.
    Nach der Reinigung stelle ich nochmal Bilder ein.
     
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich habe gerade erst diesen Thread entdeckt. Hat mich nicht interessiert wegen Altsax. Ich habe auf meinem Tenor 50 Jahre lang so ein Selmer Metall Jazz MS gespielt, allerdings mit der Bahn "H" - das entspricht in etwas 7.

    Jetzt muss es gehen, weil ich dauerhaft bei BergLarsen MS gelandet bin (die nächsten 50 J. :confused:). Ich habe das Selmer MS gerade bei den Kleinanzeigen eingestellt.
     
  8. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo,

    hier die neuen Fotos.

    Zusätzlich stelle ich weitere drei Fotos ein.
    Den oben erwähnten folgen Fotos von zwei Altsax.MPC´s , die meinem Conn NW II beilagen. Das zweite ist eine Kombination Metall-Kunststoff, nie vorher gesehen.

    Dann noch ein sehr langes, schlankes Metall- MPC, ebenfalls für Altsax.
    Alle IMG_9707.JPG IMG_9708.JPG IMG_9709.JPG IMG_9710.JPG IMG_9711.JPG IMG_9712.JPG IMG_9713.JPG IMG_9714.JPG haben keinerlei Gravur.

    Wer kann zu den "neuen" etwas sagen?

    Ich brauche sie alle nicht (mehr), weil ich mit anderen spiele und gut klarkomme.
     
  9. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Da ich ein altes Majestic-Alt habe, wäre ich im Prinzip schon an dem gleichnamigen Mundstück interessiert. Ich habe aber ebenfalls keine Ahnung, was sowas wert sein könnte. Allzuviel mag ich auch nicht zahlen, da es nur so ein Versuch sein würde.
    Mags Du das per Ansicht schicken?
     
  10. Tobi-Sax

    Tobi-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Das Majestic ist ein Eugen Schuster Mundstück. Ein Majestic Alt-Sax kann aber auch durchaus von dem Italiener Grassi kommen. Oder von V. Kohlert, F. Köhler, J. Keilwerth, Guenot, etc etc ...

    Die Art der Metall-Ebonit Verbindung kenne ich von Henton. Dies scheint möglicherweise ein anderer Hersteller zu sein. Bin mir hier nicht sicher.
     
  11. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    die Idee dieser Verbindung kommt vom Klarinettenbau/Mundstücke. Genannt wurde sie "Silberbahnmundstück"
    Sinn war einer Verwerfung des Blattes entgegenzutreten.
    Diese Mpc haben auch tatsächlich SILBER -Auflagen.

    soweit meine Kenntnis dazu.
     
  12. Tobi-Sax

    Tobi-Sax Ist fast schon zuhause hier

    So etwas? Ist von Oscar Oehler.

    s-l1604.jpg
     
  13. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    von o.oe.verkauft, mehr aber nicht!!
     
  14. Tobi-Sax

    Tobi-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Wer hat's erfunden?
    Wer hergestellt?

    Gilt für beide, das Klarinetten- und das Alt-Sax Mundstück vom Badener. Würd mich auch sehr interessieren. Wie gesagt - ich kenne nur Henton.
     
  15. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Mein Alt hat das typische E. Schuster Logo mit dem Schriftzug "Majestic" im Dreieck (leider ganz unscharfes Photo):
    Schuster Majestic.jpg
    Bin gespannt aujf das Mundstück
     
  16. Tobi-Sax

    Tobi-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Das ist eine seltsame Position des Logos. Steht kein Eugen Schuster drauf?
    Falls nicht, stell gerne ein paar Bilder ein. Bestimmt kriegen wir es bestimmt.
     
  17. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

  18. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    So,
    ich hab dem Badener das Majestic-Mundstück abgeluxt und an mein Majesic-Alt gesteckt:

    1669995822444.jpg 1669995822401.jpg
    Farbe passt nicht ganz, mein Alt ist deutlich dunkler.
    Zunächst ist das Mundstück sehr ungewohnt, viel schmaler als meine anderen Mundstücke und wahnsinnig eng (oder wie nennt man den Abstand zwischen Blattspitze und Mundstück). Mit meinen normalen 2-2.5er Rico Blättern kommt überhaupt kein Ton, die machen sofort zu. Ich hab aber noch ein paar 3er Selmer, die mir immer zu schwer waren. Die gehen jetzt ganz gut, wenn man sehr locker lässt. Sind aber auch anstrengend zu spielen. Da muss ich noch ein wenig experimentieren
    Das erstaunliche ist: Tief-c war immer deutlich zu hoch, jetzt passts fast. Die Palmkeys waren eine Herausforderung, jetzt gehen die auf Anhieb, e''' stimmt aber nicht ganz.
    Fazit: guter Kauf, denk an die Forumsspende Norbert :)
    Tobi-Sax fragte nach weiteren Bildern, bitteschön:
    1669995822392.jpg 1669995822410.jpg 1669995822427.jpg 1669995822436.jpg
     
    Badener gefällt das.
  19. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    @
    Matthias Wendt

    Majestic steht auf dem Trichter und WO noch?
    und wie sieht die OBERSTE Trillerklappe aus, rechte Hand.

    wie wäre die Seriennummer?

    das Instrument ist versilbert und IM Becher ? = Honiglack oder vergoldet?


    alls das dient zur Bestimmung,denn da gibt es einen Verdacht.

    Gruss
     
  20. Matthias Wendt

    Matthias Wendt Ist fast schon zuhause hier

    Majestic steht nur auf dem Trichter (oder ich bin blind)
    Seriennummer ist 3610 II (hochgestellt), in Höhe der S-Borgen-Schraube
    In Materialkunde bin ich ganz schlecht, ich kann nicht sagen ob das innen vergoldet ist oder was. Allerdings fällt mir jetzt wieder ein, dass der Reparateur mich seinerzeit auf den Trichter aufmerksam gemacht hatte: "Schauen Sie mal". Nutzlos, ich wusste nicht, wonach ich denn schauen soll.
    Trichter:
    IMG_20221202_184715.jpg IMG_20221202_184719.jpg
    Trillerklappe, weiß nicht genau, was Du meinst:
    IMG_20221202_184746.jpg IMG_20221202_184759.jpg
    Auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank, bin gespannt, was Du sagen m agst
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden