Metall-MS für ts - wer kennt das?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von gaga, 25.November.2022.

  1. saxmuc

    saxmuc Schaut nur mal vorbei

    Oh doch, das war mir schon vor dir klar! Habe ich irgendwo was anderes behauptet? Oder bezeichnest du Otto Link Mundstücke etwa als "J.J.Babbit Mundstücke, die mit Otto Link gelabelt sind"?

    Wollte nur helfen, mache ich nie wieder, versprochen! Bin raus...
     
  2. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mir tut das leid - und mir schadet dein Weggehen schließlich.

    Sorry für die Auftritte des Herrn Jes. Du kennst ihn offensichtlich noch nicht oder nicht genug. Er ist dafür bekannt, dass er Threads kapert und durch konsequentes Rechthaben jedes konstruktive Gespräch zerstört. Ich habe ihn auf "Ignorieren" gesetzt und bekomme seine Posts nicht angezeigt, was natürlich in meinem eigenen Thread eher noch mehr Probleme schafft.

    Jetzt hat er ganz zielstrebig meinen Thread kaputtgemacht.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hast Du doch. @JES ist nicht maßgeblich für‘s Forum.

    Am besten gar nicht drauf eingehen und ignorieren.

    CzG

    Dreas
     
    gaga gefällt das.
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Dreas

    Kommt da noch ein Beitrag zum Thema?? Forderst du doch von anderen.

    @gaga

    Da du nicht liest.... Ich habe nichts gekapert. Die Aussage vom Kollegen ist nur falsch. Es gibt keinen Mundstückhersteller Herbert Couf. Es gibt auch keine Saxophone des Herstellers Herbert Couf.
    Damit hilft die Aussage "ist ein Mundstück von Herbert Couf" gar nichts.
    Ausserdem schreibt Herbert Couf, genauso wie Dukoff, den Namen drauf. Der fehlt aber.... so, was ist daran gekapert?
    M.E. stammt das Mundstück entweder aus dem Hause B&S oder Keilwerth, wobei damit nicht geklärt ist, wer die gefertigt hat.
     
    Brille und Rick gefällt das.
  5. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    das ist die Botschaft ausu Ami-Land.

    Couf Artist alto mouthpiece's were made by J.J. Babbitt. Babbitt also made Dennis Bamber mouthpieces and Rousseau mouthpieces.
     
    Rick und gaga gefällt das.
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Nur für Alto? Ist das aus saxontheweb?
     
  8. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Mir geht immer "Zinner" durch den Kopf...
    Waren die nicht auch Keilwerth Lieferant?
    Der Form nach waren die Kunststoffmundstücke zumindest sehr ähnlich.
     
    Rick, Gelöschtes Mitglied 5328 und gaga gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die Aussage ist genauso richtig wie die Aussage: „Ist ein Sax von Expression.“ Oder: „Ist ein Sax von P. Mauriat.“

    CzG

    Dreas
     
  10. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wenn das eine Reaktion auf irgendeine Aussage von Jes ist, lass es bitte bitte hier raus - das wird doch nur wieder eine endlose Zankerei und zerfleddert unnötig den Thread. Mit @saxmuc rede ich schon per PN weiter.

    Don't feed the troll.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wollte lediglich @saxmuc bestätigen, dass er nichts falsches gesagt hat.

    Aussagen eines Trolls interessieren mich nicht.

    CzG

    Dreas
     
  13. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Zuletzt bearbeitet: 27.November.2022
    Rick und gaga gefällt das.
  14. messingblech

    messingblech Ist fast schon zuhause hier

    verlässlich kann ich sagen das Zinner GROßE Export Aufträge ange/über-nommen hat.
     
    Rick und gaga gefällt das.
  15. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Sieht verdammt ähnlich aus! Sogar die Ziffer mit dem fast geschlossenen Kreis an der "5" (die "3" bei meinem hatte ich erst für eine "8" gehalten). Und der Übergang vom Fuß in den Tisch. Ich schaue heute abend nochmal genau hin.

    4.500 $ :eek: (die spinnen doch wohl!)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    https://bassic-sax.info/version5/vintage-saxes/european-made-saxes/h-couf/

    Zinner
    "With regards to H. Couf mouthpieces, of the saxophone mouthpieces, most were reportedly made by German mouthpiece manufacturer Zinner. (Runyon apparently made some slimline soprano ones that were almost identical to the Custom.) Presumably the clarinet H. Couf MPs were Zinner products as well."

    Couf/Keilwerth
    " A Keilwerth by any other name, but with mods
    While on his initial trip to Germany, Couf already provided several suggestions for modifications to JK saxophones to make them more interesting to the American market. Such modifications as: somewhat different tone holes for the left palm keys, larger key touches, and an alteration to the key guards. The tone holes were made larger for the American market, so students could get accurate intonation in the upper notes with the same applied pressure as they did on the rest of the horn’s range.

    Shortly thereafter the first instrument with the Couf logo were released and sent to Royal Oak. The H. Couf saxophone was born.

    In August 2005 Herb Couf provided the following information to Warren Weise 2 :

    There were three levels of H. Couf saxophones; Superba I, the professional line…. Superba II the intermediate line with many of the same features as the Superba I…and the Royalist, the student line.

    Did everyone catch this? Herb Couf considered the Superba II an intermediate model horn. This makes sense, because JK had historically considered The New King a non-pro horn, despite it being identical to the pro model Toneking in every regards sans a high F key."

    Experten
    " I want to thank Brian at Get A Sax, Roberto from Robertos Winds, Mark from USA Horn, as well as Chadd from World Wide Sax, for allowing me to use their images throughout all these H. Couf saxophone pages. Beautiful images are vital to illustrating the beautiful horns that Herb Couf helped the Julius Keilwerth Company design."
     
    Rick gefällt das.
  17. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hier zwei Bilder von einem Wolfe Tayne Bari-Mundstück. Sieht von der Außenform so ähnlich aus. Die Besonderheit bei meinem Mundstück ist die Oberfläche. Das ist kein Silber sondern sieht eher nach Chrom aus. EB5F6361-DD04-4B4F-AD07-17C0C72CAACE.jpeg
     

    Anhänge:

    gaga gefällt das.
  18. Rick

    Rick Experte

    Nein, aber das wurde doch schon sehr oft hier kommuniziert: die aktuellen "Expression-Mundstücke" sind ein Wolfe-Tayne-Nachbau durch J.J.Babbitt, ich habe sie 2008 aus verschiedenen Modellen mit ausgewählt.
    Green Hill macht meines Wissens ausschließlich Instrumente, aber die von irgendwo anders in Asien zugekauften Mundstücke waren so minderwertig, dass man eine Alternative benötigte.
    Beinahe wären es übrigens welche von Schreiber geworden, aber dort war man wegen der verhältnismäßig geringen Produktionsmenge nicht interessiert.

    Wäre auch mein Tipp.
     
    Sandsax und gaga gefällt das.
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Sorry, ich wollte nicht in Frage stellen, woher die Mundstücke kommen, sondern nur belegen, dass Expression ein Handelsname ist unter dem zugekaufte Instrumente und Mundstücke gelabelt bzw verkauft werden... wie bei Herbert Couf.
    Zinner wäre eine Möglichkeit, Tunger als lieferant für B&S ( und amati?) ev auch.
     
    Rick gefällt das.
  20. Rick

    Rick Experte

    Genau, und ich wollte nur den "Bruch" bei den Mundstücken erwähnen, denn die asiatischen Mundstücke hatten wie erwähnt einen schlechten Ruf, der dann bei der Werbekampagne für die Teile "Made in USA" einfach weiter geführt wurde, besonders bei Musikgeschäften, die dann den Käufern unter Verweis auf die "miserable Qualität" lieber andere Mundstücke aufschwatzten, an denen sie mehr verdienten.
    Einem meiner Schüler erging es so, der dann ganz empört zum Unterricht kam und mich fragte, wieso ich ihm so einen "Dreck" empfohlen hatte...

    Deshalb bin ich da etwas dünnhäutig.
    Aber natürlich gehört das überhaupt nicht hierher.

    Nichts für ungut!
     
    Brille gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden